1.4 Turbo schwitz ÖL - mögliche Ursachen ?
Guten Morgen,
ich besitze einen Astra J 1.4 Turbo 120ps 11/2011 mit ~98 tkm.
Folgende Symptome habe ich:
- auf der linken Seite des Motor schwitzt er Öl das sich langsam ausbreitet (siehe Fotos)
- Kühlmittel ist innerhalb von 1 Jahr um eine Daumenbreite gesunken (1,5-2 cm)
- innerhalb von 1 Jahr (~20 tkm) habe ich ca 1.5L Motoröl verbaucht (in Summe hab ich 2x 0,5L mal nachgeschüttet und jetzt kurz vor dem Service wäre sicher nochmal Platz für 0,5L)
- es bilden sich keine Öl Flecken unter dem Auto
- das Kühlmittel sieht aber ganz normal aus (keine Öl "Augen", welche im Kühlmittel schwimmen
- mir ist auch kein blauer Rauch aufgefallen beim Starten auch keine auffälligen Gerüche, somit vermute ich, dass es nicht verbrannt wird
- es gibt keine verfärbten grünen Flecken auf dem Motor die auf austretendes Kühlmittel deuten könnten
Folgende Theoien habe ich für mich aufgestellt 🙂 und da würde mich eure Meinung interessieren
-
Kühlmittel:
-
ich hab gelesen, dass es beim Astra J im Kühlmittelkreis es gerne zu kleinen Undichtigkeiten kommt (besonders im Bereich Deckel), dass es über die Zeit langsam verdampft --> hier würde ich das "Problem" vorerst nur beobachten und mit dem originalen GM Kühlmittel 1x im Jahr auffüllen
Ölverlust:
- Ich geh mal davon aus, dass Öl nicht nach oben gegen die Schwerkraft krichen kann und deshalb hoffe ich, dass die Zylinderkopfdichtung nicht betroffen ist
- Ich würde vielleicht auf die Ventildeckeldichtung tippen, das würde ich vielleicht riskieren diese machen zu lassen, weil ich davon ausgehe, dass die Kosten überschaubar sind (~30€ Materialkosten + max 2. Arbeitsstunden)
- könnten vielleicht div. Dichtungen defekt sein, welche in diesen beiden Deckeln im Bereich der Nockenwellen sind ? (Wenn ja würde es mich interesssieren ob diese einfach abgeschraubt werden können um die Dichtungen zu welchseln oder das eine doch aufwendigere Arbeit wäre?)
lg
Beste Antwort im Thema
Ich meinte das der Turbolader Öl in den Brennraum fördert, weil der nie dicht ist. Erst die Dichtungen der Nockenwellenversteller tauschen und den Block sauber machen und danach beobachten.
Ich glaube nach den Bildern nicht an einer undichten Ventildeckeldichtung.
Beste Grüßé
Powercruiser
42 Antworten
Zitat:
@a3_turbo_freak schrieb am 16. Februar 2019 um 22:22:01 Uhr:
Was war es jetzt letztendlich ? Bei mir sieht es nämlich exakt genauso aus wie auf den Fotos am Anfang.
Guten Morgen,
ich hab selber die Ventildeckendichtungen getauscht. Die alten hatten aber keine sichtbaren Beschädigungen oder Alterserscheinungen.
Ich glaube das wird jetzt länger dauern bis man erkennt ob es geholfen hat. Bis jetzt bin ich ca. 2.000km gefahren und es sieht ganz gut aus.
lg
Ich denke es ist ein Versuch wert, die Dichtungen kosten nicht so viel (ich glaube, beide zusammen 20-25€) und man kann es selber sehr leicht tauschen.
Ich denke ich fahr da erst mal zu Opel. Weil den Wagen hab ich im Januar bei einem FOH gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3_turbo_freak schrieb am 27. Februar 2019 um 09:46:08 Uhr:
Zur Info. Bei mir war es die Dichtung des vorderen Nockenwellenversteller.
Konntest du mit freiem Auge eine Beschädigung erkennen?
lg
Bei mir war es auch die Dichtung des vorderen Verstellers.Beschädigungen waren nicht Sichtbar.Sie war härter als die neue Dichtung und ging ohne Wiederstand aus dem Zylinderkopf.
Bei der neuen Dichtung spürte man einen gewissen Wiederstand beim einbauen.
Hey ho, ich hab jetzt auch die undichtigkeit an dem nockenwellenversteller, da dachte ich, ich grab den theard nochmal aus.
Muss man um die zu tauschen nur die 2 sichtbaren schrauben öffnen und den Stecker ausstecken und das ding dann rausziehen?
wollte das jetzt auch selbst tauschen und mich erkundigen, nicht das ich da irgendeinwas verstelle
Genau so, vernünftig saubermachen und mit neuer Dichtung einbauen. Beim Stecker vorsichtig sein, der hat eine Verriegelung.
So hab die Dichtungen jetzt getauscht, aber die sind jetzt undichter wie vorher, kann mir da jemand vielleicht helfen ?
hab alles penibel sauber gemacht und dann eingesetzt allerdings hab ich kein drehmomentschlüssel der so wenig kann und habe es nach gefühl angezogen, trotzdem läuft öl raus
Die Dichtung wird nicht die Ursache sein,allerdings ein Schwachpunkt.
Ein Motor kann nur schwitzen wenn zuviel Druck im Gehäuse entsteht,warum auch immer.