1,5l Diesel/100 km

Hallo alle zusammen,

ich habe mein nächstes Auto gefunden!

Ob dieses Fahrzeug für alle etwas ist bezweifele ich zwar, aber durchaus eine Überlegung wert; -oder?

Seht mal hier: www.loremo.comwww.loremo.de

72 Antworten

es gilt nicht den gescheiterten lupo her zu nehmen und zu sagen die leute wollen keine spritsparer.
die leute die spritsparer wollen, sind generell sparer, und die werden einen teufel tun und einen neuwagen kaufen.

für das was man da an geld kaputt macht beim hinschrauben der nummernschilder kann man viele kilometer lang 2 liter mehr verbrauchen.

warten wir es mal ab denn bis 2009/2010 ist noch ein bisschen und als Zweitwagen für die Stadt interessant

je-bi

jo so als Zweitwagen für die Stadt mit 160-220km/h 😁

bei 220km/h mit 450kg hebt der doch schon beim kleinsten Seitenwind ab; einfach die Arme raustrecken und er fliegt😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


jo so als Zweitwagen für die Stadt mit 160-220km/h 😁

bei 220km/h mit 450kg hebt der doch schon beim kleinsten Seitenwind ab; einfach die Arme raustrecken und er fliegt😁

für den bei dem Höchstgeschwindigkeit alles ist, ist das natürlich kein Wagen

aber darum geht es doch gar nicht sondern um günstige Verbrauchskosten

aber du wirst es schon wissen

je-bi

Ähnliche Themen

Re: SPARSAM

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Aber - wie oben geschrieben - irgendwo hat die Sache einen Haken, sonst wären die Großserienhersteller längst mit so einem Produkt am Markt.

Genau die Denke hat den "Großen" wie Chrysler, Ford die Marktführerschaft gekostet, hat dazu geführt, daß die Leute auf Japanische Hybride statt auf deutsche SUV´s und Kombi´s abfahren.

LUPO 3L, Smart und Audi A2 waren mutige Schritte, aber auch ein wenig blauäugig, weil die Kosten den Einsparungen davonlaufen, also konzeptionelles Marketing: Note "fünf".

Aber Loremo verspricht eben auch einen Ford Focus mit 220 locker abzuhängen (ja FoFo-1, dich mein ich! 😉

Dennoch denke ich, etwas mehr konkrete Ergebnisse abliefern, dann kann man über eine solche Konstruktion urteilen. An dem ist vieles revolutionär, zumindest im Karosseriebau: Leichtigkeit, Materialien, Sicherheit, Cw und mit Sicherheit kein "rausgeschmissenes Geld".

Etwas unverständlich ist mir deren schwammige Aussage zum Hybrid, da ich mir ehrlich nicht vorstellen kann, wie man mit der lahmen Beschleunigung zufrieden sein kann, wenn man doch mit einem zusätzlichen E-Motor (z.B. 10kW) Energierückgewinnung UND bessere Beschleunigung bekommt, also bessere Stadttauglichkeit (selbst 450kg zu beschleunigen verlangt Energie, die man beim Bremsen wieder gewinnen kann)

Für meine Touren (Langstrecke) wär das Konzept solch einer rassigen "Flunder" schon durchaus o.k., die "klassische" 4-5-sitzige "Kutsche" braucht praktisch heute eh kaum noch einer, da die meisten ehe allein fahren oder Fracht dabei haben.

Re: Re: SPARSAM

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Aber Loremo verspricht eben auch einen Ford Focus mit 220 locker abzuhängen (ja FoFo-1, dich mein ich! 😉

Du kennst meinen Focus nicht. Den hängt man schon fast mit dem kleinen Loremo ab. Meiner ist nämlich einer von den besagten Einstiegsmodellen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Dennoch denke ich, etwas mehr konkrete Ergebnisse abliefern, dann kann man über eine solche Konstruktion urteilen. An dem ist vieles revolutionär, zumindest im Karosseriebau: Leichtigkeit, Materialien, Sicherheit, Cw und mit Sicherheit kein "rausgeschmissenes Geld".

Ja, die Infos sind wirklich noch zu mager. Ich glaube gerne, dass an dem Wagen vieles revolutionär ist. Und wenn der wirklich zu dem angegebenen Preis rauskommen sollte, wäre ich interessiert. Nur genau daran glaube ich noch nicht so ganz.

Damals habe ich mich auch für den 3L-Lupo interessiert. Meine damalige jährliche KM-Leistung war aber selbst für den normalen Lupo-Diesel zu gering. So ist es halt ein Fiesta geworden, den ich mit 5l Super bewegen konnte.

ein hallo in die runde.

Das sparen ist schon ein Grund darüber nachzudenken.

und die hier angesprochenen Autos die es gab oder gibt sehen auch sehr ansprechend aus.

Nur wie gestaltet sich hier die Umsetzung zu einem beförderungsmittel jeglicher Art.

In einem LUPO 3 L bekomme ich meine FAmilie nebst Hund nicht rein .

Die Regierung fördert aber das Familienglück. Mehr kinder usw...

dafür gibt es aber dann miniaturautos.

ok -- ich habe es schon wo anders geschrieben --- die Industrie soll und muss hier einen anderen Lösungsansatz finden.

und dieser muss dann auch bezahlbar sein -- ich glaube das würden wir autofahrer dann auch gerne übernehmen.

grüsse
andreas

Eine gute Alternative für viele gibts schon: Anhänger 😉

Oft ist es doch nur ein paarmal im Jahr wo man den Platz wirklich braucht. Ansonsten reich doch für die meisten ein Auto von der Grösse eines Polos für den Alltag aus.

Aber irgendwie ist bei vielen da eine enorme Hemmschwelle. Objektiv betrachtet ist es nur eine Handvoll Leute mit mehreren Kindern/Hund die wirklich regelmässig mehr Platz brauchen.

Gruß Meik

@Meik, genau das mein ich. Schau unserer beider Hütten an: meine ist für mich allein viel zu groß. Für nen Außendienst, selbst zu 800km reicht im Prinzip ein Audi TT mit Polo-Kosten, also solch ein Loremo. Ich bin mit meinen 1,6Tonnen völlig überdimensioniert.
@FoFo1, meiner ist auch fast nur ein "Einstiegsmodell", fährt dennoch locker über 220, aber frag nicht nach dem CO2- Ausstoß, selbst trotz LPG.
Familie: ganze zweimal im Jahr brauch ich das "ganze" Auto.
Und für den Sommerurlaub würde es auch ein Wohnmobil tun, also nur noch einmal.
Job: Wenn ich nur selber "irgendwohin" müßte, wär es mir Wurscht, aber leider schaut der "Kunde" immer durch die Gardine, womit der "Vertreter" vorfährt.
Wenn ich mal für Suzlon oder Vesta- Windparks verkaufe, dann fahre ich mit nem Hybriden vor, um beim Kunden zu punkten, heute bediene ich (noch) Klischees.
Ich glaub solch ein Denken in die Gewohnheiten umzusetzen, dauert noch eine Weile, mit solchen Offerten wie den Loremo könnte es aber deutlich schneller gehen.
Also-Pro-Loremo

Genau, bei 450 kg + Fahrer reicht sicher schon eine Bodenwelle um jede Menge unerwünschte Effekte zu erreichen. Ganz zu schweigen, wenn ein LKW überholt wird.

Sparen und Sicherheit dürfen sich nicht ausschließen!

Sicher wird die berühmte K.... Tüte mit geliefert. Für Fahrer und Mitfahrer gleichemaßen nutzbar!

Als Stadtauto sicher nutzbar. Als Konzeptauto von Interesse.

Nutzbar im Alltag?? Siehe Pressluftauto!

Wer darauf baut, und zu viel Geld hat, mag in dieses Konzept investieren. Ob es vom Markt angenommen wird?

Kommt drauf an, als Vielfahrer darf man sich IMHO durchaus etwas Komfort gönnen. Hat ja auch mit Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu tun entspannt am Ziel anzukommen. Fraglich eher warum es immer ein grosser Motor sein muss - aber Hauptbedingung für viele 180 dauerhaft über die BAB, mind. 210 Spitze. Siehe 3 Threads weiter.

Dabei würde es da z.B. ein Auto wie ein 520d mit grad mal 5,9l Mix auch tun. Ohne Chiptuning natürlich 😁

Und soo gross ist ein 190er nicht, war das günstigste Auto das über 1t Anhängelast hat mit brauchbarem Komfort und wenig Verbrauch. Liege selten über 6l.

Gruß Meik

@Nick: Schöne Vorurteile 😉
Warum sollte man bei 450kg kein vernünftiges Fahrwerk bauen können? Ein F1 ist auch nicht viel schwerer und sicher. Lassen wir uns mal überraschen ob die auch in Punkto Sicherheit ihre Versprechungen halten können.

Und warum sollte das nicht alltagstauglich sein? Mein 190er hat fast identische Fahrleistungen. 😕

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Und warum sollte das nicht alltagstauglich sein? Mein 190er hat fast identische Fahrleistungen. 😕

Gruß Meik

mein corsa auch nichtmehr, un dtrotzdem versperren mir bei jedem beschleunigungs vorgang eben diese ich hab 150 und mehr ps leute den verkehr, wel sie den hahnen nie durchtretren, un da oll man fpr zahlen?

Re: Re: SPARSAM

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Genau die Denke hat den "Großen" wie Chrysler, Ford die Marktführerschaft gekostet, hat dazu geführt, daß die Leute auf Japanische Hybride statt auf deutsche SUV´s und Kombi´s abfahren...

Hm, welche mickerigen Kleinserienhersteller bauen noch diese "japanischen Hybride"? 🙄

😮 Aber mal im Erst: Wenn König Kunde auf sparsame Leichtmobile stehen würde, wäre Daihatsus Cuore in Deutschland der Stückzahlenrenner und nicht Golf und Astra - oder?

Ich finde das Konzept echt Klasse. Ja so ein Loremo würde mir gefallen.
Echt schade, dass man den noch nicht kaufen kann.
Weiß jemand, ob so etwas zur Messe irgendwo gezeigt wird?
Der LS ist zwar etwas lahm und der GT schon wieder zu schnell. Etwas in der Mitte, mit 35 PS wäre super.

Einen besonderen Dank noch an ,,JunkersJu88
,, das Du uns darauf aufmerksam gemacht hast. Auf solch ein klasse Auto …..

mfg ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen