1.5 TFSI: Drehzahlschwankungen nach Kaltstart

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Leider habe ich bei Google und Motor-Talk nichts passendes zu genau meinem Problem gefunden.

Beim A3 Sportback 11/2018 12.000km 1.5l 150PS von meiner Freundin schwankt jedes Mal beim Motorstart die Drehzahl. Dabei ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist. Das passiert allerdings nur beim ersten Start. Wenn der Wagen fährt und stehen bleibt, ist die Leerlaufdrehzahl normal, macht die Start-Stopp-Automatik den Wagen aus und er startet wieder, ist sie auch normal. Stellt man den Wagen allerdings ab und wartet z.b. 30 Minuten, startet ihn wieder, schwankt es wieder.

Außerdem spinnt jedesmal, am Anfang der Fahrt dann die Verbrauchsanzeige. Teilweise zeigt sie nichts an, weil sie scheinbar über 40 Liter ist und geht dann langsam runter auf unter 10, was normal wäre.

Der A3 war nun schon zweimal für zwei Tage bei Audi. Beim ersten Mal wurde mitgeteilt dass es nicht normal sei und man erst den Fehler sehen müsste. Man hat ihn nicht gesehen und stattdessen eine technische Anfrage an Audi Ingolstadt geschickt. Beim zweiten Termin sollten dann einige Sachen überprüft werden. Nach zwei Tagen dann die Ernüchterung. Die Drehzahl wäre normal, 40 Umdrehung pro Minute Abweichung wären super für ein Viertakter und man findet keinen Fehler dieses Schwanken wäre also Standard.

Seht euch bitte mal die Videos vom warmen und kalten Motor an und sag mir, ob das wirklich "normal" ist und ob vielleicht einer von euch das gleiche Phänomen hat.

Vielen Dank
Tobias

Beste Antwort im Thema

Das gleiche habe ich auch. Habe 2 Golfs mit 1.5 TSI 150 PS DSG.

Der erste (letzte Jahr gekauft): wurde der Kraftstoffsdrucksensor getauscht. Allerdings nachdem
sie ein Brief von meinem Anwalt bekommen haben. Seitdem habe diese Problem nicht mehr.

Der zweite (gekauft am 29 Mai) Laufleistung 13.000km. Gleiche Problem, 1 Woche nach dem Kauf. Habe bisher 2 Termine bei VW gehabt. Update wurde gemacht (Motorsteuergerät) hat aber nichts gebracht. Wollen den Kraftstoffsdrucksensor nicht tauschen.. wäre angeblich in Ordnung. Die wissen nicht mehr weiter - haben Anfrage in Wolfsburg gemacht. Und so warte ich seit 20 Juni...

https://youtu.be/kBVE7dJ70oU

https://youtu.be/8E4LTj6CpWQ

https://youtu.be/1Ld1QU-9OuU

53 weitere Antworten
53 Antworten

Halo,

ich hatte das letzte Modelljahr des 8PA - allerdings mit der Effizienzanzeige - und da gab es das l/h.

Gruß

WBX2110

Interessant, ich hatte MJ09 ohne Effizienzanzeige, da gab es kein l/h.

Jemand evtl. noch eine Idee bezüglich des schwankenden Leerlaufs?

Zitat:

Jemand evtl. noch eine Idee bezüglich des schwankenden Leerlaufs?

Hallo,

ich würde die "Gute Fahrt" mit dem Problem kontaktieren. Die haben häufig gute Lösungsvorschläge parat.

Schönen Gruß

Gerd

Ähnliche Themen

Nachtrag:
Das Problem besteht weiterhin. Ein anderer Audi Partner hat nun 2 Updates (1 im Stillstand, 1 während der Fahrt) aufgespielt.
KEINE Veränderung.

Noch jemand mit dem 35TFSi (oder einem anderen) und dem gleichen Problem?

Leider ist bisher NICHTS repariert. Der 1. Audi Partner hatte den A3 2x zur "Fehlersuche". Nichts gefunden. Angeblich eine technische Anfrage an den Hersteller geschickt, aber ohne Lösung. Daraufhin gesagt, das "Fehlverhalten" / Drehzahlschwanken sei normal.

Daraufhin haben wir den Audi Partner gewechselt. Der A3 hatte beim 1. Mal 2 Updates bekommen, die nichts gebracht haben. Daraufhin hatte man uns wieder den gleichen Bullshit gesagt, das "Fehlverhalten" / Drehzahlschwanken sei normal.

Dann habe ich die Audi Kundenbetreuung kontaktiert. Die haben mir zuerst einmal gesagt, dass der 1. Partner garkeine technische Anfrage gestellt hatte. Hatte uns also belogen (Odendahl&Heise Köln).
Dann gab es einen neuen Termin für 4(!) Tage beim 2. Partner (Fleischhauer Köln). Angeblich wäre der Luftkanal verunreinigt TPI (nach 17. 000km) und das müssten wir dann selbst zahlen. War uns egal, Hauptsache der Fehler ist weg.
Nach 4 Tagen habe ich mich dann gemeldet, nur um zu erfahren, dass in diesen 4 Tagen NICHTS gemacht wurde!
Diesmal wurde eine technische Anfrage gestellt, die aber nicht weiter von Fleischhauer bearbeitet wurde. Auch die Kundenbetreuung vom Audi erreicht dort nicht mal mehr den Serviceberater und Serviceleiter.
Uns wurde dann empfohlen einen neuen (3.) Audi Partner aufzusuchen.

Halleluja..... Das läuft doch alles bestens mit dem Service...

@feltworx ich kann dir AUDI Jacobs in Bergheim empfehlen!

War dort auch schon mehrmals mit unterschiedlichen Fahrzeugen und habe meinen neuen auch dort gekauft.

Man hat sich wirklich immer extrem bemüht und gekümmert.

Versuch es doch mal dort, ich hoffe dir kann bald jemand weiter helfen damit ihr den Fehler los seit.

@feltworx weißt du vielleicht ums welche TPI es geht?

Leider nein. Hatte auch nichts mit unserem Problem zu tun.

Das gleiche habe ich auch. Habe 2 Golfs mit 1.5 TSI 150 PS DSG.

Der erste (letzte Jahr gekauft): wurde der Kraftstoffsdrucksensor getauscht. Allerdings nachdem
sie ein Brief von meinem Anwalt bekommen haben. Seitdem habe diese Problem nicht mehr.

Der zweite (gekauft am 29 Mai) Laufleistung 13.000km. Gleiche Problem, 1 Woche nach dem Kauf. Habe bisher 2 Termine bei VW gehabt. Update wurde gemacht (Motorsteuergerät) hat aber nichts gebracht. Wollen den Kraftstoffsdrucksensor nicht tauschen.. wäre angeblich in Ordnung. Die wissen nicht mehr weiter - haben Anfrage in Wolfsburg gemacht. Und so warte ich seit 20 Juni...

https://youtu.be/kBVE7dJ70oU

https://youtu.be/8E4LTj6CpWQ

https://youtu.be/1Ld1QU-9OuU

Ist das verhalten nicht vollkommen normal? Da sieht wie die Kat-Vorwärmung aus um die Abgasnorm zu erfüllen. Nach ca. 30Sek läuft der Motor wieder normal. Dabei schwankt die Drehzahl, die Zündung wird verstellt und es hört sich sehr blechern im Auspuff an.

@Bioschnitzel nein die Schwankungen sind nicht in Ordnung. Der Motor muss während die Kaltlaufphase höhere Umdrehungen haben .. das ist schon klar, aber soll nicht hin und her schwanken.

Wie gesagt.. bei der andere Golf die ich habe ist jetzt alles gut nachdem der Sensor getauscht wurde. Der Läuft jetzt wie er soll

Zitat:

@Bioschnitzel schrieb am 10. Juli 2020 um 19:04:10 Uhr:


.... Dabei schwankt die Drehzahl, die Zündung wird verstellt und es hört sich sehr blechern im Auspuff an.

Außerdem der Motor vibriert stark, er ist kurz vor absaufen. Ist nicht nur das dass die Drehzahl hoch und runter geht.

Hallo Zusammen, sehr interessanter Beitrag dem ich mich gerne anschließen möchte. Habe mir Anfang Januar einen 1.5 TFSI / Automatik als Jahreswagen geholt. Das Fahrzeug hatte 18.000km gelaufen, nun natürlich ein wenig mehr.
Vor wenigen Monaten stellte ich dann die hier besprochene Drehzahlschwankung fest. Exakt wie bei dem YouTube Video von dem Golf, einige Beiträge weiter oben.

Leider kann ich den „Fehler“ absolut nicht eingrenzen. Der Wagen kann wochenlang ohne die Schwankung anlaufen/ gestartet werden und plötzlich tritt der Fehler auf. Da ich noch in der Garantie bin, werde ich das Thema weiter beobachten und entsprechend beim Audi Händler vorstellig werden.
Sobald es Neuigkeit gibt, melde mich mich.

Beste Grüße

@feX1337 melde dich bei Händler bis Anfang August.. Laut Gesetz Innerhalb der ersten 6 Monate nach Übergabe der Kaufsache wird von Gesetzes wegen (§ 477 BGB) vermutet, dass die Sache von Anfang an mangelhaft war, so dass der Käufer Gewährleistungsansprüche ohne Weiteres geltend machen kann. Das kann sehr hilfreich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen