1.6 TDI 120 PS Normverbrauch = 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Der Normvebrauch des 1.6 TDI mit 120 PS liegt genau gleich wie beim 2.0 TDI mit 150 PS: 4,1 Liter/100 km

Ist das ein Fehler? Der müsste doch etwas weniger verbrauchen.
Beim Golf Variant ist der Unterschied 0,3 Liter (4,2 zu 3,9).

Wenn es tatsächlich so ist schon etwas traurig, auch wenn erst im Alltagsbetrieb abgerechnet wird.

Ansonsten finde ich den 1.6 TDI mit seinen Fahrleistungen echt ganz ok. Natürlich nicht geeigent um einen BMW auf der linken Spur zu ärgern, aber mit 204 km/h Vmax geeigent um flott voranzukommen und auch bei 180 km/h Tempomat noch etwas Luft zu haben.

Beste Antwort im Thema

Habe den 1,6TDI jetzt 3 Monate gehabt, habe ihn von einer Kollegin übernommen, bevor mein 2,0TDI gekommen ist.

Der 1,6TDI ist schlicht kürzer übersetzt und dreht bei Autobahngeschwindigkeiten wesentlich höher/ungünstiger, deswegen frisst er dort auch Sprit und knallt die Abgase hinten raus.
Wenn du viel mit Reisegepäck "voll durchziehst" sehe ich eher keinen Grund den 1,6er zu kaufen, aber bitte.... 😉

Ich schätze, sobald man einen Autobahnanteil von mehr als 50% hat, macht der 1,6TDI weder aus Kosten- noch aus Umweltgründen Sinn. Habe den eingefahrenen 1,6TDI hier in Österreich bei Tempomat 140kmh nie unter 6Litern erlebt, mein 2,0TDI mit gerade einmal 900km auf der Uhr seit vorgestern zeigt jetzt schon einen Durchschnitt von 5,1!

Bei meinen 90% Autobahn, braucht es sowieso keine Diskussion, da ist der 1,6TDI vollkommen fehl am Platz! Was natürlich nicht heisst, dass das einschlechter Motor ist, man sollte sich hald immer den richtigen Motor, für sein persönliches Anforderungprofil aussuchen, bei diesen Downsizing Motoren, passiert das hald leider oft nicht.

mfg Heli

20 weitere Antworten
20 Antworten

Habe den 1,6TDI jetzt 3 Monate gehabt, habe ihn von einer Kollegin übernommen, bevor mein 2,0TDI gekommen ist.

Der 1,6TDI ist schlicht kürzer übersetzt und dreht bei Autobahngeschwindigkeiten wesentlich höher/ungünstiger, deswegen frisst er dort auch Sprit und knallt die Abgase hinten raus.
Wenn du viel mit Reisegepäck "voll durchziehst" sehe ich eher keinen Grund den 1,6er zu kaufen, aber bitte.... 😉

Ich schätze, sobald man einen Autobahnanteil von mehr als 50% hat, macht der 1,6TDI weder aus Kosten- noch aus Umweltgründen Sinn. Habe den eingefahrenen 1,6TDI hier in Österreich bei Tempomat 140kmh nie unter 6Litern erlebt, mein 2,0TDI mit gerade einmal 900km auf der Uhr seit vorgestern zeigt jetzt schon einen Durchschnitt von 5,1!

Bei meinen 90% Autobahn, braucht es sowieso keine Diskussion, da ist der 1,6TDI vollkommen fehl am Platz! Was natürlich nicht heisst, dass das einschlechter Motor ist, man sollte sich hald immer den richtigen Motor, für sein persönliches Anforderungprofil aussuchen, bei diesen Downsizing Motoren, passiert das hald leider oft nicht.

mfg Heli

Zitat:

@Heli220 schrieb am 19. Juni 2015 um 11:03:21 Uhr:


Ich schätze, sobald man einen Autobahnanteil von mehr als 50% hat, macht der 1,6TDI weder aus Kosten- noch aus Umweltgründen Sinn. Habe den eingefahrenen 1,6TDI hier in Österreich bei Tempomat 140kmh nie unter 6Litern erlebt, mein 2,0TDI mit gerade einmal 900km auf der Uhr seit vorgestern zeigt jetzt schon einen Durchschnitt von 5,1!

Bei meinen 90% Autobahn, braucht es sowieso keine Diskussion, da ist der 1,6TDI vollkommen fehl am Platz!

Kommt halt auch drauf an, wie man fährt. Ich habe täglich ca. 80% (40km) Autobahn. Da ich aber i.d.R. Richtgeschwindigkeit fahre und mich an Tempolimit + 10km/h halte, ist der 1.6TDI der ideale Autobahn-Motor.

Mein Durchschnittsverbrauch lag bei den letzten drei Betankungen zwischen 5,3 und 5,6l/100km.

Bei Spritmonitor liegt übrigens aktuell auch ein 1.6TDI DSG an vorderster Stelle beim Verbrauch!

Was mich jedoch gerade sehe: Der Verbrauch des 2.0TDI 150PS mit DSG liegt 1,2l höher als bei denen mit Schaltgetriebe! Nicht ein einziger 150PS DSG hat einen niedrigeren Verbrauch als der dort angegebene 1.6TDI DSG! Beim Schaltgetriebe liegen dagegen 6 150PS TDI vor den 120PS TDI.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 19. Juni 2015 um 11:11:44 Uhr:



Was mich jedoch gerade sehe: Der Verbrauch des 2.0TDI 150PS mit DSG liegt 1,2l höher als bei denen mit Schaltgetriebe! Nicht ein einziger 150PS DSG hat einen niedrigeren Verbrauch als der dort angegebene 1.6TDI DSG! Beim Schaltgetriebe liegen dagegen 6 150PS TDI vor den 120PS TDI.

Also ich fahre auch immer Beschränkung +10kmh, damit kann man in unserer Bananenrepublik gemütlich bei jedem Blitzer vorbeisegeln!

Das mit den Verbräuchen ist schnell erklärt, die 150 und 190PS 2,0TDI werden mit dem 6 Gang DSG ausgeliefert, dass einen relativ kurzen 6ten Gang hat, der 1,6TDI mit dem 7 Gang DSG.

Also beim 2,0TDI ist HS länger (und somit sparsamer) übersetzt als der DSG
Beim 1,6TDI mit dem 7ten Gang ist DSG länger übersetzt als HS

Genau deswegen verbraucht mein 2,0TDI auch merklich weniger als der 1,6TDI, ich habe bei 140kmh eine Drehzahl von 2100rpm mit dem 1,6TDI lag das (wenn ich mich richtig erinnere) höher.

mfg Heli

Zitat:

@Heli220 schrieb am 19. Juni 2015 um 13:48:45 Uhr:


Das mit den Verbräuchen ist schnell erklärt, die 150 und 190PS 2,0TDI werden mit dem 6 Gang DSG ausgeliefert, dass einen relativ kurzen 6ten Gang hat, der 1,6TDI mit dem 7 Gang DSG.

Also beim 2,0TDI ist HS länger (und somit sparsamer) übersetzt als der DSG
Beim 1,6TDI mit dem 7ten Gang ist DSG länger übersetzt als HS

Das 7G-DSG ist relativ kurz übersetzt, zumindest war es beim Touran so, dass das 7G-DSG kürzer übersetzt war als das HSG, weil der 1. Gang lediglich zum Anrollen benutzt wird. Der 7. Gang war im Touran somit ca. 100U/min höher als das HSG bei 100km/h.

Beim Passat habe ich noch nicht drauf geachtet, wie hoch der im 7. dreht, muss ich mal beobachten.

Ähnliche Themen

am ende kommt es drauf an was man mit dem auto macht
wenn ich oft auf der bahn bin ist der 1,6er nix da quält er sich ab 160+
dafür ist er bei <100 km/h sehr sparsam wo der 2,0er halt nicht drunter kommt

Wer den 1.6er hat und glaubt bei 180 an einer Steigung Reserven zu haben, sollte das Wort "Reserve" für sich anders definieren, als es die Mehrheit tut 😉

Für Landstraßenfahrer und gemütliche Fahrer (bis 160km/h) sicher ein vernünftiger Motor, aber wer die Kraft aus dem Kraftstoff richtig spüren will, der nimmt mindestens den 150er.

Bei der Wahl mehr PS oder mehr Ausstattung könnte ich allerdings durchaus auch den kleinen Motor nehmen, bevor ich einen nackten 150er nehmen müsste 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen