1.6 TDI Commonrail Motor beim Golf VI

Hallo Leute,

habe am 15.05.2009 einen Golf VI Comfortline 1.6 TDI Commonrail 107 g CO2 pro Km bestellt.

Nun zu meiner frage.

Wie ist der 1.6 TDI 105 PS im Vergleich zum 2.0 TDI 110 PS,hat jemand schon Erfahrung mit

Golf VI 1.6 TDI schon gemacht?

Mein Händler sagte mir er hat diese Motorisierung nicht gefahren und er kann mir nichts dadrüber sagen.

Den 1.6 TDI habe ich bestellt,weil das Fahrzeug ein Zweitwagen wird und weil er weniger Verbraucht und im Unterhalt günstiger ist.

Die angegebenen 107 g CO2 pro KM im Konfigurator sollten laut Angabe Wolfsburg und Händler stimmen.

MfG
BR404

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja der Beifahrer ist dafür da, dir das Auto zu erklären, die Strecke anzusagen und Fragen zu beantworten. Natürlich sollte man das Auto auch halbwegs gut behandeln. Hab den Golf aber mehrmals bis in den roten Bereich gedreht, war kein Problem.
Also die Beifahrer, mit denen ich unterwegs war, sind nicht bei VW angestellt oder so. Die werden von einer Agentur gestellt und ein paar Tage lang auf das Auto geschult. Da zur Zeit Semesterferien sind, hat man es dann natürlich oft mit Studenten zu tun.
Sie haben die Preislisten und Infos über Verbrauch, CO2, etc. dabei. Fragen sind also möglich. Für den "normalen" potentiellen Autokäufer sind die Infos, die man von den Jungs und Mädels bekommt, mehr als ausreichend.

Jetzt zum Fahrbericht. Vorweg ein paar Infos:
Ich bin selbst zwar Autonarr, aber kein VW-Experte( bin Volvo S60 D5 Fahrer). Ich hab den Bluemotion nicht mit dem Gedanken gefahren, hier einen Bericht zu schreiben. Hab also nicht auf alles geachtet. Mir ging es eigentlich eher darum generell einen Golf 6 zu fahren. Auch kann ich keine Vergleichswerte liefern zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse liefern (mein Privat-PKW ist deutlich leistungsstärker und hat Automatik). Verzeiht es mir also, wenn Infos fehlen, falsch sind, oder verwechselt werden. Der Bluemotion war immerhin nur eins von 18(!) Autos, was ich Do. und Fr. gefahren bin.

VOLKSWAGEN GOLF 1,6 TDI BLUE MOTION

Der erste Eindruck:

Ein sehr schickes Auto. Das Aerodynamik-Paket ist nicht so aufdringlich, wie z.B. beim alten Polo BM. Das Fzg. hat einen kleinen Heckspoiler, einen verkleideten Kühlergrill und Leichtlaufreifen auf Alufelgen. Mein Eindruck war, dass es auch etwas tiefer als ein Serien-Golf liegt.
Weiter waren Xenon-Scheinwerfer, allerdings keine Nebelscheinwerfer an Bord. Aufgefallen ist mir noch das eine, gerade angeordnete Auspuffrohr. Ich kannte bei VW nur den leicht gebogenen Doppelauspuff.
Die Spaltmaße waren alle SEHR gut. Habe hier mal über Probleme damit gelesen. Vllt. hat man ja für die Messe etwas nachgearbeitet.

Innenraum:

Der ist echt verdammt hochwertig und lässt alles in seiner Klasse, was ich kenne (Focus, Astra,.... und auch den Volvo C30) weit hinter sich. Das Lenkrad ist aus sehr weichem Leder und hat eine gefällige Haptik.
Die Sitzposition war selbst mit meinen 120kg angenehm und leicht einzustellen.
Die Verarbeitung ist sehr gut, die Materialien sehen nicht nur gut aus, sie fühlen sich auch gut an.
Radio war das RCD510 mit Dynaudio-Soundpaket. Das Radio selbst mit seinen Multimedia-Funktionen und dem Touchscreen gefällt mir sehr gut. Auch die Bedienung über das Multifunktionslenkrad war ok.
Aber das Dynaudio-Paket kommt gegen das mir bekannte System "Premium-Sound" aus dem Volvo C30/S40/V50 in keinster Weise an. Habe extra eine CD mitgebracht, um es einigermaßen testen zu können. Allerdings ist es immer noch besser, als geschätzte 95% der anderen Audio-Systeme dieser Fzg.-Klasse.
Nicht gefallen haben mir die Regelung der Klimaautomatik und die umständliche Bedienung des Tempomaten. Eine Integration in das MuFu-Lenkrad (wie z.B. bei Volvo) wäre hier wünschenswert.
Auf jeden Fall fühlt man sich im Innenraum mindestens eine Fzg.-Klasse höher als bei den Mitbewerbern.

Motor:

105 PS, Commonrail, 5 Gang-Schaltung, 1,6 L Hubraum. Der Motor ist sehr leise. Kein Vergleich mit den altertümlichen Pumpe-Düse-Aggregaten. Die Beschleunigung geht in Ordnung.
Die Start-/Stop-Automatik funktioniert einwandfrei. Wenn man steht, und im Leerlauf von der Kupplung geht, stoppt der Motor, alles weitere läuft weiter. Tritt man die Kupplung, ist der Motor angesprungen, bevor man den 1. Gang eingelegt hat. Alles geht sehr schnell. Auch das Radio bleibt beim Motorstart durchgehend an. Man merkt allerdings deutlich, wenn der Motor aus-/ wieder angeht. Ist halt ein Diesel. Auf Wunsch kann man dieses System auch deaktivieren, z.B. im Autobahn-Stau.
Ich empfand den Wagen als sehr einfach anzufahren (fahre ja selbst Automatik), die Kupplung gibt gute Rückmeldung. Von der oft zitierten Anfahrschwäche habe ich eigentlich nichts gemerkt. Evtl. fehlen mir aber hier auch Vergleichswerte.
Die Schaltung ist präzise. Die Schaltempfehlung in der MFA ist schlüssig und gut umzusetzen. Nur beim Beschleunigen sollte man einen Gang runter schalten. Aus niedrigen Drehzahlen kommt der Wagen nicht so gut. Mir persönlich fehlte der sechste Gang nicht. Die Probefahrt ging aber auch nur bis max. Tempo 110 (auf der Stadtautobahn).
Der Motor fährt sich sehr gleichmäßig. Es gibt keinen "Pumpe-Düse-Bums" mehr. Er braucht meiner Meinung nach höhere Drehzahlen als der 1,9 TDI, um gleiche Beschleunigungswerte zu erhalten. Wenn man konstant fährt, kann man aber auch sehr niedertourig fahren.
Das Geräuschniveau im Innenraum ist gut, er hier leiser als ein Volvo V50 1,6D, zumindest was die Motorgeräusche angeht.
Grundsätzlich fühlte ich mich in dem Auto nicht untermotorisiert, der Motor ist im Alltag wohl ausreichend.
Auf den Verbrauch laut MFA hab ich leider nicht geachtet.

Ich hoffe, dass ich euch einen kleinen Eindruck meiner Probefahrt geben konnte!

Gruß
Christian

2260 weitere Antworten
2260 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Susi_Sorglos


Lag der Verbrauch auf der Pendlerstrecke (2x 35 km am Tag, davon ca. 45% Landstraße, 35% BAB und 20% Stadt) beim Einfahren im Herbst laut MFA 2 noch bei 5,3 l/100 km, hat er sich jetzt in den Wintermonaten auf 5,8 l/100km eingependelt.

Darüber brauchst Du gar nicht so sehr enttäuscht sein, denn den Mehrverbrauch aus der längeren Warmlaufphase schleppst Du ja über die ganze Strecke mit dir herum. Wenn der Motor nur 2l/100km in der Warmlaufphase mehr braucht und diese Phase im Winter 10km statt im Sommer 5km dauert, dann hast Du bei 35km schon einen Mehrverbrauch von fast 0,3l/100km. Winterreifen und Zuheizer tragen auch noch ihren Teil dazu bei und ausserdem gibts ja noch die Diskussion über den Einfluss des höheren Luftwiderstands im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von GeilerMakker


Na das hoffe ich doch stark. Bis jetzt bin ich wirklich ein wenig enttäuscht vom Motor.

Verglichen mit anderen "durchzugsstärkeren" Modellen kann ich bis jetzt keinen relevanten Spareffekt ausmachen. Lediglich wenn ich zwischen 90 und 110 fahre komme ich auf Werte von unter 5,5 l laut MFA - trotz ausgeschalteter Climatronic und viel Tempomat.

kann ich so nur unterschreiben!

der durchzug ist für motorisierung voll okay. aber den verbrauch finde ich auch deutlich zu hoch. bei mir ebenfalls min. 5.4l (schleichen bei 90-110km/h landstraße) bis teilweise 6.5l. und das trotz "kleiner" winterbereifung mit leicht erhöhtem luftdruck.

streckenprofil vorrangig täglich 2x 45km...

Es wurde in diesem Forum von einem update bzgl. der Motorelektronik gesprochen, welche die Anfahrschwäche mindern soll.

Weiß jemand ob da tatsächlich in die Motorcharakteristik eingegriffen wird oder aber nur die Abstimmung Kupplung / Gaspedal geändert wird?

Mein Golf wurde Ende Dezember 2009 produziert und die Anfahrschwäche ist für mich spürbar. Knapp über der Leerlaufdrehzahl ist fast gar nichts an Kraft zu spüren.
Die Umstellung von meinem alten Pumpe-Düse-Diesel auf den Commonrail-Diesel ist mir noch nicht gelungen.
Ich habe den Wagen schon mehrmals abgewürgt. Peinlich.
Inzwischen habe ich mir angewöhnt, beim Anfahren ein wenig die Kupplung schleifen zu lassen.

Hat schon Jemand das update aufspielen lassen und bringt das wirklich was?

Wenn man längere STrecken fährt, geht es auch im Winter sparsam. Neulich lag Schnee auf der Autobahn und ich bin mit 80 bis 100 km/h gefahren. Da lag der Verbrauch nach MFA nach ~130 km bei 4,3 l./100 km. Ob das im Sommer noch merklich niedriger gewesen wäre? Immerhin ist das Öl da ja auch heiß gewesen (~100 Grad).
j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wenn man längere STrecken fährt, geht es auch im Winter sparsam. Neulich lag Schnee auf der Autobahn und ich bin mit 80 bis 100 km/h gefahren. Da lag der Verbrauch nach MFA nach ~130 km bei 4,3 l./100 km. Ob das im Sommer noch merklich niedriger gewesen wäre? Immerhin ist das Öl da ja auch heiß gewesen (~100 Grad).
j.

Den Effekt der Warmlaufphase wirst Du nie ganz eliminieren können, bei 100km sind das mit meinen zuvor geschätzten Werten immer noch etwa 0,1l. Ich denke auch, dass der Schnee auf der Fahrbahn den Rollwiderstand merklich erhöht, zur Frage des Effekts des höheren Luftwiderstands ist noch nichts endgültiges herausgekommen. Gut möglich, dass Du im Sommer bei gleicher Fahrt vielleicht mit 4,1l oder so rumgekommen wärst. Allerdings: Wer fährt im Sommer auf der BAB 80-100? 😁

Also ich bin mit der Leistung des Motors vollkommen zufrieden. Wer mehr möchte, soll sich ein Auto mit mehr PS kaufen...für die 105PS ist die Leistung super. Und nur weil der Turbokick nicht so krass, sonder harmonischer ist als beim PD, muss der CR nicht gleich langsamer sein. GTD Fahrer berichten auch, das der GTD mit DSG langsamer "erscheint", aber das kommt denen nur so vor, weil man mit dem DSG das Turboloch bzw. den Turbokick nicht so spürt, wie mit der Handschaltung. Und das obwohl die Beschleunigungswerte mit DSG sicher besser sind.

Was den Verbrauch bei warmen Motor und warmen Außentemperaturen angeht, bin ich ebenfall zu 100% zufrieden. Aber bei kaltem Wetter ist der Verbrauch schon recht hoch...da liegt der Verbrauch so zwischen 5,8-6,2l bei mir.

Ansonsten finde ich es normal, das der Wagen mit 1100U/min nicht vom Fleck sofort losflitzt....einfach runterschalten, dafür ist der Schaltknüppel da. 😉

Die Anfahrschwäche kommt bei mir zwar nicht mehr so vor, aber weil ich mich bereits daran gewöhnt habe. Am Anfang habe ich den vorallem bergauf öfters abgesoffen, ein Update deswegen wäre sehr gut. Aber meine Werkstatt meint, das bei mir schon alles aktuell ist.

Werde aber nochmal persönlich vorbeifahren und bei anderen Händlern auch.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von Susi_Sorglos


Lag der Verbrauch auf der Pendlerstrecke (2x 35 km am Tag, davon ca. 45% Landstraße, 35% BAB und 20% Stadt) beim Einfahren im Herbst laut MFA 2 noch bei 5,3 l/100 km, hat er sich jetzt in den Wintermonaten auf 5,8 l/100km eingependelt.
Darüber brauchst Du gar nicht so sehr enttäuscht sein, denn den Mehrverbrauch aus der längeren Warmlaufphase schleppst Du ja über die ganze Strecke mit dir herum. Wenn der Motor nur 2l/100km in der Warmlaufphase mehr braucht und diese Phase im Winter 10km statt im Sommer 5km dauert, dann hast Du bei 35km schon einen Mehrverbrauch von fast 0,3l/100km. Winterreifen und Zuheizer tragen auch noch ihren Teil dazu bei und ausserdem gibts ja noch die Diskussion über den Einfluss des höheren Luftwiderstands im Winter.

Ein halber Liter mehr im Winter ist auch nach meinen Erfahrungen normal.

mein 1.6cr hat sich kurz nach 8000km komplett verändert - als hätte jemand über nach ne neue software raufgespielt ^^

Er fährt sich jetzt untertourig fast wie ein 2.0 pd tdi - man kann brutal untertourig fahren ohne dass er ruckelt oder sich angestrengt anfühlt. Das Fahrzeug fühlt sich beim durchbeschleunigen der gänge eher nach 115-120ps.
Heute bin ich den ganzen tag von werkstatt zu werkstatt gefahren (bin sachverständiger) und hatte einen tagesverbrauch von 3,9L!! 😰

Bei den aktuellen tagestemperaturen von 2-15° (heute) kommt der motor auch recht schnell auf temperatur - in der früh habe ich nur 5km bis zur arbeit und schaffe es bei den niedrigen temperaturen auf einen verbrauch von 4-4,5L - dabei ist die wassertemp gerade mal bei etwa 60-70° laut schätzeisen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Fau-speck


mein 1.6cr hat sich kurz nach 8000km komplett verändert - als hätte jemand über nach ne neue software raufgespielt ^^

Er fährt sich jetzt untertourig fast wie ein 2.0 pd tdi - man kann brutal untertourig fahren ohne dass er ruckelt oder sich angestrengt anfühlt. Das Fahrzeug fühlt sich beim durchbeschleunigen der gänge eher nach 115-120ps.

Du bist im dunkeln ins falsche Auto eingestiegen 😉? scnr

Es wird doch sehr viel Negatives über den Motor geschrieben. Ist dieser vielleicht doch nicht so gut oder eine Fehlkonstruktion??

Bekomme meinem im Mai. Bin mal gespannt was er macht. Werde dann berichten.

Zitat:

Original geschrieben von voiture1


Es wird doch sehr viel Negatives über den Motor geschrieben. Ist dieser vielleicht doch nicht so gut oder eine Fehlkonstruktion??

"Fehlkonstruktion" glaube ich nicht. Ein Hauptproblem dieses Motors ist nach dem was ich so lese hauptsächlich, dass er am kleinen (119g) 2.0TDI gemessen wird. Das spielt jetzt aber keine Rolle mehr, da kein 2l TDI für einen ähnlich niedrigen Preis mehr im Angebot ist. Für sich alleine genommen sieht er im Vergleich mit den 1.6l TDs der Konkurrenz ganz gut aus.

Die Berichte über den Verbrauch sind uneinheitlich. Einige berichten von ärgerlich hohen Verbräuchen, andere von ganz normalen Werten. Das einzige große Fragezeichen, das ich derzeit aus den Diskussionen hier herauslesen kann, ist die Sache mit dem DPF.

Zitat:

Bekomme meinem im Mai. Bin mal gespannt was er macht. Werde dann berichten.

Bist Du ihn denn vorher nicht Probegefahren?

Zitat:

Original geschrieben von voiture1


Es wird doch sehr viel Negatives über den Motor geschrieben. Ist dieser vielleicht doch nicht so gut oder eine Fehlkonstruktion??

fehlkonstruktion auf keinen fall!

man muss auch schon zugeben, dass das hier meist "meckern auf hohem niveau" ist. es gibt aspekte, die nicht ganz "okay" sind, aber ansonsten is das ein solides auto / solider motor.

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Bekomme meinem im Mai. Bin mal gespannt was er macht. Werde dann berichten.

Bist Du ihn denn vorher nicht Probegefahren?

ich zb hatte den 2.0 bestellt. der wurde dann aus dem programm genommen. daher hab ich (rein aufgrund der motorkenndaten) umbestellt. probefahrt war damit bei mir nicht möglich...

jetzt sollte eine probefahrt bei unschlüssigkeit sicher kein problem darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


fehlkonstruktion auf keinen fall!
man muss auch schon zugeben, dass das hier meist "meckern auf hohem niveau" ist. es gibt aspekte, die nicht ganz "okay" sind, aber ansonsten is das ein solides auto / solider motor.

Denke ich auch. Wenn ich über andere Dieselmotoren mit vergleichbarem Hubraum lese, kommen die weder von der Papierform her, noch von den Testberichten am 1.6TDI vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


ich zb hatte den 2.0 bestellt. der wurde dann aus dem programm genommen. daher hab ich (rein aufgrund der motorkenndaten umbestellt). probefahrt war damit bei mir nicht möglich...

War ja kein Vorwurf, ich war nur erstaunt. Es sollten ja nicht allzuviele mit deinem Problem gewesen sein, denn der 1.6TDI stand ja dann wenige Wochen später auch schon bei den Händlern.

EDIT: ich hätte mich vermutlich genauso entschieden.

Ist er definitiv nicht.

Um sparsam zu fahren muß man sich allerdings etwas auf die Charakteristik des Antriebs(Motor/Getriebe)einlassen.

Einzige Schwäche ist das Sparsamfahren bei über 100Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von voiture1


Es wird doch sehr viel Negatives über den Motor geschrieben. Ist dieser vielleicht doch nicht so gut oder eine Fehlkonstruktion??

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Denke ich auch. Wenn ich über andere Dieselmotoren mit vergleichbarem Hubraum lese, kommen die weder von der Papierform her, noch von den Testberichten am 1.6TDI vorbei.

auf jeden fall!

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



War ja kein Vorwurf, ich war nur erstaunt. Es sollten ja nicht allzuviele mit deinem Problem gewesen sein, denn der 1.6TDI stand ja dann wenige Wochen später auch schon bei den Händlern.

EDIT: ich hätte mich vermutlich genauso entschieden.

nein, das war auch nur zur info!

ps: wahrscheinlich hast du mir den 2.0 weggekauft 😁

ich hoffe, dass sich der verbrauch über den sommer mit steigender laufleistung noch etwas einpendelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen