1,6 TDI update
Vorgestern habe ich einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Er meinte, ich sollte jetzt unbedingt vorbeikommen, um das Update durchzuführen ("dauert nur 20 Minuten"😉. Ich habe ihn vertröstet und gesagt, dass ich irgendwann zu ihm komme. Ich habe ja noch nicht mal ein offizielles Schreiben von VW bekommen, dass das Update jetzt vom Kraftfahrtbundesamt genehmigt ist. Das habe ich bisher nur in der Zeitung gelesen.
Hat jemand von den 1,6 TDI-Fahrern das update schon machen lassen? Gibt es bereits Erfahrungen? Insbesondere interessiert mich, ob jemand nach dem update evtl. Probleme mit dem Freibrennen des Partikelfilters hat. Ich habe nämlich gehört, dass mit dem update die Abgastemperatur gesenkt wird und sich das Auto in der Folge schwerer mir dem Freibrennen des Partikelfilters tut.
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moni15 schrieb am 25. Februar 2017 um 11:33:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe vor circa 6 Wochen das Update durchführen lassen und bekam eine offizielle Bestätigung, die ich beim nächsten TÜV vorweisen muss. Mein Polo fuhr anschließend zunächst vollkommen normal und unauffällig. Allerdings kam es gestern zu einem nervtötenden Zwischenfall. Ich fuhr auf der Autobahn mit circa 150 km/h und plötzlich machte es "Puff" und ich konnte kein Gas mehr geben - mit Glück hopste ich auf einen Parkplatz. Auf dem Display sah ich, dass das Symbol der Spule (normal für vorglühen) blinkte. Das Auto ließ sich nicht mehr starten und ich musste es zur nächsten Werkstatt abschleppen lassen. Da ich bereits 1,5 Std gefahren bin und mein Zielort noch 2 Std entfernt war, hoffte ich, dass es sich um eine Kleinigkeit handelt. Allerdings bekam ich eine Horrormeldung mitgeteilt: Die Einspritzdrüse von Zylinder 4 ist kaputt und es kostet mich insgesamt 700 Euro. Ich wollte wirklich gegen das Auto treten als ich das gehört habe.
Nun zu meiner Frage:
Kann es möglich sein, dass dieser Schaden etwas mit dem Update zutun hat? Vorher lief alles einwandfrei und ich habe das Auto regelmäßig zur Inspektion gebracht. Die Eckdaten zu meinem Polo: Baujahr 2010, 47.000 kmVielen lieben Dank und viele Grüße
MonikaP.S. In der Werkstatt stand ein Polo vom gleichen Baujahr mit dem selben Problem. Auch dieser hatte das Update vor Kurzem durchführen lassen. Wenn es bei euch auch passiert ist, hinterlasst bitte einen Post - vielleicht gibt es ja wirklich ein Muster.
Ich habe vor einigen Wochen schon einmal von einem Zwischenfall berichtet. Das Ganze ist nun beim Anwalt und ich werde mir die 1000 Euro (waren doch mehr als 700 Euro) zurückholen und VW verklagen. Ich dachte, dass ich den ganzen Dreck hinter mir habe aber es kam zu einem erneuten Zwischenfall. Nach circa 2.000 km ist mein Polo erneut abgeschmiert mit dem gleichen Fehler (diesmal Einspritzdüse 2). Also alles nochmal von vorne (Abschleppen, Werkstatt, etc.). Dieses Mal hatte ich "Glück", dass das Ganze in meiner Heimat passiert ist und ich habe den Polo direkt zu der arroganten VW-Vertragswerkstatt abschleppen lassen, welche mir dieses verkackte Update draufgespielt hat. Nachdem ich meinen Frust losgeworden bin und der VW-Heini mit seinem süffisanten Lächeln voller Arroganz mitteilte, dass ich selber Schuld sei und das Update ja freiwillig gemacht habe, musste ich mich hart zusammenreißen. Als würde der Affe wissen was danach passiert...Ich betonte daraufhin, dass ich Vollidiot auf diesen bescheuerten Brief reagiert habe, weil ich mich habe blenden lassen und ich bereits einen Anwalt eingeschaltet habe. Daraufhin wurde er leicht aggressiv und laut (was mich einen Dreck interessiert hat). Nachdem er sich abreagiert hat und ich nur noch fassungslos guckte, sagte er, dass er den Fehler zu VW schickt und ich ggf. einen Teil der Reparatur gezahlt bekomme. Als ich genauer fragte, sagte er, dass VW bzgl. des Updates extra eine Schadensmeldungsliste eingerichtet hat. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: VW hat EXTRA eine Liste eingerichtet, welche Schäden nach dem Update dokumentieren soll...Das sagt mir, dass VW mit Schäden gerechnet hat und genau weiß, dass ihr eigenes Update Probleme verursacht (mal mehr, mal weniger). Ich rate allen: Seid schlauer als ich und lasst euch nicht dieses Update andrehen! Lasst euch keine Angst machen bzgl. Zulassung, Werteverlust und so einen Mist. Ich selbst war so dumm, dass ich darauf reagiert habe ohne mich vorher zu informieren. Wenn ihr das Update macht, ENTWERTET ihr euer Auto. Mein Auto war wirklich top (49.000km | 1.6 cm³ TDI | 90 PS | BJ 2010). Mir ist echt zum Heulen zumute.
Viele Grüße
Moni
316 Antworten
VW tut uns was Gutes und hat eine Umstiegsprämie für Euro 1 bis Euro 4- Diesel angekündigt. Die Prämie wird sich wahrscheinlich in Höhe des sonst üblichen Nachlasses bewegen, der dann natürlich wegfällt.
DANKE VW, dass ihr eure Kunden so ernst nehmt.
Wie arrogant ist VW eigentlich, dass es aus seinem Betrug immer noch Kapital schlagen will. Anständig wäre eine Rücknahme aller manipulierten Autos zu einem anständigen Preis ohne "Wenn und Aber" und ohne Zwang eines Neukaufs.
So hat es klingt, aber um Zeichen zu setzten, müsste der Stadt dieses Unternehmen kaputt gehen lassen. Was hier mit dem Endkunden vom Stadt und VW abgezogen wird, ist die größere Sauerei die ich je erlebt und persönlich erfahren habe.
Ich bin gespannt auf meine Leasingrückgabe, ich habe gehört dass die Leasing den Fahrzeugwert runter schraubt und der Leasingnehmer die Differenz ausgleichen muss.... Wenn dem so ist werde auch ich juristisch dagegen vorgehen! Im Grunde ist das doch alles eine Suppe und ich werde nicht dafür bezahlen dass die innerhalb ihres Konzerns bescheißen! Manchmal (selten, aber in diesem Falle schon) wünsche ich mir ein bisschen mehr USA hier....
Ähnliche Themen
Ähm, ich denke beides.... Die mehr oder Minderkilometer sowie der Fahrzeugwert sind ausschlaggebend bei der Abrechnung!
Unser Polo war jetzt nochmal in der WS.
Diesesmal hat es ein paar Tage gedauert. Es wurden nach Aussage der WS Einstellarbeiten an den Injektoren vorgenommen. Ausserdem wurden zwischendurch immer mal auch längere Probefahrten unternommen.
Es wurde sogar eine Probefahrt im Beisein des Meisters bei der Abholung des Fahrzeuges gemacht. Hierbei hat der Meister angegeben, daß es noch andere Fahrzeuge mit dem gleichen Problem habe. Allerdings seien hier die Laufleistungen schon bei 150.000 und 250.000. Nach seinen Angaben würde sich jedes Fahrzeug wieder anders verhalten.
Das Ruckeln und Nachlaufen des Motors ist momentan nicht mehr vorhanden. Daumendrücken, daß es das jetzt gewesen ist.
Nach nunmehr 5 Tankfüllungen mit dem Update liegt der Verbrauch nun um rd. 0,8 Liter/100KM höher (vorher rd. 4,7l jetzt 5,5l). Ob man das so genau beziffern kann, bezweifele ich aber, aber weil immer unterschiedliche Strecken gefahren werden.
Es ist wieder da, das Ruckeln!
Nach rd. 400 KM AB-Fahrt mit mäßiger Geschwindigekit ist das Ruckeln wieder da, allerdings etwas milder, als früher.
Gibt es eigentlich Erfahrungen zu einem Verkauf eines Polo 1.6 TDI? klappt das privat oder ist praktisch nur eine Inzahlungnahme beim Händler möglich?
Moin, bin gerade dabei meinen zu verkaufen. Das Argument Abgasskandal wird oft angebracht. Aber grundsätzlich gibt es schon Interessenten, auch privat...
Zitat:
@Kluesic schrieb am 14. August 2017 um 11:45:27 Uhr:
Moin, bin gerade dabei meinen zu verkaufen. Das Argument Abgasskandal wird oft angebracht. Aber grundsätzlich gibt es schon Interessenten, auch privat...
Wie alt ist der Wagen?
Ich habe meinen 1,6 TDI (90 PS, Bj. 2010) im März mit 126.000 km beim Opel-Händler in Zahlung gegeben. Er sagte mir aber gleich, dass er ihn sich auf keinen Fall auf den Hof stellt, sondern direkt an einen "Aufkäufer" weiterreicht.