1,6 eccoboost

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

hallo,
haben die 1,6 eccobost im mondeo die selben turboladerprobleme wie beim focus 1,6 tdci diesel? ist der eccobost im mondeo zu empfehlen und ist er solide und zuverlässig?
von den 2.0 benziner 145m ps baujahr 2011 gibt es leider so wenige und in der farbe braun eigentlich keine, darum wollte ich mir eventuell den ecoboost holen weil es da ausreichende gibt nur liegt bei mir die frage ist der motor zu empfehlen und ist er zuverlässig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bender79


Wenn es Turboprobleme bei anderen Motoren gibt/gab, dann kann man ja wohl mal nachfragen wie es mit anderen Motroren steht. Ich kann das nachvollziehen.

Ist ja schön und gut, nur sind eben der TDCi und der Ecoboost zwei vollkommen unterschiedliche Motoren, die komplett unterschiedlich funktionieren, die unter komplett verschiedenen Betriebsbedingungen wie Drehzahlen, Drücken oder Temperaturen laufen, die eine vollkommen andere Verbrennungscharakteristik haben, und die am Ende nicht eine einzige Schraube gemeinsam haben. Die einzige Gemeinsamkeit ist, daß sie beide ungefähr 1600 Kubik haben.

Mit der gleichen Logik könntest Du auch fragen: "Im Auto von meinem Onkel geht immer das Blaupunktradio kaputt, muß ich jetzt Angst haben, daß das Sony in meinem Mondeo auch bald kaputt ist? Haben ja beide CD..."

21 weitere Antworten
21 Antworten

...das kann nur die Zeit sagen, ob es mit den Ladern Probleme geben wird. Ich denke der Motor ist einfach noch zu neu um hier eine vernünftige Aussage treffen zu können.

Hallo

Die 1.6 Ecoboost sind jetzt ca ein Jahr auf dem Markt.
Ab wann ging es denn bei den 1.6 TDCI so mit Turboladerschäden los?

grüße

ich hatzte meinen schaden bei 125000km ich hatte scheinbar eine gute ford werkstatt erwischt die auch ehrlich zu mir ist wobei der chef zu mir gesagt hat " das er zusätzlich den motor modifiziert und er noch keinen einzigen gehabt hat der innerhalb von 12 monate zurück gekommen ist wonach noch was kaputt gegangen ist." ich bin mittlerweile 2000 km gefahren ohne problem was ich beobachtet habe ist das der motor schneöller warm wird.
als ich mit dem wagen rein kam sagte der meister der werkstatt zu mir reperatuir lohnt sich nicht meistens bleibt es nicht dabei. wenn man im internet stöberür sein haben die meisten sofort danach oder in den nächsten 1500 km wieder probleme gehabt, dabei stellt sich für mich die frage hat meine werkstatt wirklich soooo gut gearbeitet!?!? bzw modifiziert!?!?
wie gesagt für mich persönlich ist es jetzt der passende zeitpunkt zu wechseln ich habe 2 kinder und eine frau da spielt die größe des mondeos mir schon entgegen. tatsache ist der 120 ps benziner ist einfach nur lahm wobei der 145 ps 2.0 benziner mir schon sehr entgenbenm kommt und auch eine wahl für mich ist nur die meisten gebrauchten sind schwarz oder silber und sehr selten. ich persönlich finde braun sehr schön und das angebot der 1-6 ecoboost ist sehr groß und vor allem auch mit den braunen und mit tagfahrlicht. nur ich möchte mich nicht schon wiedr so eine problem motoriesiernd ins haus holen weil der 1,6 tdci im focus ist leider bekannt für seine häu´figen turboladerschäden aufgrund eines fehlers ich meine zu glauen dass der fehler darin besteht dass die leitungen so nah am motor liegen und das öl verkotet und dass es dadurch zu schäden kommt. ich weiss echt nicht was ich machen soll??? Die wahl liegt auf den benziner 2.0 145 ps oder 1,6 eccoboost 160 ps. ein diesel kommt nicht mehr in frage weeil erstens 20000 km im jahr und sehr viel kurzstrekkcke unter 4 km

Mir wäre nicht bekannt, dass Ford Probleme mit Turboschäden am 1,6er TDCi hat.
Wie kommst Du darauf ?

Ähnliche Themen

der 1,6 l EB im Mondeo ist doch der gleiche wie im Focus nur mit anderen PS zahlen, oder täusche ich mich ?????

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Mir wäre nicht bekannt, dass Ford Probleme mit Turboschäden am 1,6er TDCi hat.
Wie kommst Du darauf ?

ldt. fordhändler zudem wurde ende 2008 eine tsi rausgebracht zum abarbeiten wenn der fall der fälle eintritt. gebe mal bitte bei google 1,6 tdci turboladerprobleme ein. Es ist definitiv das 1,6 tdci betroffen und nicht der 2,0 tdci

Da komplett verschiedene Motoren kann man die Probleme des Einen nicht auf andere Motoren übertragen. Beim TDCI war es meines Wissens eine schwachsinnig verlegte Ölleitung die zu Problemen führte.

Ob der Ecoboost Probleme macht wird sich erst zeigen wenn man eine nennenswerte Stückzahl höhere Kilometerstände aufweist.
Aber der Duratec dürfte unterm Strich weniger Probleme erwarten lassen, wird ja schon lange genug gebaut.

Hi,

also den Diesel kenne ich nicht. Ich hatte aber mal den 1,6d im Volvo V50. Der hat bei uns wirklich nur Probleme gemacht (Gleiche Maschine wie bei Ford damals).

Wir haben jetzt einen 2011er Mondeo als 1,6er EcoBoost. Der Motor ist super! Der Verbrauch liegt bei uns bei 6.5 l/100 km (ausgerechnet und Schnitt über ca 10.000 km). Der Minimal-Verbrauch lag mal bei 5,7 l / 100 km, aber da war wirklich nur noch Schleichen angesagt.

Da der Motor technisch an sich dem 1.6er aus dem ersten Focus ähnelt und der Turbo vom Typ K39 seit ca. 15 Jahren (jetzt natürlich modifiziert) gebaut wird, denke ich mal, dass die Maschine zuverlässig sein sollte. Ich nehme aber nicht das Ford-Öl sondern ein Mobil1 0W40.

Der Ölverbrauch ist null, der Ölverlust logischerweise auch nicht vorhanden🙂.

Laut Tacho läuft der Wagen 250 km/h (Real werden es ca 230 km/h sein, denke ich), erreicht das allerdings im 5. und nicht im 6. Gang. Auf der Autobahn schwimmt man locker mit den großen TDIs mit, der Durchzug und die Elastizität sind schon genial.

Wir haben noch einen Mondeo MK3 2,5 V6 im Hause - der ist viel lauter und deutlich lahmer als der 1.6 EB.

Viele Grüße
XG

das der 1.6 ein guter Motor sein soll habe ich auch schon gehört/gelesen, aber das er laut Tacho 250 km/h erreicht kann ich mir nur schwer vorstellen selbst 230 km/h währe super
hast du das mal mit GPS gemessen

Hi,

also der Tacho hat 250 angezeigt. GPS-Messung kommt noch. Ich war selbst erstaunt 🙂.

Viele Grüße
XG

Im Focus 2 forum gibt es wirklich etliche Beiträge zu Turbladerschäden beim 1.6.TDCI. Klingt alles nicht so toll was man da so liest.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von bender79


Im Focus 2 forum gibt es wirklich etliche Beiträge zu Turbladerschäden beim 1.6.TDCI. Klingt alles nicht so toll was man da so liest.

grüße

Und? Heißt das jetzt das du deinen so schnell wie möglich wieder verkaufst?

Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn es Turboprobleme mit dem 1.6 TDCI gab dann heißt das doch gar nichts für den 1.6 Ecoboost.

Zitat:

Original geschrieben von McHeier



Zitat:

Original geschrieben von bender79


Im Focus 2 forum gibt es wirklich etliche Beiträge zu Turbladerschäden beim 1.6.TDCI. Klingt alles nicht so toll was man da so liest.

grüße

Und? Heißt das jetzt das du deinen so schnell wie möglich wieder verkaufst?
Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn es Turboprobleme mit dem 1.6 TDCI gab dann heißt das doch gar nichts für den 1.6 Ecoboost.

Hab ich das geschrieben?

Am Anfang wußte ich nur nix von den Turboproblemen beim 1.6er TDCI.

Und Andere offensichtlich auch nicht...

Nun hab ich aber doch einiges darüber gefunden.

Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von bender79


Im Focus 2 forum gibt es wirklich etliche Beiträge zu Turbladerschäden beim 1.6.TDCI. Klingt alles nicht so toll was man da so liest.

grüße

ich habe da auch auf die schnelle ein Thema gefunden, wo nach 125 tkm der Turbo defekt war, er dann in einer feien Werkstatt reparieren lies und kurz danach nochmal turbo defekt, und dann bei der Heimfahrt gleich nochmal, und ein paar andere (vielleicht 3-4 Personen ) hatten auch Turbo Probleme gemeldet, wenn man sich die verkauften Stückzahlen des 1,6 TDCI ansieht und dann mit den Meldungen vergleicht, kann man sich mit ruhigem gewissen einen 1,6 TDCI kaufen, außerdem melden sich viele die ein Problem haben und man nicht nachvollziehen kann was diese Autos gefahren sind (viel Kurzstrecke, viel Stadt usw.) und ob diese Fahrzeuge auch regelmäßigen Kundendienst bei Ford hatten schrieb soweit ich gelesen habe auch niemand,

und der 1,6 TDCI hat mit dem 1,6 EB nicht viel zu tun

fahre jetzt seit fast mehr als 10 Jahren Ford Mondeos mit Turbomotoren und hatte bisher noch nie ein Turboproblem, mein Vater fährt seit knapp 15 Jahren Ford Diesel und hatte auch noch keine Turboprobleme,( 1 mal Anlasser defekt) bei seinem 2,2 TDCI (155PS )und beim Focus MK2 1,6 TDCI (109PS) gabs noch keine Proleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen