1.6 16V Zetec Ruckelt, läuft unrund
Hi,
mein Escort Turnier 16. 16V läuft im ´Leerlauf sehr unruhig der Motor und das ganze Auto fangen an zu wackeln un zu schütteln.... Nur die Drehzahl ist konstant kein Sägen oder ähnliches... d.h. Leerlaufsteller fällt aus.
Habe die Zündkabel geprüft und festgestellt das mehrere Marder bisse in den Kabeln waren... Habe dann die Zündkabel und die Kerzen erneuert (Beru).
Das Problem ist immer noch!
Habe dann die kerzen nach einigen KM wieder herrausgeschraubt und mir das Kerzen bild angesehen und Bingo, eine Kerze ist viel dunkler als die anderen.... 3 waren noch fast weiß (weil neu)
die eine aber schon rehbraun bis goldbraun!
Hatt ei´ner eine Idee???? Spritzbild der einspritzdüsen prüfen?? Oder ähnliches?
Gruß
Beste Antwort im Thema
und schon wieder so ein sinnloses Posting von Evo.
Sorry aber das kann man nicht anders kommentieren. Wenn Du keine Ahnung hast lass es besser ganz sein als den Leuten hier irgendeinen Mist zu erzählen.
Das einzigste was damit durchblasen kannst ist ein Motor. Der brauch danach kein Öl und Benzin mehr
107 Antworten
... hi ..LORD,
....wie mein vorredner @ BDR u ltg.,
wenn du auf der sicheren seite sein
willst noch folgendes:
diese schläuche sind sehr dünnwandig -
mini-risse oder Quetschungen von montage(?)
kann man schnell übersehen.
test mit bremsreiniger zwar richtig,
aber musst dann mal mit gas dabei spielen
u abfallen lassen dabei sprühen -
am besten ist, holst dir 1,5 meter schlauch
und erneuerst die stücke.
wenn du ltg verfolgst lauft auch eine
an spritzwand u dann unter haubenbördelung
nach vorn vor scheinwerfer(i fahrt richtg rechts)
u n t e n, dort sitzt MAPsensor u aktivkohlefilter
für tankentlüftung, sprüh auch stecker/dose vom MAP
sensor, is fummelig, zweite hand kriegst kaum rein,
aber wichtig, wenn stecker verdreckt, unregelmäßige
werte von MAP-sens, darum stinkts auch manchmal nach BENZ,
wenn verbindungsSCHLAUCHstücke rissig, die hauptltg von
DK nach vorn rechts sind aus plastik, meistens o.k.,
schlauch-anschlussstücke können aber LOCH/RISS/undicht
sein - das ganze system hängt zusammen vom tank aus
kommt die entlüftung zum aktivkohlefilter, schwarzer
kasten vor/unter MAP-sens.
will dich nicht jeck machen, könnte aber zusammenhang bestehen,
in wikipedia wird MAP-S u LMM für unrunden lauf
verantwortlich gemacht.
also ERST die schläuche DK/ANSAUGROHR,
dann schläuche an MAP - probiers mal,
evtl sind deine ja auch o.k.
DENK DAS ALLES MAL IN RUHE DURCH:
TANK, entlüftung
MAP-S..unterdruck
BZD-Regler, unterdruck..........o.k.???
das ist EIN SYSTEM, den zustand kannst nur du beurteilen,
verändern, fahren, testen,
stück für stück, im MT wird wenig darüber berichtet,
ist aber wichtig!
gruss claudius, viel erfolg u schönen abend.
Ok der MAP Sensor ist mir noch gänzlich neu, Aktivkohlefilter kenn ich. Sitz ja unter dem 😁 Kühlwasserausgleichbehälter 😁 und den werde ich die Tage wechseln, da meiner nen Riss hat
Danke soweit erstmal 🙂
....hi LORD, moin,
poste doch mal deine ergebnisse u
preise für teile,
da die teile vorn rechts so unzugänglich sind,
regelrecht versteckt, wirds evtl auch bei
WS schon mal vergessen,
auf einmal merkt mans dann beim tanken,
wenn er bei 3/4-ladung nichts mehr rein lässt.
das hab ich nämlich - kann den REST bis voll
dann nur mit erstem raster der tankpistole
auffüllen.
an meiner entlüftung kann also irgendwo was
nicht stimmen.
tippe auf entlüftungsltg - aktivkohlefilter - MAP -
schlauch/gummi-verbindungen.
darum mein inter an deinen ergenissen.
viel erfolg u gute fahrt,
gruss claudius
(.. u n d an alle, wie könnte ich es anstellen,
die entlüftungsleitung mit druckluft zu testen?
hat JEMAND SO WAS SCHON MAL GEMACHT?
dank vorab für tips!!!)
Behälter kam leider heute immernoch nicht :/ hmmpf Meld mich wenn er da ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
....hi LORD, moin,
poste doch mal deine ergebnisse u
preise für teile,
da die teile vorn rechts so unzugänglich sind,
regelrecht versteckt, wirds evtl auch bei
WS schon mal vergessen,
auf einmal merkt mans dann beim tanken,
wenn er bei 3/4-ladung nichts mehr rein lässt.
das hab ich nämlich - kann den REST bis voll
dann nur mit erstem raster der tankpistole
auffüllen.an meiner entlüftung kann also irgendwo was
nicht stimmen.
tippe auf entlüftungsltg - aktivkohlefilter - MAP -
schlauch/gummi-verbindungen.
darum mein inter an deinen ergenissen.
viel erfolg u gute fahrt,
gruss claudius(.. u n d an alle, wie könnte ich es anstellen,
die entlüftungsleitung mit druckluft zu testen?
hat JEMAND SO WAS SCHON MAL GEMACHT?
dank vorab für tips!!!)
Aktivkohlekanister und Leitungen haben mit Tanken aber nichts zu tun. Beim Tanken erfolgt die Entlüftung über den Tankstutzen ( schon mal angeschaut, Stutzen hat ein dickeres Rohr für Sprit und dünneres zum entlüften)
Relevant für Motorregelung/rucken ist auch nur der U-Druckschlauch von Ansaugkrümmer bis zum Magnetregelventil EVAP. (Nur auf Kraftstoffentlüftung bezogen)
...danke RAMHEAD,
dann findet also die entlüftung SOFORT HINTEN
STATT?
...aber die DÄMPFE SOLLEN DOCH NICHT AN DIE
AUSSENLUFT...?
sondern gefiltert oder mit verbrannt werden!
so richtig schlauer bin ich jetzt nicht.
weiss jemand noch was näheres?
hab die SUCH schon abgegrast!
gruss claudius
Die Verbrennung funktioniert doch nur beim Fahren, also bei lfd. Motor.
Beim Tanken sollen sie durch die Zapfpistole rückgeführt werden.
Die Entlüftung am Einfüllstutzen ist älter, als das Rückführsystem an der Tanke, erfüllt aber noch ihren Zweck, wenn das System der Tanke nicht oder nicht ausreichend absaugt.
Ich kenne aber auch eine Säule, bei der ich das gleiche Problem habe, die Pistole verwirbelt so früh, daß ich dort nur noch tanke, wenn die anderen Säulen besetzt sind.
...ja danke rolf, ich bekenne mich schuldig,
habe nicht weit genug gedacht...is klar,
bei laufendem motor/fahrt is tankdeckel zu,
dann läuft die entlüftung über die indirekte
ltg nach vorn - beim tanken selbst ist es der
drekte weg u ne gute tanke saugts mit nebenltg ab -
wenns funktioniert..!
aber ein probl bleibt aber - hab nach fahrt
starken unterdruck, wenn ich dann halte,
ein pfeifjen rauche u neben dem wagen
stehe höre ich plötzlich ein starkes plobb,
da entspannt sich der tank - das kann ja kein
werksseitig so vorgesehenes PLOBB sein.
WIE KOMM ICH DAHINTER????
dank dir erst mal bis hierhin.
deine erklärung war gut,werde weiter forschen,
gruss claudius
Also ich würde dieses Plop darauf zurückführen das der Tank sich zusammen zieht und das wenn das Auto steht er sich irgendwie entlüftet.Sollte eigentlich nicht so sein.Das Problem mitm Plop hab ich zwar nicht aber muss bei mir auch mal nach der Entlüftung sehen,da ja das Zischen beim Öffnen nicht Normalo ist.
Da über EVAP immer im Regelbereich der L-Sonde die Benzindämpfe abgesaugt werden, ist ein Zischen beim Öffnen des Tandeckels durchaus normal.
Zitat:
Original geschrieben von ramhead
Da über EVAP immer im Regelbereich der L-Sonde die Benzindämpfe abgesaugt werden, ist ein Zischen beim Öffnen des Tandeckels durchaus normal.
......wo sitzt 'EVAP'-Ventil, und...ist nur ein anderer
ausdruck für MAP/sensor...ssitz vorn rechts vor schweinwerfer???
u was heisst EVAP??
claudius
Die Tankentlüftung hat mit Tanken doch nicht viel zu tun. In der Sonne oder während der Fahrt erhitzt sich der Tank, das Benzin dehnt sich aus sowie die Luft im Tank, und dieses Luft-Benzingemisch wird über den Aktivkohlefilter mit in den Ansaugtrakt gegeben, wo es dann verbrannt wird.
Und ja ein Zischen beim öffnen des Tankstutzens ist normal, es sollte nur halt nicht saugen wie ein Staubsauger^^
...hi, RAMHEAD, matze and LORD,
ihr kennt Explosions-zeichnungen? ja!
so gibts auch explosions-filme, diese
modernen animationen um was zu verdeutlichen...?ja?
nun stellt euch einen ESSI vor,
bei dem in alle richtungen die teile
nach aussen fliegen - DIE WIR IM THEMA
nicht brauchen...Ja?
übrig bleibt der tank, die entlüftung im stand(nebentank),
u n d die leitung, die zum aktivkohlefilter führt...,
da dieser aber verbunden ist mit dem unterdrucksystem,
(damit die gespeicherten gase abgesaugt und verbrannt
werden konnen) müssen wir die unterdruckltg mit
berücksichtigen.
da gibts ne ganze reihe von verbindungs-schlauch-stücken,
die alle KÖNNEN nach 12 jahren alter ne macke haben,
dann sind da noch die plastik ltg die von den schlauch
stücken zusammen EIN SYSTEM, welches geschlossen ist,
darstellen - wie gesagt -ihr seht jetzt vondem essi nur diesen
explosionsfilm - dann wird einem schnell klar,
wenn so ein komplexes system entwickelt wurde um die
umwelt zu schützen - dann muss alles i.O. sein,
sonst funktioniert das nicht.
da gehört selbst der BDR dazu, denn seine kopfleitung
geht auch hin zum unterdrucksystem.
am aktivkohlefilter is da noch der MAP-sensor mit stecker,
da wird was getaktet- sonst brauchts keinen stecker,
wir schreiben hier dutzende threads über ruckeln, zucken,
stottern, und WIKIPEDIA schreibt:
MAP-Sensor und Luftmengenmesser haben(neben den
anderen beiteiligten bauteilen) maßgeblichen anteil
an einwandfreiem rundlauf...so...das möchte ich gern
verstehen.
wenn ich niemand finde, der sich mit mir gedanken macht,
muss ich die teile letzlich wechseln u hätte ruhe(?!),
aber ich möchte, das wir es alle verstehen,
ich sogar davon überzeugt - viele unserer probs
sind nicht GANZ erledigt u kehren deshalb wieder.
siehe letztlich: zitat: ...habe KURELWELLENgehventil
mit eckschlauch gewechselt - probl waren weg -
jetzt sind sie wieder da...zitatende( zeitdifferenz 14tg.)
...genau das meine ich...KUbwellgehentlftgsvent gut
und schön...was ist z.b. mit dem ...weiterführenden schlauch...
...oder denkt vielleicht jemand der neue eckschlauch
geht da direkt wieder in den MOTor...mitnichten...er geht
in ein ROHR unter ZÜNDmodul durch,da kommt wieder ein schlauch
und geht von hinten, unten ins gemisch-rohr...und erst
dann wird verbrannt - man kann ihn mit der hand
gut bis zum schluss verfolgen..um diesen schlauch, der AUCH
rissig, verdreckt über jahre, voll schmand sein kann,
wo der querschnitt total verjüngt ist...,
DAVON REDET KEINER, fast keiner, solche sachen meine ich,
und...das..würd.. uns..allen..helfen..?
so, sorry, bin da mit dem ventilueckschlauch fetischist geworden,
lest dies bitte ganz locker ob ihrs irgendwie auch so sehen
könnt, denn ...(mein motor ruckelt wieder) mach/überseh also
etwas...
das hatte ich mit dem schrieb gemeint.
freut mich, wenn ihr mir zugehört habt,
wünsch euch nen schönen abend.
gruss claudius
Den Winkelschlauch habe ich auf Tipp von Ford Wiemer mitgewechselt, als ich ein neues KWGEV gekauft habe. Der wars nämlich auch, war am letzten Stück in sich zusammengefallen.
Wenn endlich mein Kühlwasserausgleichbehälter da ist, gucke ich mir MAP Sensor und AKF an, sitzen ja ziemlich drunter
[......wo sitzt 'EVAP'-Ventil, und...ist nur ein anderer
ausdruck für MAP/sensor...ssitz vorn rechts vor schweinwerfer???
u was heisst EVAP??
claudiusEvaporative Emission Control System
Bissl eine Übersicht im Anhang