1.5 TSI Motor
Mal ne doofe Frage: bei den zertifizierten Typen und im Konfigurator sind zwei 1.5 TSI Motoren mit manueller Schaltung aufgeführt, die - bis auf winzige Unterschiede beim Verbrauch - identisch sind. Was hat es damit auf sich?
Beste Antwort im Thema
Die beiden unterscheiden sich technisch, nicht nur ACT. Stichwort EA211evo.
130 PS: VTG-Lader, Graugusszylinderlaufbuchsen, kein ACT.
150 PS: kein VTG-Lader, Laufbuchsen plasmabeschichtet, ACT.
Beim 1.2er TSI war das anders. Unterschied war nur Ladedruck, sonst nix. 1.4er gab es auch Unterschiede, habe ich mir aber nicht gemerkt.
28 Antworten
Naja, der eine hat 130 PS und der andere 150PS. War beim 1.4 auch schon so dass es zwei Varianten gab. Der Motor mit 150 PS hat im Übrigen die Zylinderabschaltung.
Beim 1.5 TSI haben beide Varianten die Zylinderabschaltung.
ACT steht aber nur bei der 150PS Version mit dabei.
Ähnliche Themen
Beim 1.4 TSI hat nur die 150 PS Variante die Zylinderabschaltung, beim 1.5 TSI beide.
Ich hab Dich schon verstanden, aber trotzdem steht im Seat Konfigurator nur beim 1.5 TSI mit 150 PS der Zusatz ACT. Bei der schwächeren Version fehlt der Zusatz.
Dann wollen die mehr Leute dazu bringen die 150 PS Version zu kaufen oder so. Bei Wikipedia steht, dass beide Versionen vom 1.5 TSI die Zylinderabschaltung haben, außerdem verbraucht die 130 PS Variante auch minimal weniger im Gegensatz zur 125 PS Version vom 1.4 die wegen der fehlenden Zylinderabschaltung mehr verbraucht hat als die 150 PS Variante.
Die beiden unterscheiden sich technisch, nicht nur ACT. Stichwort EA211evo.
130 PS: VTG-Lader, Graugusszylinderlaufbuchsen, kein ACT.
150 PS: kein VTG-Lader, Laufbuchsen plasmabeschichtet, ACT.
Beim 1.2er TSI war das anders. Unterschied war nur Ladedruck, sonst nix. 1.4er gab es auch Unterschiede, habe ich mir aber nicht gemerkt.
Zitat:
@CU111 schrieb am 13. September 2018 um 21:40:43 Uhr:
Die beiden unterscheiden sich technisch, nicht nur ACT. Stichwort EA211evo.
130 PS: VTG-Lader, Graugusszylinderlaufbuchsen, kein ACT.
150 PS: kein VTG-Lader, Laufbuchsen plasmabeschichtet, ACT.Beim 1.2er TSI war das anders. Unterschied war nur Ladedruck, sonst nix. 1.4er gab es auch Unterschiede, habe ich mir aber nicht gemerkt.
Als laut verschiedener Quellen im Internet haben sowohl 130 PS und 150 PS Version Zylinderanschaltung.
Beim Golf seht zum Beispiel auch Act im Konfigurator für die 130 PS-Version.
Bei VW trägt der 130er aber auch den Zusatz Blue Motion. ;-) Das behält sich hier die Mama vor. Bei Seat halt ohne.
Skoda hat ihn nicht im Octavia und Audi ist beim A3 noch gar nicht so weit.
Ja, haben beide ACT. Die 130PS Variante hat wie hier auch schon geschrieben zusätzlich sogar noch ein VTG Lader.
Seltsam, dass nur die schwächere Variante den VTG Lader hat. Dessen Vorteile des besseren Ansprechverhaltens würden eigentlich besser zur stärkeren Variante passen...
Die 130er Variante hat das Miller Brennverfahren ( mal googeln) und dadurch geringere Abgastemperaturen, was den Einbau eines VTG Laders möglich macht (keine Hitzeklemmer der Verstellmechanik) bzw sogar nötig um die Füllung der Zylinder präzieser hin zu bekommen.
Bevor jetzt kommt : " Porsche hat aber schon länger VTG"
Stimmt.... Keramikbeschichtet Verstellmechanik und dadurch Hitzefester.
Wäre aber beim 1.5er Konzernmotor zu teuer die Lader mit Keramik zu versehen
Finde es sehr interessant dass der 130 PS nach WLTP 0,2 l/100km mehr verbrauchen soll als der 150 PS