1.4 Turbo BC Problem

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich kann den durchschnittsverbrauch nicht wirklich resetten! Er springt bei mir nur auf 8l zurück und nicht auf 0. Ist das bei euch auch so? Mein Händler will mir einreden das das so von Opel gewünscht ist.
Mein BC kommt daher auch nicht auf Werte unter 8l sonder bleibt min bei 8.0 stehen, obwohl ich Werte unter 8 errechnet habe.
Bin gespannt ob das wirklich so ist, oder ob ich meinen Hänler anschreien darf

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alex_337



Würde man mathematisch korrekt messen, so müsste nach einem Reset - bei laufenden Motor im Stand - der Verbrauch entweder als nicht messbar oder als unendlich hoch angezeigt werden (Division durch Null, da existierender Verbrauch auf 0 Wegstrecke).

Du hast ja auch bei stehendem Auto einen Momentanvervrauch von

1.5 l/h

, also wird der existierende Verbrauch auch gemessen und kann für die Durchschnittsberechnung verwendet werden.

Aber Du legst keine Wegstrecke zurück. Ohne Wegstrecke keinen Durchschnitt.
Darum zeigt der BC auch an, was der Wagen im Leerlauf (oder beim "aufs Gas tretten"😉 gerade verbraucht und das in der Stunde...
Und mit diesem Wert wird kein Durchschnitt errechnet...

(EDIT: @Doc. von mir bekommst Du noch ein "Danke" 😁)

Also mein Auto zeigt nach dem Reset ein paar Hundert Meter lediglich --,--l/100km an, dann springt er auf den errechneten Wert ab Start.

Ein Startwert hat rechnerisch garkeinen Einfluß darauf, wie schnell der BC auf den "echten" Wert kommt, denn die Rechnung würde ja so aussehen:

0 Meter mit 8l/100km + 100m mit 5l/100km + 100m mit 6,3l/100km + ... =

Das ergibt also

0l + 0,005l + 0,0063l = 0,0113l/0,2km = 5,65l/100km

Jetzt lassen wir den Anfangswert weg:

0,005l + 0,0063l = 0,0113l/0,2km = 5,65l/100km

Wie man sieht, ist der Anfangswert völliger Unsinn. Man kann den Durchschnittsverbrauch eben erst dann angeben, wenn das erste Messintervall vergangen ist. Und so lange sollte man einfach garkeinen Wert angeben.

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von worm184


Du hast ja auch bei stehendem Auto einen Momentanvervrauch von 1.5 l/h

Alex_337 hat es doch schon treffend gesagt, würde man bei stehendem Fahrzeug den Verbrauch in l/100km angeben, würde der Durchschnittsverbrauch gegen unendlich steigen.

Da für den Fahrer diese Information kaum nützlich ist, gibt man in der Momentanverbrauchsanzeige den Wert in l/h an. Dann weiß man z.B. wie lange man im Stau noch die Klimaanlage laufen lassen kann, bis der Sprit alle ist.

Natürlich geht dieser Verbrauch auch in den Tagestrip- bzw. Langzeit-Durchschnittsverbrauch ein. Schließlich verbraucht man ja den Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Aber Du legst keine Wegstrecke zurück. Ohne Wegstrecke keinen Durchschnitt.
Darum zeigt der BC auch an, was der Wagen im Leerlauf (oder beim "aufs Gas tretten"😉 gerade verbraucht und das in der Stunde...
Und mit diesem Wert wird kein Durchschnitt errechnet...

Oh man, was ist denn daran so schwierig zu verstehen?

Der Durchschnittsverbrauch mit der Einheit l/km berechnet sich aus der Summe des Verbrauches geteilt durch die Summe der gefahrenen Kilometer.
Um einen vergleichbaren Wert zu schaffen, wird der Nenner auf 100 km normiert.

Steht das Fahrzeug nun und der Motor läuft, kann der Durchschnittsverbrauch nicht ermittelt werden, da ím Nenner bei einen vorherigen Reset eine 0 stehen würde und im Zähler eine Zahl > 0 (da existierenden Verbrauch). Daraus kann in dieser Situation entweder gegen unendlich approximiert werden oder dieser Zustand als nicht berechenbar (-) ausgegeben werden.

Folgerichtig muss bei Fahrtantritt dann aus diesem maximalen Wert sich der Durchschnittsverbrauch in Richtung des aktuellen Momentanverbrauches annähern und nicht wie inzwischen üblich aus einem fiktiven Wert langsam in Richtung des reellen Wertes zu approximieren.

Ähnliche Themen

Langsam frag ich mich nur, warum manche net bei Opel in der Entwicklung arbeiten...🙂
Irgend ein Gedanke hat sich Opel schon gemacht warum se das so und net anderster gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von mirwais


Langsam frag ich mich nur, warum manche net bei Opel in der Entwicklung arbeiten...🙂
Irgend ein Gedanke hat sich Opel schon gemacht warum se das so und net anderster gemacht haben.

Dass muss aber nicht heißen, dass der Gedanke richtig oder sinnvoll war. Es haben sich schon oft Menschen vor ihrem Handeln Gedanken gemacht und sich trotzdem geirrt.

Wie verhält sich denn bei Euch die Tagesdurchschnittsanzeige? Ich habe heute Morgen mal darauf geachtet, bei mir zeigt die Tagesdurchschnittsanzeige die ersten 300m --,-l/100km an, dann springt sie auf den Durchschnittswert, heute lag der nach 300m bei 13,9l/100km wegen Kaltstart und sank dann kontinuierlich, bis er nach 50km bei 5,5l/100km angelangt war.

Also wie des beim J etz genau is weiss ich net!
Aber so kenn ich des auch wenn man den Schnitt resetet!
Da man ja anfangs extrem viel verbraucht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen