1.6 16V Zetec Ruckelt, läuft unrund

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,
mein Escort Turnier 16. 16V läuft im ´Leerlauf sehr unruhig der Motor und das ganze Auto fangen an zu wackeln un zu schütteln.... Nur die Drehzahl ist konstant kein Sägen oder ähnliches... d.h. Leerlaufsteller fällt aus.
Habe die Zündkabel geprüft und festgestellt das mehrere Marder bisse in den Kabeln waren... Habe dann die Zündkabel und die Kerzen erneuert (Beru).
Das Problem ist immer noch!
Habe dann die kerzen nach einigen KM wieder herrausgeschraubt und mir das Kerzen bild angesehen und Bingo, eine Kerze ist viel dunkler als die anderen.... 3 waren noch fast weiß (weil neu)
die eine aber schon rehbraun bis goldbraun!
Hatt ei´ner eine Idee???? Spritzbild der einspritzdüsen prüfen?? Oder ähnliches?
Gruß

Beste Antwort im Thema

und schon wieder so ein sinnloses Posting von Evo.

Sorry aber das kann man nicht anders kommentieren. Wenn Du keine Ahnung hast lass es besser ganz sein als den Leuten hier irgendeinen Mist zu erzählen.
Das einzigste was damit durchblasen kannst ist ein Motor. Der brauch danach kein Öl und Benzin mehr

107 weitere Antworten
107 Antworten

...schön, das jetzt alles ok ist. meiner hat auch wieder einen schönen runden motorlauf. das miese kaltstartvehalten und ruckeln lag an kaputten kerzen und kabeln. alles neu=alles gut.
vg, frank

Hmpf wenn er ganz kalt ist, spinnt er immernoch.. also läuft ne Minute und dann aus... bis er was wärmer ist. Das muss auch noch weg!^^

Er bleibt ja nach nem Kaltstart immer kurz in einem erhöhtem Leerlauf, etwa 1200 U/min. Wenn er diesen dann beenden will, geht er aus beim Kupplung treten. Wenn er warm ist, läuft nun alles wunderbar!

Jemand ne Idee... sind ja bald alle Teile neu bei mir 😁

Thermometer vll? Also die Anzeige in den Armaturen funktioniert...

....hi, evtl kann es der Kurbelwellensensor
sein,
wie lange is deiner drin?
wär noch ne möglichkeit,
ich weiss nur nicht, wie man das testet,
bei mir werd ich den jetzt austauschen,
da ich bei KALTSTART auch fast jedes x
nen RUCKLER drin hab beim einlagen des 2. gangs
evtl probierst es einfach - meiner ist 110.000 jahre
alt... meine natürlich KM/ 12jahre alt...
gruss claudius

Ruckeln tut er nicht.... mir scheint einfach er beendet zu früh den Schnellleerlauf.

Ist es vielleicht der Temperatursensor? Die Stelle ist auch etwas undicht, nach hoher Geschwindkeit tropfts da wo der Fühler drin sitzt immer, also unten-seitlich am Thermosthatgehäuse.

Wenn der Kurbelwellensensor kaputt wäre würde der DZM doch garnicht mejhr gehen oder?

Ähnliche Themen

...hi LORD, morgen,
DZM? ...wird der am OT-geber abgegriffen?
kann ich im mom nicht sagen...leider.
da werden sich aber die spezialisten melden,
hoffe ich.
da du ja ne ganze menge GEWECHSELT hast
wirds jetzt eh enger.
komm noch mal aufs reinigen zurück... - hast
du stecker/dosae v LAMBDA, LLRV, und den v
O-geber auch einbezogen, meine, da der
ziemlich UNTEN an schnittstelle MOTOR/GETRIEBE
liegt, kann da mächtig modder dran sein, MUSS nicht
defekt sein...den also auch reinigen u beim aufsetzen
2/3mal hin u her schieben, der modder ist durch
TEMPERATUR ma nchmal festgebacken wie ein
vergessenes schnitzel in der pfanne.
DANN NOCH STECKER H I N T E R motor,
hinten unten, kommst nur von da ran, beziehe die
mal mit ein.
jedenfalls ist da(HI/UNTEN noch ne kleine leiste
mit umwickelten kabeln - von oben NUR ZU ERTASTEN,
weiss selbst nicht welche funktion die haben,
probiers einfach.
TIPP BEI DIR NUR NOCH AUF NE KLEINIGKEIT NACH
DEINEN MASSNAHMEN.
u n d wenn dein tank 1/4tels leer, mach nur ein paar liter
PLUSSE REIN und fahr (?intermetierend) länger mal im
2.gang was höher u wieder in die schubabschaltung,
habs auch mal so gemacht - auch mal KLIMA rein,
und zügig GAS,
bei mir hat sich systematisch alles verbessert,
und ich sag dir, meiner hat mal gebockt
wie en wildhengst...!
wünsch dir viel erfolg u poste bitte ergebnisse.
du bist wahrscheinlich ganz N A H d r a n!!!
gruss claudius

Hallo Klaus,

danke für die Tipps 😉 Also treten tu ich den öfters mal, auf der Autobahn fahr ich auch ab und an mal einige Kilometer durchgehend mit 5000 U/min und da es bei uns sehr bergig ist, dreh ich ihn sowieso viel hoch. Werde mir die Teile mal anschauen, die Du genannt hast. ist ja nur, sobald diese "miese Minute" vorbei ist macht er nicht die geringsten Faxen und läuft einwandtfrei. Wenn der Motor noch leicht warm ist gibt es auch keinen Ärger. Eben nur bei einem wirklichen Kaltstart, und eben auch NICHT IMMER :/

...hi LORD,
da fällt mir nach was ein - da du den gleichen
essi wie ich hast:
ganz simpel, evtl hilfts - auf dem LUFTANSAUGROHR-
SCHLAUCH SITZT IN DER MITT OBEN der LUFTTEMPSENSOR,
es könnte sein, das er falsch misst, u dabei ist,
kaputt zu gehen.
das teil kostet nicht viel, 10-15euronen.
TEST: ziehe stecker ab - dann zündung an
und versuh mal ohne zu fahren.
SG müsste dann in NOTLAUF-WERT gehen.
wie ist dann die reaktion....?
je nach dem würd ich dann wechseln.
evtl hilft aber der NOTLAUFWERT über
kaltruckeln hinweg - dann weisst du das er ne macke hat?!!!
wär noch ne möglichkeit.
UND...mit bremsreiniger könnste dose u stecker
vorher noch mal reinigen,
wenn nicht schon gemacht - dann wie beschrieben verfahren.
gute fahrt LORD,
bis neulich,
gr claudius

Gut, wenn ich am Wochenende mal irgendwann nen kalten Motor habe, mach ich das 😉 Blöd ist nur, dass es eben nur manchmal ist 🙁 Und daher die Diagnose schwer fällt...

Stecker und Kontakte sind alle gereinigt und Gekontaktsprayt 😉

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless


Gut, wenn ich am Wochenende mal irgendwann nen kalten Motor habe, mach ich das 😉 Blöd ist nur, dass es eben nur manchmal ist 🙁 Und daher die Diagnose schwer fällt...

Stecker und Kontakte sind alle gereinigt und Gekontaktsprayt 😉

Gruß Marc

.....hi LORD,

würd mich freuen marc, wenn du das bald findest,

hab ja ein ähnliches PROB z.zt., probiere alles

aus,

gib deinem MOT doch mal 30 sec nach start zeit,

bevor du einkuppelst,

und zieh ihn dann langsam ü b e r den kritischen

, dir bekannten PUNKT weg im ersten gang,

entweder ganz fruh oder so spät wie möglich(kalt) umschalten,

ob du da unterschied feststellen kannst,

bei mir geht er bei umschalten vor/bis 1500upm über

den kritischen punkt weg.

vllt hilfst auch bei dir.

gruss claudius

1 Minute nach Start läuft er auch super, aber die nächste Minute ist die Böse, bremse in letzter Zeit immer mit handbremse und bleib auf dem gas^^ Wenn ich ihn einfach laufen lasse ist er meist brav, also der Fehler tritt häufiger auf, wenn ich direkt losfahre nach kaltstart...

Was genau meinst Du mit umschalten??

hi, moin LORD,
mit umschalten meine ich den SCHALTPUNKT
in UPM vom ersten in den zweiten,
entweder lässt du 1. GANG etwas länger 'STEHEN',
wenn du 5-40er drin hast macht das nichts,
und dann in den zweiten....
entweder ganz früh umschalten oder über 2000upm
'ziehen' und dann schalten,
quasi dann kick down u langsam zurücknehmen,
mach das auch mal mit klima EIN, dann wird ein
VENTIL/sensor(?) aktiv welches dir den LEERLAUF An-
hebt, probier alle möglichkeiten - auch die drehfeder
an der DK mit WD40 sprühstoss versehen,
ist bei kälte manchmal so trocken,
dass sie nicht mehr 'in sich' rutscht,
somit stoppt die drosselklappe evtl.
habs auch gemacht - die muss ja gängig sein,
und auf feinste gaspedalstellung reagieren,
weil sie ans DK-POTI gekoppelt ist und das
meldet die stellung ans SG, hoffe du verstehst mich.

sonst schaus dir am mot noch x genau an,
kannst eh nicht mehr viel machen, hast schon alles
gewechstelt.
das mit der klima halt ich auch für wichtig,
da die systeme in wechselwirkung zueinander stehen,
und...denk an die schellen vom LUFROHR/GUMMI,
löse sie noch x, prüfe SITZ u ziehe sie neu fest,
trotz mehrerer INSPEKTIONEN in der WS musste
ich bei mir feststellen, dass die lose waren.
ZIEHT DANN NEBENLUFT!!!!!
schönen gruss, erfolg für dich und schönen tag
wünscht claudius

Klima hab ich nicht^^ Aber das LLRV arbeitet ordentlich. Das mit der Drosselklappe ist eine gute Idee denke ich. Öl ist 5W40. DroKlaPoti müsst ich mal nachmessen. Ich dreh nach Kaltstart meist sowieso einmal kurz auf 3000 hoch im ersten, wenn ich vom Firmenparkplatz fahre

Hallo Leutz,

greife das Thema nochmal auf.

Hatte auch das Problem mit Leerlaufschwankungen
Nach Wechsel KWGEV+ Schlauch war alles wieder gut.
Jetzt, ein halbes Jahr später habe ich voll das ruckeln
beim Beschleunigen.Vor allem im untertourigem Bereich.
(beim schnellen durchtreten des Gaspedals knallts auch
im Motorraum)

Habe schonmal das Programm mit Kerzen, Kabeln usw. durch.

Jetzt ist mir aufgefallen, das wenn ich den Stecker vom LLRV
abziehe, geht der Motor aus. Das darf doch nicht sein,oder???
Während der Leerlaufschwankerei und abziehen des Steckers
ist die Drehzahl nur in den Keller gegangen.

Ist das LLRV defekt? Was meint Ihr ???

Danke schon mal!

Gruß, Michi

P.S.: Escort Bj.97; 1,6-16V 90PS

wenn der Wagen ausgeht, wenn du den Stecker ziehst, ist der LLR in Ordnung.
Würde garnichts passieren, wäre er defekt und der Wagen liefe im Notprogramm.

Zu deinen Symptomen würde ich zu einen Kompressionstest raten. Das Knallen klingt nach Fehlzündungen.
Hört sich so an als wenn der Wagen zwischendurch nur auf drei Zylindern liefe.
Aber wenn du Zündkabel, kerzen etc schon durch hast.

lg

Merle

hi,

habe aber mal gelesen, das beim Abziehen des Steckers
die Drehzahl nur etwas in den Keller geht.
Das war bei mir im Sommer auch noch so.
Nur jetzt geht er ganz aus!

Was stimmt denn jetzt???

Gruß, Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen