1,5l Ecoboost 120 PS ausreichend?
Hallo Kuga-Erfahrene,
stehe vor der Entscheidung, einen Kuga Benziner anzuschaffen. Diesel kommt wegen häufiger Kurzstrecken und Jahresfahrleistung von ca. 10000km nicht in Frage.
Der 150PS 1,5l EcoBoost liefert auf dem Papier ganz vernünftige Fahrleistungen. Einen 120PS mit Tageszulassung könnte ich sehr günstig bekommen, habe aber Bedenken, dass das nicht für vernünftige Fahrleistungen reicht.
Fahren wird das Auto meine Frau, sie kommt von einem Caddy Ecofuel und hat daher reichlich Erfahrung mit einer lahmen Ente. Jetzt dürfte es gerne ein bisserl mehr sein ;-)
Was meint Ihr?
Gruß, Richard
PS: Leider steht aktuell kein 120PS-Vorführer zur Verfügung, sonst könnte ich mir die Frage ja selbst beantworten.
Beste Antwort im Thema
Schaut euch mal die technischen Daten an. Von 0 auf 100km/h 12,5s für 120PS und 9,7s für 150PS.
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h zu 195 km/h.
Ich denke fast 3s Differenz von 0 auf 100 sollten schon bemerkbar sein.
Ähnliche Themen
140 Antworten
Ich bin auch 120 und 150PS gefahren und das man es gar nicht merkt kann ich nicht unterschreiben. Von Stadt- auf Landstraßengeschwindigkeit merkt man es schon aber es ist nicht störend, bzw. zu vernachlässigen. Beim 182PS Modell hat man 110kg mehr Gewicht an Board, keine Ahnng wie sich das auswirkt, den bin ich nicht gefahren.
Ich denke,um den Unterschied zwischen dem 150er und 182er bewerten zu können,musst du den 150er als Allrad heranziehen,da dieser ja beim 182er Standard ist.
Natürlich wird es Unterschiede bei den 120er und 150er geben,sind aber so minimal,das sie kaum spürbar sind.
Beim Vorfaceliftmodell(so wie meiner) war von der Papierform alles bis auf Höchstgeschwindigkeit gleich,beim jetzigen verbraucht laut Papier der 150er 0,1 liter mehr,was ein Witz ist.
Auf jeden Fall sind die 30PS Unterschied nicht so spürbar,wie man vielleicht denkt.
Ich dachte den Allrad gibt es beim Benziner nur beim 182PS. Ich wusste nicht, dass er beim 150PS optional ist. Dann müsste man den natürlich berücksichtigen.
150PSler gibt es als Allrad? Vllt als Diesel oder?
Du kannst bei dem 150er Allrad optional dazu bestellen,nach meinem Wissen.
120er nur als 2x4
150er als 2x4 od.4x4
182er nur als 4x4.
Ob Benziner oder Diesel entzieht sich meiner Kenntniss
Wir reden hier vom Benziner, den gibt es als 120 PS und 150 PS nur mit Handschaltung und ohne Allrad. Den 182 PS gibt es nur als Automatik und nur mit Allrad.
Jupp, richtig. Hab auch eben nachgeschaut bei Ford ;D
Na dann hinkt ja der Vergleich 150er vs.182er sowieso ein bißchen.
Zumal dieser Teil der Diskussion schon ausgereizt wurde. Sowohl auf dem Papier, als auch in der Praxis sind keine Unterschiede vorhanden, zwischen dem 150PS HS und der 182PS Variante. Allrad und Wandleraustomatik beanspruchen die Mehr-PS ganz für sich.
Wenn wählbar, hätte ich die 150 Benzin-PS i.V. mit der PS-Automatik genommen. Währe schön gewesen ... 😰
Schaut euch mal die technischen Daten an. Von 0 auf 100km/h 12,5s für 120PS und 9,7s für 150PS.
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h zu 195 km/h.
Ich denke fast 3s Differenz von 0 auf 100 sollten schon bemerkbar sein.
@hucky0611
Die Daten hatte ich auch schon mal vor ein paar Wochen als das wieder mal diskutiert wurde angeführt. Diese 3Sek sind Welten und wer das nicht in der Praxis spürt bewegt sein Auto auch nur bis max 3000U/min.
Wenn also ein Unterschied vom 120er zum 150er nicht vorhanden sein sollte und vom 150er zum 182er auch nicht dann sollte ja der 120er genauso gehen wie der 182er...ist klar 😉
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. 120 zu 150PS hast Du richtig dargelegt. Der eine empfindet 3s als vernachlässigbar, der andere eben nicht. Der Unterschied von 150 zu 182PS ist hauptsächlich die erkaufte Sicherheit durch den Allradantrieb, einhergehend mit höherem Verbrauch durch das Mehrgewicht. Und zweitens der Komfort nicht selbst schalten zu müssen.
Fakt ist,das sich der in den USA angebotenen 2,0 Liter Ecoboost bestimmt hier auch verkaufen würde.
Fand schon irritierend,das sich 120er und 150er vom Papier her kaum unterscheiden.Dann beide gefahren,Gelesenes bestätigt.Bei uns sollte es ursprünglich auch ein 120er sein,nur durch ,sagen wir mal Verwechslung vom Autohaus war es dann ein 150er.Zum Preis mit Rabatt des 120er.
Aber im Grunde für unsere Zwecke hätte es der 120er getan
Zitat:
@hucky0611 schrieb am 27. Feb. 2017 um 19:44:57 Uhr:
180
Sind aber erst so Unterschiedlich,seit das Facelift heraus ist.Wie ich schon schrieb,davor glichen sich die Daten bis auf Höchstgeschwindigkeit Haargenau.Wobei Beschleunigungswerte so eine Sache sind:kommt immer drauf an,ob der Motor ne Toleranz nach oben oder unten aufweist und wie man ein Auto einfährt
Zitat:
@RONIN_SAN schrieb am 27. Februar 2017 um 20:24:34 Uhr:
@hucky0611
Die Daten hatte ich auch schon mal vor ein paar Wochen als das wieder mal diskutiert wurde angeführt. Diese 3Sek sind Welten und wer das nicht in der Praxis spürt bewegt sein Auto auch nur bis max 3000U/min.
Wenn also ein Unterschied vom 120er zum 150er nicht vorhanden sein sollte und vom 150er zum 182er auch nicht dann sollte ja der 120er genauso gehen wie der 182er...ist klar 😉
3000U/min reichen auch in den meisten Fällen.