1.6 (115 P.S. ) mit Automatik
Hallo alle zusammen! Wie läuft neue Astra mit dem 115 P.S. Motor in Verbindung mit der neue Automatikgetriebe. Ich fahre zur Zeit Astra H Caravan 125 P.S. Automatik. Für jede Info dankbar!
Beste Antwort im Thema
Fahre auch den 1, 6 AT und bin absolut zufrieden. Auch auf der Autobahn reicht der Motor vollkommen. Verbrauch mit 8,8 l und Laufruhe absolut top. Erreicht auch die 180 km/h auf der Bahn, aber wann kann man die schonmal längere Zeit ausfahren. Auch sonst hat er noch genügend Reserve zum überholen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BOB1974
Hallo alle zusammen! Wie läuft neue Astra mit dem 115 P.S. Motor in Verbindung mit der neue Automatikgetriebe. Ich fahre zur Zeit Astra H Caravan 125 P.S. Automatik. Für jede Info dankbar!
wobei ich einer automatik nur mit achtzilyndern was abgewinnen kann,stelle ich mir bei dem gewicht nicht besonders gut vor?!
Naja, mein Astra 2.0 Diesel Automatik läuft vom Getriebe her einwandfrei. Das Fahren macht Spaß, die Kraft ist deutlich spürbar und das Schalten passiert sanft, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Ob es aber beim 125 PS genau so ist, kann ich dir leider nicht sagen
Der Astra mit 1,6 Liter Hubraum und 115 PS zieht nicht die Wurst vom Teller. Ich hab den 1,4 Turbo mit 140 PS. Bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von geexta87
Der Astra mit 1,6 Liter Hubraum und 115 PS zieht nicht die Wurst vom Teller. Ich hab den 1,4 Turbo mit 140 PS. Bin sehr zufrieden.
Mit AT-6 Getriebe ??????????????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercodis
wobei ich einer automatik nur mit achtzilyndern was abgewinnen kann,stelle ich mir bei dem gewicht nicht besonders gut vor?!Zitat:
Original geschrieben von BOB1974
Hallo alle zusammen! Wie läuft neue Astra mit dem 115 P.S. Motor in Verbindung mit der neue Automatikgetriebe. Ich fahre zur Zeit Astra H Caravan 125 P.S. Automatik. Für jede Info dankbar!
gehe ich richtig davon aus, das du noch nie einen
automatikwagen gefahren hast?
solche sprüche höre ich nämlich meist von leuten, die
noch niew automatik gefharen sind!
Zitat:
Original geschrieben von geexta87
Der Astra mit 1,6 Liter Hubraum und 115 PS zieht nicht die Wurst vom Teller. Ich hab den 1,4 Turbo mit 140 PS. Bin sehr zufrieden.
und dein 1.4t zieht bestimmt gegen den 1.6t auch nicht die wurst vom teller!
es geht ja hier wohl um dei automatik!
so,
ich bin einer von denen, wo der astra niocht die wurst vom teller
zieht...
zur vorgeschichte:
also ich fahre seit über 20 j. in berlin nur automatikwagen.
bis jetzt meist so in der 100- 120 ps klasse.
den astra habe ich, wie man unten lesen kann seit märz.
habe bis jetzt null probleme damit gehabt.
die 6 gang automatik schaltet sehr ruhig.
und der durchzug ( also das mit der wurst...)
kann sich, wie ich finde in der gewichtsklasse durchaus sehen lassen.
ich hatte vor einem jahr auch mit dem 1.4t a geliebäugelt.
dieser war aber noch nicht lieferbar.
woran sich ansch. bis heute nichts geändert hat!!
ich habe es aber bis jetzt noch nicht beräut.
man sollte sich aber vor dem kauf fragen:
wozu bruache ich den wagen?
bin ich nur langstrecken unterwegs?
muß ich immer der erste an der ampel sein?
wohne ich in den bergen?
welche ps klasse bin ich bisher gefahren?
wer immer autos in der 200ps klasse gefahren ist, der findet
auch ein 160ps auto lahm!!!
ich hoffe, ich konnte helfen.
und für die "rennfahrer" hier:
da halte ich es mit dem alten fritz:
jeder soll nach seiner fasson glücklich werden!
ruhe
PS.: spritverbrauch: zwischen 8 un 9 liter
Hallo der 1.4 Turbo 103 KW mit AT-6 ist zu bestellen.
Meiner kommt mit Jan.2011,danke für die Info dass die AT-6 gut schalltet.
Wohne auch in der Großstadt und kenne nur die Automatik vom Signum die auch sehr gut wahr.
Hallo,
bin den 1.6er gefahren, ist keine Rakete aber zum ruhigen Gleiten oder aber in der Stadt reicht der auf alle Fälle. Ich wollte aber schon etwas mehr Leistung/Durchzug. Da es den 1.4 T noch nicht als Automatik gab hab ich mich dann doch für den 1.6T (180 PS) entschieden.
Hab es bis jetzt nicht bereut und der Verbrauch von 8,5 Liter ist für den Wagen mit Automatik nicht so schlecht.😉
Eine Frage aus Unwissenheit:
Ist das beim Astra J 1.6 115 PS eine Wandlerautomatik?
ja, ist es
Ich fahre diesen Motor mit 115 PS und AT6 seit April und bin sehr zufrieden.
Wenn ich schon höre der hat kein Power, da kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich fahre 70 % Stadtverkehr und 1 mal im Jahr in Urlaub.
Wo also brauche ich Power, von 0 auf 50 in 3 Sek. ?
Selbst beim Überholen auf der Landstrasse hatte ich keine Probleme,
denn beim Kickdown schaltet das Getriebe in den niedrigsten möglichen
Gang und hat dann auch ausreichend Leistung.
Auf der Autobahn fast nur Baustellen, 60 / 80, wenn dann mal frei
kommt 120 von 6:00 bis 22:00 Uhr, wo brauch ich da Power?
Klar ist es schön mal mehr PS zu fahren aber wo für.
Ich hatte vor meinem J (24.05.11) den H Caravan mit Automatik und 125 PS
Fahre jetzt den 1.6T ST AT nachdem der J 1570 kg auf die Wage bringt hab ich auch eine Leistungsreserve.
Nach jetzt 500 km in 2 Tagen mit 80 kg Zusatzgewicht Gesamtschnitt 10,1 L/100 km.
Ich finde 115 PS mit AT zuwenig.
Entweder 2.0 Diesel oder 1.6T = meine persöniche Meinung
HA 2,77 3,53
1 4,15 4,58
2 2,37 2,96
3 1,56 1,91
4 1,16 1,45
5 0,86 1,00
6 0,69 0,75
Ich gebe da wkienzl vollkommen recht.
Man darf sich nicht von der hohen PS Zahl blenden lassen.
Früher kam man auch locker mit 90 PS aus. Da hatte das Auto aber auch 400-500kg weniger Gewicht.
Z.B der 1,6l Sauger im 1999er Astra G mit 100PS war ja noch halbwegs gut fahrbar. Kein Rennwagen, aber ok. Und wenn ich mir jetzt vorstelle ich sollte mit einem Motor der nur 15PS mehr hat ein Auto bewegen das 400kg mehr wiegt.... das passt irgendwie nicht.
Wenn jemand nicht nur 100% Stadt fährt sollte er sich wirklich einen stärkeren Motor gönnen. Es geht dabei nicht um die Höchstgeschwindigkeit, sondern einfach um Reserven die man beim Überholen benötigt.