1.5 TSI Motor
Mal ne doofe Frage: bei den zertifizierten Typen und im Konfigurator sind zwei 1.5 TSI Motoren mit manueller Schaltung aufgeführt, die - bis auf winzige Unterschiede beim Verbrauch - identisch sind. Was hat es damit auf sich?
Beste Antwort im Thema
Die beiden unterscheiden sich technisch, nicht nur ACT. Stichwort EA211evo.
130 PS: VTG-Lader, Graugusszylinderlaufbuchsen, kein ACT.
150 PS: kein VTG-Lader, Laufbuchsen plasmabeschichtet, ACT.
Beim 1.2er TSI war das anders. Unterschied war nur Ladedruck, sonst nix. 1.4er gab es auch Unterschiede, habe ich mir aber nicht gemerkt.
28 Antworten
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 15. September 2018 um 12:20:52 Uhr:
Bevor jetzt kommt : " Porsche hat aber schon länger VTG"
Stimmt.... Keramikbeschichtet Verstellmechanik und dadurch Hitzefester.
Wäre aber beim 1.5er Konzernmotor zu teuer die Lader mit Keramik zu versehen
BMW verbaut schon lange VTG-Lader in sehr hoher Stückzahl 🙂
Jetzt weisst du warum BMW so teuer ist und Seat recht erschwinglich 😉
Die haben wirklich unterschiedliche Laufbuchsen ??
Ist eigentlich interessant, dass der schwächere die aufwendigere Technik hat (VTG Lader).
Hab beim Golf gelesen, dass beide das Miller Verfahren und ACT haben.
Miller Nein, ACT ja
Ähnliche Themen
Dann ist ja der schwächer Motor der aufwendigere VTG und der "neue" Miller Zyklus.
Haben jetzt alle TSI OPF? Darüber steht auch nix im Konfigurator
Ja, haben alle ein OPF. Der aufwendigere ist er. Nicht immer ist aufwendig aber gut. ;-)
Ich habe auch eine Frage zum Thema 1.5 Motor
Hat der 150Ps starke 1.5 mehr Nm als der vorherige 1.4?
Haben beide 250 Nm
Also verändert sich vom durchzug nichts ?
Die Leistung und das Drehmoment stehen auch bei den selben Drehzahlen zur Verfügung, die Motoren fahren sich also identisch
Zitat:
@Adribau schrieb am 27. September 2018 um 18:58:03 Uhr:
Die Leistung und das Drehmoment stehen auch bei den selben Drehzahlen zur Verfügung, die Motoren fahren sich also identisch
[Klugscheißmodus]
Vorausgesetzt, es ändert sich nix an den Übersetzungen (Getriebe bzw. Diff).
[/Klugscheißmodus]
🙂
Laut SEAT Deutschland sind bei dem 130 PS Motor ACT und Start/Stopp serienmäßig verbaut. Deshalb kein extra Hinweis! Wird wohl beim 150 PS Motor noch angepasst! Also derselbe 130 PS Motor den VW/Skoda verbauen!
Dann hoffen wir mal das beste!
Genau so ist ja auch meine Info. Alle 1.5er haben ACT. Der EA211Evo ist ja auch immer so vorgestellt worden.
Mal ne andere Frage. Ich habe mir den Xcellence 1,5 TSI 130 PS bestellt. Der hat ja serienmäßig Spurhalteassi und das Umfeldbeobachtungssystem. Ich weiß, dass man die Müdigkeitserkennung per Softwareupdate nachrüsten kann. Funktioniert das auch beim ACC?