1.6 PN dreht permanent hoch!?

VW Jetta 2 (19E)

Hey Leute,
Ich wende mich an euch, weil ich langsam am verzweifeln bin. Erst lief mein kleiner relativ gut is er anfing einfach aus zu gehen wenn man zum stehen kommen wollte und später tourte er nach einer längeren Fahrt immer verdammt hoch und beruhigte sich nicht wieder. Bei der nächsten Fahrt lief es wieder gut und schon an der nächsten Kreuzung ging die Drehzahl wieder abartig hoch.
Darauf hin habe ich die unterdruckdose am 2EE Vergaser geprüft, Diese war defekt und habe mir ein neuen gebrauchten funktionsfähigen Vergaser eingebaut. Schläuche und Stecker sind alle i.o..

Zack er lief zwei Tage wunderbar bis er gestern wieder anfing direkt beim Start hoch zu drehen Ohne wieder runter zu kommen.
Ich weiß nicht was noch der Fehler Dafür sein könnte und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Vielen Dank schonmal im voraus

MfG

26 Antworten

Die Elektronik ist meistens auch nicht das Problem, sondern die Membrane. Die wird alt, brüchig, reißt ein und funktioniert dann nicht mehr. Wenn du eine Vakuumpumpe zur Hand hast, mit Manometer, dann prüf die Dose mal auf Unterdruckverlust. Dazu gibt es auch eine Anweisung, wie viel Millibar verloren gehen dürfen pro Minute. Hab ich aber grad nicht im Kopf.

Servus Leute, endlich kann ich mich mit neuen Erkenntnissen zurück melden 🙂
Nach nochmaligen überprüfen des Vergasers und der Unterdruckschläuche und elektrischen Sachen lag es nicht an dem Vergaser. Daran ist alles tip top. Der Gasbowdenzug bzw das Pedal hängt auf den letzten Zentimeter vor der "0-Stellung' sag ich mal. Also neuen Bowdenzug organisieren und dann gleich mal die Pedalerie angucken was da Phase ist warum es hängt. Wenn ich das Pedal praktisch zurück ziehe dann läuft er normal was nur den Bowdenzug in Erwägung zieht 🙂
Aber jetzt quietscht es zusätzlich wenn ich von der Bremse gehe, hatte das schonmal jemand? 😁

Ja, quietscht bei mir auch. Entweder ignorieren oder fetten. Bei mir hat es nach 10.000km von alleine wieder aufgehört ^^

Das mit dem Bowdenzug vom Gas klingt plausibel. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der ausversehen beim ersten Vergaserwechsel (oder sogar schon früher) geknickt wurde und daher nicht mehr richtig gangbar war. Beim neuen gleich aufpassen, dass der beim Einbau nicht geknickt, nur sanft gebogen wird. Hab selber Glück gehabt, weil darauf hatte ich bei meinen ersten Pfuschereien nicht geachtet 😉

EDIT: Achja, Glückwunsch! Freut mich, dass du den Fehler gefunden hast 🙂

Jetzt ist aber halt auch das Problem das er wieder ausgeht sobald man zum Stand kommt. Langsam verzweifel ich daran. Den Bowdenzug bekomme ich nur über Classic parts und dauert paar Tage. Werde wohl nochmal die unterdruckdose und so untersuchen

Ähnliche Themen

Prüf mal den Schlauch mit dem Ventil rechts vom Vergaser. Sollte normal auch ein gelber Ring dran sein. Eventuell ist das Ventil kaputt oder irgendwo am Rohr undicht, dann passiert dein Fehlerbild.

Hallo ich hab mal wieder ein Problem ^^ Meiner (1,6) hat 51 KW also denke mal PN-Motor?!

Heute auf der Landstraße hat meiner plötzlich kein Gas mehr richtig angenommen und der Motor heult auf als würde ich Vollgas geben. Insbesondere wenn kein Gang drin ist, also im Leerlauf, wird er extrem laut. Im ersten Gang säuft er fast ab und kommt ganz schlecht aus dem Knick; bei einem sehr lauten Motor. Ich bin dann erstmal rechts ran und habe den ADAC gerufen, weil ich dachte der Motor fliegt mit gleich um die Ohren. Der ADAC Mensch hat dann ein bisschen rumgespielt und meinte es könnte eventuell am Vergaser liegen, weil der elektronisch ist.
Bin dann mit 50 in die nächste Werkstatt getuckert.
Klingt das nach einem Vergaserproblem? Wisst ihr was es ungefähr kosten würde den Vergaser zu tauschen?

Klingt nach defektem Drosselklappenansteller.
Gibt es nicht mehr neu. Ein generalüberholter sollte ca. 70€ kosten.

https://m.ebay.de/.../192335111745?nav=SEARCH

Der hier?
Wäre zum testen und zurückschicken vllt nicht schlecht oder?

Wenn es ein PN ist, hat der einen Pierburg 2EE-Vergaser, und dieser Drosselklappenansteller passt dann nicht, der ist für einen 2E2-Vergaser

Genau das war es. Diese Kunststoffleitung, die zum Bremskaftverstärker führt, hat vorne 2 Anschlüsse. Der eine ist verschlossen (Klimaanlage?, bei mir nicht vorhanden) der andere geht zum Zündverteiler. Dieses dünne Kunststoffrohr ist mit dem 2. Anschluß an der Kunststoffleitung am Ende durch einen kurzen

Unterdruckschlauch verbunden. Innerhalb dieses Schlauches war der Anschluß an diese dicke Unterdruckleitung gebrochen. Diesen Anschluß verschlossen, Kappe von dem 1. Anschluß entfernt und die Leitung vom Zündverteiler dort angeschlossen und der Motor läuft klaglos. Verwunderlich ist nur, dass dieser Fehler (Falschluft) keinerlei Auswirkung auf das Bremsverhalten hatte. Ich war nahe dran den großen Vorschlaghammer zu nehmen, den stelle ich nun , bis zur nächsten Überraschung, ganz sacht in die Ecke. Vielen Dank für die vielen Tipps.

Zitat:

@OneGamer schrieb am 30. März 2017 um 15:43:22 Uhr:


Prüf mal den Schlauch mit dem Ventil rechts vom Vergaser. Sollte normal auch ein gelber Ring dran sein. Eventuell ist das Ventil kaputt oder irgendwo am Rohr undicht, dann passiert dein Fehlerbild.

Freut mich, dass der Kleine wieder gesund ist 🙂

Meiner läuft auch wieder, danke und frohe Weihnachten.

Schuld war DKA und Steuergerät 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen