1.5 eTSI, 48-Volt-Riemen-Startergenerator

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit dem 48-Volt-Riemen-Startergenerator
aus und kann mir mitteilen, wie ich merke, dass dieser überhaupt funktioniert?

Habe den o.g. Golf vor kurzem erworben und habe schon ca. 400 KM zurückgelegt (Autobahn , Innenstadt)
Ich bemerke den Elektroantrieb bewusst 0,0. Vor allem sollte er ja auf der Autobahn zwischendurch „Segeln“. Das bedeutet doch , dass er die Geschwindigkeit hält, wenn ich den Fuß vom Gas nehme oder ? Oder sorgt das segeln lediglich dafür , dass die Geschwindigkeit sich langsamer reduziert ?

Worauf ich hinaus will ist , dass es doch sein kann dieser Generator + Batterie evtl. in die Jahre gekommen ist und nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert (Fahrzeug ist 4 Jahre alt und hat 50.000 km runter ).
Ich muss das ja irgendwie prüfen können.

Vielen Dank vorab !

49 Antworten

Der Wechsel der 48v batterie ist ein Märchen. Wer hat euch das erzählt.?

Mein Mann bei VW hat herzlich gelacht. Da müsste ja jeder der einen Wartungs-Service vertrag hat ( so wie ich ) ein vielfaches von dem bezahlen, was ich sonst bezahle.

Absoluter Quatsch.

Meiner wird im Dezember 5 Jahre alt, dann kann ich mehr sagen. 😁

Bis jetzt hatte ich mit dem 48V System keine nennenswerten Probleme. 🙂

Es ist aber auch nicht mehr normal, wieviele hier in Deutschland Angst vor dem Leistungsverlust von Akkus haben und daher keine E-Autos kaufen wollen oder eben beim eTSI den Akkutauschteufel an die Wand malen. Smartphoneakkus, die da immer als Vergleich für Leistungsverluste herhalten, haben mit denen im Automobilsektor nicht mehr viel zu tun. Das war einmal zu Anfangszeiten von Tesla wirklich einmal der Fall, aber das ist lange her.

Jupp, bin ich auch der Meinung. Ich mach mir da auch überhaupt keine Sorgen um den Akku, nicht nach ca. 5 Jahren. 😄

Ich kann auch 5min am Bahnübergang stehen bis die Züge durch sind und Start/Stopp bleibt mit der 48V Batterie aktiv. Natürlich nur solange die Parameter stimmen (bei aktiver A/C geht der Motor natürlich früher an, falls sich das Auto wieder aufheizt)

Ähnliche Themen

Dieses AN/AUS der Klima ist für mich der einzige Nachteil beim eTSI, das war beim PHEV besser.

Sonst top Motor und auch haltbar, wenn man sich mal die Kilometerkönige der 1.5eTSI ansieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen