1.4T Automatik oder 1.6 SIDI Automatik
Hallo,
welchen Astra Benziner würdet ihr kaufen.
Soll ein Automat sein, die Verbräuche auf dem Papier und was man hier so liest sind ja nicht gerade toll.
Bitte um Erfahrungen.
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
... Auch ich habe mir überlegt den 1,6 Edit im Astra-J oder Insignia zu bestellen, nachdem ich die Real Verbrauchswerte hier nachgelesen habe wird es sicher wieder ein Diesel werden.
...
Das Problem mit den Realverbräuchen der stärkeren Benziner ist doch folgendes. Wer kauft sich einen Turbo Benziner mit 180 bzw. jetzt mit 170 oder 200 PS? Richtich die Jungs die gerne bißchen schneller fahren. Und wer kauft die kleinen Benziner oder die sparsamen Diesel. Richtich die Jungs die gerne Sprit sparen. Dementsprechend sind die Durchschnittverbräuche z.B bei Spritmonitor bei den starken Turbobenzinern sehr (überproportional) hoch und die von den kleinen Dieseln extrem niedrig. Einfach weil ein anderes Klientel diese Wagen fährt.
Ich wette ich kann den 2 Liter Diesel auf der gleichen Strecke mit einem höheren Spritverbrauch fahren wie meinen alten 1,6T.
Ein Diesel muss zum Fahrprofil passen. Und das ist nunmal keine Kurzstrecke.
53 Antworten
@ Veritas
Opel gibt für den Motor 2.0 CDTI AUT, 5,80 Liter im Durchschitt an.
Kann Dein Profil nicht finden...
Ich führe mein Profil Offline. Ganz Retro mit Stift und Papier, ist langelebiger 😉
Du verbrauchst 6,5 Liter, Herstellerangabe ist 5,8 Liter. Also verbrauchst du 0,7 Liter mehr wie Herstellerangabe. Das ist ein guter Wert.
Ich verbrauche über die Gesamte Zeit 5,4 Liter, Herstellerangabe ist 4,7 Liter. Also verbrauche ich 0,7 Liter mehr als die Herstellerangabe und 1,1 Liter weniger wie du. Ich bin sehr zufrieden. Aber Automatik schluckt halt doch ein wenig mehr, ich weiß garnicht warum. Kraftverlust?
Ich rechne immer ca 1-1,5L auf Herstellerangabe drauf. Hätt ich 6 Liter verbraucht, wäre ich schon sehr zufrieden, so bin ich es umso mehr.
LG
Ich bin heute zum ersten mal den 1.4T ST Automatik probe gefahren und war vom Durchzug etwas enttäuscht.
Habe bisher nicht viel Erfahrung mit Automatik aber ich bin erst im Urlaub einen Kia Forte Automatik von 04/2014 (2. Gen) gefahren und der hatte wesentlich mehr Durchzug und ich meine auch die Schaltübergänge waren etwas sanfter. Wobei es beim Astra meine ich bessere wurde nachdem er etwas warm gefahren war. Aber der Anzug an der Ampel und auch im Stadtverkehr ging beim Kia um Welten besser.
Ich weiss leider nicht welcher Motor in dem Kia war ob es der 1.8 oder 2.0 war aber ich hatte gedacht es ist sicher der 1.8 bei einem Leihwagen und der hat ja eigentlich nur 10PS mehr als der Astra aber dafür kein Turbo und nur 178 NM. Die Automatik sollte doch auch eine normale Wandlerautomatik sein. Die Limosine des Kia wird mit 1.240–1.345 kg Gewicht angegeben. Kann das so viel ausmachen?
Beim Astra 1.4T ST Automatik ist mir auch beim langsamen rangieren vorwärts und rückwärts aufgefallen, dass die Automatik? ein seltsames pfeifen oder fiepen von sich gegeben hat wenn man genau hingehört hat. Evtl. wurde das beim schnelleren Fahren auch nur übertönt. Ist das normal oder war da was nicht in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Ich führe mein Profil Offline. Ganz Retro mit Stift und Papier, ist langelebiger 😉
Kannst uns hier viel hinschreiben. 😉 Welcher Motor, Schalter, Automatik...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronker
Beim Astra 1.4T ST Automatik ist mir auch beim langsamen rangieren vorwärts und rückwärts aufgefallen, dass die Automatik? ein seltsames pfeifen oder fiepen von sich gegeben hat wenn man genau hingehört hat. Evtl. wurde das beim schnelleren Fahren auch nur übertönt. Ist das normal oder war da was nicht in Ordnung?
Kann auch die elektrische Servolenkung sein. Die ist bei meinen Vectra C auch relativ laut.
Dass es Wandlergetriebe beim Astra gibt, wusste ich gar nicht, ich dachte die hätten alle Easytronic 🙂
Gibt es aber schon länger, mindestens seit dem Astra G...
Halten die Opel-Automaten länger als die DSG von VW ?
Kommt auf das DSG drauf an. Mein Sohn hat seinen Wandler jetzt fast 250.000km im Vectra C.