1,6 contra 1,8 (nach facelift)
Wenn man mal alles berücksichtigt...Steuer, Versicherung, Wartungskosten, Sprit...
komme ich da mit nem 1,8er vectra viel teurer als mit nem 1,6er?
Die 1,6 16v sollen ja einige schwachstellen haben z.b. ölverbrauch etc.
danke steffen
21 Antworten
Nein. der 1.8er ist der eindeutig bessere. Alleine schon weil der 1,6er und der 1,8er so ziemlich den gleichen Spritverbrauch haben!
der 1,8 ist in punkto fahrleistungen dem 1,6 in jeder lebenslage überlegen. wartungskosten sind vergleichbar. lediglich steuer ist aufgrund des hubraums ein wenig mehr. verbrauch ist idr. identisch oder sogar geringer, da der 1,6 für gleiche fahrergebnisse mehr leistung erbringen muß.
willst du den 1,8l mit 125ps oder den 1,8 mit 115 ps haben? von dem 125ps'er (z18xe iirc) ließt man hier nur ganz selten etwas. das scheint eine wirklich problemlose maschine zu sein. beim 1,6 gibts übrigens auch die 100ps version und die neuere 110ps version.
gruß tom
Also, es geht um einen Vectra Facelift. Das bedeutet, daß die Motoren 1.6 und 1.8 praktisch identisch sind (bis auf den Hubraum).
Es gibt:
Z16XE (100PS)
X18XE1 (115PS)
Z18XE (125PS)
Alle drei sind Smallblock-Motoren. Der erhöhte Ölverbrauch des alten 1.6-16V (damals X16XEL) ist beim Z16XE behoben.
Die „Grundsubstanz“ ist also immer die selbe.
Jetzt geht’s ja eigentlich nur noch um die Fahrleistungen. Und da scheiden sich die Geister. In der großen Kaufberatung der MOT wurden eigentlich nur zwei Benziner als wirklich lohnenswert herausgehoben. Und das war der Z16XE mit 100PS und der Z22SE mit 147PS. Der Z16XE bietet laut MOT für die meisten Fahrer genügend Reserven und verbraucht weniger als die 1.8er. Dazu soll er laufruhiger sein. Für diejenigen, die wirklich mehr Power haben wollen, empfielt die MOT gleich den Z22SE mit 147PS, welcher eine wirklich äußerst komfortable Antriebsquelle (in Bezug auf Leistung und Laufkultur) darstellen soll. Und dieses Urteil kann ich nur unterstreichen. Im MOT-Test wurde der 1.8er eher als unnötige Lückenmotorisierung dargestellt.
Was man von so Tests zu halten hat, muß jeder selber mit sich ausmachen. Ich persönlich finde, daß der 1.8er schon erheblich besser geht als der 1.6er. Und zumindest im Caravan würde ich den 1.8er bevorzugen. Die Limo kommt wahrscheinlich auch mit dem 1.6er gut zurecht.
@tom1179:
Den 1.6er mit 110PS gibt im Vectra B nicht 😉
Ciao
nee also wenn es wirklich ein vectra wird, dann auf jeden fall limo, wenn möglich 5türig..
und wenn ihr sagt, dass nach facelift der 1.6er ohne bedenken gekauft werden kann, dann würd ich den auch vorziehen..fahre nicht sooo viel, etwa 12000 pro jahr und meist landstraße, also denk ich mal bin ich mit dem 100ps ganz gut dabei. Meine bedenken waren halt nur die probleme mitm ölverbrauch, aber wenn ihr sagt das problem is nach facelift beseitigt, dann is ja gut..
Ähnliche Themen
Das Ölproblem ist sogar schon vor dem Facelift beseitigt worden. Im Laufe des Jahres 1997 wurden die X16XEL überarbeitet und brauchen dann eigentlich auch kein Öl mehr.
Ein bißchen Öl kann ein Motor natürlich immer brauchen.
ciao
Ich halte von dem 1.8er auch nicht sonderlich viel. Dass er soviel wie der 1.6er verbraucht, ist eher eine Legende. Der 1.6er geht mit dem Sprit sparsamer um und ist für die Limousine völlig ausreichend, wenn man nicht ständig vollbesetzt mit Anhänger Rennen fahren will. 😉 Wer mehr Leistung braucht, soll lieber gleich den 2.0er nehmen.
Mein 1.6er fühlt sich sehr fit an für die nackten Daten. Nach dem Autokauf war ich mir nicht sicher, ob der Händler mir nicht doch einen 1.8er oder gar einen 2.0er angedreht hat, weil der so abging. Ich hatte vorher einen 1.6er Vectra A mit 72PS und gegen den war der Unterschied leistungsmäßig riesig.
Gruß
Pibaer
PS: Ölverbrauch habe ich ca. 1l/20.000km.
na das hört sich doch recht positiv an..
ich fahr im moment nen corsa 1.0, also is der 1.6er vectra eh ne rakete dagegen 🙂
jetzt muss ich nur noch einen finden, der mein budget nicht überstrapaziert...
Das Angebot an gebrauchten Vectra B dürfte nicht so schlecht sein. Nimm einen Facelift, wenn das Budget reicht. Und bei einer Probefahrt wirst Du schnell merken, ob Dir der 1.6er reicht. Aber ich denke schon. Im Vergleich zu Deinem Corsa wird der aber sicher etwas mehr verbrauchen. Meiner schluckt durchschnittlich 6,5l/100km, aber ich scheine da nicht repräsentativ zu sein (30% Stadt, 30% Land, 40% Autobahn bei ca. 120km/h).
Gruß
Pibaer
Meiner nimmt bei ähnlichem Fahrprofil, nur mit etwas mehr Stadt, knapp unter sieben Liter. Und Öl braucht er fast kaum (also 50 bis 100 ml auf 1000 km). Und ich habe noch den X16XEL von Mitte 99.
cheerio
Wenn du etwas an Fahrleistung interessiert bist hol dir den 1.8. Ich habe mit meinem X18XE mittlererweile über 170.000 km weg und bis heute null Problem mit Ölverbrauch. Ich habe zwischen den Ölwechslintervallen nie Öl nachfüllen müssen und auch keinen nenenswerten Abfall des Ölstands feststellen können. Ich kenne aber auch andere Beispiele, im übrigen alles 1.6er. Die einzigen Reparaturen (außer Verschleißteilen) waren Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor. Aber das ist beim Vectra B ja fast standard.
Meiner braucht ca. 7.5l/100km. Ich bummel dabei nicht rum um Sprit zu sparen. Die recht ebene Landschaft hier kommt dem natürlich entgegen. Den Verbrauch finde ich für ein Auto dieser Größe/Motorisierung absolut o.k. (Mein Kollege hat sich mit seinem 105PS-Mazda 3 immer satt, unter 8,5 l bei recht verhaltener Fahrweise geht da nicht viel :-) )
Zitat:
Original geschrieben von cidex
Die einzigen Reparaturen (außer Verschleißteilen) waren Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor. Aber das ist beim Vectra B ja fast standard.
Naja, das ist bei den Bigblockmotoren X18XE und X20XEV "Standard". Hier gehts aber um einen Facelift-Vectra bei dem es den 1.8er Bigblock gar nicht mehr gibt. Und das Ölproblem der 1.6er ist beim FL auch Schnee von gestern.
Hallo!
Ich hatte vorher einen Vectra A mit 100KW. Habe vernünftigerweise mir gedacht mir reichen 74KW im Vectra B, allein schon wegen dem Verbrauch undso. Hätte mir doch einen 1,8er holen sollen, aber wat solls habe mich damit abgefunden.
Also mit eurem Verbrauch, da kann ich nur staunen. Meiner genehmigt sich so im Schnitt 8,5l(60% Land, 40% Stadt, fahre ganz normal, keine Drehzahlorgien). Habe neue Zündkerzen, neues Öl und Luftfilter neu. Könnte da noch irgendetwas anderes nicht stimmen?
MfG
Also ich hab den 1.6 16V als positiv in Erinnerung. Allerdings hat mein 2.0 16V maximal 0.5 L mehr verbraucht und lies sich im Gegensatz zum 1.6 16V fahren wie eine Rakete. Bei nem 1.6 16V musste mit 8,5 L rechnen...ein 1.8 oder 2,2 kommen auch mit 9-9,5 L zurecht.
@BMW Tordi
Klar war das ein "grosser" Rückschritt, aber man wird ja älter *grins*
Der 2,o 16V ging schon ab wie ne Rakete, den habe ich aber auch im Schnitt mit 8,5 - 9l gefahren.
MfG