1.4T Automatik oder 1.6 SIDI Automatik

Opel Astra J

Hallo,

welchen Astra Benziner würdet ihr kaufen.
Soll ein Automat sein, die Verbräuche auf dem Papier und was man hier so liest sind ja nicht gerade toll.

Bitte um Erfahrungen.

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


... Auch ich habe mir überlegt den 1,6 Edit im Astra-J oder Insignia zu bestellen, nachdem ich die Real Verbrauchswerte hier nachgelesen habe wird es sicher wieder ein Diesel werden.
...

Das Problem mit den Realverbräuchen der stärkeren Benziner ist doch folgendes. Wer kauft sich einen Turbo Benziner mit 180 bzw. jetzt mit 170 oder 200 PS? Richtich die Jungs die gerne bißchen schneller fahren. Und wer kauft die kleinen Benziner oder die sparsamen Diesel. Richtich die Jungs die gerne Sprit sparen. Dementsprechend sind die Durchschnittverbräuche z.B bei Spritmonitor bei den starken Turbobenzinern sehr (überproportional) hoch und die von den kleinen Dieseln extrem niedrig. Einfach weil ein anderes Klientel diese Wagen fährt.

Ich wette ich kann den 2 Liter Diesel auf der gleichen Strecke mit einem höheren Spritverbrauch fahren wie meinen alten 1,6T.

Ein Diesel muss zum Fahrprofil passen. Und das ist nunmal keine Kurzstrecke.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Opels Diesel sind um Welten besser als ihre Benziner...
hab ich mir mal sagen lassen 🙂

käme bei dir kein Diesel infrage? Jährliche Fahrleistung und kurz/langstrecken?

Ich mein die Schere klafft bei uns immer weiter auseinander, hier kostet der Liter Diesel 1,25 und der Liter Super 1,48 und der 2.0 CDTI wird sich mit einem Verbrauch um die 5-6 Liter auf 100 km nur bedanken 😉

Fahre 20tausend im Jahr.

Ich will kein nageln keinen dpf, keine injektoren.

Aber ich suche eben einen Automaten EV. Mit 4wd.

Also ist der Diesel wohl noch mit im Spiel.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


Ich fahre 30km in ca.35 Minuten. ( bei Verkehrschaos auch schon mal mehr)
Brauche mit dem ZT 1.4T 88kw schalter im schnitt 7l, der hat aber 1700kg.

Wenn ich so lese was astra oder auch meriva 1.4t Automatik brauchen wird mir schlecht.

Du hast auch nur ansatzweise eine Ahnung was ein Durchschnitt von 24km/h in der Stadt für den Verbrauch bedeutet? Du hast wahrgenommen das Du i.d.R. eine Durchschnittsgewschwindigkeit von 51km/h hast? Mehr als das doppelte also.
Hast Du eine Ahnung was dieser geschwindigkeitsunterschied, trotzt der 1700kg, für den Vebrauch bedeutet?
Wenn Du quasi Dein Auto nach dem oben genannten "Berliner-Profil" fährst, wirst Du Deinen Hobel auch in Richtung der 11l bewegen. Da wirst Du jedes Auto in Richtung 2-stellig bewegen - selbst kleine Diesel werden dann nicht mehr sehr weit von 2-stelligen Verbräuchen entfernt sein - egal welche Marke.

Du brauchst hier nicht auf Oberlehrer machen.

Wollt dich nicht beleidigen.

Klar kennen ich den unterschied.

Aber ich scheiß auf das "Berliner" Profil

Ich frag mich nur warum Du keinen Hybrid fährst?

20.000 KM im Jahr abspulen, aber keinen Diesel wollen wegen kleinighkeiten.
Der "Nagelt" nicht (was soll das überhaupt sein? Wenn der Motor mal n bisl zu hören ist oder was? Son Quatsch), Dpf macht auch keine Probleme und Injektoren hat der 1.6 Sidi soweit ich weiß auch.

Fahr nen Diesel oder nen Gaser. Ein Benziner macht einfach mal überhaupt keinen Sinn (Finanziell).

Oder lass es halt und lass dir nicht helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


20.000 KM im Jahr abspulen, aber keinen Diesel wollen wegen kleinighkeiten.
Der "Nagelt" nicht (was soll das überhaupt sein? Wenn der Motor mal n bisl zu hören ist oder was? Son Quatsch), Dpf macht auch keine Probleme und Injektoren hat der 1.6 Sidi soweit ich weiß auch.

Fahr nen Diesel oder nen Gaser. Ein Benziner macht einfach mal überhaupt keinen Sinn (Finanziell).

Oder lass es halt und lass dir nicht helfen.

was ist los hier?

alle so aggressiv?

gas ist scheiße!
in Österreich gibts keine Tankstellen und man darf in keine TG fahren!

Der sidi ist eh nicht die erste Wahl. Benzin ist weniger Problem für die injektoren als Diesel den da sind 7% Biodiesel dabei.

Wenn man richtig rechnet ist der Benziner zumindest in meinem profil nicht so schlecht.

Hier gehts um den Automatik Benziner und die sind von Opel anscheinend nix!

Falls hier nur gepöbelt wird bin ich weg.

Ähnliche Themen

Hier gibts die Dieseltaliban. Die versuchen alle Leute von der einzig wahren Lehre des Dieselmotors zu überzeugen. :-)

ich bin auch überzeugter dieselhasser. 😁

Diesel gehört in Baumaschinen.

Diesel Pfui, SIDI hui 🙂

Mal meine Werte für den Meriva B mit 1,7 DCDTI 110 PS und 6G-Automatik: 6,4 L/100km auf den letzten ca. 5.000 km und bei gemischter Strecke. Ich schleiche nicht, rase nicht und fahre nicht auf "Drehzahl", sondern auf Drehmoment, -wann immer es geht.
Nach Jahrzehnten des Rührens-und-Latschens auf allen möglichen Typen kam für mich die Eingewöhnung auf Automatik mit einem Vectra C/DTI (-da waren's ebenfalls 6,4 l!). Jawohl, eine Umstellung braucht's für Schalterfahrer!
Bei angepasster Fahrweise sehe ich heute kaum noch Verbrauchsnachteile für eine moderne Automatik gegenüber einem Schalter, selbst dann nicht, wenn im Prospekt was Anderes steht.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


Klar kennen ich den unterschied.

Dann frage ich mich warum Du so einen unqualifizierten Nonsens bzgl. Motoren&Getriebe von Opel geschrieben hast.

Zitat:

Aber ich scheiß auf das "Berliner" Profil

Du scheinst auf noch mehr zu scheißen.

Zitat:

Ich frag mich nur warum Du keinen Hybrid fährst?

Weil es nicht mein Thema ist 😁

Es ging einfach darum aufzuzeigen das solche hohen Verbräuche im Stadtverkehr bei nur 24km/h-Schnitt nicht verwunderlich sind.

BTW: Ich fahre Diesel und Benziner😉

Jo machs gut Bendervisage.

Aber bevor du gehst will ich die Rechnung sehen, damit ich sie knallhart demontieren und gegenrechnen kann.

@Draine

Du gehörst in eine Baumaschine.

Der 1.4 T ist einer der letzten Downsizing - Turbomotoren mit Saugrohr, - statt Direkteinspritzung, d.h. ohne Feinstaubproblematik. Wer langfristig plant (Nachrüstung von Partikelfiltern auch für Ottomotoren) und ein reines Gewissen haben möchte, kommt alleine deswegen an diesem Aggregat nicht vorbei. Sparsam ist er trotzdem, wie einmal ein Vergleichstest in der Auto Zeitung (Insignia 1.4 T gegen Passat 1.4 TSI) zeigte. Den ach so modernen, direkt einspritzenden VW - TSI unterbot der Opel - Motor im Test in Sachen Verbrauch deutlich.

Bevor jetzt angemerkt wird, dass Opel´s 1.6 SIDI die Euro 6 erfüllt und damit keinerlei erhöhte Rußemissionen mehr aufweist, folgender Hinweis: Die Grenzwerte wurden speziell für Ottomotoren mit einer mehrjährigen Übergangsfrist hinsichtlich der Partikelanzahl verglichen mit Dieselmotoren um den Faktor 10 erhöht. Ungeachtet der "aktuellen" Abgasnorm ist ein direkt einspritzender Ottomotor ohne zusätzliche Saugrohreinspritzung (wie sie z.B. Audi und VW teilweise nutzen) also keineswegs sauber.

Jeder soll das fahren was ihm besser gefällt und er bezahlen kann oder will!

An die Dieselhasser hier, ihr solltet bei Gelegenheit mal den 1,6CDTI fahren, dann noch einmal über die Sache neu nachdenken!

Allerdings wie hier schon geschrieben wurde gibt es den 1,6CDTI aktuell nur mit Schaltgetriebe. Für mich allerdings derzeit die einzige uneingeschränkte Empfehlung für den Astra-J.

Der 1,6 Edit ist sicher ebenfalls sehr angenehm zu fahren, aber wieso Opel den noch mit Euro 5 vorgestellt hat wird deren Geheimnis bleiben... Auch ich habe mir überlegt den 1,6 Edit im Astra-J oder Insignia zu bestellen, nachdem ich die Real Verbrauchswerte hier nachgelesen habe wird es sicher wieder ein Diesel werden.

Und mal ehrlich, bei den aktuellen 2,0CDTI hört man zwar den Diesel meist deutlich raus, aber ein Dröhnen oder Rappeln wie früher kennen die ebenfalls nicht mehr. Ich empfand auch den 2,0CDTI doch deutlich angenehmer zu fahren im Vergleich mit dem 1,4 Turbo. Die gemessenen Geräusche werden beim Diesel mit großer Wahrscheinlichkeit unter nahezu allen Bedingungen deutlich niedriger liegen im Vergleich mit dem 1,4 Turbo. Und noch mal an die Dieselhasser, es hat schon was mit rund 2000 Umdrehungen pro Minute mit 130 über die Autobahn zu gleiten und zu sehen, dass der Momentanverbrauch bei ca. 5,5l / 100km steht. Der 1,4 Turbo dreht da schon knapp doppelt so hoch, fängt deutlich an zu dröhnen und der Verbrauch steht bei mindestens 7,5l / 100km...

Den 1,6 Edit konnte ich im Astra leider bisher nicht fahren weil kaum ein Händler in der Region einen hat. 1,4 Turbo und 1,6CDTI haben aktuell praktisch alle Opel Händler.

Meine Nachbarin stand letztens mit mir neben meinem 1,4t mit laufendem Motor und sagte im Ernst "ist das ein Diesel? Ich dachte immer , du hast dir einen Benziner gekauft.... ".
Aua, das tat weh! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Und noch mal an die Dieselhasser, es hat schon was mit rund 2000 Umdrehungen pro Minute mit 130 über die Autobahn zu gleiten und zu sehen, dass der Momentanverbrauch bei ca. 5,5l / 100km steht. Der 1,4 Turbo dreht da schon knapp doppelt so hoch, fängt deutlich an zu dröhnen und der Verbrauch steht bei mindestens 7,5l / 100km...

Es ist nun mal Prinzipbedingt das der Diesel ein kürzeres nutzbares Drehzahlband hat, deswegen sind sie die ja auch länger übersetzt. Dazu ist der Energiegehalt höher. Es gibt aber auch viele Nachteile, sonst hätte sich der Diesel in Asien und Amerika schon lange durchgesetzt.

Übrigens habe ich bei 200 km/h auch nur 4.000 Umdrehungen. Sind doch auch fast Diesel-Werte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen