1,4L frißt 0w40 wie Benzin
Moin!
Golf 4 1,4L 75Ps Bj ca98 genehmigt sich nen bisschen viel Öl. Wurde beim letzten Intervall von 10w40 auf 0w40 Longlive umgestellt und braucht seitdem fast 1L Öl/1000km bei Tachostand unter 35.000!
Normal?
lg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 90 Pferde
überlegt euch doch mal: Wenn ihr 1L ÖL auf 1000KM braucht, könnt ihr ja den Ölwechsel komplett auslassen da das ÖL nie "schlecht" werden kann.
schon mal das wort ölfilter gehört ?
bin zwar kein Mechaniker, aber kann man den Ölfilter nicht auch ohne ganzen Ölwechsel wechseln?
Wenn nicht, macht man halt jeden 2ten Ölwechsel oder so, aber jeden ÖLwechsel machen halte ich echt für übertrieben.
MfG
90 Pferde
also ich find des bisschen viel, da braucht er ja mit 100000 km 2 liter öl? also da stimmt normal was nicht, hab jetzt auf 8000 km fast kein öl gebraucht, wenns hoch kommt höchstens nen halben bis ganzen liter
ich rate dir auch wieder auf 10W40 zu gehen das ist um einiges dickflüssiger und verbrennt daher nicht so schnell
Ähnliche Themen
normal darfst du ja kein 0er Öl einfüllen wenn erst ein 10er drin war, wenn dann höher gehen, aber auf keinen fall niedriger. Bei VW ist ja bei den älteren Modellen ein 10er Öl vorgeschrieben !!!!
Der G4 hatte ja noch nicht so viel gelaufen, daher hat VW den beim Kundendienst auf die langen Intervalle umgestellt.
Langes Intervall macht sich natürlich kurzfristig bgünstig bemerkbar im Geldbeutel des Kunden, VW kann gut mit den niedrigen Betriebskosten werben, langfristig gehts aber voll in die Hose.
Gerade die 0W Öle verbrennen schnell und dann bleibt natürlich Rückstand. Und das packt der Ölfilter nicht wirklich über 30.000km. Und bedenkt man, dass man ständig die teure Grütze nachkippen muss, würd ich ja lieber das Geld in nen Ölwechsel investieren...
0 W löst zwar gut Ölkohle im Motorraum ab, dennoch wird er durch das lange Intervall übermäßig schnell verschleißen... und das alles nur, damit VW mit günstigen Betriebskosten prahlen kann.
Schöne Scheiße.
Das Problem ist nicht die 0 vor dem W sondern die 30 danach!
30 bezeichnet die Viscosität bei hohen Temperaturen (120-140Grad)...je niedriger die Zahl, desto schneller kann der Schmierfilm abreißen bei hohen Temperaturen...
Die Zahl vor dem W, gib an, wie sich das Öl bei niedrigen Temperaturen verhält. Je kleiner, desto besser fließt das Öl bei niedrigen Temperaturen...
Longlife hat meist xx W 30!
Normal hat meist xx W 40...
Wenn der Motor das Öl säuft, stell wieder zurück auf 10W40 und gut ist!...
Hatte das Problem mit meinem 1,4er auch, allerdings nur wenn ich viel Autobahn + hohe Geschwindigkeiten (wenn man bei dem Auto davon sprechen kann) gefahren bin. Meiner war absolut kein Langstreckenauto, alle 2 Monate Öl nachfüllen. Der war bestimmt schlecht eingefahren und stand auch fast eineinhalb Jahre rum bevor ich den gekauft habe, merkte aber das erst als ich das Kfz aus der Finazierung ausgelöst habe den Brief gesehen habe, hat der Verkäufer mich vorher vera*****.
Jedenfalls ist das wohl ein Problem dieses Models, wobei nicht alle davon betroffen sind, aber wohl einige.