1.6 tdi dsg nutzbare höchstgeschwindigkeit

VW Touran 1 (1T)

Hi allerseits,

bin neu hier. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Habe zwar schon eine Probefahrt gemacht aber dummerweise die Höchstgeschw. von 177 nicht ausgefahren. Die Geschwindigkeit würde mir reichen, allerdings nur wenn man sie auch nutzen kann. Sprich dreht der motor dann schon im begrenzer oder ist die geschwindigkeit durch den langen 7. gang auch über längere zeit erträglich zu fahren?

Danke!

Grüße

Philipp

Beste Antwort im Thema

Soll ich hier jetzt noch die Höchstgeschwindigkeit meiner BMW's posten, die ohne Chiptuning diese Geschwindigkeiten ab Werk erreichen???

Da fragt einer nach Werten für genau ein Modell mit genau einem Motor. Ich habe mich dann schon ein bisschen von der eigentlichen Fragestellung wegbewegt indem ich die Werte unseres Tourans mit dem Vorgängermotor gepostet habe.

Der Thread hat glaube ich nicht den Sinn, die Frage zu erörtern, wer den längeren hat ...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kawazx12


Also ich will ja nicht angeben aber mein 170 PSiger mit Tunningchip

Hiho

auf wieviel PS ist der den geschipt ???

Hintergrund

140 ps tdi vmax ca 201
170 ps tdi vmax ca 215

d.h. dein ölheizer müsste ca 250 ps anliegen haben um echte 250 zu laufen

oder ganz grob ..für 10% mehr vmax ca 1/3 mehr leistung

Gruss Dirk

Wie wäre es mit einer Suche nach der Übersetzung des Wagens?
Rechnen sollte dann ja nicht mehr so schwer fallen.

Aber ich war mal so nett und habe Google für dich bemüht.
Hier das, hoffentlich zufriedenstellende, Ergebniss inkl. Gangdiagramm.
http://www.angurten.de/is/motoren/54-Touran/11529

Meiner ist ein 2.0 170 PS Pumpe Düse 6Gang DSG getchipt auf ca 214 PS 400 NM serien Höchstgeschwindigkeit 212. Und wie gesagt mit dem Navi im Auto und über GPS am Handy nahezu gleiche Werte. Das da ein 1,6 liter motor nicht mitkommt ist wohl klar. Ich hatte zuvor einen 1,9 105 Ps DSG PD getchipt Endgeschwindigkeit um die 200, verbrauch ca 12liter ab 170 kmH...

Soll ich hier jetzt noch die Höchstgeschwindigkeit meiner BMW's posten, die ohne Chiptuning diese Geschwindigkeiten ab Werk erreichen???

Da fragt einer nach Werten für genau ein Modell mit genau einem Motor. Ich habe mich dann schon ein bisschen von der eigentlichen Fragestellung wegbewegt indem ich die Werte unseres Tourans mit dem Vorgängermotor gepostet habe.

Der Thread hat glaube ich nicht den Sinn, die Frage zu erörtern, wer den längeren hat ...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein 1.6tdi DSG Bluemotion läuft nach Tacho genau 199kmh, kein kmh mehr, nicht mal wenns bergab geht, ich glaube sogar der wird auch im freien Fall nicht schneller 😁

Denke der Wagen ist da einfach abgeregelt. Laut Klima und auch Navi sind es dann 187kmh was ja der Werksangabe entspricht.

Diese Geschwindigkeit geht bei meinem Touran auch nur im 6. Gang, also Sport oder manuell.

Mein alter 1.9TDI lief definitiv besser.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ghost_huibu


Hallo zusammen,

mein 1.6tdi DSG Bluemotion läuft nach Tacho genau 199kmh, kein kmh mehr, nicht mal wenns bergab geht, ich glaube sogar der wird auch im freien Fall nicht schneller 😁

Mein alter 1.9TDI lief definitiv besser.

Gruß

Der Alte war ja auch ein Pumpe Düse und da VW kein geld in die Entwicklung steckte ihn Euro 5 tauglich zu machen ließen sie ihn Sterben. Bei uns in Österreich ist dies momentan noch nicht relevant. Solange mein Diesel raucht wie Sau aber auch so geht und das der Partikelfilter aushält kommt mir kein anderer Motor in die Garage.... Und es geht eben nichts über mehr Hubraum....

Hallo Phillip,
also die angenehme Geschwindigkeit pendelt sich so zwischen 150-160 Km/h ein. Darüber steigt der Verbrauch immens und man spürt für 180 km/h ist das Fahrzeug auch nicht gedacht.(Seitenwindversatz-Durchzug). 150 lässt sich sehr schön fahren, wo bei ich das DSG immer im 7. Gang manuell einlege, weil sonst an jeder Kuppe ständig geschaltet wird.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Pt86


Hi allerseits,

bin neu hier. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Habe zwar schon eine Probefahrt gemacht aber dummerweise die Höchstgeschw. von 177 nicht ausgefahren. Die Geschwindigkeit würde mir reichen, allerdings nur wenn man sie auch nutzen kann. Sprich dreht der motor dann schon im begrenzer oder ist die geschwindigkeit durch den langen 7. gang auch über längere zeit erträglich zu fahren?

Danke!

Grüße

Philipp

der 1.6 TDI hat einen Ölpumpenantrieb mit Keilriemen, der im Ölbad läuft.

Wie lange hält diese Konstruktion ? ... oder ist es nach 8J wie beim 2.0 TDI mit 8V, wo die Ölpumpe bei einer AB Fahrt versagt => Motorschaden (Stichwort: Sechskantstift)

Wann ist der Wechsel des Ölpumpen-KR vorgeschrieben ?

Hi Leute!
Also beim 1,6er Diesel ist ne Reisegeschwindigkeit von 170km/h doch schon ganz ok!
Hab das mal mit nem 1,9er 105PS Golf Plus versucht. Ich muß sagen er war da recht laut und der verbrauch war auch nicht mehr bei 5,0 L!!😁
Mein 170er 2 Liter ist da deutlichst elastischer und leiser.
Bin letzte Woche noch mit auf der Bahn gewesen Tacho zwischen 220 und 230. Laut Navi 214!
Aber da wurde es dann halt auch laut. Aerodynamik wie Kuchenblech senkrecht halt!😁
Aber gleichmäßig mit 180 fahren geht. (Außer die Frau daneben meckert😉)
Dann geht auch unterhalten noch ganz gut!
Gruß und schöne Feiertage!!

Ok vielen dank!

Dh wenn ich gerne vollbeladen längere zeit bei freier autobahn 170 bis max 180 fahren will (schneller fahre ich eigentlich nie alleine wegen der relativgeschw zu den anderen autos auf der rechten spur da man ja fast nie ganz alleine auf der AB ist) dann sollte ich lieber den 140 ps 2.0 nehmen da der bei den geschw dann auch nicht mehr braucht. Oder? Zumal es den 2.0 schon länger gibt sprich gebraucht recht günstig und mit vermeintlich langlebigem nassen dsg...

Zitat:

Original geschrieben von Pt86


Ok vielen dank!

Dh wenn ich gerne vollbeladen längere zeit bei freier autobahn 170 bis max 180 fahren will (schneller fahre ich eigentlich nie alleine wegen der relativgeschw zu den anderen autos auf der rechten spur da man ja fast nie ganz alleine auf der AB ist) dann sollte ich lieber den 140 ps 2.0 nehmen da der bei den geschw dann auch nicht mehr braucht. Oder? Zumal es den 2.0 schon länger gibt sprich gebraucht recht günstig und mit vermeintlich langlebigem nassen dsg...

Genau!

Aber bei dem Tempo liegt der 2,0er auch etwa bei 8-9 Liter auf 100! Muß aber aufgrund der höhern Leistung und Hubraum sich weniger anstrengen.

Allerdings sind die Steuern für den 2,0 TDI naürlich etwas höher als für den 1,6er!

Unser 2,0er (Euro4) kostet im Jahr 308 Euro mit Partikelfilter!

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen