1.5 TSI ACT OPF DSG gegen 2.0 TDI SCR DSG

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

da mein bestellter 1.5 TSI ACT OPF DSG mit AHK nicht mehr gebaut werden soll, brauche ich wahrscheinlich eine Alternative.

Ich fahre ca. 18000km pro Jahr.
Eigentlich wollte ich kein Diesel.
Als alternative kommt für mich zur Zeit nur der neue Audi Q3 2019 in Frage, aber den kann man noch nicht bestellen oder konfigurieren.

Nun meine Frage:
Lohnt sich der Diesel bei der Kilometerleistung?
Da ich jetzt keinen Vergleich habe, ist der Diesel lauter als der Benziner?
Sonst irgendwelche Unterschiede bei der Leistung oder am Fahrverhalten?

Sorry das ich so doof frage, aber ich bin noch nie ein Diesel gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manvo schrieb am 2. November 2018 um 12:50:09 Uhr:


Die Lösung mit dem AdBlue-Tank finde ich einfach blöd.

Was ist daran bitte blöd gelöst, wenn man alle 9000km einen Rüssel aus der Zapfsäule neben der Tanköffnung in die zugehörige AdBlue-Öffnung hält und einfach laufen lässt, bis sich der Zapfhahn selbstständig abschaltet, wie beim Sprit auch?

Da das ein absolut vergleichbarer Vorgang ist, ist man somit beim Diesel stark im Vorteil:

- Benziner: Reichweite ca 600km, also bei 9000km sind es 15 Tankvorgänge

- Diesel: Reichweite ca 900km, also 10 Tankvorgänge & 1 Tankvorgang AdBlue, macht in der Summe 11 Tankvorgänge.

=> Aufgrund der immer identischen Fummelei beim Tanken empfehle ich hier dringend den Diesel 😁

Und nein, bei meinem Diesel schüttelst nichts beim starten/stoppen, dann muss bei Deinem Probewagen was defekt gewesen sein!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Welche Liste vom ADAC meinst du? Ich finde da keinen Autotest oder Ecotest mit den aktuellen Motoren.
Also bei mir gibt der Konfigurator nur den kleinen Diesel.

Bildschirmfoto-2018-11-03-um-07-47-03

Ich glaube der Preis hat nichts mit Politik zu tun. Rhein + Ingolstadt, wurde ja schon genannt. Bleibt abzuwarten ob sich das wieder entspannt.

@206driver: Ich glaube hast dich im Forum verirrt, wir haben's hier vom Tiguan. Du vom Touran. Beim Touran gibt's nur den 1.6 TDI, das stimmt.

@Salatkutsche: Wie sieht's mit dem 190 PS TSI aus?

@Salatkutsche
Und wie sieht’s mit dem nachrüsten eine AHK aus?
Da gibts doch ordentliche Hersteller, VW baut die Dinger ja auch von Zulieferern ein, allein auf den TrailerAssist müsstest Du wohl verzichten. Wenn nicht auch der
bei passender sonstiger Konfiguration nachrüstest ist.
Müsstest mal suchen was dafür an Hardware an Bord sein muss.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 3. November 2018 um 07:49:14 Uhr:


@206driver: Ich glaube hast dich im Forum verirrt, wir haben's hier vom Tiguan. Du vom Touran. Beim Touran gibt's nur den 1.6 TDI, das stimmt.

Stimmt. Danke für den Hinweis!

Ähnliche Themen

@bigg0r
190 PS ist mir zuviel, dann würde ich doch lieber einen TDI nehmen 🙂

@kasemattenede
AHK nachrüsten wird teurer als die originale Kupplung.
Sie lässt sich auch nicht vorbereiten, der Kabelbaum kostet richtig Geld.
Ich brauche AHK ausschließlich für unsere beiden Fahrräder, den Assi
benötige ich nicht. Ich möchte auch gerne die klappbare mit integrierter
Steckdose haben, das ist doch um Längen komfortabler als das
gefummel an der abnehmbaren AHK. Wenn schon, denn schon!

@206driver
Auch bei mir ist der Touran noch nicht aus der Verlosung raus.
Aber der TSI hat das trockene DSG (DQ200) - und das möchte ich gerne
umgehen. Der Touran hat dermaßen viele Variationen, da hat VW sicher
richtig mit der WLTP Zertifizierung zu tun. Außerdem munkelt man doch
das der Touran und Sportsvan zu einem neuen Modell zusammengelegt
werden sollen. Vielleicht wirkt sich das auch auf diesen Prozess aus???
Schwierige Zeiten für eine Entscheidungsfindung.

Fahrräder auf dem Dach keine Option?

E-Bikes sind zu schwer für Dachträger. Es gibt keinen Fahrradträger von renomierten Marken oder vertrauenswürdigen Herstellern die das tragen dürfen.

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 3. November 2018 um 06:45:38 Uhr:


...
Habe einen Jahreswagen gefunden, unter 10000 km für knapp 37.000 TDI mit voller Hütte,
vollgestopft mit Spielkram inkl. 19 Zoll Felgen, 190 PS und AHK, sollIch mir den holen?
....

Das wäre doch eine gute Alternative.

Für mich ist ein TDI im Tiguan alternativenlos ... mehr Drehmoment, längere Übersetzung = geringere Drehzahl. Das macht auf der Strecke schon was aus. Kleinvolumige Benziner machen mich beim Fahren jedenfalls nervös.

Wenn Benziner, dann nur als 6- oder 8-Zylinder mit mindestens 3 Liter Hubraum und das gibt‘s im Tiguan nicht.

Mir würde es einfach widerstreben, einen schwereren Tiguan mit nur 1,5 Liter Hubraum bewegen zu müssen. Solch eine Motorisierung mag sich zwar mit der Turboauflagung noch einigermaßen fahren lassen, doch hätte ich grundsätzlich Bedenken wegen der Dauerhaltbarkeit. Das Motörchen wird zwangsläufig thermisch höher beansprucht werden, höher drehen und damit schneller verschleißen als ein höhervolumiger Motor, der mit einer längeren Getriebeübersetzng kombiniert werden kann.

Vielleicht ist meine historisch geprägte Meinung aber heute nicht mehr angebracht, aber das Bauchgefühl lässt sich nicht einfach ausblenden.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Mein derzeitiger Lastesel ist ein Oktavia 2,0 TDI 150 PS 4x4. Den fahre ich seit 5 Jahren im AD mit ca. 60 TKM/a nahezu störungsfrei - bin jetzt bei 290 Tkm. Da hast Du beim Benziner wahrsch. schon ein 1500-er Motörchen durchgeheizt. Der braucht auch bei Tempo 200 nicht mehr als 6,5 l. Das mußt Du mal beim TSI probieren, da gehen gut 12 l E10 durch die Esse. Mein neuer wird ein Tig Diesel und ich steh dazu, hab über 30 Jahre alles mögliche gefahren, für mich sind die Benziner im Kurzstreckenbetrieb sicher eine Alternative - auf dem langen Kanten steht der Diesel an erster Stelle.

Zitat:

@exgolfer schrieb am 3. November 2018 um 16:31:38 Uhr:


Mein derzeitiger Lastesel ist ein Oktavia 2,0 TDI 150 PS 4x4.
[...]
Der braucht auch bei Tempo 200 nicht mehr als 6,5 l

Ich denke nicht das du das mit einem SUV schaffen wirst

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 3. November 2018 um 07:23:10 Uhr:


Beim 1.5er Benziner mit DSG - ja, leider!

Was soll das den ? Hat VW Angst, dass das DSG den Anhängerbetrieb nich verträgt oder was ?
Gibt es den 1.5er mit HS und AHK ?

Ja, mit HS gibts auch die AHK.

Zu den obigen Beiträgen - ich fahre lange genug und habe schon die
verschiedenste Autos in meiner Vita. Außerdem bin ich Privatier und fahre den
Wagen nicht beruflich. Von daher ist meine Sicht auf die Motorleistung und das
drumherum eine andere. Der Wagen muß finanzierbar sein, ich zahle bar oder
verzichte. Die Unterhaltskosten müssen überschaubar bleiben und mancher
Assi Firlefanz geht mir am „piep“ vorbei. Den einzigen Luxus den ich mir erlaube
ist LED mit DLA und Kurvenlicht. Evtl. noch eine RFK, vielleicht?
Ansonsten reichen mir die 150 Pferdchen hier im Flachland, bin mit einem
ebenso motorisierten Fahrzeug auch schon im Allgäu gewesen, geht auch.
Bei ca. 6 Jahren Haltezeit sind noch keine 100.000 drauf, das halten auch
Stadtflöhe aus. Damit habe ich kein Problem.

Vermutlich mein letzter Eintrag her, denn die finale Sitzproben- und Vergleichstour
heute mit Gattin hat den Kodiaq, den Grandland X und auch den Tiguan aus der
Range gekickt. Bleibt Favorit Nr. 2 über - VW Touran. Auch ein schönes und vor
allem praktisches Fahrzeug, schauen mer mal (kiek wi mol). 🙂

Hier im Raum Heidelberg beträgt seit ca. 2 Wochen der Preisunterschied Diesel / E10 ziemlich konstant nur noch 4 Cent (Markentankstellen und freie Tankstellen). Aktuell z. B. bei AVIA 1,51 € zu 1,55 €.

An der A5 bei Esso (Hardtwald Ost) kostet Diesel im Moment sogar 1 Ct mehr als E10 😰 : 1,72 € zu 1,71 €.

Gruß
electroman

Zitat:

Hier im Raum Heidelberg

Und hier in Berlin ist es halt anders. Deswegen ist der Diesel hier ja so beliebt bei Vielfahrern... 😉

Soll doch jeder die Fahrzeuge, die Motorisierung und Austattung nehmen, die er für sich am Passendsten findet und gut!

.jpg

Der Unterschied Berlin/Heidelberg liegt in der Art der Versorgung der Tankstellen. Im aktuellen Spiegel konnte man nachlesen das die Tankstellen im Süden weitgehenst vom Transport über die großen Flüsse anhängig ist (die durch die Trockenheit zu wenig Wasser für die Transportschiffe führen) was im nördlichen Teil der Republik nicht zutrifft. Ausserdem ist vor einiger Zeit eine große Raffinerie in Ingolstadt durch ein Feuer stark beschädigt worden. Also alles nur eine temporäre Sache bis sich die Preise wieder normalisieren dürften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen