1,4er Motor: Ruckeln im Teillastbereich und beim Gebrauch der Motorbremse - Lösung -
Mahlzeit,
jugendlicher Leichtsinn zahlt sich aus 😉
Mein Golf ruckelte, bzw. stotterte im Teillastbereich bei ca. 2000 U/Min bis ca. 2800 U/min sowie beim Betätigen der Motorbremse. Nach vielen Erfahrungsberichten, etlichen Reinigungend er Drosselklappe usw., habe ich heute den Aktivkohlefilter abgezogen, und den Schlauch mit einer Schraube verstopft und das ganze mit Panzertape ordentlich fixiert:
http://www.mc-webs.de/.../?...
http://www.mc-webs.de/.../?path=.%2FGolf%2F&%3Bpage=1&%3Bidx=20
Das Ruckeln ist komplett weg, er fährt sich wirklich sehr gut, macht wieder richtig Spaß. Als ich unseren Meister darauf ansprach meinte er das der Aktivkohlefilter durchaus defekt sein könnte, und dem Motor so falsche Gemische zugeführt werden. Man sollte so nicht dauerhaft herumfahren, und den Aktivkohlefilter tauschen.
Leidensgenossen sollen doch bitte einmal probieren ob bei ihnen der gleiche Effekt wie bei mir erzielt wird, dann kann man sich vielleicht an VW wenden mit diesem Problem.
Vorab schon mal vielen Dank 🙂
60 Antworten
Ahsooooooo!
Ich wusste nicht, dass sich die Bezeichnung G-Kat nicht nur auf den Kat selbst bezieht, sondern auch andere Teile voraussetzt. 🙂
Ist nicht mehr schwer zu verstehen 😁
Zwischenfazit:
Auto läuft wie ne 1, sogar Papa meint es würd jetzt richtig Spaß machen damit zu fahren (und der fuhr nur schnell zum Aldi und zurück 😁) weil das Ruckeln endlich weg wär. Hat schon überlegt mit seinem Golf zu tauschen, der spinnt wohl 😁 Ok, ich würd nen 100 PS TDI haben, aber ne, die 25 PS....who cares, in meinem Steckt mein Herzensblut, die kann man mit 25 PS nicht ersetzen 😁
Hat das von euch noch jemand probiert? Werd mich die Tage dann mal an VW wenden.
Steck mal wieder zurück die ganze Geschichte.
Ich fahr seit einigen Tagen wieder mit BE, dafür aber ohne Ruckeln 😉
@kamikaze, hast du mal mit dem teilemenschen oder so gesprochen?
Ähnliche Themen
Noch nicht zu gekommen bislang, habe gestern und heute 900 Fotos gemacht von Autos bei uns, das reichte mir 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Noch nicht zu gekommen bislang, habe gestern und heute 900 Fotos gemacht von Autos bei uns, das reichte mir 😁
fauler hund 😁
hab mal 2500 bilder gemacht und da hatte ich echt keinen bock mehr 😁
ich glaube nämlich heute auch ein ruckeln verspürt zu haben und dachte direkt an diesen thread, aber ich weiß nicht ob wir da von dem gleichen ruckeln sprechen.
Ruckeln!!! 1,6l Benziner mit 74KW Golf 4
Hallo
Habe einen 1,6l Benziner (kombi) mit 74 KW, mein Problem er Ruckelt aber erst wenn der Motor warm ist!! Das Ruckeln geht unter 2000 Umdrehungen heftig, wenn ich dann zurück schalte geht er etwas besser, aber es fühlt sich so an wie wenn er nach etwas schnappt!!! Er beschleunigt ruckartig gut dann wieder nicht, dann wieder gut so ab 4000 beschleunigt er gut bis zum roten Breich.( es hat mit der Klima nichts zu tun habe sie aus, wenn ich sie einschalte ist es genau gleich)
So nun alles was ich schon unternommen habe:
Züdkerzen und Kabel getauscht, dann Drosselklappe gereinigt( War ziemlich stark ferrußt) dann Luftmengenmesser getauscht.
Hat jemand eine gute Ide!!!!!
Habe das mit dem schlauch abziehen und zukleben gerade getestet, es ist fast gut aber immer noch ein leichtes Ruckeln!!! Was heist das, das der Aktivkohlefilter defekt ist? Und woher kommt dann das restliche Ruckeln? ist es dann mit neuem Aktivkohlefilter und angeschlossenem schlauch besser?
Heute (!!) hat mein Auto gemerkt das der AKF gar nicht mehr angeklemmt ist...
Fehlercode: 16825 Aktivkohlesystem
Code gelöscht, und Schlauch mal wieder angeklemmt, mal gucken ob das Ruckeln jetzt wiederkommt...
Hallo,
Habe mal ne Frage...und zwar hab ich das Gefühl das mein Golf bei warmen Motor nicht mehr so gut zieht wie bei kaltem motor...könnte das irgendeinen Grund haben?
Desweiteren stirbt mein Motor bei fahrt ab wenn ich auskupple...was wahrscheinlich wieder zur drosselklappe zurückzuführen ist, aber wenn ich dann nen Gang einlege und den Motor wieder zum laufen bringe, rattert er manchmal danach wie verrückt bei drehzahlen unter ca. 2500 U/min. für ein paar sekunden lang (wahrscheinlich ist das die Drosselklappe)... Dieses Rattern geschieht manchmal auch wenn ich den Motor für ein zwei minuten ausgemacht und wieder starte... dann kommt dieses RATATATATATATATATA beim anfahren... Ist das auch wegen der verschmutzten Drosselklappe?
hallo,
hat vielleicht nochmal jemand ein bild wo man erkennt welchen schlauch man da nun genau von dem aktivkohlebehälter abziehen muss???
danke im vorraus!
mfg sven
Also bei mir lag das Ruckeln wohl an einem verdreckten Ventil.. nach dem ich in der Werkstatt war und die die ZK-Dichtung neu gemacht haben meinte der Werkstattmensch ich soll so ein additiv zeug ins Benzin Kippen und die Karre mal durchblasen weil die da wohl mit einem Endoskop reingeguckt haben und geshen hätten das ein Ventil ziemlich stark verdreckt ist .. habs erst nicht glauben wollen hat aber Funktioniert das Ruckeln ist weg.
Naja Mfg H.
Na klar, der will auch mal genagelt werden.
Paar 100km Autobahn und das Ding ist wie neu. Dabei muss man nichtmal schnell fahren.
Das Magnetventil vom AKF muss einen Wert 22-30 Ohm aufweisen, dann ist es i.O.
Die Rückführung in den laufenden Motor passiert erst beim Erreichen der Betriebstemperatur. Deshalb kann im kaltem Zustand kein Unterschied nachgewiesen werden. Rundlaufmängel bei kaltem Motor müssen eine andere Ursache haben. Rückeln bei Teillast und warmen Motor sollten ebenfalls nicht vom AKF verursacht werden, da hier der Ansaugluft nur zusätzlich kraftstoffhaltige Gase eingespeist werden. Wahrscheinlicher als Ursache halte ich einen defekten Sensor (event. Kühlmitteltemp-Geber, Ansauglufttemp-Geber, Saugrohrdrucksensor, AGR-System), da so vom Motorsteuergerät nicht vorhandene bzw. falsche Betriebszustände erkannt werden, was in unzutreffenden Steuerwerten resultiert. Was sich auch gerne derart äußert - man glaubt es kaum - ist ein nicht mehr taufrischer Benzinfliter. Oft getauscht, aber doch selten defekt: LMM (sofern vorhanden) und Kraftstoffdruckregler