1,6 oder 1,6 FSI für Golf V ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Morgen wird der Golf "Goal" bestellt.

Letzte frage, da nicht eindeutig beantwortet.

Welcher Motor ist besser:
1,6 oder 1,6 FSI ?

Vielen Dank für Eure "schnelle" Hilfe.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von inac27


Wenn ich sehe, daß der FSI 1200EUR (UPE) mehr kostet, dabei kaum einen Liter weniger verbraucht- ist mir die Entscheidung leicht gefallen.

Der Motor ist einfach zu teuer! Rechne mal aus, wieviel km man da fahren muß, um den Mehrpreis zu kompensieren.

Der FSI ist bestimmt eine Weiterentwicklung wert- mehr ists momentan aber nicht. Bei defensiver Fahrweise ist das Teil im Vergleich zum normalen 1.6er einigermaßen sparsam- Bei sportlicher Fahrweise wird sich aber das Spritsparen auch schnell relativieren...

Viel wichtiger sind aber wohl die Fahrleistungen des Motors:
Der FSI beschleunigt keine halbe Sekunde schneller auf Hundert! Die 15PS Mehrleistung bringen effektiv also garnichts...

Ich möchte nochmal daran erinnern, daß der FSI locker 1000EUR (Händlerpreis) teurer ist...

Wen interessiert denn der Spurt auf 100? 🙄

Viel wichtiger ist die Beschleunigung in höheren Geschwindigkeitsbereichen.

Und im Spurt von 100 auf 140 nimmt der FSI dem 1.6er knapp 3 Sekunden ab.

ZUSAMMENFASSUNG VERGLEICH 1.6 und 1.6 FSI

Bitte die Suche benutzen!!
siehe: http://www.motor-talk.de/t900094/f217/s/thread.html

Als Verfasser des Themas nocheinmal für alle die ZUSAMMENFASSUNG.

VORTEILE DES 1.6:

1. Möglichkeit, auf Gas umzurüsten (beim FSI nicht möglich)
2. leiser und kultivierter als der FSI, vor allem vor Erreichen der Betriebstemperatur
3. mit großer Wahrscheinlichkeit weniger anfälliger als der FSI, weil einfache und erprobte Konstruktion (und somit auch geringere Reparaturkosten nach Ablauf der Garantie)
4. im unteren Drehzahlbereich weniger träge (zumindest gegenüber den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb und bei kaltem Motor)
5. deutlich günstiger im Anschaffungspreis als der FSI
6. kein Super Plus nötig (bei den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb empfohlen), sogar Normalbenzin möglich

VORTEILE DES 1.6 FSI:

1. bei idealer Fahrweise, leicht geringerer Verbrauch
2. leicht höherer Endleistung und damit leicht schnellere Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich
3. 6 Gänge (wenn man dies als Vorteil werten mag; wenn man wenig Autobahn fährt oder in einem Berggebiete wohnt wie ich, dann ist dies sicher kein Vorteil)
4. Steuerkette statt Zahnriemen und geringere Wartungskosten diesbezüglich (auch geringere Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens durch Riss derselben)
5. bei hoher KM-Leistung höherer Anschaffungspreis evtl. ausgeglichen durch geringere Wartungskosten, da der Wechsel des Zahnriemens wegfällt (allerdings: siehe Punkt 3 Vorteile 1.6 102 PS)

Möge jeder für sich die Entscheidung treffen, welchen von beiden er vorzieht….

Gruß an alle!

Superbeppino

Hallo liebe Community,

danke für Eure Ratschläge. Es ist letztendlich ein 1,6 75 kW geworden. Also ein Non-FSI.

Danke nochmal...

Grüße...

Ich bin leider noch nicht lang dabei hier, aber ich werde einfach nicht schlauf, was nun der Vorteil von einem FSI gegenüber dem Normalen ist. Ich selbst hab mir jetzt einen Golf V FSI 1.4 mit 90 PS gekauft. Was ist an dem schlecht, und was gut?? lasst euch mal drüber aus ...

