1.6 tdi Abgase im Innenraum und Kühler läuft nach.
Hallo Moto-Talkfreunde,
ich lese hier schon lange mit und habe jetzt selber ein Problem mit meinem Golf 6 1.6TDI. Baujahr Erstzulassung Jan 2010, heute 92tkm.
Folgendes nur sporadisch auftretendes Problem, welche im Einzelnen alle gleichzeitig auftreten oder garnicht:
-Er zieht Abgase in den Innenraum, vorwiegend an der Ampel.
-Motor läuft dann auch unruhig im Stillstand.
-Nach dem Abstellen des Motors läuft der Kühler nach. Kühlwassernadel im Tacho zeigt normale Temperatur.
Bei geöffneter Motorhaube sieht man eine leichte Rußwolke aufsteigen, wenn man kurze Gasstöße gibt. Links hinterm Motor, an der Stelle ist die Haube auch verrußt.
Der Wagen wurde als Leasingrückläufer Mai 2013 mit 60tkm gekauft. Bei 70tkm im Winter 2013/2014 hat der 🙂 den die Abgasrückführung auf Kulanz/Garantie gewechselt, die war total zugekokst und der Wagen zog nicht mehr bzw. ging schließlich nicht mehr an. Laut dem 🙂 wurde das Bauteil nun verändert und es soll nicht mehr zukoksen...
Was könnte den das Problem sein, zumal der Motor dass nur sporadisch macht und nie wenn man zum 🙂 fährt. Die konnten bis jetzt nichts finden. Ich finde auch seltsam, dass dann in dem Zusammenhang auch immer der Kühler nachläuft. Selbst im Winter bei -10°C. Und das trat auch niemals vor dem Tausch des AGR auf.
Besten Gruß
Basti
18 Antworten
Wichtigste Strategie:
Die Schaltempfehlung ignorieren. Gefühlt will die den Motor im Drehzahlbereich der größten AGR-Öffnung halten.
Ist auch logisch, weil damit ja die Abgaswerte verbessert werden.
GTD DSG, steht auch in meinem Profil. Innerorts liegt die 5 an, ab 60 klinkt die Automatik auch gern mal die 6 rein.
Der 1.6er wird das so nicht hin bekommen. Aber wann imer es geht, wird zügig beschleunigt und danach im höchsten Gang rollen lassen (macht das DSG ja eh). Als ich den GTD gekauft hab, lag der Verbrauch bei 7,4 (war das erste, was ich geschaut hab,12000km), was mir die Augenbrauen schon zusammengezogen hatte. Bei der Probefahrt merkte ich, daß man doch halbwegs vernünftige Verbräuche erreichen kann. Nach 3 Monaten "Eingewöhnungsphase" hatte ich 6,9(immer so 120-130 auf der AB). Dann bin ich über o.g. Artikel gestolpert und hab mir die Tipps zu Herzen genommen und nun liegt der Verbrauch bei 6.0ltr gerechnet! Der Wagen bekommt aber auch regelmäßig ordentlichen Auslauf, TSi jagen macht immer Spaß 😉
@Naphtabomber
Irgendwie verstehe ichs dennoch nicht. Du sagst (oder auch der Artikel), dass man entweder über 2500 Touren fahren soll oder Wippen, wenn möglich.
Aber was hat das damit zu tun, dass du schnell beschleunigst ubd dann im höchsten Gang fährst (ist doch genau das Gegenteil)...
Ich verstehe es nicht :-/
Rollen lassen! Und zügig hoch beschleunigen und nicht ewig mit 1 cm Gasstellung beschleunigen.
Sozusagen das Gas schonmal ordentlich betätigen, aber keine Vollgasorgien, das erzeugt wieder viel Ruß.
Meine (DSG)-Schaltpunkte liegen da ungefähr bei 2300u/min, dem "großen" Motor sei Dank.