1,6 PN bekommt keine Betriebstemperatur
Ich habe das Auto jetzt 2 Jahre und die Wassertemp. kommt nicht aus dem breiten weißen Feld links raus.
Eigentlich müßte der Zeiger senkrecht stehen, so kenne ich es noch aus Buszeiten.
Habe den schwarzen Fühler getauscht weil ich dachte das dieser kaputt, aber mit dem neuen das gleiche.
Wenn ich ihn 20 min. im Leerlauf laufen lasse, dann geht der Zeiger ca. 1 mm über den breiten weißen Rand links raus.
Im Fahrbetrieb sofort wieder zurück.
Nun dachte ich mir das das Thermostat vieleicht kaputt ist?
Aber ich habe volle Heizleistung.
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Suche: Hintere Stoßstange für 1,6 PN.
Auspuff komplatt ab Kat.
14 Antworten
Nun das Thermostat kann man im eingebauten Zustand gob prüfen. Motor warm laufen lassen, der Kühler darf nur oben etwas warm werden, aber nicht unten.
Es kann aber auch die Anzeige sein, das die nicht richtig anzeigt. Sind die SChläuche den richtig heiß??
MFG Sebastian
Das habe ich nicht geprüft ob die Schläuche heiß werden, bin von der Heizung ausgegangen die wird schnell warm und wenn das Thermostat kaputt ist dürfte das nicht so sein.
Ich prüfe das morgen im Kaltstart ob der Schlauch unten kalt bleibt.
Kaputte Anzeige, gab es das schon?
Vielen Dank!
Gerüße aus Ulm
Olaf
Die Anzeigen haben ab und an schon mal ausfälle, stimmt die Tankanzeige den noch???
Das Thermostat kann auch zu früh aufmachen, dann erreicht der auch seine Temp nicht mehr.
MFG Sebastian
Kann auch der Spannungskonstanthalter (lustiges Wort) defekt sein...
Ähnliche Themen
bleibt er gerade noch so im weißen? Also ich hatte der Falsche Temp fühler oben und hat mir so auch nie die richtigen Werte angezeigt. getauscht und wolla, gut war.
Mir ist erst gestern was lustiges passiert.
Hatte knapp 600 km Fahrt und da ist mir einiges aufgefallen.
Während der Auobahnfahrt ist die Temperatur normal bei 90 Grad konstant, auch bei Heizung voll eingeschaltet und gefühlteen 30 Grad
im Innern. sobald ich aber das Radio angemacht habe ist das Thermostat zu gegangen, d.h. Temperatur ging hoch und es kam keine warume Luft mehr aus der Lüftung sondern eiskalte.
Dann mal das Radio ausgeschaltet und Zack ging die Temperatur wieder runter auf 90 Grad und die Heizung wärmte wieder.
Hääääää???? WTF????
Naja ich weis das Thermostat ist jetz hinüber und wird morgen für die 600 km rückfahrt komplett rausgeschmissen, Überhitzung somit ausgeschlossen.
Aber das mit dem Radio kapier ich nich. Wenn irgendwelche Spannungen da wären die den Fühler oder die Anzeige beeinträchtigen würden, okay das würde ich verstehen aber da die Heizung ausgefallen ist und keine warme Luft mehr kam lag es am Thermostat, hatte mal auf dem Parkplatz geschaut und der untere Schlauch war kalt, der Druckbehälter stand derbe unter Druck, weil der Verschluss ordentlich Dampf abließ.
Ich habs 12 mal ausprobiert, jedesmal das gleiche mit oder ohne Subwoofer das war egal. Ein ziemlich geiles Phänomen, mal schaun wie es morgen läuft wenn ich das Thermostat draußen hab, wenn es dann immer noch so ist, dann is iwas elektronisches, aber das glaub ich net. Was is am Kühlwasserkreislauf schon elektronisch? außer die Sensoren?????
Greez
Zitat:
Original geschrieben von lango22
Mir ist erst gestern was lustiges passiert.
Hatte knapp 600 km Fahrt und da ist mir einiges aufgefallen.
Während der Auobahnfahrt ist die Temperatur normal bei 90 Grad konstant, auch bei Heizung voll eingeschaltet und gefühlteen 30 Grad
im Innern. sobald ich aber das Radio angemacht habe ist das Thermostat zu gegangen, d.h. Temperatur ging hoch und es kam keine warume Luft mehr aus der Lüftung sondern eiskalte.
Dann mal das Radio ausgeschaltet und Zack ging die Temperatur wieder runter auf 90 Grad und die Heizung wärmte wieder.Hääääää???? WTF????
Naja ich weis das Thermostat ist jetz hinüber und wird morgen für die 600 km rückfahrt komplett rausgeschmissen, Überhitzung somit ausgeschlossen.
Aber das mit dem Radio kapier ich nich. Wenn irgendwelche Spannungen da wären die den Fühler oder die Anzeige beeinträchtigen würden, okay das würde ich verstehen aber da die Heizung ausgefallen ist und keine warme Luft mehr kam lag es am Thermostat, hatte mal auf dem Parkplatz geschaut und der untere Schlauch war kalt, der Druckbehälter stand derbe unter Druck, weil der Verschluss ordentlich Dampf abließ.Ich habs 12 mal ausprobiert, jedesmal das gleiche mit oder ohne Subwoofer das war egal. Ein ziemlich geiles Phänomen, mal schaun wie es morgen läuft wenn ich das Thermostat draußen hab, wenn es dann immer noch so ist, dann is iwas elektronisches, aber das glaub ich net. Was is am Kühlwasserkreislauf schon elektronisch? außer die Sensoren?????
Greez
das thermostat ist aber nicht elektrisch und somit kann es nichts damit zu tun haben
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
das thermostat ist aber nicht elektrisch und somit kann es nichts damit zu tun habenZitat:
Original geschrieben von lango22
Mir ist erst gestern was lustiges passiert.
Hatte knapp 600 km Fahrt und da ist mir einiges aufgefallen.
Während der Auobahnfahrt ist die Temperatur normal bei 90 Grad konstant, auch bei Heizung voll eingeschaltet und gefühlteen 30 Grad
im Innern. sobald ich aber das Radio angemacht habe ist das Thermostat zu gegangen, d.h. Temperatur ging hoch und es kam keine warume Luft mehr aus der Lüftung sondern eiskalte.
Dann mal das Radio ausgeschaltet und Zack ging die Temperatur wieder runter auf 90 Grad und die Heizung wärmte wieder.Hääääää???? WTF????
Naja ich weis das Thermostat ist jetz hinüber und wird morgen für die 600 km rückfahrt komplett rausgeschmissen, Überhitzung somit ausgeschlossen.
Aber das mit dem Radio kapier ich nich. Wenn irgendwelche Spannungen da wären die den Fühler oder die Anzeige beeinträchtigen würden, okay das würde ich verstehen aber da die Heizung ausgefallen ist und keine warme Luft mehr kam lag es am Thermostat, hatte mal auf dem Parkplatz geschaut und der untere Schlauch war kalt, der Druckbehälter stand derbe unter Druck, weil der Verschluss ordentlich Dampf abließ.Ich habs 12 mal ausprobiert, jedesmal das gleiche mit oder ohne Subwoofer das war egal. Ein ziemlich geiles Phänomen, mal schaun wie es morgen läuft wenn ich das Thermostat draußen hab, wenn es dann immer noch so ist, dann is iwas elektronisches, aber das glaub ich net. Was is am Kühlwasserkreislauf schon elektronisch? außer die Sensoren?????
Greez
Ja ich weiß, deswegen wunderts mich ja, weil 12 mal das gleiche Spiel????? Und der Motor war wirklcih heiß weil das Wasser gekocht hat. Den Rest der Fahrt ohne radio blieb es normal und die Heizung ist ja auch mechanisch, auser das Lüfterrad
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
unabhängig ob das Thermostat auf oder zu ist, funktioniert die Heizung bei warmen Motor
Aha okay, dat wusst ich nich, aber als der Karren heiß lief blieb die warme Luft aus, es kam nur kalte. Nachdem die Themperatur wieder runter ging kam wieder warme. Kühlwasser ist genug drinnen.
Jetzt mal abgesehen von dem Radiokram.
Wenn die Heizung unabhängig vom Thermostat funktioniert, warum dann diese schwankungen von kalt auf heiß und umgekehrt????
Denn wie gesagt der Schlauch zu Kühler unten war kalt und obern der warm um nicht zu sagen kochend heiß.
Irgendwelche verstopfungen oder wie? aber das wäre doch auch unwahrscheinlich oder?
Zitat:
Original geschrieben von lango22
Aha okay, dat wusst ich nich, aber als der Karren heiß lief blieb die warme Luft aus, es kam nur kalte. Nachdem die Themperatur wieder runter ging kam wieder warme. Kühlwasser ist genug drinnen.Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
unabhängig ob das Thermostat auf oder zu ist, funktioniert die Heizung bei warmen Motor
Jetzt mal abgesehen von dem Radiokram.
Wenn die Heizung unabhängig vom Thermostat funktioniert, warum dann diese schwankungen von kalt auf heiß und umgekehrt????
Denn wie gesagt der Schlauch zu Kühler unten war kalt und obern der warm um nicht zu sagen kochend heiß.
Irgendwelche verstopfungen oder wie? aber das wäre doch auch unwahrscheinlich oder?
vielleicht ist Luft drin, das würde die Schwankungen erklären, war vorher alles ok mit dem Kühlsystem?
kommt am kleinem Schlauch am Behälter konstant ein Wasserstral raus, bei laufendem Motor
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
vielleicht ist Luft drin, das würde die Schwankungen erklären, war vorher alles ok mit dem Kühlsystem?Zitat:
Original geschrieben von lango22
Aha okay, dat wusst ich nich, aber als der Karren heiß lief blieb die warme Luft aus, es kam nur kalte. Nachdem die Themperatur wieder runter ging kam wieder warme. Kühlwasser ist genug drinnen.
Jetzt mal abgesehen von dem Radiokram.
Wenn die Heizung unabhängig vom Thermostat funktioniert, warum dann diese schwankungen von kalt auf heiß und umgekehrt????
Denn wie gesagt der Schlauch zu Kühler unten war kalt und obern der warm um nicht zu sagen kochend heiß.
Irgendwelche verstopfungen oder wie? aber das wäre doch auch unwahrscheinlich oder?
kommt am kleinem Schlauch am Behälter konstant ein Wasserstral raus, bei laufendem Motor
Nein, bis jetzt alles bestens, ist auch nicht die erste 600 km Autobahnfahrt am Stück gewesen, fahre das öfters.
Der Strahl ist konstant und das Kühlwasser ist vor 15.000 km gewechselt worden genau wie wapu. Auch kein Öl im Wasser oder andersrum, weil Kopfdichtung auch frisch ist.
Hm Luft okay das wäre auch logisch. Aber wegen dem Schnee gestern war ich 9 Stunden unterwegs, da dürfte dann doch keine luft mehr im Wassersystem sein oder?
Naja wenn ich morgen das Thermostat rausschmeiße muss ich sowieso das Kühlwasser auffrischen, dann werd ich auf der Heimfahrt mal schauen wie es sich dann verhält. Ansonsten blieb mir nur der Wärmetauscher, aber was kann den an dem so großartig falsch sein? eig auch nix oder?
im geschlossenem System kann die luft nicht entweichen es sei denn es gibt eine undichte stelle, was aber in deinem Fall nicht ist, aber wenn vorher alles ok war, sollte ja da keine Luft drin sein
hm würde wohl auch erstmal das Thermostat wechseln, ist ja die günstigste alternative, glaube aber nicht, das es daran liegt
Hast du Klima?
Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
im geschlossenem System kann die luft nicht entweichen es sei denn es gibt eine undichte stelle, was aber in deinem Fall nicht ist, aber wenn vorher alles ok war, sollte ja da keine Luft drin sein
hm würde wohl auch erstmal das Thermostat wechseln, ist ja die günstigste alternative, glaube aber nicht, das es daran liegtHast du Klima?
Nee Klima is nich dabei, is der kleine PN.
hab halt kei neues Thermostat gerade da, das liegt halt 600 km daheim, naja deswegen fahr ich morgen halt ohne Thermostat, das geht auch. Da kann mir dann wenigstens nix überhitzen. Weil er dann ja nur im großen Kühlkreislauf kühlt. dauerts halt länger bis er richitg warm ist. Aber werde ihn im Stand erst mal 10 min. blubbern lassen bevor es auf die Autobahn geht.
Aber da next Jahr sowieso ein neuer karren rankommt, werden nur die kleinen Reparaturen gemacht.
Zündfinger und Zündkabel stehen jetzt an, weil er heut nur auf 3 zylindern gelaufen ist. Aber das wusst ich auch schon. das Kabel des 4 Zylinders hat nen Knacks und die Zündverteilerkappe hat auch die besten jahre hinter sich.
Okay werde dann morgen abend mal posten wie es ohne Thermo gelaufen ist.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende und Festtage undso
greez