1.6 115 PS 4-Türer Fahrbericht

Opel Insignia A (G09)

Fahrzeug bei der falschen Filiale angeliefert.

"Willst du mal wieder Insignia fahren?"
"Klar!"
"Ok hier nimm."

Tja und da stand er dann, der 1.6 115 PS 4-Türer. Edition. ohne Klimaaanlage... *

Nachdem ich 2.0T und 160 PS Diesel fahren durfte, also auch mal der 1.6 nicht Turbo.
Für die ersten 30 Kilometer seines Autolebens in meinen Händen. 🙂

Und was soll ich sagen, er ist erstaunlich gut fahrbar. Beschleunigung haut einen nicht vom Hocker, aber ich hab sogar nen LKW überholt. Bin dabei auch nicht über 4.000 U/min. gegangen, ist nagelneu das Auto und verkauft. Hat mich doch angenehm überrascht.

Fahrwerk und Anmutung ist überall ja eigentlich schon was gesagt und gut, ging mir nur mal um einen Eindruck des 1.6 nT (nicht Turbo).

*Käufer ist nen Bauer der eben nicht mehr braucht und das Auto genausolang fahren will wie seinen Vectra A für den er noch die Umweltprämie kriegt + nen bischen was vom Verschrotter. Damit kostet ihn dieser Insignia Edition durchkalkuliert nur noch knapp über 16.000 € wie er gesagt hat.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es auch immer wieder anmaßend, wie manche User auf der nicht vorhandenen Ausstattung anderer Fahrzeuge rumreiten!
Wofür sollte der Bauer eine Metalliclackierung, Navi oder Alufelgen brauchen?!

Die meisten kaufen die Ausstattung doch eh nur hinzu, damit man sagen kann "Hatter!", und nicht, weil man es wirklich benötigt.

MFG

Sévo

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ein Autoforum ist was den Anteil an Ausstattungen und Motoren angeht wohl ohnehin nie repräsentativ.
Hier surfen halt im wesentlichen Leute rum, die eine größere Affinität zum Auto haben als der Durchschnitt. Dies schlägt sich halt auch in den Autos nieder, die gefahren werden 😉.

Auch ich finde durchaus, dass je nach Verwendungszweck der hier angesprochene 1,6er das richtige Auto für eine gewisse Käuferschicht sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Ich finde es auch immer wieder anmaßend, wie manche User auf der nicht vorhandenen Ausstattung anderer Fahrzeuge rumreiten!
Wofür sollte der Bauer eine Metalliclackierung, Navi oder Alufelgen brauchen?!

Die meisten kaufen die Ausstattung doch eh nur hinzu, damit man sagen kann "Hatter!", und nicht, weil man es wirklich benötigt.

MFG

Sévo

Richtig,zumal man selbst bei der Grundausstattung schon lange nicht mehr von "Armutsausstattung"sprechen kann.

Wenn man mal durchschaut,was da so alles schon Serie ist.

Sowas wäre vor ein paar Jahren noch Luxus gewesen.

omileg

Danke für den Bericht, denn der 1,6er Saugmotor ist für mich auch die interessanteste Motorisierung. Allerdings käme bei mir deutlich mehr Ausstattung rein.
Endlich mal ein Fahrbericht und keine wilden Mutmaßungen von 2,0T-Fahrern... 😉

Gruß
Michael

Gern geschehen, der Motor hat mich echt überrascht, kann man gut fahren damit.

So, die Antwort auf die berechtigte Frage:
Wieso ein Edition ohne Navigation und kein Selection?

Fensterleisten verchromt 🙂

die gibt es im Insignia Selection nicht.
Und Navi kann man ja abwählen, daher ist der Aufpreis zu verschmerzen, vor allem bei Maschinenringrabatt...

Ähnliche Themen

Zwischen viel Ausstattung und quasi nichts ist schon ein Unterschied.
Klar, wenn man nicht mehr braucht, ist es ok, aber wer kauft später mal ein aktuelles Mittelklasseauto ohne Klima in der Standartfarbe?
Die Autos werden auch später nur mit riesigen Nachlässen mal verkauft werden können, wenn überhaupt.
Jetzt mag der Bauer den Wagen lang fahren wollen, ok, aber i.d.R. weis keiner was kommt und wenn man aus irgendwelchen Gründen so einen Wagen mal wieder verkaufen muss, wird es hart.
Daher nehmen fast alle heute eine ordentliche Grundausstattung (Klima, met., CD evtl. Navi usw.).

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Zwischen viel Ausstattung und quasi nichts ist schon ein Unterschied.
Klar, wenn man nicht mehr braucht, ist es ok, aber wer kauft später mal ein aktuelles Mittelklasseauto ohne Klima in der Standartfarbe?
Die Autos werden auch später nur mit riesigen Nachlässen mal verkauft werden können, wenn überhaupt.
Jetzt mag der Bauer den Wagen lang fahren wollen, ok, aber i.d.R. weis keiner was kommt und wenn man aus irgendwelchen Gründen so einen Wagen mal wieder verkaufen muss, wird es hart.
Daher nehmen fast alle heute eine ordentliche Grundausstattung (Klima, met., CD evtl. Navi usw.).

Ein Bauernauto bleibt locker 15 Jahre beim Erstbesitzer. Und auch ein Audi A6 mit Vollausstattung hätte keinen hohen Restwert, wenn er die üblichen Beanspruchungen auf dem Hof über ein paar Jahre ertragen durfte (mal das Mittagessen aufs Feld fahren, mal als Kettensägertransporter im Winter in den Wald usw., das geht sowohl aufs Fahrwerk als auch auf die Innenausstattung und den Motor).

Und mal ganz ehrlich: Ein Edition mit ohne Navi ist jetzt nicht soo schlecht ausgestattet, oder?

Gruß cone-A

Es geht nicht um das Navi, sondern darum, dass er nichtmal eine Klima hat und halt nur die Standartlackierung.
Daher weis ich nicht, was ein Vergleich mit einem A6 (höhere Klasse) mit Vollausstattung soll?!
Aber es kann uns ja auch egal sein, jeder nimmt das, mit dem er glücklich wird.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


dass er nichtmal eine Klima hat

Lies bitte noch mal von Anfang an...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Es geht nicht um das Navi, sondern darum, dass er nichtmal eine Klima hat und halt nur die Standartlackierung.
Daher weis ich nicht, was ein Vergleich mit einem A6 (höhere Klasse) mit Vollausstattung soll?!
Aber es kann uns ja auch egal sein, jeder nimmt das, mit dem er glücklich wird.

Klima hat er und nach 15 Jahren ist es für den Restwert (fast) unerheblich, wie gut oder schlecht das Auto ausgestattet ist. Legt der Mann das gesparte Geld an, dürfte die Bilanz nach so vielen Jahren (aber auch schon vorher) weitaus besser aussehen, als wenn er den Restwert berücksichtigt und mehr Ausstattung zugekauft hätte.

Gruß
Michael

In der Einleitung steht ohne Klima, danach wird es auch noch so erzählt.
Macht halt unflexibel, man weis nie was kommt und wenn man den Wagen doch mal kurzfristig verkaufen muss, schaut es halt schlecht aus.
Aber, wie schon geschrieben, muss ja jeder selbst wissen.

Moin, moin,

Zum "mit ohne Navi" Display:

Was wird da sonst noch alles angezeigt?

BC, CC, Radio/CD ??

Also ein BID?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


In der Einleitung steht ohne Klima, danach wird es auch noch so erzählt.

Der Threadersteller hat sich doch im Laufe des kurzen Threads bereits

korrigiert

. Die meisten (ich inklusive) haben sich ohnehin nicht vorstellen können, dass der Insignia überhaupt ohne Klimaanlage gekauft werden kann.

Gruß
Michael

Dann geb ich mal auch meinen Senf dazu. Durfte auch einen Insignia 4 Türer mit 1,6er Motor fahren.

Zum Allgemeinen, ein Topauto, klasse Verabreitung, angenehme Federung, Lenkung fein (beim alten Mondeo noch etwas direkter, aber das ist eh schon zu Gokartlike), man kann sich wirklich nicht beschweren.

Aber der Motor!!!

Selten so ein lahmes Auto erlebt, wie ein Motor mit Asthma. Ok ich bin Dieselfahrer und liebe den Turbobums, aber so schlimm hab ich es mir nicht vorgestellt. Ja, der Wagen hatte auch erst 122 km drauf, das bessert sich sicher noch, aber von Spritzigkeit keine Spur, nur langweilig.

Ca. ab 4000 Umdrehung ist dann leichter Schub zu spüren, mehr wollte ich dem neuen Motor nicht zumuten. Aber bergauf im dritten Gang, bei 60 km/h, keine Chance. und wir waren nur zu zweit im Auto.

O-Ton meines Vaters beim Einbiegen in die Bundesstraße: Jetzt gib doch mal Gas! Papa, ich steh voll drinnen! Da konnte er sich einen Griff an die Stirn nicht verkneifen.

Wie gesagt, ja bin Diesel gewohnt, schalte eher früh wegen dem Drehmoment, aber der Insignia war eine langweilige Vorstellung.

Was an Hubraum und Drehmoment fehlt (155 NM/irgendwann) ist an Gewicht zuviel. Ich will mir nicht vorstellen, wie das mit vollbeladenem auto auf der Autobahn ausschaut.

Ich könnte mit der Motorisierung nicht leben! Zur Verteidgung, ich werde nochmal fahren, wenn er eingefahren ist, aber Überraschung wird das auch keine werden!

@david287: Man sollte nicht unterschätzen, wie sehr man durch den Turbodiesel "verdorben" ist. Ich bin auch jedes Mal maßlos enttäuscht, wenn ich von meinem 80PS-Diesel in den 122-PS Saugerbenziner meiner Frau umsteige. Man muß so einen Motor halt drehen, damit was geht.

Und seien wir ehrlich: der 1,6 Sauger ist halt die absolute Basismotorisierung. Die ist für einen tollen Einstiegspreis und als Gehhilfe für Rentner gedacht. Wer Ansprüche stellt, hat ja noch ein paar Alternativen.

Gruß cone-A

Ich geb dir Recht, der Turbodiesel verdirbt und es ist die absolute Basismotorisierung. Es sind trotzdem 115 PS, die man in Österreiche erst mal bezahlen muss (ohne 115PS als Gegenleistung zu bekommen, ich denke der nächst höhere wird nicht viel besser sein).
Aber subjektiv geht der 55 PS Dreizylinder im Polo meiner Oma und der 75 PS Basismotor im Golf V meiner Tante besser. Auch die "Leistungsannahme" ist sehr verzögert. Spritzig ist für den Insignia ein Fremdwort.
Der subjektive Eindruck des Motors war einfach enttäuschend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen