1.6 16V Zetec Ruckelt, läuft unrund
Hi,
mein Escort Turnier 16. 16V läuft im ´Leerlauf sehr unruhig der Motor und das ganze Auto fangen an zu wackeln un zu schütteln.... Nur die Drehzahl ist konstant kein Sägen oder ähnliches... d.h. Leerlaufsteller fällt aus.
Habe die Zündkabel geprüft und festgestellt das mehrere Marder bisse in den Kabeln waren... Habe dann die Zündkabel und die Kerzen erneuert (Beru).
Das Problem ist immer noch!
Habe dann die kerzen nach einigen KM wieder herrausgeschraubt und mir das Kerzen bild angesehen und Bingo, eine Kerze ist viel dunkler als die anderen.... 3 waren noch fast weiß (weil neu)
die eine aber schon rehbraun bis goldbraun!
Hatt ei´ner eine Idee???? Spritzbild der einspritzdüsen prüfen?? Oder ähnliches?
Gruß
Beste Antwort im Thema
und schon wieder so ein sinnloses Posting von Evo.
Sorry aber das kann man nicht anders kommentieren. Wenn Du keine Ahnung hast lass es besser ganz sein als den Leuten hier irgendeinen Mist zu erzählen.
Das einzigste was damit durchblasen kannst ist ein Motor. Der brauch danach kein Öl und Benzin mehr
107 Antworten
Ntc heißt: negativer Temperatur Coefizient. Wird auch als Bezeichnung für Wiederstände die temperaturabhängig sind, genommen. Also je mehr Grad, desto weniger Ohm.
....hi georg, danke dir,
das wusste ich nicht, u ehrlich, i.mom.
kann ich nix damit anfangen,
das muss mir mein sohn mal verklickern,
aber was bringt es mir, wenn ich einen temp-wert
in OHM ausdrücken kann,
bezieht sich das nur auf das ausmessen
der SENSOREN, ob die o.k. sind, oder?
dank, vorab,
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless
Ich hab das Problem seit langem. Nachdem ich das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil und vor allem dessen WINKELSCHLAUCH (Der war dicht) gewechselt habe war es eine zeitlang weg. Nun ist es wieder da, aber Ventil und Schlauch sind i.O.Habe den LMM, Zündspule, Zündkerzen auch schon gewechselt, hat sich nichts geändet. Ebenfalls hatte ich verbrannte Ventile, das habe ich auch reparieren lassen, danach war es besser, aber nicht weg.
Aber schau mal hier, die Seite ist super!
http://www.johnes.eu/home/index.html
Werde mich heute um die Zündkabel und das auf der Seite genannte T-Stück kümmern, bei mir ist nämlich auch ein Zischen zu hören.
Unterdruckschläuche habe ich ansonsten auch schon abgesprüht, ohne Erfolg.
..............hi LORD, noch ne kleinigkeit,
zitat: ...war weg, is jetzt wieder da...!(eckschlauch)..dieser
eckschlauch mündet in ein metall-rohr, unter zündmodul,
dort kommt das rohr raus UND DANN KOMMT WIEDER
EIN SCHLAUCH, DIESER FÜHRT INS GEMISCH-ROHR,
suchen, finden, abmachen, denn,
dieser schlauch kann natürlich auch voll SCHMAND
SEIN, da er die fortführung vom eckventil/eckschlauch IST,
denn die dämpfe aus dem KUERBELGEHÄUSE SOLLEN
JA VERBRANNT WERDEN - wenn er also dicht ist,
wenig später gleiches problem....,O.K.???
claudius
Beim NTC ist jeder Temperatur ist ein Wiederstandswert zugeordnet.
Würde sich der Wiederstandswert, aufgrund eines Deffektes, verkleinern, wird vom Steuergerät die Sprittmenge, die für hohe Temperaturen vorgesehen ist, zugemessen. Also zu wenig. Das Gemisch wird mager und der Motor ruckelt.
Wenn ein mechanisch intakter Motor ruckelt, ist immer, entweder das Gemisch in, dem Moment, zu mager oder die Zündung hat Aussetzter oder Beides. Die Frage ist immer: Welche der beiden Möglichkeiten ist der Grund und warum.
Ähnliche Themen
Das Gemisch kann aber auch zu fett sein in dem Moment (ruckeln und schwarze Abgase) oder das richtige Mischungsverhältnis wird nicht vollständig verbrannt (evtl. Zündungsproblem).
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
..............hi LORD, noch ne kleinigkeit,Zitat:
Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless
Ich hab das Problem seit langem. Nachdem ich das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil und vor allem dessen WINKELSCHLAUCH (Der war dicht) gewechselt habe war es eine zeitlang weg. Nun ist es wieder da, aber Ventil und Schlauch sind i.O.Habe den LMM, Zündspule, Zündkerzen auch schon gewechselt, hat sich nichts geändet. Ebenfalls hatte ich verbrannte Ventile, das habe ich auch reparieren lassen, danach war es besser, aber nicht weg.
Aber schau mal hier, die Seite ist super!
http://www.johnes.eu/home/index.html
Werde mich heute um die Zündkabel und das auf der Seite genannte T-Stück kümmern, bei mir ist nämlich auch ein Zischen zu hören.
Unterdruckschläuche habe ich ansonsten auch schon abgesprüht, ohne Erfolg.
zitat: ...war weg, is jetzt wieder da...!(eckschlauch)..dieser
eckschlauch mündet in ein metall-rohr, unter zündmodul,
dort kommt das rohr raus UND DANN KOMMT WIEDER
EIN SCHLAUCH, DIESER FÜHRT INS GEMISCH-ROHR,
suchen, finden, abmachen, denn,
dieser schlauch kann natürlich auch voll SCHMAND
SEIN, da er die fortführung vom eckventil/eckschlauch IST,
denn die dämpfe aus dem KUERBELGEHÄUSE SOLLEN
JA VERBRANNT WERDEN - wenn er also dicht ist,
wenig später gleiches problem....,O.K.???
claudius
Hey das hatte mir der Händler vor nem halben Jahr auch gesagt, KWGEV und dessen Winkelschlauch (der alte war in sich zusammengefallen) sind also 0,5 Jahre alt, habe gerade nochmal durchgespült, ist frei. Die Leerlaufprobleme waren nach diesem Austausch etwa 1 Monat lang weg, kamen dann wieder.
Eine Frage: Wie stark sollte die Feder im KWGEV sein? Meine lässt sich leichter drücken als die Feder eines billigen Kugelschreibers, dennoch ist der Spalt i.O. wenn man es auf den Kopf stellt...
**** RUCKELN IST WEG =) =) =) Aber Leerlauf spinnt immernoch -.- ****
....wen das VENTIL neu ist wirds auch i.O.
sein, gutes oel(5-40er für die zetecs)
solltest du auch haben...
wie sieht dein fahrprofil aus?
bist du schon mal auf der BAB?
das stadtfahrkriechen hat der zetec nicht
so gern..mach mal ne dose systemreiniger
in den sprit und u 4.+5.gang jeweils
500upm 'länger' stehen, dann fahrt er sich
frei...!
oder SG neu anlernen mit dem gesamten procedere,
wirkt manchmal wunder.
ist dein BENZ-FILTER sauber - wann zuletzt
gewechselt - läßt evtl i leerlauf zu wenig durch...
gruss claudius
Hallo,
Öl habe ich 5W40 drin (TopTec4100). Ich fahre fast nur Landstraße, seltener Autobahn und Stadt.
Spritfilter ist etwa 3 Monate alt und das SG hab ich kürzlich auch neu angelernt, ich meine jetzt ist es schlimmer als vorher ;D
Das mit dem Systemreiniger werde ich wohl mal probieren, vielleicht sind ja die Einspritzdüsen etwas verklebt
Soweit ich weiß, holt sich das LLRV seine Luft über das KWGEV, vielleicht ist nun das LLRV futsch da der Winkelschlauch sowie KWGEV ja auch funktionsuntüchtig, um nicht zu sagen, verstopft waren. Nur an das olle Teil kommt man so schlecht dran, gibt es noch andere Diagnosemöglichekeiten als alles auseinanderzunehmen?^^
....hi lord,
LLRV bekommt 'LUFT' über drosselklappe,
diese hat eine kleine öffnung/rechts, diese geht
in das darunter liegende LLRV.
NOTLÖSUNG: 1, 2 x sprühstoss WD-40,
einwirken lassen, mit bremsreiniger
nachspülen...
besser: ausbauen, 2 schrauben: kurze
knarre oder pfeiffenkopfschlüssel, ?8er,
1 schraube oben - von oben ran
1 schraube unteen - von unten ran
ausbauen reinigen - achtung dichtg muss
dann evtl NEU- vorher besorgen.
NOTDICHTG aus weichkarton mit oel bestreichen.
gr claudius
So Beobachtung:
Er läuft mit zunehmender Motorerwärmung immer schlechter.
Frage: Hat der Escort einen Kaltlaufregler samt Kaltlaufregelventil? Kann ja sein dass das Ding klemmt und er deswegen zu fett läuft und wenn er warm ist dann sägt. Kalt läuft er wunderbar.
Oder ist das alles im Steuergerät mit integriert, dann verdächtige ich den Temperatursensor. Komischerweise hat der Escort ja 3 Stück im Kühlwasserkreislauf: 1 x Anzeige, 1 x SG, 1 x Lüfter. Vielleicht ist der für das SG am Ar***.
Wenn ich so ein KLRV habe, wo sitzt es? ist es mechanisch betätigt (Bimetallfeder) oder elektrisch?
Und wtf ist das für ein Ding?^^ Der Schlauch wandert weiter in den Ansaugtrakt (siehe angehängtes Bild)
Zitat:
Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless
Und wtf ist das für ein Ding?^^ Der Schlauch wandert weiter in den Ansaugtrakt (siehe angehängtes Bild)
Benzindruckregler
<==Ramhead==>