1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.4L Turbo 120ps Unterdruck Problem auch nach Simmering Wechsel

1.4L Turbo 120ps Unterdruck Problem auch nach Simmering Wechsel

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem das mein Motor anfängt zu quietschen wenn er warm ist.
Wenn ich den Peilstab ziehe hört das Geräusch sofort auf.
Außerdem habe ich noch den Fehlercode Bank1 Gemisch zu mager.

Was ich bereits getauscht habe:
Luftmassenmesser
Ventildeckel

Das orange "Pilzventil" in der Ansaugbrücke ist bei mir noch sichtbar.

Jetzt habe ich den Simmering getauscht und das Problem besteht leider immer noch. Genauso wie der Fehlercode.
Eventuell habe ich beim Einbau den Simmering doch ein wenig zu stark belastet oder er hatte keine gute Qualität.
Ich habe diesen verwendet https://www.ebay.de/itm/283600792457
Außerdem habe ich das Gefühl, das im 2.ten Gang in manchen Drehzahlen komplett die Leistung fehlt.
Wenn ich vom 1. in den 2. schalte und Gas gebe beschleunigt das Auto kaum mit 3/4 Gas.
Dann kommt die Leistung auf einmal Ruckartig. In anderen Gängen ist mir das noch nie aufgefallen.
Das ist auch nicht jedes Mal so und auch schon im kalten Zustand.

Habt ihr noch eine Idee was ich da als nächstes dran machen kann ?
Hab nochmal die Suche bemüht und diesen Simmering gefunden https://www.ebay.de/itm/181956180583 meint ihr der ist besser ?

36 Antworten

Es darf nichts blubbern,das schon mal grundsätzlich.
Wie, Druck auf das System?
Wir können hier nichts sehen ,du musst schon mit den Infos rüberkommen.

Oh sorry hab irgendwie das Video vergessen.
https://streamable.com/157i0b
Der Adapter steckt direkt auf dem Schlauch vom Luftfilter und ist auf ca 0,5bar eingestellt

Ich sagte doch schon am Anfang ,du hast Druck im Motorblock.es sollte nach meinen Messungen schwacher Unterdruck sein.
Der drückt mit der Zeit an der schwächsten Stelle raus ,jetzt sind es die Nockenwellenversteller ,vorher war es der Simmering.
Spater vielleicht der Ventildeckel.
Vielleicht lässt sich das mit vorsichtigem Nachziehen beheben.

Hi, kurzes Update von mir.
Trotz vorhandenen Pilzventil habe ich das cruzekits.com v3 pcv fix kit verbaut.
Leider hat das mein Problem auch nicht gelöst.
Ich habe jetzt einen neuen original Ventildeckel verbaut und jetzt scheint das Problem gelöst zu sein.
Bin seit der Reperatur erst 30km gefahren. Bisher ist alles in Ordnung und hoffentlich bleibt es auch so.
Nochmal vielen Dank an alle hier.

Ähnliche Themen

Das Cruze Kit allein löst dein Problem nicht wenn die Membran auch ko ist.
Aber interessant wäre wie das Cruze Kit verbaut wird ,es gibt ja mehrere Versionen davon.

Zitat:

@astrajmaik schrieb am 1. Februar 2021 um 16:43:43 Uhr:


Hi, kurzes Update von mir.
Trotz vorhandenen Pilzventil habe ich das cruzekits.com v3 pcv fix kit verbaut.
Leider hat das mein Problem auch nicht gelöst.
Ich habe jetzt einen neuen original Ventildeckel verbaut und jetzt scheint das Problem gelöst zu sein.
Bin seit der Reperatur erst 30km gefahren. Bisher ist alles in Ordnung und hoffentlich bleibt es auch so.
Nochmal vielen Dank an alle hier.

@astrajmaik

Und am 20 Dezember hast du noch geschrieben das die Membran im Ventildeckelgehäuse dicht ist.

@hwd63 war bzw. ist sie auch. Ich glaube mein getauschter Ventildeckel war kein Original.
Zumindest sehen die Dichtung und die Bolzen von dem jetzt neu verbauten anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen