1.6 TDI ungewollte Beschleunigung nach runterschalten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Bei unserem CrossPolo 1.6 TDI mit 105 PS mit Schaltgetriebe (105PS-Version gab es ja leider nicht mit DSG) aus 2013 mit aktuell 12.000 KM haben wir eben folgendes Problem:

Nach dem Runterschalten vom 3. in der 2. Gang tritt teilweise eine starke ungewollte Beschleunigung auf. Erst durch wiederholtes Auskuppeln und Abbremsen lässt sich das wieder in den Griff bekommen.
Problem lässt sich nicht reproduzieren.

Ölstand i. O. - leicht unter max.-Marke.

Jemand ne Idee? Fahre morgen mal zum Freundlichen und lasse den Fehlerspeicher auslesen.

Beste Antwort im Thema

mit anderen Worten:
Er hat zu dem Problem überhaupt keine Peilung...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Keine Ahnung. Ist seit Erstzulassung erst 2mal aufgetreten. War nicht bei mir. Fahre den Wagen fast gar nicht.

Vom Hörensagen ist schlecht. Da ist auch ein Anwenderfehler nicht auszuschließen, z.B. bei gleichzeitigem Bremsen und Runterschalten unterhalb der Mindestdrehzahl des jeweiligen Ganges gelandet. Dann "beschleunigt" das Motormanagement selbstständig wieder auf Mindestdrehzahl. Er soll ja schließlich nicht mit einem Bocksprung ausgehen. Und insgesamt zwei Vorfälle in zwei Jahren lassen auch nicht unbedingt auf einen generellen Defekt schließen.

Wie auch immer, fahr vor Auslaufen der Garantie und Gewährleistung zum Händler und bemängle das Verhalten. Dann wird die Werkstatt zumindest erst mal kostenlos die Software auf aktuellen Stand bringen. Später müßtest du dafür bezahlen

Ja Danke. In der Werkstatt waren wir ja schon deswegen. Vor Ablauf der Garantiezeit geht er sowieso nochmal zur Inspektion zum Freundlichen.

Nach Deinen Tipps, habe ich den Tempomaten in Verdacht.

Hey ihr, ich hab ähnliche probleme mit meinem polo tdi 1,4 (75ps). Wenn ich vom ersten in den zweiten gang hochschalte, beschleunigt er ziemlich stark. Zu dem beobachte ich seit meinem besitz eine leichte anfahrschwäche und die empfinde die schaltung als sehr ruppig. Darüberhinaus würgt der wagen häufig im 3. Gang (ca. 25km/h) ab. Das ist doch nicht normal?! Liegt es generell an dem dieselauto?

Ähnliche Themen

Zitat:

@johanna1703 schrieb am 16. Juli 2015 um 18:22:57 Uhr:


... Darüberhinaus würgt der wagen häufig im 3. Gang (ca. 25km/h) ab. Das ist doch nicht normal?! ...

Hallöchen,

nein, das liegt imho nicht am "Dieselauto" sondern daran, dass du den Wagen eventuell zeitweise untertourig fährst!
Beim 1,6 L TDI würden bei 25 km/h im 3. Gang gerade mal 900 RPM anliegen, was in etwa "Standgas" entspricht. Je nach Streckenführung ist das schlicht zu wenig und der Motor bringt nicht die erforderliche Leistung und "säuft ab".

Beim 1,6 L TDI, den VW total "totübersetzt" hat ("CO2 optimierte Übersetzung...") gilt imho für minimale "Wohlfühlbedingungen" des Motors in etwa die Faustregel:
minimale Geschwindigkeit = Gang * 10 + 5 km/h
Im dritten Gang wären das beim 1,6 TDI demnach rund 35 km/h mit etwa 1250 RPM.

Beobachte doch mal den Drehzahlmesser einerseits bei Standgas (dürfte so um 800 bis 900 RPM liegen) und bei den jeweiligen Fahrgeschwindigkeiten in den verschiedenen Gängen.
Sobald sich die Drehzahl der Standgas Drehzahl annähert (oder sie sogar unterschreiten sollte), darfst du keine "Leistungsausbrüche" mehr vom Motor erwarten!

Meiner Beobachtung nach ist hier die Motorsteuerung manchmal "intelligenter" als der Fahrer und versucht von sich aus, bei zu hoch gewähltem Gang wieder auf "Standgas-Niveau" zu kommen, was sich als "ungewollte Beschleunigung" manifestiert.

Weiterhin viel Freude mit deinem Polo!

vielen dank für deine ausführliche Beratung! ich werde deine Tipps bei meiner nächsten Fahrt beherzigen und ggf. früher hochschalten. Nicht destotrotz bleibt der Eindruck, dass ich mein neues Dieselauto häufiger schalten muss, als meinen letzten Benziner (siehe Test adac) Getriebeabstufung.

https://www.adac.de/.../VW_Polo_1_4_TDI_BMT_Comfortline.pdf

Da Diesel einen kleineren nutzbaren Drehzahlbereich haben, müssen sie seit jäh her häufiger geschaltet werden. 😉

Danke dir!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen