1.4tsi und dsg - meine erfahrung

VW Scirocco 3 (13)

hallo zusammen,

seit 900km bewege ich nun mein rocco mit 1.4tsi und dsg.

ich hatte leider keinen gelegenheit davor den motor mit dsg zu testen.

aber ich wollte denoch genau diesen motor weil mir das konzept irgendwie gefallen hat und ich schon 2x einen 1.8t hatte und (ich weiß der 2.0er ist anders) aber trotzdem wollte ich den "neueren" motor. ausserdem war ich von meinem 330 noch immer geschockt was spirtverbrauch angeht - 11 liter war da an der tagesordnung...

naja jedenfalls hat mich das ganze "1.4tsi zu schlapp" geschreibe echt total verunsichert und ich hatte immer aufmerksam jede meldung zum 1.4tsi hier mitgelesen und deshalb (und weil ich jetzt ja endlich selbst meine einschätzung wieder geben kann für alle die noch warten und nicht 1000% sicher sind):

jungs (und mädels) der 1.4tsi mit dem dsg ist der hammer!
wenn man bedenkt der hat nur 1.4 l hubraum und bringt trotzdem so eine ordenliche kraft auf die straße - ich finde das absolut beeindruckend. also ich bin nie den 2.0 gefahren und ich bin auch überzeugt davon das der ein absolutes sahnestück ist - aber angesicht des hubraums ist der 1.4 tsi ebenfalls ein absolutes sahnestück meiner meinung nach und begeistert mich gerade tag-täglich - auch der klang ist absolut würdig! findet ihr das auch? also hut ab vw! 1a gesamtkonzept! ich glaube als meiner gebaut wurde waren ganz fleissige roboter und mitarbeiter dran und haben ihr bestes gegeben 🙂

lg von einem überglücklichen rocco-fahrer!

ps: ich habe allderdings noch nie höher wie 3200 umin gedreht - kann sein das ich in einem monat schreibe "tote hose ab 3200umin" 🙂 - es bleibt also spannend noch für mich! aber bis 3200 finde ich es wirklich 1a - auch wie der so sauber hochdreht... wirklich faszinierend

psps: klar war das ein überflüssiger beitrag - aber man muss seiner freude doch mal freien lauf lassen oder? also hoffentlich regt sich jetzt keiner darüber auf. nicht steinigen bitte!

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

seit 900km bewege ich nun mein rocco mit 1.4tsi und dsg.

ich hatte leider keinen gelegenheit davor den motor mit dsg zu testen.

aber ich wollte denoch genau diesen motor weil mir das konzept irgendwie gefallen hat und ich schon 2x einen 1.8t hatte und (ich weiß der 2.0er ist anders) aber trotzdem wollte ich den "neueren" motor. ausserdem war ich von meinem 330 noch immer geschockt was spirtverbrauch angeht - 11 liter war da an der tagesordnung...

naja jedenfalls hat mich das ganze "1.4tsi zu schlapp" geschreibe echt total verunsichert und ich hatte immer aufmerksam jede meldung zum 1.4tsi hier mitgelesen und deshalb (und weil ich jetzt ja endlich selbst meine einschätzung wieder geben kann für alle die noch warten und nicht 1000% sicher sind):

jungs (und mädels) der 1.4tsi mit dem dsg ist der hammer!
wenn man bedenkt der hat nur 1.4 l hubraum und bringt trotzdem so eine ordenliche kraft auf die straße - ich finde das absolut beeindruckend. also ich bin nie den 2.0 gefahren und ich bin auch überzeugt davon das der ein absolutes sahnestück ist - aber angesicht des hubraums ist der 1.4 tsi ebenfalls ein absolutes sahnestück meiner meinung nach und begeistert mich gerade tag-täglich - auch der klang ist absolut würdig! findet ihr das auch? also hut ab vw! 1a gesamtkonzept! ich glaube als meiner gebaut wurde waren ganz fleissige roboter und mitarbeiter dran und haben ihr bestes gegeben 🙂

lg von einem überglücklichen rocco-fahrer!

ps: ich habe allderdings noch nie höher wie 3200 umin gedreht - kann sein das ich in einem monat schreibe "tote hose ab 3200umin" 🙂 - es bleibt also spannend noch für mich! aber bis 3200 finde ich es wirklich 1a - auch wie der so sauber hochdreht... wirklich faszinierend

psps: klar war das ein überflüssiger beitrag - aber man muss seiner freude doch mal freien lauf lassen oder? also hoffentlich regt sich jetzt keiner darüber auf. nicht steinigen bitte!

59 weitere Antworten
59 Antworten

hab auch den 1.4 mit dsg bestellt...dauert aber noch mind. bis juli 🙁
wie is denn nun das 7 gang dsg so ? *alles wissen will* 😁

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


hab auch den 1.4 mit dsg bestellt...dauert aber noch mind. bis juli 🙁
wie is denn nun das 7 gang dsg so ? *alles wissen will* 😁

mir gefällt es sehr gut. allerdings ohne das 6gang dsg zu kennen.

es schaltet sehr früh hoch bis in den 7ten ab 60. wo es probleme hat ist bei steigung (bei mir wie beschrieben die TG-Ausfahrt - hier will er im 2ten hoch und das ist schon bisschen doof) wo ich aber keine probleme habe ist in der stadt, es wurde ja mal geschrieben das wenn vor einem jemand abbiegt würde das dsg da im 7ten meistens zu schlecht reagieren wenn man runterbremst und wieder gas gibt. aber das fällt mir nicht auf. einfach bisschen mehr aufs gas und schon ist der ideale gang gewählt wieder. beim schalten schlägt es wie gesagt ganz nett manchmal im auspuff... mhh.. sonst noch fragen? 🙂 ich finde es einfach top!

so und jetzt dreh ich gleich ne runde :b (okay das war gemein sorry...)

achso das knallt beim schalten? macht der auch zwischengas beim runterschalten per schaltwippen bzw ganghebel (manuell) ? hast du schonmal kickdown getestet ?

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980



Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


was für eine strecke fährst du hauptsächlich? 9,8 ist schon viel - würde mich sehr interessieren... ich denke das der neue gti schon sparsam sein kann aber allg. wird er sich wohl so ca. 2 liter mehr nehmen oder lieg ich da falsch?

Fahre überwiegend Landstrasse... ( vielleicht hab ichn Spritfresser erwischt) ?!

also 9,8 da ist echt was faul, soviel braucht mein 1.4 DSG in der Stadt zzum Berufsverkehr mit sehr viel Stau.... wenn ich aber Landstraße 70% und Stadt 30% fahre und das DSG schalten lasse ohne Beschleunigungsorgien dann verbrauche ich max immer so 7l..

@22mucGTI
also das mit der Tiefgarage kenn ich auch, schalte einfach immer in den S-Modus und dann ist gut,

bin auch total mit dem DSG zufrieden, schaltet zu 95% so wie ich es erwarte.... und selbst Kuppel von mir, welcher bei BMW für die Getriebeentwicklung insbesondere die Feinjustierungund Testfahrten mit zuständig ist, fand es richtig genial und war der Meinung, das BMW noch bissel Zeit braucht um was vergleichbares bieten zu können

Ähnliche Themen

wofür ist der S-Modus denn ? schaltet er dann erst spät...und ähm schaltet man per schaltwippen wenn der ganghebel rechts in der gasse steht wo + und - steht ? sry für die fragen aber mir ruppts den arsch bald weg 😁

So ich habe heute meine Einfahrphase hinter mir... ich bin sowas von Begeistert vom 1.4l + 7-Gang DSG. War ja vorher sehr skeptisch was verbrauch und Leistung angeht. Alles verflogen.
Durschnittsverbrauch: bisher immer unter 8l (7.3l - 7.8l). Fahre viel Autobahn + Landstraße. Bei reiner Landstrassenfahrt gestern + diverse Ortschaften dazwischen nach ca. 100km -> 7.4l Verbrauch im Schnitt laut MFA bei ordentlich Spaßfaktor.
Zur Leistung und zum DSG. Einfach nur super. Kann kaum glauben, dass da ein Benziner werkelt. DSG hält die Drehzahl zwischen 1200 und 1800 u/min bei konstanter Geschwindigkeit. In meinen Augen arbeitet es perfekt. Ich gebe wenig Gas -> er schaltet sehr früh hoch. Ich brauch etwas mehr Leistung (Berg, mehr Gas) -> er schaltet auch mal 1-2 Gänge runter. Und dabei schaltet er auch nicht zuviel so dass es nerven würde. Man bemerkt das DSG mit der Zeit gar nicht mehr. Das DSG hilft auf alle Fälle beim sprit sparen. Ich behaupte dass ich per Hand sicher nicht immer so konsequent früh schalten würde.

Heute dann das erste mal Drehzahlen über 3500 u/min. Ich war ja von dem Vortrieb bis 3500 schon positiv überrascht... aber mit Turbo kommt da noch ein extra Kick. Hatte zuvor einen Ibiza 130 TDI und bin etwas Leistung gewohnt. Aber das ist einfach nochmal ne ordentliche Klasse drüber. Überolen mit S-Stellung ist dann wie wenn jemand einem Glückshormone direkt einspritzt 😁 Schöner Motorsound (bin ich ja vom Diesel nicht gewohnt) + unterbrechungsfreier Vortrieb... was gibts schöneres? 🙂

Ich kann als Fazit nur sagen:
160 PS TSI Motor: sparsames dahingleiten oder satte Leistung. Man kann jederzeit wählen.
7-Gang DSG: sportlich + Komfort pur. Dein bester Freund beim Spritsparen. Wieso hatte ich sowas noch nicht früher ?!

Gruß
smilydog

Zitat:

Original geschrieben von martinpc


wofür ist der S-Modus denn ? schaltet er dann erst spät...und ähm schaltet man per schaltwippen wenn der ganghebel rechts in der gasse steht wo + und - steht ? sry für die fragen aber mir ruppts den arsch bald weg 😁

im s-modus schalter er extrem spät, wenn du z.Bsp das Gaspedal richtig durchdrückst, dann schaltet er erst bei sehr hohen Drehzahlen (über 6000Umdrehungen) und dann bleibt er während der fahrt auch immer so zwischen 2000-3000Umdrehungen (macht auf der Landstraße oder in den Bergen echt spass) weil es keine gedenksekunde dann mehr gibt, wen da schlagartig ma beschleunigen willst...

hab mir keine Wippen geholt und deshalb kann ich es dir leider nicht sagen....

Zitat:

Original geschrieben von smilydog


Das DSG hilft auf alle Fälle beim sprit sparen. Ich behaupte dass ich per Hand sicher nicht immer so konsequent früh schalten würde.

Das denke ich auch. Ich habe den Eindruck, das der TSI dann sparsam ist, wenn man konsequent bei stärkerer Lastanforderung runterschaltet (und dann mit >2-3.000 u/min) beschleunigt und genauso konsequent schnell wieder hochschaltet wenn man nicht mehr beschleunigen muss. Das macht man per Hand aber nicht (immer).

Mich würde mal interessieren wie hoch Spritsparfaktor wirklich ausfällt. Nach Angabe auf der VW Seite spart man mit 7 Gang DSG gg.-über 160 PS Schalter innerorts 0,7 Liter, kombiniert 0,3 Liter. Macht bei 12000 km Laufleistung/Jahr und 700 km Reichweite pro Tankfüllung in 3 Jahren eine Ersparnis von ca. 840 €. Fährt man viel innerorts fällt die Ersparnis gg.-über Schalter sogar noch größer aus.

-> den Mehrpreis des DSG hätte man nach 3 Jahren also schon zu einem großen Teil wieder reingefahren!

Kann leider gar nicht sagen, ob es Spaß macht mit DSG zu fahren. Leider findet sich momentan kein Händler in der näheren Umgebung (Ingolstadt), der 2 Sciroccos da hat, um vgl. zu können. ;-(

Also zum Thema "Ab 3500 Umdrehungen geht er nochmal richtig ab" kann ich voll zustimmen. Habe ja noch den Golf V GT TSI mit 170 PS und gönne mir neuerdings nun öfter mal den Spaß beim auffahren auf die AB den 4. Gang bis zum abregeln zu ziehen 😁
Aber ca. 3500 macht der Turbo so viel Druck, das ist schon ne feine Sache. Der rote Bereich fängt beim GT bei 7.000 Umdrehungen an, da regelt er dann ab. Also 5. Gang rein und weiter gehts 😁

Erhoffe mir von den 160 PS genau so viel Spaß😁
Natürlich erst nach dem Einfahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von smilydog


So ich habe heute meine Einfahrphase hinter mir... ich bin sowas von Begeistert vom 1.4l + 7-Gang DSG. War ja vorher sehr skeptisch was verbrauch und Leistung angeht. Alles verflogen.
Durschnittsverbrauch: bisher immer unter 8l (7.3l - 7.8l). Fahre viel Autobahn + Landstraße. Bei reiner Landstrassenfahrt gestern + diverse Ortschaften dazwischen nach ca. 100km -> 7.4l Verbrauch im Schnitt laut MFA bei ordentlich Spaßfaktor.
Zur Leistung und zum DSG. Einfach nur super. Kann kaum glauben, dass da ein Benziner werkelt. DSG hält die Drehzahl zwischen 1200 und 1800 u/min bei konstanter Geschwindigkeit. In meinen Augen arbeitet es perfekt. Ich gebe wenig Gas -> er schaltet sehr früh hoch. Ich brauch etwas mehr Leistung (Berg, mehr Gas) -> er schaltet auch mal 1-2 Gänge runter. Und dabei schaltet er auch nicht zuviel so dass es nerven würde. Man bemerkt das DSG mit der Zeit gar nicht mehr. Das DSG hilft auf alle Fälle beim sprit sparen. Ich behaupte dass ich per Hand sicher nicht immer so konsequent früh schalten würde.

Heute dann das erste mal Drehzahlen über 3500 u/min. Ich war ja von dem Vortrieb bis 3500 schon positiv überrascht... aber mit Turbo kommt da noch ein extra Kick. Hatte zuvor einen Ibiza 130 TDI und bin etwas Leistung gewohnt. Aber das ist einfach nochmal ne ordentliche Klasse drüber. Überolen mit S-Stellung ist dann wie wenn jemand einem Glückshormone direkt einspritzt 😁 Schöner Motorsound (bin ich ja vom Diesel nicht gewohnt) + unterbrechungsfreier Vortrieb... was gibts schöneres? 🙂

Ich kann als Fazit nur sagen:
160 PS TSI Motor: sparsames dahingleiten oder satte Leistung. Man kann jederzeit wählen.
7-Gang DSG: sportlich + Komfort pur. Dein bester Freund beim Spritsparen. Wieso hatte ich sowas noch nicht früher ?!

Gruß
smilydog

wie du hast deinen schon eingfahren? du hast ihn doch gerade mal ne stunde früher bekommen als ich? 🙂 ...bist du die letzten tage durchgefahren? 🙂 *hehe*

ist dir beim einfahren das auch aufgefallen das er bis 3000 auch meistens sehr druckvoll beschleunigt? und war der unterschied dann ab 3500 noch mal sehr stark? ich hab jetzt 950km gefahren - wieviel hast du drauf? hat der zu dir in wob auch gesagt bis 1000 einfahren dann mal vorsichtig steigern?

Hab einige Kilometer abgespult 🙂 Hab aktuell 1650 km drauf. Hab bis 1000km Drehzahl unter 3500 gehalten. Autobahn max. 150km/h. Ab 1000 km auch mal auf 4000 gedreht und Autobahn max. 170 km/h. Ab 1500 km hab ich dann auch mal ab und zu durchgetreten (siehe Erfahrungen oben 😉).
Ja ab 3500 Umdrehungen erwartet dich nochmal ein netter Schub. Vor allem wenn das DSG die Gänge komplett ausreizt ist das einfach Spaß pur (für den Geldbeutel weniger 😁). Das macht er bei Kickdown (voll durchtreten) oder im S-Modus.
Das schöne ist auch, dass das DSG "intelligent" schaltet. Tret ich voll aufs Gaspedal schaltet er erstmal 2 Gänge runter. Trete ich das Gaspedal langsam durch bis auf 100% (ohne Kickdown), schaltet er deutlich früher. Er schaltet also nicht einfach stupide nach Gasstellung sondern nach "Gasänderung".

Gruß
smilydog

Hallo,

kennt jemand die Beschleunigungswerte mit dem 7-Gang DSG Getriebe von 0 auf 100 km/h, VW gibt ja wie bei dem Handgetriebe eine Zeit von 8 Sekunden an. Vor einiger Zeit hatte ich aber schon mal von einem Testwert von 7,5 Sek./0-100 km/h in irgendeiner Zeitschrift im Zusammenhang mit einem 1,4l/DSG Fahrzeug gelesen. Von der Logik her müsste eine zugunterbrechungsfreie Beschleunigung auch schneller sein als ein Schaltgetriebe.

MfG

Sehe ich auch so. War mir ebenfalls in den Sinn gekommen, jedoch habe ich bisher noch nichts darüber gefunden.
Na ja, vielleicht weiß ja jemand etwas, bzw. hat einen Link...

Hab bisher keinen Test des 1.4 TSI DSG gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen