1.5L TSI mit 130/150PS

VW Golf 8 (CD)

Den 1.5L TSI gibt es in der 130PS und 150PS Version. Laut dem freundlichen VW Händler sind das die gleichen Motoren und Getriebe, der eine hat einfach mehr Leistung.
Aber irgendwo her muss ja die Leistung kommen. Weiss von euch jemand, ob der Golf mit 150PS Motor früher stirbt ? Vom 7er müßte es da ja Erfahrungswerte geben.
Ich vermute, die Leistungssteigerung kommt durch mehr Enspritzdruck.

Beste Antwort im Thema

Ach, das Achsenthema wieder.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Teils schon,manuell runterschalten oder von D nach S,schon zu spüren.
Je nach Gefälle und Länge halt irgendwann nicht mehr.

Ist jemand bereits beide Motoren gefahren und kann sagen, ob man die 50 Nm Drehmoment mehr der 150 PS-Maschine subjektiv spürt? Laut AutoBild wirkt der 130 PS-TSI unten herum relativ matt.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 30. September 2020 um 13:22:52 Uhr:


Ist jemand bereits beide Motoren gefahren und kann sagen, ob man die 50 Nm Drehmoment mehr der 150 PS-Maschine subjektiv spürt? Laut AutoBild wirkt der 130 PS-TSI unten herum relativ matt.

der 150 PS ist lebhafter als der 130 PS.
Bin beide als Handschalter gefahren.

@jm_wi

Welchen hast Du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 30. September 2020 um 13:50:07 Uhr:


@jm_wi

Welchen hast Du?

150

Ich kenne beide vom Golf 7. Habe mich bewusst für den 130PS entschieden. Klar, der fährt unaufgeregt, dafür nochmals sparsamer und hat kein "Loch" beim anfahren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. September 2020 um 14:02:45 Uhr:


Ich kenne beide vom Golf 7. Habe mich bewusst für den 130PS entschieden. Klar, der fährt unaufgeregt, dafür nochmals sparsamer und hat kein "Loch" beim anfahren.

Dafür wiederum gibt es ja den etsi.

Zitat:

@Ramset schrieb am 30. September 2020 um 14:07:58 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. September 2020 um 14:02:45 Uhr:


Ich kenne beide vom Golf 7. Habe mich bewusst für den 130PS entschieden. Klar, der fährt unaufgeregt, dafür nochmals sparsamer und hat kein "Loch" beim anfahren.

Dafür wiederum gibt es ja den etsi.

Leider nur mit DSG, da spürt man das eh nicht.
eTSI als Handschalter wäre genial!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. September 2020 um 14:02:45 Uhr:


Ich kenne beide vom Golf 7. Habe mich bewusst für den 130PS entschieden. Klar, der fährt unaufgeregt, dafür nochmals sparsamer und hat kein "Loch" beim anfahren.

ich spüre kein Loch beim anfahren. Außerdem gibt es eine andere Hinterachse ab 150 PS.

Fahr mal leicht bergauf 2. Gang 1000rpm und gib mal Gas.
So muss ich regelmäßig durch den Ort und rechts vor links beachten. Dann lernt man den 130PS zu schätzten. Dass der 150PS sonst deutlich flotter ist, hat auch seine Vorteile.
Je nach dem was man brauch oder meint nötig zu haben.
Schade, dass es keinen 150PS VTG/Miller gibt.
Im G7 hat der 130PS noch diese bessere Hinterachse.
Aber das Thema ist für mich nicht so relevant.

Werd jetzt die 150 PS-Variante bestellen. Aufpreis (Reimport) sind gerade mal 550 EUR.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 30. September 2020 um 16:02:16 Uhr:


Werd jetzt die 150 PS-Variante bestellen. Aufpreis (Reimport) sind gerade mal 550 EUR.

gute Entscheidung

oder den besser 130 psler chippen auf 150 ! hat ja millerverfahren und VTG an board

Zitat:

@cybertron05 schrieb am 16. September 2021 um 10:11:33 Uhr:


oder den besser 130 psler chippen auf 150 ! hat ja millerverfahren und VTG an board

Aber er hat auch die „schlechtere“ Hinterachse und den kleineren Tank.
Deswegen habe ich mich bewusst für den 150PS entschieden.

daher ist der mit 150 die bessere Wahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen