1,5L ecoboost oder 2,0L Diesel mit 150 PS
Hallo,
Da mein Fiesta das Zeitliche gesegnet hat bin ich nun am überlegen mir einen Kuga zu leasen über die Ford Flatrate.
Mit meinem Fiesta habe ich 93100km geschafft in 4 Jahren. (Gekauft mit 20000 km)
Jetzt bin ich mir unschlüssig ob der ecoboost oder der Diesel zu mir passt.
MfG
Mirko
Beste Antwort im Thema
Hi, ich denke es wird neben der finanziellen Betrachtung auch Leute geben welche einfach mehr Spaß mit dem Diesel haben. Nicht jeder Motor muss rechnerisch ein positives Ergebnis bringen um diesen auszuwählen. Es muss das viel zitierte Gesamtpaket stimmen.
22 Antworten
Zitat:
@Takter schrieb am 24. August 2015 um 19:06:40 Uhr:
Hi, ich denke es wird neben der finanziellen Betrachtung auch Leute geben welche einfach mehr Spaß mit dem Diesel haben. Nicht jeder Motor muss rechnerisch ein positives Ergebnis bringen um diesen auszuwählen. Es muss das viel zitierte Gesamtpaket stimmen.
Ja, das finde ich auch - ist halt Geschmacksache - besonders im Hängerbetrieb ist für mich der Diesel überzeugender.
Außerdem gibt es Länder wo Diesel niedriger besteuert ist und auch die KFZ-Steuer nicht höher als bei Benziner ist.
Im großen und ganzen rentiert sich z.B. in AUT eine KUGA Diesel ab 15000km/Jahr.
Hallo
Wir haben vor uns einen gebrauchten 1.5 Ecoboost mit 150 PS zu kaufen.
Wir fahren sehr viel Kurzstrecken, eigentlich nur im U mal längere stecken, das weiteste sonst sind 20-30min am Stück (20-40km).
Wir haben einen Wohnwagen der Urlaubsfertig gewogen ca. 1100kg wiegt, darf aber 1350 haben.
Nun wollte ich gerne mal fragen was andere damit so für erfahrungen haben. Laut Datenblatt hat er ja 250 NM, unser jetziger nur 160...
Also sollte da schon was mehr gehen.
Anbei gleich noch ne Frage, den 1.5 gibt es ja mit 120/150 und 180PS, aber alle mit 250 NM? das verstehe ich nicht....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,5 Ecoboost 150 PS als Zugfahrzeug mit Wohnwagen? Erfahrungen' überführt.]
Hallo,
Du wirst jetzt mit Sicherheit etliche Antworten bekommen, die Dir den Diesel ans Herz legen "wollen", da dieser ja "sooo" viel besser zum ziehen ist.
Für den von Dir genannten Wohnwagen langt der 150 PS Benziner aber allemal.
Es muss nicht immer das Fahrzeug mit dem "größ möglichem" sein.
Ein Diesel ist entspannter beim anfahren, aber bei deinem Fahrprofil absolut nicht nötig.
Gruß, Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,5 Ecoboost 150 PS als Zugfahrzeug mit Wohnwagen? Erfahrungen' überführt.]
Das mit Diesel vs Benziner ist ja das alte Thema, aber darum geht es mir nicht, werde auch keinen Diesel kaufen.
Wir hatten schon etliche Diesel, aber diese hatten alle Probleme mit DPF usw.
Selbst bei fahrstrecken von täglich 80km (40/40 hin rück) .
Seit wir nun am Ort arbeiten und wirklich fast nur Kurzes fahren, haben wir Benziner und damit keine Probleme mehr.
Also wer fährt den Kuga als Benziner mit Kiste hinten dran?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,5 Ecoboost 150 PS als Zugfahrzeug mit Wohnwagen? Erfahrungen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi, könnte Dir so was empfehlen: http://www.motorbasar.de/kuga-individual-t5895395.html?... 😁
gruß Don
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,5 Ecoboost 150 PS als Zugfahrzeug mit Wohnwagen? Erfahrungen' überführt.]
Ich hab den 1,6 er mit 182 PS und Allrad. Ohne Allrad hat der die gleichen Leistungen (siehe 0 auf 100) .Fahre auch Anhänger bis zu 1,850 to + 75 kg -🙂 ohne Probleme. Ein Turbo Benziner läuft heute wie ein Turbodiesel von unten raus mit Drehmoment, bezogen auf das was er hat. Bei 1100 kg ist das doch fast Spielerei. Die 150 PS sind auch da, erst recht mit Turbo. Gegenüber 90-110 PS von früher ist das erst recht keinen größeren Gedanken wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,5 Ecoboost 150 PS als Zugfahrzeug mit Wohnwagen? Erfahrungen' überführt.]
Hallo.
Ich habe auch den 1.5er Ecoboost mit 150PS und Frontantrieb und ziehe damit einen Wohnwagen.
Bei dem Gewicht brauchst du dir keinerlei Gedanken machen. Der Motor zieht das Problemlos und ohne Mühe.
Wir hatten 2016 einen Hymer Wohnwagen mit real ca. 1.300kg Gewicht. Wir sind damit problemlos von Norddeutschland bis ins südliche Kärnten gefahren. Auch in den Bergen zieht der Kuga das Gespann problemlos. Auf der Autobahn kann bei flachen Straßen sowie leichten Steigungen locker im 6. Gang gefahren werden. Je nach Geschwindigkeit und Steigung kann auch mal der 5. nötig sein.
Also der "kleine" Ecoboost steht meiner Erfahrung nach nem Diesel kaum hinterher. Wie schon oben geschrieben, das Anfahren braucht nur etwas Gefühl mit der Kupplung und etwas Drehzahl, aber wenn die Fuhre rollt, läuft alles ganz entspannend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,5 Ecoboost 150 PS als Zugfahrzeug mit Wohnwagen? Erfahrungen' überführt.]
@DonoAlfonso: Nein Danke, behalt mal, hab hier einen in der Sync Ausführung mit 15000 km, der kostet knapp 10000 weniger (allerdings der 150PS)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,5 Ecoboost 150 PS als Zugfahrzeug mit Wohnwagen? Erfahrungen' überführt.]