1.4tsi 90kw klappern Motorraum
https://youtube.com/shorts/FuwYLWV_X40?si=cVCNrMbCvOMHyxAB
Hallo,
unzwar habe ich bei meinem 1.4er Tsi mit 122PS (CAXA) die Steuerkette und die Hydrostößel und das Ventil für die NW-Verstellung gewechselt....(ja ich habe die verbesserte Steuerkette eingebaut)....leider klappert er jetzt wie im Video zu sehen....je nach Motordrehzahl verändert sich das Klappern und wird mal lauter und mal leiser.....die Motor Temperatur spielt dabei keine Rolle....habe auch schon den Stößel für die Kraftstoffhochdruckpumpe gewechselt und Hydrostößeladditiv hinzugegeben....beides leider ohne Erfolg....bei Ideen was es sein könnte bitte melden.
Danke
12 Antworten
Zitat:
Das Klappern ist erst seit dem Wechsel der Steuerkette , oder wars auch schon davor ?
Danke für antwort……das klappern war davor auch schon…..deswegen habe ich die Hydros getauscht…..ich habe die Hydros aber vor dem Wechsel nicht in Öl oder sonstiges eingelegt…..hätte ich vielleicht machen sollen…..habe den Moror aber auch schon ordentlich warm gefahren seit dem Wechsel und läuft auch einwandfrei und hat Leistung….das Problem sind nur die Geräusche
Aus welchem Bereich kommt das klappern?
Ich würde spontan tippen die Wasserpumpe. So hörte meine sich damals auch an bevor sie keinen Bock mehr hatte.
Wie WaPu wird über den Keilrippenriemen angetrieben. Wenn die WaPu getauscht wird, mach auch den Spannarm vom Rippenriemen neu.
Hi,
habe den gleichen Motor, gerade auch Probleme, kein Profi, mich aber intensiv mit dem unterdimensionierten, überzüchteten Wegwerfmotor beschäftigt.
Eine Anamnese finde ich gut, Fragen:
Baujahr
km (Laufleistung >150.000 wenn mehr als top gewartet)
Kurz-, Langstrecke (Öldruck, Wärme, Viskosität)
Easy oder getreten (Verschleiß)
Welches Öl und Intervall!!! (Longlife is Shortlife, schmutziges Öl macht alles kaputt, Kette, Hydros, Ventile u.s.w.)
Kettenwechsel Anzahl u. km (Ketten sind allgemein sch…)
Hört sich das Klappern anders an als vorher?
Wenn das Klappern eher dumpfer ist, wie ein Diesel, Kolben kippeln?
Das in deinem Video ist für mich Klackern wie Hydros, hast du die alten Hydros getestet? Die klackern nicht nur, die machen auch Zündaussetzer, wenn die Ventile nicht richtig arbeiten.
Allgemein, Du hast viel gleichzeitig gemacht, war alles kaputt (Ausschlussverfahren)?
Viele Fragen, je mehr Infos, je genauer die Diagnose.
Ähnliche Themen
Mach doch den Keilrippenriemen ab und lasse den Motor kurz an .
Aber vom Geräusch her kommts aus dem Zyl.kopf .
Sehe ich auch so, definitiv oben, ab Ventile aufwärts, nur so ein Gefühl.
Irgendwas beim zusammenbauen schief gelaufen, ist jetzt nicht despektierlich gemeint.
Mit dem Additiv habe ich mich auch schon mal beschäftigt, da gehen die Meinungen zum Nutzen, weit auseinander.
Würde gerne wissen wie deine Wahrnehmung ist?
Zitat:
@Baehnd schrieb am 29. Januar 2025 um 23:45:34 Uhr:
Hi,
habe den gleichen Motor, gerade auch Probleme, kein Profi, mich aber intensiv mit dem unterdimensionierten, überzüchteten Wegwerfmotor beschäftigt.
Der Motor ist weder unterdimensioniert noch überzüchtet, und ein Wegwerfmotor ist er auch nicht.
Wenn man natürlich Kettensätz verbaut die von vornherein Müll sind (Zubehör) dann darf man sich auch nicht wundern.
Wie du bestimmt schon in meiner Signatur gesehen hast, hat mein CAXA 345tkm gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen.
Und ich bin bis ca.300tkm im LL3 Service unterwegs gewesen. Mittlerweile bekommt er jetzt alle 15tkm 5W40, und das nur weil bei ca.300tkm meine Hydros im warmen getackert haben.
Und dieses Geräusch was der TE hat, hatte meiner auch schon. So fing bei mir die WaPu an, was dann immer schlimmer wurde.
Nun, Leistung benötigt Hubraum, wenn man mit 1,4 l und einem Turbo 122 PS erzeugt oder darüber bis 170 PS noch herauspresst, dann ist das einfach nicht gesund. Gib mal bei Google VW 1.4 TSI ein, da kommt als erstes „Probleme“, bei YouTube ebenso, bestimmt nicht weil der sooo toll ist. Ich freue mich für dich und das du Glück hast, die Regel ist das nicht. Meiner ist gerade beim Freien mit 133tkm zur Reparatur, der Freundliche sagt, Motorschaden nicht reparabel, 1000€ zum ausschlachten.
Kannst gerne mal mein Thema dazu lesen.
Fast alles ist subjektiv, daher dürfen wir eine eigene Meinung haben und andere respektieren.
Ich hab deinen Thread am Anfang mitverfolgt 😉. Naja, der Fehlerspeicher dazu sagt es ja klar Zündaussetzer, wie da der freundliche auf einen Motorschaden kommt bleibt mir ein Rätzel. Aber das ist ein anderes Thema wofür du ja einen eigenen Thread aufgemacht hast. Ich würde da bei dir lediglich mal den Motorkabelbaum genauer unter die Lupe nehmen, nicht das der Spulenstecker einen weg hat oder gar ein Kabelbruch, oder allgemein ein Kabelbruch in einem Kabelstrang.
Und glaub mir der 1.4 TSI ist alles aber nicht überzüchtet. Rechne dir mal die Leistung pro Zylinder aus, und vergleich diese dann mal mit nem 2.0 TSI 😉.
Und was die Kettensätze angeht, alles was nach 06/15 mit der Teilenummer 03C198229C bei VW gekauft und verbaut wurde machen keine Probleme mehr. Es gab da diverse Änderungen, im Zubehör gibt es teilweiße noch alte Kettensätze, welche die Änderungen nicht haben.
Okay, ich glaube das gehört hier jetzt nicht mehr hin. Hier hat jemand einen anderen Thread aufgemacht und ich glaube er hat es verdient, dass man hier bei seiner Problematik bleibt. Daher möchte ich dir anbieten, in meinem Thread oder auch privat weiter zu diskutieren. Ich mache mal den ersten Schritt und verlege das in meinen Thread, da ich mich dort ja schon expliziter geäußert habe.
hab den riemen runter genommen…..ist leider immernoch da das geräusch…..je wärmer der motor wird desto leiser wird das geräusch
Zitat:
Mach doch den Keilrippenriemen ab und lasse den Motor kurz an .
Aber vom Geräusch her kommts aus dem Zyl.kopf .