Ähnliche Themen

ich rate dir ganz von den 1.6er ab. für mich würde nur TDI in frage kommen.
ich bin im golf bis jetzt nur den 1.4 gefahren und fand den für die 55kW relativ fix wenn ich das mal mit den golf IV variant 1.4 55kW meines kumpels vergleiche. der zieht nämlich garnicht obwohl es sich um dieselben MKB handelte.
komisch oder? getriebe anders was?

naja... wobei der 1.4 im golf V auch schnell die puste ausgeht..... für gelegentlich überlandfahrten und stadtfahrten empfehle ich diesen ausschließlich nur genauso wie den 1.6 8V (75kW).
wenn man immer gut am gas hängen will und den motor nicht gleich treten will um voran zu kommen empfehle ich den TDI. das drehmoment ist nur von vorteil trotz den höheren steuern (15,50€/100ccm).

was ich irgendwie hier ein bisschen schade finde ist das wenn man einen Golf V GTI fährt, dann den Golf V 1.6 als leihwagen hat und dann sagt "das ist ne lahme krücke".
ist doch logisch, dass man den 1.6 als langsam empfindet wenn man jeden tag einen GTI fährt mit 100 ccm und 2ventile mehr pro zylinder. dazu insgesamt mit direkteinspritzung, turbolader und 98PS mehrleistung. man man man. man sollte mal auf den boden bleiben. nicht jeder kann sich einen GTI leisten. ich kann auch sagen: der GTI ist ein langsames gefährt, sollte man sich lieber einen R32 kaufen. wenn man nämlich den fährt, empfindet man den GTI auch als langsam. also ich will damit sagen: immer diese höhenflüge weil man 200PS hat - davon halte ich absolut nichts.

ich sag mal wenn man es nicht übetreiben will entscheidet man sich zwischen den 1.6 FSI oder den 1.9 TDI wenn man drehmoment und noch etwas besser vorankommen will (durchzugsmäßig).

liebe grüsse,
jan

Zitat:

Original geschrieben von rene712


Ich bin leider noch nicht lang dabei hier, aber ich werde einfach nicht schlauf, was nun der Vorteil von einem FSI gegenüber dem Normalen ist. Ich selbst hab mir jetzt einen Golf V FSI 1.4 mit 90 PS gekauft. Was ist an dem schlecht, und was gut?? lasst euch mal drüber aus ...

Eins vorweg! Der 1,4 FSI ist rundum ein gelungener, guter und solider Motor.

Vorteile:
-Du KANNST ihn sehr sparsam fahren. Richtig bemerkbar ist es aber nur, wenn du viel Landstraße und längere Strecken fährst. Wenn du das Auto morgens im kalten Zustand 10 Minuten durch den Stadtverkehr jagst, ist er auch durstig.

-Im Gegensatz zum kleineren 1,4er ohne FSI kommt im hohen Drehzahlbereich noch etwas. Du wirst na klar keine GTIs auf der Autobahn jagen können, aber es ist völlig ausreichend.

-weiterhin läuft der FSI leiser und runder als der normale 1,4er.

Nachteile:
-hoher Anschaffungspreis. Was auch dazu geführt hat, dass er in D vom Markt ist. In Österreich gibt es ihn noch. Da zahlste für n normal ausgestatteten 4-Türer schon 20.000€. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt dagegen kannste da aber schon günstige 2-jährige finden.

-er möchte Super haben, was den Spareffekt etwas relativiert.

Gruß Ben

Vielen Dank Ben, das war eine richtig gute Antwort die mir weiterhilft. Sag mal, bringt es was wenn man Super Plus tankt, weil im Tankdeckel steht ROZ95. Weil hier soviel drüber diskutiert wird über 95 und 98, bin ich mir nicht richtig sicher ob man nochmal mit ROZ98 sparen kann? Bei VW an der Hotline haben die mir nur gesagt, der Motor ist für ROZ95 ausgelegt, hatten aber keine Antwort ob ROZ98 etwas bringt.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Du kannst es ja mal ausprobieren, aber ich glaub nicht, dass du zusätzlich was sparst.

Wenn man da noch was erreichen könnte, hätte VW in den Tankdeckel auch den 98er-Sprit draufgeschrieben.

Schädlich ist es aber auf keinen Fall, da alle (neueren) Motoren mit Klopfsensoren ausgelegt sind.

Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu deinem Auto. Du hast n Motor, der in Deutschland ziemlich selten ist.
Das wird sich sicher irgendwann mal im Wiederverkauf auswirken, da du dann keinen Motor hast, von dem der Markt überschwemmt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen