1.5 TFSI: Vibration bei Gaswegnahme Tempo 140 und nach kurzer Last

Audi A3 8V

A3 1.5TFSI DADA 8/2017 COD
KmStand: 53.000
S-Tronic
Ganzjahresreifen

Bei Tempo 140 und leichter Gaswegnahme vibriert/flattert irgendetwas aus dem Bereich "Antrieb Vorderachse".
Nur kurz, bis er auf 130 runter ist.
Wenn ich in diesem Moment N einlege, ist es weg.
Wenn ich mit S fahre, ist es nicht da. (Vielleicht in einem anderen Tempo-Bereich).
Wenn ich in D eine Steigung recht sportlich hochfahre (3 Gang aktiv) und dann kurz vor der Kuppe Gas wegnehme, rubbelt es auch wieder spürbar.
Wegen den Ganzjahresreifen..die sind es nicht...., obwohl diese sehr laut sind und auf der HA auch Sägezahn haben (Goodyear Vector), der wurde ja schon massiv kritisiert.

Kennt jemand das ?
Der Wagen ist im Leasing und geht im Sommer 2021 wieder zurück. 5 Jahre Gebrauchtwagengarantie, daher für mich stressfrei.

Hat jemand einen Tip ?
Könnte das ein defektes 2-Massenschwungrad sein ? Es kommt nämlich so schleichend....
Hab ich überhaupt eins, oder bahnt sich ein Defekt des DSG an ?

D A N K E

21 Antworten

Hallo lecaro,

habe ein Rubbeln/Vibrieren auch bei meinem Golf 7 1.5 TSI 150PS DSG 09/17 akt. 29500 KM.

Es läßt sich z.B. so provozieren.: DSG Manueller Modus 6.Gang Tempo 120 Km/h bei ca. 2500 u/min; Fuß vom Gaspedal/Schubabschaltung; Wagen rollen lassen von 2500 auf 2000 U/Min (ca. von 120 auf 100 Km/h):
FZG rubbelt/vibriert, spürbar im Lenkrad, Sitz, fühlbar am Armaturenbrett, Handgriffen Türe.
Und das sowohl bei Sommerreifen, Ganzjahres- und Winterreifen.

Beim testweise Einlegen von N (FZG rollt weiter, aber Drehzahl sinkt rasch auf Leerlaufdrehzahl) verschwindet auch schnell das Rubbeln/Vibrieren.

ZMS und Kupplung sind getauscht -> keine Verbesserung.
Eventuell kommt es von der KGE. PCV Mebran oder Rückschlagventil evtl. defekt.
Am Öldeckel herrscht recht starker Unterdruck.

Ich versuche so bald wie möglich der Sache mit der KGE auf den Grund zu gehen und berichte.

Viele Grüße,
Oliver

Servus,

ich fahre einen Skoda Octavia VRS BJ2019 mit exakt den gleichen Fehler, im Prinzip ist es ja das gleiche Getriebe. Freundlicher sagt es wäre das „blow off ventil“ und stand der VW Technik und man kann nix dagegen machen. Meiner hat 72.000 auf der Uhr. Hast du den Fehler lockalisieren können?

Falls das noch aktuell ist. Ich habe das ganze bei meinem a3 auch und es liegt im Zusammenhang mit der Zylinderabschaltung. Wenn er in den zwei Zylindern Modus wechselt fängt es an zu rubbeln/vibrieren.

gelöscht

Ähnliche Themen

Zitat:

@lukas0900 schrieb am 16. Januar 2023 um 08:08:16 Uhr:


Falls das noch aktuell ist. Ich habe das ganze bei meinem a3 auch und es liegt im Zusammenhang mit der Zylinderabschaltung. Wenn er in den zwei Zylindern Modus wechselt fängt es an zu rubbeln/vibrieren.

Wurde das Problem bei dir behoben?

Zitat:

@hostener schrieb am 11. Oktober 2023 um 07:22:40 Uhr:



Zitat:

@lukas0900 schrieb am 16. Januar 2023 um 08:08:16 Uhr:


Falls das noch aktuell ist. Ich habe das ganze bei meinem a3 auch und es liegt im Zusammenhang mit der Zylinderabschaltung. Wenn er in den zwei Zylindern Modus wechselt fängt es an zu rubbeln/vibrieren.

Wurde das Problem bei dir behoben?

Hi, nein, es wurde nichts behoben. Ich war ebenso wegen einem anderen Problem (ruckeln/aufschaukeln des Motors nach Gaswegnahme. Tritt sporadisch je nach Wetter auf -.-) bei Audi Ramsperger in Kirchheim Teck und die Antwort war, dass andere Fahrzeuge mit diesem Motor dieses vibrieren/ruckeln auch aufweisen.

Hallo,

habe damals die KGE geprüft und sie ist in Ordnung.
Das Vibrieren/Ratten ist seit dem unverändert vorhanden. (z.Zt. 55tsd KM). Der Motor wurde damals (15tsd KM) bei VW endoskopiert und sei i.O. gewesen.

Evtl. könnte doch ein/mehrere Kolben beschädigt sein:

https://www.motor-talk.de/.../...-beim-beschleunigen-t6469363.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen