1.6 (115 P.S. ) mit Automatik
Hallo alle zusammen! Wie läuft neue Astra mit dem 115 P.S. Motor in Verbindung mit der neue Automatikgetriebe. Ich fahre zur Zeit Astra H Caravan 125 P.S. Automatik. Für jede Info dankbar!
Beste Antwort im Thema
Fahre auch den 1, 6 AT und bin absolut zufrieden. Auch auf der Autobahn reicht der Motor vollkommen. Verbrauch mit 8,8 l und Laufruhe absolut top. Erreicht auch die 180 km/h auf der Bahn, aber wann kann man die schonmal längere Zeit ausfahren. Auch sonst hat er noch genügend Reserve zum überholen.
30 Antworten
Fahre auch den 1, 6 AT und bin absolut zufrieden. Auch auf der Autobahn reicht der Motor vollkommen. Verbrauch mit 8,8 l und Laufruhe absolut top. Erreicht auch die 180 km/h auf der Bahn, aber wann kann man die schonmal längere Zeit ausfahren. Auch sonst hat er noch genügend Reserve zum überholen.
Ich habe mit meinem 1.6 AT6 die Probefahrt gemacht und habe das Auto danach vom Fleck weg gekauft. Bin seitdem mit diesem Motor sehr zufrieden. Es macht die Kombination eines bewährten Motors mit diesem wirklich erstklassigen 6-Gang Automatik Getriebe.
Der Wagen läuft sehr ruhig, die Automatik schaltet kaum merklich und bei einem Ampelstopp muss man schon mal auf den Drehzahlmesser sehen, um zu erkennen, das der Motor überhaupt noch läuft. Die passend zum Motorgewicht sehr kurz übersetzten ersten Gänge sorgen dann dafür, dass sich der Wagen sehr vernehmlich vorwärts bewegt, von einer Anfahrschwäche nichts erkennbar.
Die Automatik erkennt dabei wunderbar den Wunsch des Fahrers nach einer "engagierten" Fahrweise und schaltet die Gänge mit wenig Gas schon mal bei 1500u/min durch oder dreht bei "Pedal to Fussmatte" bis 5000u/min. Beifahrer haben aber bei letzterer Fahrweise schon mal gefragt, ob ich es nicht ein bisschen übertreibe und ich selbst spüre dabei, dass es mich in die Rückenlehne drückt ...
Also das Auto kommt vom Fleck und ist für reinen Stadtverkehr wohl schon direkt "übermotorisiert". Auf der Landstraße ist cruisen angesagt. Die Automatik ist schnell im Benzin sparenden 6-Gang (Übersetzung 0.75) und hält die Geschwindigkeit wunderbar. Viel Beschleunigung ist im hohen Gang dann aber nicht mehr drin, aber mit dem Gaspedal regelt man bei einer Automatik das herunterschalten und dann kommt man im 4-ten auch an Lastwägen vorbei. Auf der Autobahn braucht es dann schon eine Weile bis der Tacho bei 180km/h ankommt. Auch wenn der Wagen dann noch ruhig auf der Straße liegt, finde ich das fahren im Grenzbereich dieses Autos dann doch etwas anstrengend.
Der Benzinverbrauch ist für ein 1500Kg-Automatik Fahrzeug recht moderat. Bei mir über 6000km im Mittel 8.2l/100km bei vielleicht 40% Stadtanteil. Bei einzelnen Tankfüllungen min. 7.2l, max. 8.8l. Der Verbrauch bei Temp 100km/h laut BC liegt um die 5.5l
Grüße
Klaus
Hm, wenn bei 180 km/h schon der Grenzbereich bei Dir beginnt, fehlt Dir wohl Erfahrung mit stärker motorisierten Autos, oder? Dann würde man nämlich einen 115PS Motor in einem Auto diesen Gewichts auch nicht für übermotorisiert halten 🙂 Ich finde den Astra bei 180 km/h noch wunderbar ruhig, bin aber noch nicht viel schneller gefahren weil ich ihn nur zur Testfahrt hatte. Er liegt da aber ruhiger und angenehmer als mein Zafira, und den finde ich schon ganz ok. Nur kann der noch ne ganze Ecke schneller fahren 😉
Das ist halt das subjektive Empfinden. Je nach "Vorgeschichte" und Ansprüchen beim fahren beurteilt jeder die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeuges anders. Dem einen reichen 115PS im Astra völlig aus, dem anderen sind selbst 180PS noch zu wenig.
Ist doch erfreulich wenn Innovation27 und andere hier mit ihren Autos so zufrieden sind. Solange sie nicht "Beschleunigungen" wie im NEFZ (0-50 km/h in 26 Sekunden!) für übertrieben sportlich ansehen stört es mich auch nicht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Hm, wenn bei 180 km/h schon der Grenzbereich bei Dir beginnt, fehlt Dir wohl Erfahrung mit stärker motorisierten Autos, oder? Dann würde man nämlich einen 115PS Motor in einem Auto diesen Gewichts auch nicht für übermotorisiert halten 🙂 Ich finde den Astra bei 180 km/h noch wunderbar ruhig, bin aber noch nicht viel schneller gefahren weil ich ihn nur zur Testfahrt hatte. Er liegt da aber ruhiger und angenehmer als mein Zafira, und den finde ich schon ganz ok. Nur kann der noch ne ganze Ecke schneller fahren 😉
Das mit dem "Grenzbereich"ist natürlich eine Frage der Fahrpraxis dahingehen, dass man sich auch an die Geschwindikeit wie hoch sie auch immer ist gewöhnen muß.
Die große "Gefahr" besteht ja darin, dass Andere (u U auch ich selbst) auf der 1. Spur die Geschwindikeit des von hinten kommenden unterschätzt.
Es steht mir nicht zu das Fahrkönnen Anderer zu beurteilen.
Zitat:
ch erfreulich wenn Innovation27 und andere hier mit ihren Autos so zufrieden sind. Solange sie nicht "Beschleunigungen" wie im NEFZ (0-50 km/h in 26 Sekunden!) für übertrieben sportlich ansehen stört es mich auch nicht. 😉
Oh man, die 0-50 sind echt heftig. Dieser NEFZ ist echt sowas von wirklichkeitsfremd 🙁
Zitat:
Das mit dem "Grenzbereich"ist natürlich eine Frage der Fahrpraxis dahingehen, dass man sich auch an die Geschwindikeit wie hoch sie auch immer ist gewöhnen muß.
Die große "Gefahr" besteht ja darin, dass Andere (u U auch ich selbst) auf der 1. Spur die Geschwindikeit des von hinten kommenden unterschätzt.
Es steht mir nicht zu das Fahrkönnen Anderer zu beurteilen.
Das hatte ich auch nicht vor, wie schnell jeder fahren will soll und muß natürlich jeder einzelne an Hand des individuellen Könnens und Wollens entscheiden. Ich fand nur die Formulierung, dass das Fahren im Grenzbereich anstrengend ist, etwas unglücklich formuliert. Der Astra an sich ist bei 180 nicht im Grenzbereich, der 1.6er Motor ist da am Ende, das ja. Aber das Fahrwerk verträgt noch einiges mehr und ist bei 180 angenehm zu fahren und noch einiges vom Grenzbereich entfernt. Mag sein, dass an Hand der persönlichen Erfahrung der eigene Grenzbereich erreicht ist, deswegen die Frage danach 🙂 Die war ernst gemeint und auch nicht abwertend.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Hm, wenn bei 180 km/h schon der Grenzbereich bei Dir beginnt, fehlt Dir wohl Erfahrung mit stärker motorisierten Autos, oder?
Im Grenzbereich
diesesAutos steht da ;-) Damit meine ich meinen 1.6 115PS und das auf die Geschwindigkeit bezogen. Recht viel mehr geht bei dem dann auch nicht, mehr verspricht Opel auch nicht. Es sei denn bergab und mit einem Föhnsturm im Rücken <g>
Ansonsten hast du völlig recht, mehr als 115 PS hatte ich bis jetzt nur bei Mietautos. Auf den 1.4T hatte ich aber durchaus ein Auge geworfen ;-)
Grüße
Klaus
Dann ist es nur eine Definitionssache. Ich kenne Grenzbereich bei einem Auto als den Bereich wo es von einfachem Fahren ins schwierige übergeht, für gewöhnlich greift dann heutzutage das ESP ein 😉 Das Erreichen der motorbedingten Höchstgeschwindigkeit hingegen ist für mich kein Grenzbereich. Für gewöhnlich kann man eine Grenze überschreiten, das ist in diesem Fall aber nicht möglich 🙂
Der Astra J 1.6 Automatik ist untenrum (in den ersten 4 Gängen) außerordentlich kurz übersetzt. Ich schätze, dass das dem Wagen gut auf die Sprünge helfen wird. Weiterer Vorteil Automatikgetriebe: Obenrum gibt es einen sehr langen Schongang, was Autobahnfahrer erfreuen wird. Der Motor dreht bei 100 km/h nur 2430 U/min. Hier noch die jeweiligen (teilweise theoretischen) Gangreichweiten: (6500 U/min.)
1. Gang 44 km/h
2. Gang 68 km/h
3. Gang 105 km/h
4. Gang 138 km/h
5. Gang 201 km/h
6. Gang 267 km/h
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Für gewöhnlich kann man eine Grenze überschreiten, das ist in diesem Fall aber nicht möglich 🙂
Ja, da hast du natürlich auch wieder recht 😛
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
... seid ihr mit der Automatik noch zufrieden?Schaltet sie noch geräusch- und ruckfrei?
Habe seit 2000 eine AT bei meinen Fahrzeugen.
Auf Grund der Weiterentwicklung ist natürlich die jetzige vom J ausgezeichnet.
Vor allem das sequenzielle runterschalten bei bergabfahren um die Motorbremse gut nutzen zu können find ich sehr gut.
Bin immer noch bestens zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
... seid ihr mit der Automatik noch zufrieden?Schaltet sie noch geräusch- und ruckfrei?
Hallo,
habe meinen jetzt 2 Jahre und bin sehr zufrieden.
Die Automatik ist sehr gut und schaltet butterweich.
Der Kraftstoffverbrauch ist für Automatik auch OK,
liegt bei mir im Stadtverkehr/Mix bei durchschnitlich bei 9,0 - 9,5 l.
Bis 180 im 6. Gang läuft das Auto sehr ruhig und leise, will man
schneller fahren sollte man um die Endgeschwindigkeit zu erreichen
manuell in den 5. Gang schalten, dann schafft meiner auf gerader
Strecke um die 196 Km/h.
Endsprechend ist dann natürlich auch der Verbrauch.
Die beste Reisegeschwindigkeit ist für mich um 150 bis 160 Km/h,
dann liegt der Verbrauch zwischen 8 und 9 Ltr., bei ruhiger Fahrt bis 120 km/h
knapp über 7 Ltr.
Bis heute war mein ST nur 2 mal zur Inspektion in der Werkstatt,
Reparaturen hatte ich bis jetzt keine.
Letztlich ein tolles Auto, das ich immer wieder kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
... seid ihr mit der Automatik noch zufrieden?Schaltet sie noch geräusch- und ruckfrei?
Nach mittlerweilen 50.000km ist das Verhalten der Automatik immer noch wie nach den ersten 5000km. Schaltet weich und ruckfrei, keine Unterschiede erkennbar.