ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.5 TSI 130 vs. 150 PS, Schaltgetriebe

1.5 TSI 130 vs. 150 PS, Schaltgetriebe

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 18. August 2020 um 4:54

Hallo zusammen,

sind gerade auf der Suche nach einem Golf7 Jahreswagen. Soweit haben wir ein paar in die engere Auswahl genommen. Heute werde ich den 130 PS TSI fahren und morgen den 150 PS TSI.

Hier gibt es eine Menge Lesestoff bzgl. des "neuen" 1.5 TSI Motors. Leider mit masse nur in Verbindung mit dem DSG Getriebe.

Hat jemand Erfahrung mit den o.g. PS- Varianten mit Schaltgetriebe?

Meiner Frau kommt keine Automatik unter die Füße ;-)

Mein persönlicher Schwerpunkt ist natürlich die Haltbarkeit des Motores. Die tägliche Fahrprofil befindet sich bei 25km einfacher Überland Strecke.

Ich hoffe ihr könnt uns etwas weiterhelfen!?

Beste Antwort im Thema

Wie die Leute mit 50l immer 1000km schaffen ist mirn Rätsel. Übertankt ihr? Luftdruck auf 3 bar? Fahrt ihr dauerhaft 90 km/h auf der Autobahn hinterm LKW? Oder gott behüte, erzählt ihr hier Blödsinn?

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

@Diabolomk lol du hast meinen Beitrag also nicht mal gelesen. Stau ist auch meistens besser für den Verbrauch als 170 km/h und drüber. Aber dasist ja scheinbar idiotische Fahrweise lol.

Zitat:

@dd3333 schrieb am 20. August 2020 um 20:04:20 Uhr:

@gttom

TSI 150 PS

Krass:D

Soviel nimmt nicht mal mein 280PS Focus ST... außer ich lasse ihn laufen. Dann kommt aber auch ein Diesel auf keine 6 Liter.

Langstrecke habe ich nach wirklich vielen Vergleichen immer eine Differenz unter 2 Liter/100 km herausgefahren. Da wo der Diesel 6 Liter pro 100km nimmt, komme ich mit einem Benziner definitiv unter 8 Liter klar, wenn die Fahrweise vergleichbar ist. Nach oben spreizt die Schere erst dann deutlicher auseinander, wenn man richtig Tempo macht.

2500km Ungarnurlaub im Golf GTI mit 7,1 Liter/100km. 2x zuvor diese Reise im 150PS Diesel BMW mit 5,5 Liter/100km. Vergleichbare gemütliche Fahrweise. Die beiden 1.5er TSI hätten mit ziemlicher Sicherheit gut 1 Liter /100km unter dem GTI gelegen auf dieser Reise, wenn ich diesen Vergleich anstellen könnte.

Die Fahrt ist noch gespeichert.

Img-20200820

Zitat:

@Rumpl3r schrieb am 20. August 2020 um 20:11:47 Uhr:

@Diabolomk lol du hast meinen Beitrag also nicht mal gelesen. Stau ist auch meistens besser für den Verbrauch als 170 km/h und drüber. Aber dasist ja scheinbar idiotische Fahrweise lol.

Umgekehrt. Stau senkt den Durchschnitt erheblich, erhöht den Verbrauch nur etwas.

Deine Fahrweise erzeugt das Gegenteil.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2020 um 20:29:22 Uhr:

Zitat:

@Rumpl3r schrieb am 20. August 2020 um 20:11:47 Uhr:

@Diabolomk lol du hast meinen Beitrag also nicht mal gelesen. Stau ist auch meistens besser für den Verbrauch als 170 km/h und drüber. Aber dasist ja scheinbar idiotische Fahrweise lol.

Umgekehrt. Stau senkt den Durchschnitt erheblich, erhöht den Verbrauch nur etwas.

Deine Fahrweise erzeugt das Gegenteil.

Du fängst damit an, dass jeder Diesel über 10l braucht bei idiotischer Fahrweise. Diese Zahl ward nie erwähnt. Darauf die Aussage du hättest meinen Beitrag nicht gelesen.

 

Wenn du im Stau deinen Durchschnittsverbrauch erhöhst, dann weiß ich warum wir aneinander vorbei reden. Du fährst einfach wesentlich langsamer auf der Autobahn als ich. Ob dies nun idiotisch oder einfach schneller ist, würd ich gern dahin gestellt lassen, das ist wohl Glaubenssache.

Ich dachte der Durchschnitt der Geschwindigkeit gilt hier alt Vergleich. Das ist doch der Wert für schneller oder nicht.

Na meine 120 sind doch auch schneller als die 103km/h von der Langstrecke von dem Screenshot grad eben?

Und welche Relevanz hat das?

Ich mache nicht von jeder Tour einen Screenshot.

Ich zeigte ja, 6,2l bei 107km/h.

Bei 115km/h nach 230km hatte ich mal 6,9l, wohlgemerkt Touran. Klar, bei der Fahrweise sind Faktoren wie ACT eh nicht mehr relevant.

Alles trotzdem im Rahmen.

Ich bin davor 20 Jahre Diesel gefahren, teils heute noch.

Ist nicht mehr spannend.

Nicht weil Diesel schlecht sind, Benziner heute aber gute Qualitäten haben!

Wahrscheinlich für die meisten keine. Aber mein Streckenprofil mit 120 bis 150km einfach eine große Relevanz. Aber was ich schön finde, du gibst zu wenns tatsächlich mal zügiger wird, dann kauf ich den grad geschriebenen Verbrauch. Was mir hald wichtig ist, dass ich glaube, der normale Alltag eines Normalsterblichen gibt bei nem Diesel nix unter 5 und bei nem Benziner nix unter 6 her. Ansonsten gings mir hier um nix.

Fakt ist dass der Benziner sich weiterenwickelt hat, mit einem Benziner 800 km locker durch den Alltag zu kommen ist nicht schlecht. Nicht nur auf Langstrecke

Der Aufwand und die Technik sind aber auch speziell,

Leichtlaufreifen, Öl 0W20, Unterboden, geschlossene Kühlerfront, der Dampft ordentlich aus dem Radkasten beim abstellen, VTG Lader, Miller usw.

Mal sehen wo die Reise für den Diesel hingeht.

Egal, habt Spass solange ihr könnt und solange ihr es euch leisten wollt.

Wenn die Falschen an die Regierung kommen, dann fahren wir Bus oder Fahrrad.

Und weg.

@Benzintransporter

 

Ein wahres Wort. Der Diesel ist für mein Fahrprofil nach jetzigem Stand einfach unübertroffen. Wenn ich nicht so viel fahren würde, wäre mir aber der Passat mit dem 1,4er TSI lieber. Viel leiser. Viel elastischere Gänge. Lediglich die fehlende Kraft beim Anfahren würde mir fehlen. Also och bin kein eiserner Dieselfahrer. Aber gewisse Dinge wie Verbrauch kann ich nach eigener Erfahrung einfach nur bis zu gewissen Grenzen glauben.

Immer diese Angaben :)

1.5Tsi 150Ps HS von meiner Frau 250km nach Dortmund mit 5,5L

C43 AMG 367PS Automatik von mir gleiche Strecke 6,5L (selten auch mal bis 250km/h) 90% 120 Tempomat

 

Golf von meiner Frau 7Km Kurzstrecke auf die Arbeit ca. 6,5L

Meiner 18L auf Sport+

 

Wie man sieht kann man sich alles schön oder schlecht reden. Haltet euch nicht mit den Werten anderer auf und kauft euch das was einem gefällt/Spaß macht.

Bei der Anfahrkraft ist der Tsi vorne. Der TDI im 2./3. Gang dann anschließend besser und dann wieder gleichauf.

Objektiv!

Über den Verbrauch kann man wohl immer streiten.

Ich weiß nur, TDI Vmax 209Km/h 13l, Tsi 210km/h 15l. Passt!

Leichtlaufreifen, VTG etc ... haben Tsi wie TDI seit Jahren. Das ist kein Argument.

Ich hab deine Diskussion in einem anderen Thread mitbekommen und weiß genau wie empfindlich du da reagierst. Aber ohne mich groß auszukennen denke ich mal das Papier gibt dir Recht, wenn der Benziner beim Anfahren ne gute Menge Gas kriegt, hat er vielleicht mehr Kraft. Aber der Normalsterbliche fährt eben nicht mit Vollgas an. Sprich meine Erfahrung: der Diesel macht den Eindruck er will losfahren, der Benziner braucht mit jeden 50 Kilo mehr im Wagen n bisschen mehr Gas. Als Handschalter sehr leicht zu bemerken und im Alltag nicht zu bestreiten.

Themenstarteram 6. September 2020 um 10:45

Da hier viel diskutiert wurde bzgl. Spritverbrauch.

Ich fahre seit > 25 Jahren annhähernd täglich die selbe Arbeitsstrecke. Ich habe folgende Fz. in den Jahren gefahren (Sportsvan fährt meine Frau derzeit). In der Liste sind die ersten beiden Fz die ich fuhr nicht aufgeführt.

Golf IV Variant mit 2.0 ltr, HS, 8,5 ltr Verbrauch

Polo V mit 1.6 ltr BiFuel, HS, 7,3 ltr Gas- Verbrauch

Golf Sportsvan mit 1,4 ltr, HS, 6,5 ltr Verbrauch

C 180 mit 1,6 ltr, HS, 7,5 ltr Verbrauch

Golf VII mit 2.0 ltr TDI, HS, 5,5 ltr Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.5 TSI 130 vs. 150 PS, Schaltgetriebe