1.4tsi und dsg - meine erfahrung

VW Scirocco 3 (13)

hallo zusammen,

seit 900km bewege ich nun mein rocco mit 1.4tsi und dsg.

ich hatte leider keinen gelegenheit davor den motor mit dsg zu testen.

aber ich wollte denoch genau diesen motor weil mir das konzept irgendwie gefallen hat und ich schon 2x einen 1.8t hatte und (ich weiß der 2.0er ist anders) aber trotzdem wollte ich den "neueren" motor. ausserdem war ich von meinem 330 noch immer geschockt was spirtverbrauch angeht - 11 liter war da an der tagesordnung...

naja jedenfalls hat mich das ganze "1.4tsi zu schlapp" geschreibe echt total verunsichert und ich hatte immer aufmerksam jede meldung zum 1.4tsi hier mitgelesen und deshalb (und weil ich jetzt ja endlich selbst meine einschätzung wieder geben kann für alle die noch warten und nicht 1000% sicher sind):

jungs (und mädels) der 1.4tsi mit dem dsg ist der hammer!
wenn man bedenkt der hat nur 1.4 l hubraum und bringt trotzdem so eine ordenliche kraft auf die straße - ich finde das absolut beeindruckend. also ich bin nie den 2.0 gefahren und ich bin auch überzeugt davon das der ein absolutes sahnestück ist - aber angesicht des hubraums ist der 1.4 tsi ebenfalls ein absolutes sahnestück meiner meinung nach und begeistert mich gerade tag-täglich - auch der klang ist absolut würdig! findet ihr das auch? also hut ab vw! 1a gesamtkonzept! ich glaube als meiner gebaut wurde waren ganz fleissige roboter und mitarbeiter dran und haben ihr bestes gegeben 🙂

lg von einem überglücklichen rocco-fahrer!

ps: ich habe allderdings noch nie höher wie 3200 umin gedreht - kann sein das ich in einem monat schreibe "tote hose ab 3200umin" 🙂 - es bleibt also spannend noch für mich! aber bis 3200 finde ich es wirklich 1a - auch wie der so sauber hochdreht... wirklich faszinierend

psps: klar war das ein überflüssiger beitrag - aber man muss seiner freude doch mal freien lauf lassen oder? also hoffentlich regt sich jetzt keiner darüber auf. nicht steinigen bitte!

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

seit 900km bewege ich nun mein rocco mit 1.4tsi und dsg.

ich hatte leider keinen gelegenheit davor den motor mit dsg zu testen.

aber ich wollte denoch genau diesen motor weil mir das konzept irgendwie gefallen hat und ich schon 2x einen 1.8t hatte und (ich weiß der 2.0er ist anders) aber trotzdem wollte ich den "neueren" motor. ausserdem war ich von meinem 330 noch immer geschockt was spirtverbrauch angeht - 11 liter war da an der tagesordnung...

naja jedenfalls hat mich das ganze "1.4tsi zu schlapp" geschreibe echt total verunsichert und ich hatte immer aufmerksam jede meldung zum 1.4tsi hier mitgelesen und deshalb (und weil ich jetzt ja endlich selbst meine einschätzung wieder geben kann für alle die noch warten und nicht 1000% sicher sind):

jungs (und mädels) der 1.4tsi mit dem dsg ist der hammer!
wenn man bedenkt der hat nur 1.4 l hubraum und bringt trotzdem so eine ordenliche kraft auf die straße - ich finde das absolut beeindruckend. also ich bin nie den 2.0 gefahren und ich bin auch überzeugt davon das der ein absolutes sahnestück ist - aber angesicht des hubraums ist der 1.4 tsi ebenfalls ein absolutes sahnestück meiner meinung nach und begeistert mich gerade tag-täglich - auch der klang ist absolut würdig! findet ihr das auch? also hut ab vw! 1a gesamtkonzept! ich glaube als meiner gebaut wurde waren ganz fleissige roboter und mitarbeiter dran und haben ihr bestes gegeben 🙂

lg von einem überglücklichen rocco-fahrer!

ps: ich habe allderdings noch nie höher wie 3200 umin gedreht - kann sein das ich in einem monat schreibe "tote hose ab 3200umin" 🙂 - es bleibt also spannend noch für mich! aber bis 3200 finde ich es wirklich 1a - auch wie der so sauber hochdreht... wirklich faszinierend

psps: klar war das ein überflüssiger beitrag - aber man muss seiner freude doch mal freien lauf lassen oder? also hoffentlich regt sich jetzt keiner darüber auf. nicht steinigen bitte!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Das mit dem Turbo ab ca 3500-3800 Touren kann ich auch bestätigen. Bin den Wagen zwar nur testgefahren und warte nun auch auf meinen, aber bei der Testfahrt ist mir schon aufgefallen, dass er zwar bis 3500 Touren schon wirklich gut zieht, aber ab dem Punkt kommt dankt Turbo nochmal nen Schlag mehr, aber sicher auch nen Schlag mehr beim Verbrauch :P

Du kannst in der Einfahrphase auch ruhig mal bis 4000 drehen - allerdings nicht unbedingt gleich Volllast.
Wenn Du dann mal ganz aufdrehen kannst, wirst Du merken das das bisher nur ein laues Lüften war. Im Bereich um die 3500 - 4000 u/min gehts dann richtig gut los. Danach erscheint dir das gute Drehmoment unten rum auf einmal merkwürdig schwach.

Ich habe den 1,4 dsg im golf und komm nicht unter 8 liter. Ich schnitt sinds immer so 9,8 liter...
Deswegen hab ich mir wiedern GTI bestellt. Frisst auch kaum mehr ( 11,5 liter beim Ver GTI, 6er GTI soll ja laut paier nochmal sparsamer sein...)

also ich bin wirklich gespannt was da noch kommt jenseits der 3200 🙂

wieviel braucht ihr so im rocco mit dem 1.4 tsi?

Ähnliche Themen

ich hab momentan einen gesamtdurchschnittsverbrauch von 8.4l!
allerdings fahre ich nur 19km an die arbeit und das ist landstraße mit vielen ortschaften. heimwärts gehts dazu noch überwiegend bergauf.
wenn ich nach ffm fahre (von mir zuhause ca.90km) sind 6.9km auf der AB
bei mir variiert der verbrauch sehr stark. mal sind es knapp sieben, dann sieben einhalb, mal wieder über zehn. je nachdem wie man fährt. alle angaben laut MFA+...
ich hab den durchschnittsverbrauch aber mal nach dem tanken ausgerechnet und da bin ich bei 7.6 gelandet. ist okay... 😉

alles mit 8.x ist für mich okay. ich hatte ne zeit lang nen focus tdci der hat auch knapp 7 liter gebraucht (6.6-6.8) von dem her... und der ging ja auch nicht so gut. also ist das sparsam finde ich. ist ja schließlich ein benziner und schön leise 🙂 (wenn er leise sein will :b

so jetzt wird schnell was gegessen und dann wird das auto für morgen schnell vom schmutz befreit! (bei uns solls angeblich superschön werden - mal gucken)

eine frage: wie lange ist euch gesagt worden soll man den rocco einfahren? bei mir hat der mitarbeiter gesagt bis 1000 km - war das bei euch auch so? oder gar mehr?

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


Ich habe den 1,4 dsg im golf und komm nicht unter 8 liter. Ich schnitt sinds immer so 9,8 liter...
Deswegen hab ich mir wiedern GTI bestellt. Frisst auch kaum mehr ( 11,5 liter beim Ver GTI, 6er GTI soll ja laut paier nochmal sparsamer sein...)

was für eine strecke fährst du hauptsächlich? 9,8 ist schon viel - würde mich sehr interessieren... ich denke das der neue gti schon sparsam sein kann aber allg. wird er sich wohl so ca. 2 liter mehr nehmen oder lieg ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Du kannst in der Einfahrphase auch ruhig mal bis 4000 drehen - allerdings nicht unbedingt gleich Volllast.
Wenn Du dann mal ganz aufdrehen kannst, wirst Du merken das das bisher nur ein laues Lüften war. Im Bereich um die 3500 - 4000 u/min gehts dann richtig gut los. Danach erscheint dir das gute Drehmoment unten rum auf einmal merkwürdig schwach.

by the way: ich hab deine seite schon zig-hundert mal besucht die letzten jahre. immer wenn ein golf-kauf im bekanntenkreis anstand war das die seite für die besten infos zu den baujahren und motoren. meiner meinung nach die beste seite für golf und jetzt auch für scirocco. wirklich sehr toll - aber was mich schon immer interessiert hat: wie alt bist du? ...ich dachte immer du wärst schon was älter weil das so den anschein macht - frag mich nicht warum. nur das der golf-guru jetzt auch nen rocco fährt? doch noch recht jung auch? 🙂

Man ist immer so alt wie man sich fühlt - aber vielleicht sind es ja auch die ersten Anzeichen der Midlife-Crisis.
Mehr zu mir: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=19721103

also doch gerade "etwas" übers teenager-alter raus 🙂 *hehe* dachte ich mir immer...

du bist glaub ich der einzige mit einem opal-silbernen rocco. warum gerade diese farbe?

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


du bist glaub ich der einzige mit einem opal-silbernen rocco. warum gerade diese farbe?

Ne, im Saarland fährt der andere opalsilberne rum. Weiß wollte ich nicht: fahren alle und sieht nur sauber richtig gut aus. Dunkle kamen nicht in Frage, weil das Design des Scirocco vom Kontrast lebt. Grau war mir zu depressiv, reflexsilber zu golfmäßig. Blieb nur opalsilber. Was sich als Glücksfall erwies. Zum einen wirkt die Farbe je nach Lichteinfall immer etwas anders und zum anderen ist er dadurch fast ein Unikat.

Aber wir schweifen ab....

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI



Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


Ich habe den 1,4 dsg im golf und komm nicht unter 8 liter. Ich schnitt sinds immer so 9,8 liter...
Deswegen hab ich mir wiedern GTI bestellt. Frisst auch kaum mehr ( 11,5 liter beim Ver GTI, 6er GTI soll ja laut paier nochmal sparsamer sein...)
was für eine strecke fährst du hauptsächlich? 9,8 ist schon viel - würde mich sehr interessieren... ich denke das der neue gti schon sparsam sein kann aber allg. wird er sich wohl so ca. 2 liter mehr nehmen oder lieg ich da falsch?

Fahre überwiegend Landstrasse... ( vielleicht hab ichn Spritfresser erwischt) ?!

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


Fahre überwiegend Landstrasse...

Ich auch. Allerdings mit Handschalter. Hatte bisher angenommen das DSG würde tendenziell sparsamer fahren. Oder hast Du immer den Sportmodus drin? Mein Verbrauch liegt (soweit man das bei 1.200km schon sagen kann) bei 8.4 l/100km (nachgerechnet, nicht MFA).

Zitat:

also doch gerade "etwas" übers teenager-alter raus 🙂 *hehe* dachte ich mir immer...

 

du bist glaub ich der einzige mit einem opal-silbernen rocco. warum gerade diese farbe?

Liegt wohl am Alter *lach*

Sorry, aber ich darf mal lästern, bin ja noch älter (siehe hier) und hab auch eine konservative Farbe (Weiß) genommen.

aber 8.4 ist doch super! die 9.8 finde ich auch etwas viel. aber mal im ernst wir haben 160ps - irgendwas muss die ja antreiben 🙂

bei meinem 330 hatte ich im schnitt gute 11 liter. aber im sommer und bei guter laune ging der auf 13 liter - noch viel schlimmer war mein tt - der ging dann sogar auf 15 liter... von dem her ist das alles noch im grünen bereich finde ich! (allerdings ist der 330 bei schneller AB-Fahrt gar nicht so extrem angestiegen - das hat mich immer gewundert. da hab ich fast angst das der 1.4 tsi unerträglich viel sprit sehen will bei 200kmh und mehr.

ps: das coolste ist ja das mir immer auffällt das die jungs in eurem alter am meisten und genauesten hingucken wenn ich an ihnen vorbeifahre. ich glaube der rocco kommt bei den 30+++ :b am besten an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen