1.6 TDI ruckeln im Stand
Hallo Freunde,
mein "neuer" Golf 6 1.6 TDI, den ich jetzt erst seit 2 Tagen habe, ruckelt im Stand extrem, dass man schon das Gefühl hat, man wackle mit dem Kopf.
Sobald das Fahrzeug sich mit 1km/h bewegt/rollt, steigt die Drehzahl um etwa 50upm und das ruckeln minimiert sich.
Leerlaufdrehzahl befindet sich laut Drehzahlmesser aber stabil bei 850upm (?) sobald ich rolle bei etwa 910-920upm.
Es ist nervig und überaus unangenehm.
Schummeldiesel-Update wurde vor Übergabe aufgespielt. Einen direkten Vergleich habe ich nicht.
Kennt einer von euch diese Sympthome? Ich lese seit gestern Abend durchgehend und finde NICHTS dazu, was mir weiterhilft. Durchaus bin ich aber zur Kenntnis gekommen, dass das Problem verbreitet ist!
88 Antworten
Hab noch Garantie drauf. Habe nichts bezahlt. Aber auch so wäre es kostenlos, denke ich. Das Autohaus ist sehr kulant. Hätte es nicht zur Fehlerbehebung geführt, wäre ich mit nem Golf 7 vom Autohaus heim gefahren 😁
Ich frage nur, weil mir das Update ja auch noch bevor steht weiß zwar nicht wann aber irgendwann schon.
Die Kleinstmengenadaption gehört nicht zum update, das war hier dann Kulanz. Vorschrift zum Update ist nur Gleichrichter ein paar Tilger und SW update (und runter vom Hof).
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 24. November 2016 um 20:47:09 Uhr:
Die Kleinstmengenadaption gehört nicht zum update, das war hier dann Kulanz. Vorschrift zum Update ist nur Gleichrichter ein paar Tilger und SW update (und runter vom Hof).
So sieht es aus
Ähnliche Themen
Tilger ?
An den Einspritzleitungen.
gehört zu dem update eigentlich nicht nur nen gitter und nen update? Das da nen Tilger und nen Gleichrichter eingebaut wird, lese ich zum ersten mal.
Das Gitter IST der Gleichrichter... Der sitzt vor dem LMM im Ansaugweg gleich hinter dem Ansaugstutzen des Luftfilterkastens.
Tilger sind nur n Paar Gummiklammern, die meiner nicht hat. Sollen wohl Schwingungen dämpfen.
Achso, gleichrichter macht für mich da keinen Sinn. Es richtet dort ja nichts gleich, sondern beruhigt ja nur. Aber egal. Jetzt weiß ich, was damit gemeint war. Danke
Ähm...nur mal so ganz doof gefragt...wenn ich zum Update fahre und danach ruckelt es, was vorher nicht war und eine Kleinstmengenadaption notwendig macht, damit das Auto wieder wie vorher fährt, dann kann ich doch eigentlich davon ausgehen, dass es gemacht wird und zwar kostenlos. Alles andere wäre doch Verarschung am Kunden.
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 25. November 2016 um 08:06:26 Uhr:
Ähm...nur mal so ganz doof gefragt...wenn ich zum Update fahre und danach ruckelt es, was vorher nicht war und eine Kleinstmengenadaption notwendig macht, damit das Auto wieder wie vorher fährt, dann kann ich doch eigentlich davon ausgehen, dass es gemacht wird und zwar kostenlos. Alles andere wäre doch Verarschung am Kunden.
Das wäre etwas, was ich definitv vorher ansprechen würde, aber der Werkstattmeister hat bei mir nicht lange gefackelt. Er hat sich ins Auto gesetzt, gemerkt, dass er ruckelt und gesagt: "Oh, der läuft ja garnicht gut. Müssen wir mal nen Kleinstmengenabgleich machen. Ist aber bekannt, dass das Update hier und da mal Probleme macht." Also wird es wohl ein bekannter Fehler sein. Also ist auch die Wahrscheinlichkeit sehr hoch für eine kostenlose Nachbesserung.
Im selben Atemzug hieß es dann aber: "Aber ich muss Sie warnen, sowas ist überhaupt nicht gut für die Injektoren und sollte nur höchstens einmal im Autoleben, vielleicht auch 2 mal gemacht werden, denn die Injektoren bekommen dabei richtig einen auf den Deckel. Aber wenn was dabei passiert, übernehmen wir es." "Okay!" hab ich mit einem lachenden und nervösen Auge gesagt und schon ging es los. Angehört und gerochen hat es katastrophal. Ich dachte, dass der Motor jede Sekunde den Geist aufgibt. Aber als der Abgleich abgeschlossen war, lief er regelrecht sanft. Keine Spur mehr vom Ruckeln oder zappeln.
Zitat:
@CanoEgal [url=http://www.motor-talk.de/forum/1-6-tdi-ruckeln-im-stand-
Aschebeladung sind 33,0 von 93 gramm. Somit Restreichweite von 93.000km. Also knapp 3 Jahre noch, dann muss der DPF laut Berechnung neu.
Gilt dieser Wert dann einheitlich für alle Baujahre?
Die Kleinstmengenadaption beim Update also vorweg gleich ansprechen? Wie wäre denn die Argumentationskette wenn sich die Werkstatt quer stellt? Denke da wird nicht viele Chancen haben, außer die Jungs haben ihren ganz kulanten Tag so wie bei dir...
Zitat:
@insp!re schrieb am 27. November 2016 um 13:53:33 Uhr:
Zitat:
@CanoEgal [url=http://www.motor-talk.de/forum/1-6-tdi-ruckeln-im-stand-
Aschebeladung sind 33,0 von 93 gramm. Somit Restreichweite von 93.000km. Also knapp 3 Jahre noch, dann muss der DPF laut Berechnung neu.Gilt dieser Wert dann einheitlich für alle Baujahre?
Die Kleinstmengenadaption beim Update also vorweg gleich ansprechen? Wie wäre denn die Argumentationskette wenn sich die Werkstatt quer stellt? Denke da wird nicht viele Chancen haben, außer die Jungs haben ihren ganz kulanten Tag so wie bei dir...
Bei mir mussten sie, weil ich den Wagen erst seit ner Woche besitze.
Ich würde einfach freundlich nachfragen und wenn sie sich quer stellen, hast du ohnehin 2 Jahre Gewährleistung auf durchgeführte Reparaturen und dazu zählt auch das Update.
Die 93.000km hat der Computer, bzw das Programm VCDS ausgerechnet.
Hilft die Kleinstmengenadaption nur gegen Ruckeln im Stand?
Bei mir wurde die AGR-Einheit getauscht (habe noch kein Software-Update). Seitdem zwischen LL und 2.200 U/min starkes "Brummen", wie wenn man im fünften Gang versuchen würde mit 50 km/h aus LL-Drehzahl zu beschleunigen. Da stimmt was nicht. Werkstatt meint: Mit AGR-Tausch kann man ja nichts verstellen...!?
FS ohne Eintrag.
50km/h im 5. Gang schaffe ich garnicht, ohne dass er brummt. Das dürfte normal sein. Aber ab 1300 läuft meiner wieder ruhig.
Gegen das Ruckeln hilft es definitiv. Ob nur im Stand weiß ich nicht. Hast du ne neue Software bekommen? Wenn ja, dann sollte die KLA mal durchgeführt werden.
Ich würde es mal probieren, die Batterie für ein paar Stunden abzuklemmen, damit die Steuergeräte sich zurücksetzen können und die Lernwerte verlieren. Vllt kann er sich dann neu adaptieren und läuft dann etwas besser.