1.5 Diesel
Hallo Leute,
fährt wer den kleinen Diesel im Insignia mit Automatik und kann, was zu dem Auto mit kleinen Motor sagen ? Reicht der kleine Motor mit seinen 122PS aus im Alltag. Da ich viel über Land und in der Stadt fahre wenig AB interessiere ich mich für den kleinen Diesel 1.5 brauche den 2.0 nicht , auch wenn der um einiges spritziger ist....Danke für die Antworten
18 Antworten
Hallo, warum sollte der denn nicht reichen, wenn du keine großen Ansprüche hast. Ansonsten empfehle ich lieber eine persönliche Probefahrt, da nur DU die Frage für dich selber beantworten kannst.
Falls du einen Anhänger ziehen möchtest, entscheidet auch die Motorisierung, wie viel du ziehen darfst.
Verbrauchsmässig hat der kleine Diesel kaum Vorteile. Immerhin muss doch ziemlich Gewicht in Vorwärtsbewegung gebracht werden und das halt mit kleineren und schwächeren Motoren wesentlich mehr Anstrengung für den Motor bedeutet - gerade im Stadtverkehr. Dazu kommt der auch der wesentlich rauere Motor der besonders im Kaltstart deutlich prägnanter ist.
https://www.taxi-heute.de/.../...el-nagelsmann-statt-kloppo-22452.html
https://www.autobild.de/.../...d-test-motor-diesel-preis-20396591.html
Dein Fahrprofil passt für einen Diesel?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Oktober 2022 um 14:47:57 Uhr:
Dein Fahrprofil passt für einen Diesel?
Ich fahre zwischen 1200- 1800km im Monat denke schon das es passt..
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 4. Oktober 2022 um 05:54:49 Uhr:
Hallo, warum sollte der denn nicht reichen, wenn du keine großen Ansprüche hast. Ansonsten empfehle ich lieber eine persönliche Probefahrt, da nur DU die Frage für dich selber beantworten kannst.
Ansprüche habe ich schon ,was die Ausstattung an geht , aber die ist sehr gut.. alles drin was ich brauche und möchte. Ja fahre ihn Probe am Wochenende...Hatte den mit 136PS schon gefahren und der ging recht gut ja ist halt kein Sportwagen , aber das brauche ich nicht .Er muss Platz haben und nicht soviel verbrauchen...
Moin
Ich fahre den 1,5 d seit Mai 22, ca. 5000 km. Mein Verbrauch liegt zwischen 4,9-5-5 l. Auf Landstraßen und auf der Autobahn ein leiser und angenehmer Motor, man vergisst den Dreizylinder. Im Stadtverkehr ist der Motor deutlich präsenter und lauter, reicht mir aber trotzdem völlig aus.
Da ich zuvor immer Fahrzeuge um die 180 Ps hatte, war ich erst unsicher, ob das mit dem 1,5 d gut geht, inzwischen ist es aber völlig in Ordnung. Der Individualverkehr hat so stark zugenommen, dass mir viel Leistung nicht mehr so relevant scheint. Zum ziehen von kleinen Anhängern reicht der Motor auch, größere natürlich nicht.
Bei meiner Probefahrt im Mai war ich zuerst nicht voll und ganz überzeugt. Man muss den Motor länger fahren, ob ihn objektiv beurteilen zu können. Ich habe die Buisness Elegance-Ausstattung gewählt, also viel Auto mit wenig Motor, dass passte vom Preis halt am Besten.
Gruß aus dem Norden
Rotcars
Ich grabe dieses Thema auch nochmal aus. Drüben im Astra K Forum habe ich auch schon gefragt. Aber Usererfahrungen sind rar. Der Motor hat wohl nicht mehr viele Käufer gefunden. Wie sind heute so die Meinungen der wenigen Besitzer? In Kombination mit der AT8, Vibrationen im Vergleich zum 1.6D? Das die Leistung überschaubar ist, sollte klar sein.
Hatte den Motor 3 Tage im Leihwagen, war ein FL. Er ist nichts für mich. Hatte ihn als Handschalter, der Verbrauch war gegenüber meinem 2l 170PS VFL mit AT zwar ca. 1l/100km geringer, aber alleine die Geräuschkulisse fand ich nervig, viel lauter wie meiner.
Brummen und Dröhnen, in allen Drehzahlbereichen....
Ich fahre den Motor jetzt seit gut 5000km. Ich hatte vorher einen 2.0 TDI VW Motor. Der Opel ist deutlich rauer, lauter und unkultivierter. Er klingt im ersten und 2. Gang im unteren Drehzahlbereich wie ein Traktor. Daran muss man sich erstmal gewöhnen.... Aber ich finde ihn doch spritziger als vorher vermutet. Er ist sehr sparsam und kann auf der Autobahn trotzdem gut mithalten. Ich fahre den Motor mit 4,0 bis 4,6 Liter mit 80 Prozent Autobahn in bewusst sparsamer Fahrweise.
Die angesprochenen Eigenschaften im Vergleich zum TDI (4 Zylinder) sollten vorher schon klar sein. Ist somit nichts negatives, da man sich das ja so erkauft hat.
Mithalten auf der Autobahn sollte auch kein Problem sein. Auch der 67 PS 3 Zylinder im Wagen meiner Frau kann auf der Autobahn gut mithalten, wenn man sich im Bereich der Richtgeschwindigkeit aufhält. Wäre auch schlimm, wenn das mit über 120 PS nicht möglich ist.
Verbrauch scheint mit 4 - 4,6 Liter, ist natürlich auch immer individuell, in Ordnung zu sein. Aber im Vergleich zum 2 Liter TDI (150 PS?) auch kein besonderer Wert. Oder?
Die Automatik scheint bei dem Motor Pflicht zu sein. Im Drehzahlkeller tendiert er wohl arg zum Traktorsound. Die Automatik scheint den Motor immer brav über 1.500U/Min zu halten. Aber nach flüchtiger Sichtung der Portale scheint der 1.5D im Insignia als Gebrauchter finanziell keinen Vorteil zu haben. Gebrauchte 1.5D GS sind teilweise nicht mal 4 stellig günstiger als der 2.0D 174 mit ähnlicher Ausstattung und Laufleistung. Also wenn die konsequente Sparsamkeitsschiene gefahren werden soll, dann direkt der Astra. Der beginnt dann bei 16 Mille, der Insi bei 19 Mille.
Dave hat recht. Gegenüber dem 2.0 TDI von VW gibt es sehr wenig Einsparung beim Kraftstoff. Das einzige was mich wirklich nervt ist, dass man bei 85 kmh im 6. Gang sofort runter schalten muss, weil er sonst absolut nicht ausm Tee kommt und total untourig fährt. Wenn auf der Autobahn oder einer Schnellstraße ein LKW vorneweg fährt, dann ist das etwas nervig in den 5. schalten zu müssen aber naja... Das war mir ja bei der Probefahrt aufgefallen und wenn man sich dann trotzdem für das Fahrzeug entscheidet, kauft man es halt mit. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Der Motor scheint auch nicht mehr von den Problemen der Abgasanlage betroffen zu sein (wie es bei den vFL Modellen der Fall war). Schaumer mal wie er sich weiter entwickelt. Was mich am Insignia grundsätzlich stört ist der sehr hohe Versicherungsbeitrag. Mir ist schleierhaft warum der Insi gegenüber einem Passat B8 so krass teurer in der Versicherung ist. Aber auch das kauft man ja mit :-D
Zitat:
@Locorella schrieb am 27. Mai 2023 um 10:05:35 Uhr:
Aber nach flüchtiger Sichtung der Portale scheint der 1.5D im Insignia als Gebrauchter finanziell keinen Vorteil zu haben. Gebrauchte 1.5D GS sind teilweise nicht mal 4 stellig günstiger als der 2.0D 174 mit ähnlicher Ausstattung und Laufleistung. Also wenn die konsequente Sparsamkeitsschiene gefahren werden soll, dann direkt der Astra. Der beginnt dann bei 16 Mille, der Insi bei 19 Mille.
Kleines Update, da ich immernoch pö a pö mal nach diesem Aggregat schaue. Der Astra K wäre nach aktuellen Stand für mich raus, die Modelle sind meistens zu nackt und mit den AGR Sitzen im K kam ich absolut nicht klar. Mit meinen Wunschparametern (EZ ab '21, unter 60.000km, Startknopf) beginnt der 1.5D Automatik im Insi Grand Sport bei 16,500€ der 2.0D (Facelift) Automatik bei 20,000€. Teilweise Mehrausstattung, die ich aber nicht wertschätze (Matrix, Leder).
Für 16 halbe gibts kaum mehr Auto auf dem Gebrauchtmarkt aktuell. Am Samstag beim FOH konnte ich nochmal die Sitzgeometrien testen, diese gefielen mir sehr gut (bei meiner 2m Länge).
Sollte ich mich im Frühjahr für einen Kauf entscheiden, wird es ein Stechen zwischen Insignia B GS und Honda Jyzz Hybrid. 😁