1,6 mit 100PS, 2,0 mit 116PS oder 1,8 mit 125 PS????

VW Golf 4 (1J)

Hi zusammen,

meine Freundin will ich sich in kürze ein neues (gebrauchtes) Auto kaufen, was sie jetzt mir zur Aufgabe gemacht hat. 🙂

Es soll ein Golf IV werden, aber welcher Motor?
Leider kenn ich mich mit den oben genannten Motoren nicht so gut aus und wollte mal Fragen wie eure Erfahrungen mit evtl. Motoren sind und welcher von Verbrauch und Leistung vorne liegt.

1,4 ist meiner Meinung nach zu schwach und der 1,8 T ist für Sie zu teuer in der Versicherung...

Vielen Dank schon mal im voraus.

Grüße

Foxmox

29 Antworten

Also ich könnte mir 100 PS nicht mehr vorstellen, ehrlich gesagt. Man gewöhnt sich zu schnell dran. Bin aber auch der Meinung, dass der 1.6 für den Stadverkehr bestimmt vollkommen ausreicht.

Zitat:

Original geschrieben von tyra007


Also ich könnte mir 100 PS nicht mehr vorstellen, ehrlich gesagt. Man gewöhnt sich zu schnell dran. Bin aber auch der Meinung, dass der 1.6 für den Stadverkehr bestimmt vollkommen ausreicht.

Für die Stadt reicht auch schon der 1.4er und der ist noch billiger 😉

Es kommt immer drauf an aus welchem Standpunkt man die ganze Sachen sieht, ich hatte vorher ein Auto mit 1.1 L Hubraum und 55 PS da ist der Unterschied zum 1.6er mit 100 PS schon recht groß.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


eindeutig 2.0.

1.6er zu brummig und zu laut. 2 l hat drehmoment, und kommt gut unten raus. Darauf achten, dass er nit einen hohen öl verbrauch hat wie manche hier von sich geben. Ich kann das nicht bestätigen.

Auf jeden Fall 2l, da der auch aisgereift ist. Der 1.8er soll nicht so gut sein für 125PS.

I würd sagen entweder 2.0 oder direkt 1.8T bzw V6 oder sohgar V6.

Schliesse mich da an! Ist kaum/wenig teurer als der 1.6er, aber man merkt den Unterschied schon im Anzug untenrum. und schöner Sound beim 2.0l. Hab bis heute keine Probleme mit dem Motor.

Also ich würde den 1.6 nehmen. Ist natürlich keine Rakete, braucht aber deutlich weniger als 1.8 (unkultiviert) und 2.0, ist aber nicht wesentlich langsamer.

Außerdem geht er schon, man muss ihn eben immer auf Touren halten, dann kann man aber meistens schneller fahren, als es der Vordermann zuläßt...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


I würd sagen entweder 2.0 oder direkt 1.8T bzw V6 oder sohgar V6.

Richtig!

Wenn kein 1.8T oder 2.0 dann auf jeden Fall ein V6 oder sogar ein V6!! 😉

V6? Sicher das die Freundin einen Golf mit 204 PS haben will?

Gut, wenn ein 1.8T und ein 2.0 nicht passt, ein V6 ist immer eine lösung und ein ausweg 😁

Den 1,6 8V hatte ich auch schon, ich würde diesen Motor immer wieder empfehlen, sehr laufruhig (ab 5500U/min wird er ein wenig brummig) und wohltönend (kein sportlicher Klang aber trotzdem ansprechend), extrem elastisch (lässt sich auch wunderbar bei 50 im 5.Gang fahren), einigermassen durchzugsstark (natürlich nicht wie ein TDI aber vollkommen zufriedenstellend) und vor allem sehr sparsam, im gemischten Betrieb hat mein IVer nie mehr als 7,5l im Schnitt verbraucht und das bei gewiss nicht lahmer Fahrweise.
Rekordverbräuche:
11l max. (viel BAB Vollgas)
6l min. (Österreichurlaub)
Für mich ist das heute noch >der< Motor für den Golf schlechthin (für normale Ansprüche natürlich...V6-Fahrer sehen das naturgemäss anders ;-) )

Ich hab mir nach reiflicher Überlegung (und diversen Probefahrten 😉 ) auch den 1,6 8V gekauft. Der 1,8 oder 2,0 sind ja schön und gut, ziehen sich aber, vor allem der 2,0, einiges mehr an Sprit rein.

Ich fahre täglich 140km Berufsverkehr auf der Autobahn, die 3-4km, die ich mal Platz zum Vollgasfahren habe kann ich mit dem 1,6 auch gut nutzen 🙂

Eine Alternative wäre für mich noch der 1,6 16V gewesen, da ich aber demnächst auf LPG umrüste und mir der Umrüster geraten den 8V zu nehmen, da der wohl weniger Gas braucht, hab ich eben den genommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von vorstopper


Ich fahre täglich 140km Berufsverkehr auf der Autobahn,...

Warum haste denn dann keinen Diesel genommen? Da kommt doch sicherlich ganzschön was im Jahr an KM zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Warum haste denn dann keinen Diesel genommen? Da kommt doch sicherlich ganzschön was im Jahr an KM zusammen.

Mit privaten Kilometern etwa 40.000km 🙂) Diesel hab nicht genommen, da der Unterhalt von einem Gas-Auto günstiger ist (kann in Holland für 30 Cent den Liter tanken)und die "älteren" Diesel wegen fehlendem Russpartikelfilter stärker besteuert werden sollen. Hab gerade auf 1Live schon mitbekommen, dass die Autos mit schlechter Schadstoffeinstufung durch bunte Aufkleber gekennzeichnet werden sollen 😉 und entsprechend Fahrverbot auf Feinstaubgefährdeten Strecken bekommen sollen....

Vielen Dank für eure Beiträge,

nur nochmal zur Erklärung.
Problem an der ganzen Sache ist einfach die Kohle. Sicher würd Sie gern nen 1,8T fahren, oder nen V6.
Die sind aber in der Versicherung teurer und brauchen um einiges mehr Sprit.

Bin gerade dabei einen 1,6 03/00 generation
und nen A3 1,8 Attraction anzuschauen.
Mal schaun was sich ergibt nach den Probefahrten 🙂

VG

Foxmox

Kann das ja malo auch aus der Sicht einer Frau sagen 😉
Bin voll zufrieden mit meinem 1,6er.
Fahr zwar auch am Tag 220km (und habe mir leider damals auch keinen Diesel gekauft)
Aber ich finde er fährt sich ruhig, du kannst auch mal mit 190 über die Autobahn und der Verbrauch hält sich echt in Grenzen. Fahr ihn bei 7,8l und das bei gehörigem Treten auf der Autobahn!!!
Ich würde mir den Motor auf jeden Fall nochmal kaufen 🙂

Hey,

was ich sehr interessant finde, ist die hier im Golf-Topic tendenzielle Abneigung gegenüber
dem 1.8 125 PS-Aggregat, das im Passat-Bereich allerdings meistens Lob findet. Im Grunde
sollte das doch die gleiche Maschine sein, nicht?
Sicherlich wird die ein oder andere Kennzahl, sowie die Steuereinheiten an die etwaige
Plattform und deren Aufhängung, Federung, Steifigkeit, Gewicht etc. angepasst, aber
dermaßen große Unterschiede sollte es bei der 125 PS-Version zwischen Golf und Passat
(und auch dem A4 von Audi) nicht geben.
Auch die Turbo-Version mit 150 PS in den verschiedenen Modellen ist doch wohl weitgehend
der gleiche Motor.
Ich frage mich jetzt also, ob die Golf-Fahrer dazu neigen, ihrem Auto mehr abzuverlangen,
als das die Passat-Fahrer tun und ihnen damit die gebotene Leistung bzw. Leistungsent-
faltung der 1.8 Liter-Maschine nicht ausreicht?
Oder weist dieser Motor in den Varianten doch eine deutlich unterschiedliche Charakteristik
auf?

Für mich stellt sich momentan die Frage, ob Passat 1.8 l mit 125 oder 150 PS, der Golf mit
101 (1.6 l) oder 125 PS (alle Bj. 1998)?

Am liebsten besäße ich den Motor, der in der ursprünglichen Version mit 1.4 Liter, 170 PS,
einem Turbo und einem Kompressor den Paul-Pietsch-Preis 2006 'gewonnen' hat. Und den
mit 122 PS (hier ja ohne Kompressor) als Turbo und 200 ebbes Nm.. . Das wär's.

*träum* *träum*

Gruß an alle
Florian

Habe zwar keinen 1.8, aber einen 1.8T und der ist auf gar keinen Fall brummig! Da es sich ja um den gleichen Motor handelt (halt einmal ohne und einmal mit Turbo), kann der 1.8 eigentlich gar nicht lauter/brummiger als der 1.8T sein. Mein Vater fährt nen 1.8 im Passat und der läuft auch völlig okay.

Da ich dienstlich jenden Monat einmal jeweils noch 1.000km immer mit anderen Mietwagen unterwegs bin kann ich doch recht gut mit meinem privaten 1.8T vergleichen und der muss sich beim Laufverhalten überhaupt nicht verstecken. Besonders wenn ich nen Diesel hatte ist es eine Wohltat wieder in den 1.8T umzusteigen. Auch im Vergleich zu modernen Benzin ist der 1.8T noch vollkommen uptodate! Er wird ja sogar immer noch in Neuwagen (Polo, A4, ...) verbaut.

Also wie in meiner Sig. zu sehen hatte ich zuerst den 1.6 8V und jetzt den 1.6 16V, bin im Großen und Ganzen mit beiden Motoren zufrieden.

Probleme:
Bei beiden Motoren: Drehzahlschwankungen, lies sich aber durch das Reinigen der Drosselklappe beheben. => zähle ich ncht wirklich als Nachteil oder Schwäche der Motoren.
Nur beim 16V: Motor ist manchmal kurz ausgegangen, und die Abgaswarnleuchte hat geleuchtet. War aber lt. Fehlerspeicher ein sporadischer Fehler und ist nach dem Löschen nicht mehr aufgetreten.

Auch vom Fahren her gefallen mir beide Motoren sehr gut, der 16V alledrings noch besser, es geht (gerade untenrum) mehr. Außerdem läuft der 16V läuft ruhiger als der 8V. Beide drehen schön geschmeidig hoch und entfalten ihre Kraft schön gleichmäßig.

Kraftstoff/Verbrauch:
-8V: bin ich immer mit Super gefahren Verbrauch 8-10l, je nach Fahrweise, muss aber dazu sagen, dass ich nie sparsam gefahren bin, also es geht sicher weniger.

16V: Empfehlung von VW ist Super+, ich hab sowohl Super als auch Super+ probiert und hier die Erfahrungen: Leiser und irgendwie angenehmer zu fahren mit Super+, in den Fahrleistungen (Vmax und Beschleunigung) hab ich keinen Unterschied gemerkt und beim Verbrauch ist seltsamerweise Super etwas sparsamer... in Zahlen: wenn ich sparsam fahre 7l und wenn ich ihn richtig trete dann 8-9l (siehe Spritmonitor-Link in meiner Sig)

1,8 und 2,0 bin ich noch nicht selbst gefahren. Einziger Vergleich den ich hab ist der 1,8T, den bin ich im Passat von nem Freund mal kurz gefahren... naja was soll ich sagen, natürlich gehr da mehr, ist auch absolut laufruhig => macht Spaß.
Trotzdem bin ich SEHR zufrieden mit meinen beiden 1.6ern

Würde zum 2.0L greifen.

Den 2.0L kann man Sparsam fahren, da er sich Schaltfaul fahren lässt und unten raus schon sein Kraft hat, und es da nach vorne geht bis eigentlich oben hin. Hinzu kommt das der Motor sehr ausgereift ist, da er im 3er Golf GTI schon zum einsatz kam. Er ist laufruhig und ein Pflegeleichter Motor.

Den 1.6L 8V sowie 16V sind in meiner Hinsicht sehr träge unten raus, man muß ihm schon Drehzahlen (über 3500U/min) geben, damit er aus dem Hintern kommt, was nätürlich wiederrum den Verbrauch in die höhe schießen lässt. Die Motoren (8V und 16V) sind sehr laufruhig.

Den 1.8L 125PS ist der flotteste von den dreien, jedoch auch nur wenn man ihn auf Touren hält. Der Motor an sich ist etwas brummig und rau. In den oberen Drehzahlen ist es extrem.

Bin schon alle drei Varianten im Golf IV gefahren, und muß sagen das der 2.0L eindeutig der beste Motor ist. Er bietet alles was die anderen auch haben, jedoch liegt das Drehmoment beim 2.0L wesentlich früher an wie bei den anderen beiden Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen