1.6 MPI LPG ab Werk 1. Problem
Hallo,
habe mir vor 3 Wochen einen Octavia LPG ab Werk mit Tageszulassung gekauft.
Nach nur 950km habe ich ein Problem mit der Gasanlage, die bisher gut und sparsam lief.
*(9-10L/100km bzw. 7-7,50€/km und ca. 400-450km Reichweite).
Während der Fahrt mit Gas bei ca. 30km/h gab es einen Ruck vom Motor und einen automatische Wechsel auf Benzin.
Die Gasanlage fing an zu piepsen und ließ sich nicht mehr umstellen.
Der Tank wurde ein Tag vorher vollgetankt und war zu dem Zeitpunkt erst 150km gefahren (2/3 voll).
Jedesmal wenn ich den Motor abstelle und dann wieder laufen lasse, funktioniert erst der Wechsel auf Gasbetrieb. Wenn ich dann im Stand mit der Drehzahl ein wenig herumspiele ist auch alles OK.
Wenn ich dann aber losfahre, dauert es keine 10 Sekunden, bis dann wieder dieser Ruck kommt und die Gasanlage in Störung geht.
Der Motor (1.6MPI) und auch die Gasanlage wurde auch bei den BiFuel Modellen von VW und Seat eingebaut.
Der LPG-Hersteller ist Landi Renzo aus Italien.
Habe mich mit dem Problem bei verschieden Skoda Werkstätten vorgestellt.
"Soforthelfen" konnte/wollte mir keine Werkstatt.
Alle wollten einen Termin vereinbaren.
Der schnellste Termin ist mit 8 Tagen Wartezeit und der längste mit 14 Tagen. Nun warte ich die 8 Tage ab und hoffe, daß die Werkstatt mir helfen kann.
Ich musste bei den Telefonaten und Vor-Ort gesprächen mit mind. 8 Skoda Händlern feststellen, daß keiner so richtig Ahnung von LPG hat.
Die meisten (5 von 8) haben noch keins verkauft und irgendwann mal einen Meister oder Mechaniker zum LPG Lehrgang geschickt (kaum Praxiserfahrung).
Hat jemand die gleiche Erfahrung mit solch einem VW / SKODA / Seat LPG Modell ab Werk gemacht?
Woran lag das Problem bei Euch?
Wurde es behoben?
Trat es viel später wieder auf?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Für mich ist LPG eine alternative zum Diesel, da ich ca. 30000km/Jahr fahre. Nur deswegen bin ich viele Kompromisse eingegangen und habe mir diesen Wagen gekauft...., so wie es jetzt ist, hätte dieses Auto für mich keinen Sinn..
Beste Antwort im Thema
Bei LPG Problemen kann ich nur die Firma AGS in 46286 Dorsten -Wulffen, Swebenring 7,Tel.02369 - 98 49 110 empfelen.
Beste Erfahrungen mit ... Renzo, (Vertrags Werkstatt), aber auch der Totale Fachmann für alle anderen LPG Anlagen.
Der hat meinen Dacia werkseitig mit LPG repariert, Dacia und Reno haben solagen gebastelt in 5 Werkstätten bis die Ventile restlos verbrand waren, danach waren die ca. 9 Monate nicht in der Lage die Anlage erneut zu starten.
Fehler: Steuergerät defekt dadurch falsches Gemisch, dadurch Ventile verbrannt.
Bei ASG wurde ein ...Renzo frei progamierbares steuergerät eingebaut, Fehlersuche + Austausch inkl. Einstellung usw ca 4 Stunden.
Das Steuergerät kostet ca 250 € und kann in jeder LPG Werkstatt programmiert werden, das Steuergerät bei Dcia kostet 790€+MW und kann nur von geschulten Dacia Personal eingesehen werden, das Programm ist aber gesperrt,dh. das Steuergerät muß eigeschickt werden und kommt dann evt. lauffähig zurüch, hier sollte man mit einer wartezeit bis zu 6 Wochen rechnen und wenn man dann auch noch glück dazu hat, dann läuf die karre wieder.
Ich hatte bei Dacia Kein Glück.
Nach erfolgreicher Rep bei AGS erneut 104.000 Km ohne Probleme zurückgelegt
Ein Lob auf diese 3 Mann Truppe.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo n,
bist Du noch zufrieden mit Deinem Gaser?
mfg
M
Zitat:
Original geschrieben von Mamfred 007
Hallo n,
bist Du noch zufrieden mit Deinem Gaser?
mfg
M
moin,
ja sehr sogar. ich fahre z.zt. die 100km für fast 5 euro.
lg
Hallo zusammen,
da ich den selben Wagen habe, würde mich mal interessieren ob Ihr die Gasanzeige im Tacho oder unterhalb des Schalthebels habt (4Punkt anzeige). Denn laut Handbuch sollte diese eigentlich im Tacho verbaut sein wenn ich mich nicht irre.
Grüße Aerolan
Meinst du den Tank-Füllstand? Beim Exemplar das ich kurz gefahren bin wars im Tacho, anstelle der Motortemperatur-Anzeige.
Gruss
Toenne
Hi,
ja, ich meine die Tankanzeige. bei meinem ist diese nämlich nicht im Tacho verbaut sondern extra gelegt und das obwohl der Wagen ab Werk als LPG vertrieben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von octavia_lpg_ab_werk
Hallo,
habe mir vor 3 Wochen einen Octavia LPG ab Werk mit Tageszulassung gekauft.
Nach nur 950km habe ich ein Problem mit der Gasanlage, die bisher gut und sparsam lief.
*(9-10L/100km bzw. 7-7,50€/km und ca. 400-450km Reichweite).
Während der Fahrt mit Gas bei ca. 30km/h gab es einen Ruck vom Motor und einen automatische Wechsel auf Benzin.
Die Gasanlage fing an zu piepsen und ließ sich nicht mehr umstellen.
Der Tank wurde ein Tag vorher vollgetankt und war zu dem Zeitpunkt erst 150km gefahren (2/3 voll).
Jedesmal wenn ich den Motor abstelle und dann wieder laufen lasse, funktioniert erst der Wechsel auf Gasbetrieb. Wenn ich dann im Stand mit der Drehzahl ein wenig herumspiele ist auch alles OK.
Wenn ich dann aber losfahre, dauert es keine 10 Sekunden, bis dann wieder dieser Ruck kommt und die Gasanlage in Störung geht.
Der Motor (1.6MPI) und auch die Gasanlage wurde auch bei den BiFuel Modellen von VW und Seat eingebaut.
Der LPG-Hersteller ist Landi Renzo aus Italien.
Habe mich mit dem Problem bei verschieden Skoda Werkstätten vorgestellt.
"Soforthelfen" konnte/wollte mir keine Werkstatt.
Alle wollten einen Termin vereinbaren.
Der schnellste Termin ist mit 8 Tagen Wartezeit und der längste mit 14 Tagen. Nun warte ich die 8 Tage ab und hoffe, daß die Werkstatt mir helfen kann.
Ich musste bei den Telefonaten und Vor-Ort gesprächen mit mind. 8 Skoda Händlern feststellen, daß keiner so richtig Ahnung von LPG hat.
Die meisten (5 von 8) haben noch keins verkauft und irgendwann mal einen Meister oder Mechaniker zum LPG Lehrgang geschickt (kaum Praxiserfahrung).
Hat jemand die gleiche Erfahrung mit solch einem VW / SKODA / Seat LPG Modell ab Werk gemacht?
Woran lag das Problem bei Euch?
Wurde es behoben?
Trat es viel später wieder auf?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Für mich ist LPG eine alternative zum Diesel, da ich ca. 30000km/Jahr fahre. Nur deswegen bin ich viele Kompromisse eingegangen und habe mir diesen Wagen gekauft...., so wie es jetzt ist, hätte dieses Auto für mich keinen Sinn..
Bei LPG Problemen kann ich nur die Firma AGS in 46286 Dorsten -Wulffen, Swebenring 7,Tel.02369 - 98 49 110 empfelen.
Beste Erfahrungen mit ... Renzo, (Vertrags Werkstatt), aber auch der Totale Fachmann für alle anderen LPG Anlagen.
Der hat meinen Dacia werkseitig mit LPG repariert, Dacia und Reno haben solagen gebastelt in 5 Werkstätten bis die Ventile restlos verbrand waren, danach waren die ca. 9 Monate nicht in der Lage die Anlage erneut zu starten.
Fehler: Steuergerät defekt dadurch falsches Gemisch, dadurch Ventile verbrannt.
Bei ASG wurde ein ...Renzo frei progamierbares steuergerät eingebaut, Fehlersuche + Austausch inkl. Einstellung usw ca 4 Stunden.
Das Steuergerät kostet ca 250 € und kann in jeder LPG Werkstatt programmiert werden, das Steuergerät bei Dcia kostet 790€+MW und kann nur von geschulten Dacia Personal eingesehen werden, das Programm ist aber gesperrt,dh. das Steuergerät muß eigeschickt werden und kommt dann evt. lauffähig zurüch, hier sollte man mit einer wartezeit bis zu 6 Wochen rechnen und wenn man dann auch noch glück dazu hat, dann läuf die karre wieder.
Ich hatte bei Dacia Kein Glück.
Nach erfolgreicher Rep bei AGS erneut 104.000 Km ohne Probleme zurückgelegt
Ein Lob auf diese 3 Mann Truppe.
Zitat:
@ht-soft schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:25:11 Uhr:
Bei LPG Problemen kann ich nur die Firma... empfelen.
....
Ein Lob auf diese 3 Mann Truppe.
Wieso glaube ich bei neuen Nutzern, die gleich in ihrem ersten Beitrag Lobgesänge auf namentlich genannte Firmen loslossen, noch dazu ungefragt auf uralte Threads und thematisch gar nicht passend (Dacia statt Skoda), gleich an primitivste Werbung und den Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen des Forums?

Werbung macht der, der es nötig hat! Gute Umrüster und Werkstätten sind wie alle guten Handwerker schon durch Weiterempfehlungen zufriedener Kunden voll ausgelastet!
Kann ich Dir sagen,
die inkompetenz bei einem der grösten Renault und Dachic Hädler hier am Niederrhein mit 6 Fialen hat mich mal eben rund 3.500 € gekostet und 8 Monate experimentierfreudiges beschäftigen oder auch ahnungsloses rumdümpel von angeblichen Fachpersonal.
Fakt ist, die Ventile sind verbrannt weil die LPG Enstellung der Genies nicht passte.
Ich vergas zu erwähnen, das diese super Werkstatt mir aufgefallen ist, da ich zusätzlich noch einen alte skoda 2,8 Ltr mit LPG bewege, den ich mir als Ersatz für die 8 Monate ausfallzeit zugelegt habe. In den Unterlagen zu diesem Kfzbin ich auf die Werkstatt gestoßen.
Zusätzlich weise ich darauf hin, das diese Werkstatt von meinem Wohnort ca.> 1 Anfahrt-Reisestunde entfernt ist.
Ich kann nur sagen, der Aufwand hat sich gelohnt.
Auf die Skoda Seite bin ich nur gelandet weil ich nach kritiken suche, da ich mir einen neuen Skoda mit LPG zulegen möchte.
Zudem mache ich keine Werbung für andere, ich versuche nur zu helfen, damit der Unfug und die "Abzocke" den einige "Fachwekstätten" treiben eingegrenzt wird.
Über die Qualität einen derartigen Empfelung kann sich jeder einzelne selber ein Bild machen und am besten seine Erfahrung und Meinung hier einstellen, denn dazu sollte diese Seite eigentlich geführt werden.
@ht-soft: auch wenn ich mich wiederhole, bitte mache Dich mit den Nutzungsbedingungen hier vertraut, so offensichtliche Werbung (mit welchen Motiven auch immer) wird hier nicht gerne gesehen! Nein, ich halte Deine Motive nicht für altruistisch. Aber das ist meine Meinung.
Und über die von Dir genannte Firma gibts nicht nur positives im Netz:
https://lpgboard.de/showthread.php?t=4723
http://www.lpgforum.de/.../...-der-lage-eine-gasanlageninspektion.html
http://www.t4forum.de/.../ ...
Wobei hier im Forum der Tenor eher positiv ist, aber da zitiere ich nur mal "erfahrenere" Nutzer mit mindestens 100 Beiträgen - wiegesagt, den Lobgesängen der anderen traue ich nicht.
http://www.motor-talk.de/.../...-nichts-machen-hilfe-t2413042.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...s-umbau-nrw-wo-bitte-t3177818.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...len-opel-corsa-c-1-2-t3340314.html?...
Zudem gleitet die Diskussion hier ziemlich ins off-topic ab.
Der letzte Frage hier war: "da ich den selben Wagen habe, würde mich mal interessieren ob Ihr die Gasanzeige im Tacho oder unterhalb des Schalthebels habt (4Punkt anzeige). Denn laut Handbuch sollte diese eigentlich im Tacho verbaut sein wenn ich mich nicht irre."
Um hier mal wieder zurück zum Thema zu kommen, die Antwort:
Ja, das kann sein. Zunächst wurden im VAG Konzern noch keine Kombiinstrumente mit Gasfüllstandsanzeige in die Bi-Fuels verbaut, die kamen erst später und erstezten dann die Kühlmitteltemperaturanzeige. Dito bei Skoda. Siehe dazu auch http://www.motor-talk.de/.../...landi-renzo-tauschen-t5522588.html?...
Ich habe das gleiche Auto 2010 gekauft und auch ständig Probleme mit dem LPG Tank.
Hat es sich bei deinem Auto erledigt oder hast du immer noch Schwirigkeiten?
Ich fahre seit etwa 1 Jahr ohne LPG, jedoch bekomme ich wohl keine neue TÜV Plakete, wenn ich nicht reparieren lasse....
Zitat:
@DorisBe schrieb am 11. Mai 2017 um 20:24:49 Uhr:
Ich habe das gleiche Auto 2010 gekauft und auch ständig Probleme mit dem LPG Tank.
Welche Probleme? Welches Modell und Baujahr genau? Werks-LPG oder Nachrüstung?
Zitat:
@DorisBe schrieb am 11. Mai 2017 um 20:24:49 Uhr:
Hat es sich bei deinem Auto erledigt oder hast du immer noch Schwirigkeiten?
An wen geht diese Frage?
Zitat:
@DorisBe schrieb am 11. Mai 2017 um 20:24:49 Uhr:
Ich fahre seit etwa 1 Jahr ohne LPG, jedoch bekomme ich wohl keine neue TÜV Plakete, wenn ich nicht reparieren lasse....
Tankprobleme (meist Multiventil) sollte jede gute LPG Werkstatt machen können. In welcher Gegend wohnst Du? Die Reparatur hätte sich doch auch schon finanziell "gelohnt" ggü. Benzinbetrieb, oder?
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:26:18 Uhr:
Zitat:
@DorisBe schrieb am 11. Mai 2017 um 20:24:49 Uhr:
Ich habe das gleiche Auto 2010 gekauft und auch ständig Probleme mit dem LPG Tank.
Welche Probleme? Welches Modell und Baujahr genau? Werks-LPG oder Nachrüstung?
Vorführhauto, mit original Gastank, Octavia, 1Z, 2010 zugelassen.....
Probleme immer anders.....zuletzt lies es sich nicht mehr richtig zuschalten und nur mit viel Geduld leergefahren. Ständg mit Signalton. Ruckeln und so weiter.
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:26:18 Uhr:
Zitat:
@DorisBe schrieb am 11. Mai 2017 um 20:24:49 Uhr:
Hat es sich bei deinem Auto erledigt oder hast du immer noch Schwirigkeiten?
An wen geht diese Frage?
Es gab noch jemand mit dem Modell und Probleme..Nordmann
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 12. Mai 2017 um 08:26:18 Uhr:
Zitat:
@DorisBe schrieb am 11. Mai 2017 um 20:24:49 Uhr:
Ich fahre seit etwa 1 Jahr ohne LPG, jedoch bekomme ich wohl keine neue TÜV Plakete, wenn ich nicht reparieren lasse....
Tankprobleme (meist Multiventil) sollte jede gute LPG Werkstatt machen können. In welcher Gegend wohnst Du? Die Reparatur hätte sich doch auch schon finanziell "gelohnt" ggü. Benzinbetrieb, oder?
Die Werkstatt repariert die Schäden, teilweise sogar auf Kolanz, da ich mich sehr beschwere. Denn nach etwa einem 1/4 Jahr tretten wieder Probleme auf und das Auto muss für 1-2 Tage in die Werkstatt. Das nervt. Ich hatte nur mit dem Gastank soviel Ärger.
Und hat es geklappt mit störungsfreien Weiterfahren?
Ich hatte das gleiche Problem und mein Auto war höchstens 2 Tage in der Werkstatt, jedoch hat nur der Gastank für LPG ständig Ärger gemacht.
Zuletzt habe ich ihn mühselig leergefahren, da immer umgesprungen auf Benzin und gepiepse, weil angeblich leer.
Jetzt ist der TÜV fällig und anscheidnend fällt das Auto ohne intakten Gastank durch. Also reparieren oder abklemmen?