1,5l Diesel/100 km

Hallo alle zusammen,

ich habe mein nächstes Auto gefunden!

Ob dieses Fahrzeug für alle etwas ist bezweifele ich zwar, aber durchaus eine Überlegung wert; -oder?

Seht mal hier: www.loremo.comwww.loremo.de

72 Antworten

was nicht zu vernachlässigen ist ist der faktor Optik.

wenn die nicht stimmt kannst du mit dem besten konzept kommen und es kauft keiner den wagen.

die fehlende ausstrahlung wird beim 3L Lupo wohl auch zum Misserfolg beigetragen haben.

Ich versuche mir das Fahrzeug mit E-Motor vorzustellen. Eine Reichweite von ca. 200 km würde für die meisten Nutzer ausreichen, die Beschleunigung mit drehmomentstarken E-Motoren wäre besser und eine Solarladestation könnte "Kraftstoff" zum Nulltarif mit NULL CO2 liefern.
Das wäre dan wirklich eine revolutionäre Idee.
Grüße aus dem sonnigen Allgäu

Ich halte das ganze Konzept für etwas unrealistisch... das wird wahrscheinlich wieder eine Luftnummer die sich nicht / fast nicht verkauft, weils plötzlich das doppelte kostet. Oder es bleibt mitten in der Entwicklung stehen.

Die Frage ist dann auch, ob es sich durchsetzen kann als Kleinserie. Schließlich kann man sich auch für den Preis einen Fiesta kaufen, der vielleicht ein bisschen mehr Sprit braucht, aber halt von einem bekannten Hersteller kommt und man sich z.B. keine Sorgen über Ersatzteilbeschaffung machen muss. Also wird das Teil wieder nur an ein paar Individualisten verkauft.

Und das obwohl das Konzept wirklich interessant wäre...

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Warum sollte man bei 450kg kein vernünftiges Fahrwerk bauen können? Ein F1 ist auch nicht viel schwerer und sicher.

Was bringt ein super Fahrwerk, wenn der Wagen vom Windstoß zur Seite geschoben wird oder z.B. durch eine ungünstige Bodenwelle in einer Kurve Bodenhaftung verliert, weil einfach das Gewicht fehlt.

Und ein F1-Fahrwerk ist nun mal aus verschiedenen Gründen nicht alltagstauglich. Wenn ich da nur mal an Komfort oder Bodenfreiheit denke...

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Der LS ist zwar etwas lahm und der GT schon wieder zu schnell. Etwas in der Mitte, mit 35 PS wäre super.

Das war auch mein erster Gedanke.

Ähnliche Themen

EIn Konzept soll ja nicht heissen, das es serienreif wird / ist.

Wie gesagt ich würde es sofort nutzen wenn es objektiv nutzbar wäre.
Ich brauche trotz "grossfamilie " keine hunderte PS. Ausserdem muss das teil auch keine 200 laufen.

Zum einkaufen / zum arzt fahren / kinder in die schule bringen -- meist alles im Ort würde ein "kleines auto " kann aber auch gross sein ( leichtbauweise / andere materialien ? ) dicke reichen -- und mit 30 PS ? warum nicht, das Teil fährt im Ort genauso gut wie ein anderes.

ich könnte mir gut vorstellen, das ein "hybrid oder Elektroauto " den meisten bürgern zu 80 % reichen würde.

Die restlichen 20 % sind meist weiter unterwegs ( denke ich mal ) ich gehe mal davon aus, das die meisten fahrten nur Kurzstrecken sind im Innerstädtischen RAum der BAllungsgebiete..

Also wie gesagt her mit den Ideen

gruss
andreas

und wenn ich gerade mir so gedanken mache --- wieso soll ein "leichtes " auto zur seite " geblasen werden ".

lasst es doch "nur " 500 kilo wiegen mit 20 PS und V Max von sagen wir mal 50 KM ? das mit E antrieb oder nur LPG oder so-- das wäre doch für in der Stadt ein klasse ding ? oder ?

und wenn in der Stadt alle so sind --- gibt es auch eine "chancengleichheit -- gerade wegen UNfälle "

Warum sollte ein leichtes Auto bei einer Bodenwelle abheben? Oder von einer Windböe gleich weggeweht werden? 😕

Ist nur eine Frage der Abstimmung, ein leichtes Auto kann ebenso sicher fahren wie ein schweres. In ein F1 baut man schliesslich auch keine Bleigewichte ein um mehr Grip zu erhalten. 😉

20PS Diesel ist schon ein guter Antrieb, ggf. noch einen kleinen E-Motor als Hybridunterstützung und gut. Reiner E-Antrieb, LPG usw. dürften durch ihre Platz und Gewichtsnachteile bei dem Konzept wohl eher nicht in Frage kommen. Zumal wenn der wirklich mit 1,5l auskommt - was will man da noch gross sparen?

Gruß Meik

Na, wie viele km bist Du denn schon auf der Autobahn gefahren??

Da ist es schon ein Unterschied ob Du z. B. 680 kg oder 1300 kg unter dem Hintern hast!

@ Mike

Vorurteile??

Liegt vielleicht an der jährlichen Fahrleistung von ca. 45.000 km und der Vergleichsmöglichkeit von diversen Fahrzeugen.

Also eine Summe von persönlichen Erfahrungen. Wer diese noch nicht getroffen hat, dem wird es schwer fallen einen Vergleich herbei zu führen.

Naja aber das hängt doch nicht nur vom Gewicht ab.

Dann wäre ja ein Motorrad gar nicht fahrbar auf der Autobahn. Hat ja mit Fahrer nur 300 kg... gut, bei ordentlich Wind kanns einen schon mal um ne halbe Fahrbahn versetzen, aber damit kann man umgehen.

Wieso also bei so einem Auto nicht? Es hat schließlich auch eine geringere Angriffsfläche für den Wind. Außerdem vermutlich einen niedrigeren Schwerpunkt.

Versetze doch mal den Wagen um eine halbe Fahrbahnbreite!
Da erledigt sich Deine Frage von ganz alleine!

Wer sagt, dass es bei einem Auto genauso viel sein soll? Ich wollte damit nur andeuten, dass ein bisschen rumwackeln nicht viel ausmacht.
Mal davon abgesehen ist das ja kein wirkliches Autobahnfahrzeug.

Das geringe Gewicht fast nur vorteilhaft. Mit einem 2 Zylinder Diesel mit 20PS hätte ich allerdings gar keine Freude.

Klingt wie ein Mopedauto, hat die Leistung eines Mopedautos.

Da der Motor zwischen den Sitzen untergebracht ist und, da es ein 2-Zylinder ist (d.h. beide Kolben gleichzeitig im OT), rumpelt die Kiste sicher.

Wer verwendet schon gerne ein Auto, dass lahm ist und einem unkultivierten Motor hat?

Kommt drauf an wie gut der gedämmt ist. Das Vibrieren kriegt man mit einer Ausgleichswelle weg - es geht viel wenn man will. Bin mal gespannt was da real rauskommt und ob die ihre Versprechungen halten können.

Und zu den Vorurteilen mit wenig Gewicht kann ich nur mal ein Buch über Fahrphysik empfehlen 😉

Auch ein leichtes Auto ist problemlos sicher abzustimmen. Entscheidend ist dass das Verhältnis zwischen ungefederten zu gefederten Massen nicht zu schlecht wird, aber bei den schmalen und vermutlich auch leichten Rädern sehe ich da kein Problem. Bei schweren Rädern hat man das Problem dass die gerne bei Unebenheiten anfangen zu springen.

Was bist du denn so für leichte Autos auf der BAB gefahren? Trabbi? 😁 😁

Gruß Meik

Würde mir das auto auf der stelle kaufen ist eine super idde!

fahre meist nur landstrasse und stadt 20 sec bis 100 ist dafür ausreichend v max 160 ( mein altes auto hatte 145 kmh mein neues 170 km )

eine super sache ist das!

Deine Antwort
Ähnliche Themen