1.6. SIDI - Verbrauch
Wir fahren seit Anfang Juli nun den neuen 1.6 Sidi Motor mit 170 PS und sind sehr zufrieden was die Laufruhe und den Durchzug angeht.
Das Einzige das mir nicht so gefällt ist der Verbrauch von Rund 9 - 10 Liter auf 100KM.... und das ist doch eigentlich einer der wichtigsten Punkte bei einem neuem Motor, oder?
Ich bin am Wochenende eine Autobahnstrecke von 120KM gefahren und habe ganz bewußt auf den Verbrauch geachtet. Bei einer Geschwindigkeit von 140-145 auf ebener Strecke im 6. Gang (nein kein Gegenwind) verbraucht er um die 9 Liter.
Ich mache zwar noch den Fehler dass ich den Verbrauch mit meinem vorigen Wagen (Insignia, Diesel, 130PS) vergleiche, aber dennoch finde ich den Verbrauch zu hoch. Angeblich soll sich laut Werkstatt der Verbrauch noch bessern, allerdings glaube ich das nicht.
Ich empfinde das ehrlich gesagt nicht als technologischen Fortschritt und würde alle SIDI Fahrer bitten ihre Erfahrungen hier bekannt zu geben.
Beste Antwort im Thema
Wie viele dieser unsäglichen "mein Auto verbraucht zuviel" Threads müssen wir hier auf MT noch lesen?
Es wird Zeit, dass diese umgehend geschlossen werden!!!
Der (vermeintlich) hohe Verbrauch resultiert aus einer Mischung von
- zum Normzyklus abweichenden Fahrprofil,
- fahrerischer Selbstüberschätzung und
- Konsumenten-Blauäugigkeit.
Und jetzt kann sich jeder noch seinen persönlichen Anteil daran zusammen stellen.
Gruß
Daniel
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
es sind selbstverständlich 165PS gemeint. Aber zum Thema schneller als ein 3er LOOOOL. Kann ich als direkt betroffener sehr gut beurteilen.Vorher hatte ich einen 320D 163PS Automatik BJ.06 und einen 320D 177PS BJ.09, die fahren beide Kreise um meinen 165 PS ZT. Meine Frau hat einen 116I 2L 122PS DER ist genau so schnell wie der ZT (auch auf dem Papier, Beschleunigung etwas schneller VMAX minimal langsamer). Alles ab x18I ist schneller als ein 165PS ZT.
lg
Peter
Bei Tempo 170 schafft es auch ein 3er Touring mit voller Besetzung nicht, am ZT auf der AB noch so zu beschleunigen,das er schnell überholen kann,wenn ich kurz nach rechts ausweiche.Das kann vielleicht ein Bugatti Veyron aber kein normaler 3er. Bei Tempo 212 blieb er auch nur hinten dran,mich zu überholen hat er nicht geschafft.Irgendwann bin ich ja dann auch wieder nach links gefahren.
Ich wollte damit auch nur sagen,das über 200 für einen großen Van schon recht gut sind und viele nicht damit rechnen,mal überholt zu werden.
Vor allem BMW-Fahrer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Eisbaer0962
Vielleicht sollten wir mal beim eigentlichen Thema Verbrauch bleiben.
Nicht jeder BMW-Fahrer will sich zu jeder Zeit mit irgendjemanden messen.
Wirkliche Konkurrenten für einen Zafira sind wohl auch keine BMW-Fahrer.
Gibt es eigentlich auch schon Verbrauchs- Erfahrungsberichte von den neuen Dieselmotoren (Evtl. einen extra Thread öffnen).
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Mit 245 Tacho könnte ich dienen. Allerdings im freien Fall auf der A4 bei Gera ...😁Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Jetzt fehlt nur noch der obligatorische Beitrag von dem > 250 km/h ZTAber laut GPS sollen das immerhin 235 echte gewesen sein.
dto., Tacho 246, wobei mein GPS "nur" 231 angezeigt hat...
Und es sind auf der gesamten Strecke knappe 15 l/100km aus dem Tank gerauscht...
Definitiv kann ich aus Erfahrung berichten, dass die kleineren BMW Diesel, die 200er Diesel von MB und die 140PS Volkswagen Diesel relativ gleich auf liegen, was Beschleunigungen anbelangt. Vor allem an Steigungen geht der 165PS Zaffi besser, als z.B. ein 140 PS TDI im Passat/Oktavia.
Auch an ampeln kommt man recht ordentlich weg, wenn man es denn dann drauf anlegt, ob es für einen Cooper S reicht, bezweifel ich auch recht stark; ausreichend ist es allemal - und das Wohl des Zaffi-Fahrers hängt ja nun auch nicht an der Frage, ob man einen Cooper S ausbeschleunigen kann oder nicht.
350 NM sind jedenfalls auch recht ordentlich und nicht gerade untermotorisiert.
So gesehen, finde ich den Zaffi schon ganz gut unterwegs.
Aber nun ist gut mit OT von meiner Seite 😉
Du redest auch von 25 PS mehr als beim VW-TDI usw.
Und dafür die Fahrleistungen (Beschleunigung und Elastizität) bei Tests des Opels wirklich bescheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Du redest auch von 25 PS mehr als beim VW-TDI usw.
Und dafür die Fahrleistungen (Beschleunigung und Elastizität) bei Tests des Opels wirklich bescheiden.
Sehe ich anders!
Der Zaffi schleppt auch deutlich mehr Gewicht mit sich herum, als ein Passat oder Superb. Dazu kommt noch der deutlich höhere Luftwiderstand.
Wenn ich also in den Kasseler Bergen, bergauf einen 140PS TDI im Superb im Bereich von 160 km/h bis V-Max hinter mir lassen kann (beide habem wir bis zum Bodenblech durchgetreten - kenne den Fahrer und wir wollten das mal testen) den Superb "stehen" lasse - genauer gesagt, recht deutlich besser beschleunigen konnte - finde ich das durchaus in Ordnung.
Klar hat der Zaffi 25 Pferde mehr, aber in Relation zum Gewicht und zur Windangriffsfläche finde ich die Fahrleistungen ordentlich.
Einen Passat (ggf. der nächste Dienstwagen) würde ich daher nur mit der großen TDI-Maschine fahren wollen.
Ein Superb ist nun auch kein Leichtgewicht.
Wir können uns nur auf die Testwerte verlassen und da kann sich der 165 PS CDTI nicht von seinen direkten Konkurrenten mit weniger PS absetzen.
Habe den 165 PS ja auch schon im Insgnia gefahren und haben ehrlich gesagt niemanden damit "stehen lassen". Wobei ich das nun auch nicht so wichtig finde.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ein Superb ist nun auch kein Leichtgewicht.
Wir können uns nur auf die Testwerte verlassen und da kann sich der 165 PS CDTI nicht von seinen direkten Konkurrenten mit weniger PS absetzen.
Habe den 165 PS ja auch schon im Insgnia gefahren und haben ehrlich gesagt niemanden damit "stehen lassen". Wobei ich das nun auch nicht so wichtig finde.
Im Insignia gibt es keine 165 PS Diesel... aber schön, dass Du ihn gefahren bist. ;-)
Übrigens bin ich 2 Jahre lange einen 140 PS Passat gefahren und meine, dass sich Opel in Sachen Motoren und Motorleistung nicht hinter VW verstecken muss. Der 165 PS Diesel im Zafira Tourer lässt sich zweifelsohne sehr gut und spritzig bewegen. Ob ein 140 PS TDI nun deutlich schneller oder langsamer fährt, interessiert letztendlich nur die Stamm(tisch)belegschaft.
wobei sich der 160PS Diesel aus dem Insignia im 100tkm Dauertest ganz hervorragend gemacht hat....
140 PS sind 140 PS, egal ob VW TDI oder Hyundai Saugmotor. Und als ich den Passat mit 2.0 TDI (den alten Pumpe Düse noch, die ja spritziger sein sollen) gefahren bin, dachte ich mir schläft das Gesicht ein. Überhalb von 120 km/h war der kein km/h schneller als mein Vectra B 1.8er. Auf der Bahn überhole ich die auch immer mit 2 bis 3 km/h Überschuss 😁
Sorry, natürlich war es nur der 160 PS CDTI im Insignia!
Von den Leistungstestwerten geben sich die Vans mit dem 2.0 TDI (140 PS) und 2.0 CDTI (165 PS) nichts, mitunter ist der VW sogar noch flotter.
Klar hat der ZT unnötiger Weise viel mehr Kilos, aber dafür kann der Kunde nunmal auch nichts.
Draine: Wenn du vom 2.0 TDI im Vergleich zu deinem 1.8´er Benziner so enttäuscht warst, wie stehst du dann zum 2.0 CDTI? Welchen Motor würdest du in aktuellen Opel-Modellen empfehlen?
Ich hatte auch mal einen Vectra B Facelift 2.0 DTI, der war ganz angenehm zu fahren, war nicht so schwer und konnte noch frei laufen, ohne DPF usw.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Von den Leistungstestwerten geben sich die Vans mit dem 2.0 TDI (140 PS) und 2.0 CDTI (165 PS) nichts, mitunter ist der VW sogar noch flotter.
Na wohl eher nicht flotter. Ich bin jetzt schon 3 verschiedene Tourans mit 140 PS gefahren, 1 Schalter als ich vor der Wahl stand einen Touran oder einen Zafira Tourer zu kaufen, und 2 DSG, einen Mietwagen und den Touran meines Freundes. Allen 3 Wagen ging bei 160 km/h merklich die Luft aus, während der Zafira Tourer mit 165 PS souverän bis 200 km/h zieht. Auch in der Vmax sieht der 140 PS TDI gegenüber dem CDTI kein Land.
Ich würde den 165 CDTI irgendwo zwischen dem 140 PS und dem 170 PS respektive 180 PS TDI sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich würde den 165 CDTI irgendwo zwischen dem 140 PS und dem 170 PS respektive 180 PS TDI sehen.
Vollkommen richtig. Allenfalls ein Golf oder ein Octavia käme bei 140 PS in etwa mit dem 165er Tourer mit.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ein Superb ist nun auch kein Leichtgewicht.
Wir können uns nur auf die Testwerte verlassen und da kann sich der 165 PS CDTI nicht von seinen direkten Konkurrenten mit weniger PS absetzen.
Habe den 165 PS ja auch schon im Insgnia gefahren und haben ehrlich gesagt niemanden damit "stehen lassen". Wobei ich das nun auch nicht so wichtig finde.
Ob es nun wichtig ist, ein anderes Fabrikat "stehen zu lassen" oder nicht, sei mal dahingestellt.
Fakt ist, dass - mögen technische Daten auch etwas anderes implizieren - mein Tourer mit 165PS CDTI Maschine im direkten Vergleich zum Superb mit 140 PS TDI Maschine (beide Automatik),spürbar besser geht.
Und das ganze basiert auf einem mit dem Fahrer des Skoda abgesprochenen Vergleich auf der BAB.
Der Zaffi zieht nuneinmal - insbesondere am Berg - besser. Papierwerte hin oder her.
Mag sein, dass meiner gut bzw. besser eingefahren ist, als andere Tourer. Der Skoda jedenfalls ist auch nicht schlecht eingefahren (selbe Fahrweise, annähernd gleiches Fahrprofil).
Warum ich an dieser Stelle Wert auf diese "der Tourer geht besser" Diskussion lege?
Ganz einfach, weil ich es leid bin, dass immer an Hand von irgendwelchem theoretischen Daten(müll) auf den ach so bescheidenen Opelmotoren rumgehackt wird. Es ist nicht so!
Der 2.0 CDTI ist ein Schritt in die richtige Richtung von Opel gewesen und ich hoffe, diesen Weg gehen sie im Bezug auf diese Leistungsstufe der Dieselmotoren weiter!
Wenn dann im Verbrauch noch optimiert wird, der Zaffi ein bischen abspecken kann und endlich eine zeitgenmäße Automatik kommt, ist hoffentlich endlich Ruhe mit diesem Bashing!
Im Van-Segment ist aus meiner Sicht aktuell kein Mitbewerber mit einem Model am Markt, das ich dem Tourer vorziehen würde (gleichwohl ich auch größere Kritikpunkte am Tourer habe).
Wie schon geschrieben, ein Diesel-Thread, besonders zu den neuen Motoren, wäre sehr gut.
Sorry, ich hatte selbst einen Touran TDI (aktuelles Modell). Dem ging bei 160 Km/h wahrlich nicht die Luft aus.
Opel-Bashing (es lebe die deutsche Sprache) betreibt hier niemand, hier ging es im Ursprung um den Benziner-Verbrauch und nicht um die Zugkraft des Diesels.
Im aktuellen Auto-Motor-Sport Cabrio Vergleich VW Golf vs. VW New Beetle schlucken beide VWs mit ihren TSI-Benzinern 9,1 bzw. 9,7 Liter.
Gruß
Daniel