1.4 Turbo 140PS Fehlercodes, Ruckeln und unnormale Abgase

Opel Astra J

Hallo zusammen,

vor kurzem musste ich leider feststellen das meine Motorkontrollleuchte in der Anzeige aufgeleuchtet ist.
Der Motor ruckelt im Leerlauf und während der Fahrt im niedrigen Drehzahlbereich, die Abgasmenge hat deutlich zugenommen. Beim starten kommt aus dem Auspuff eine kleine Abgaswolke und es stinkt nach Benzin.
Zündkerzen sind neu und die Drosselklappe wurde gereinigt.
Habe mal die Fehlercodes per Autodia K509 und Carport Software ausgelesen.
Folgende Fehlercodes wurden ausgelesen:

P0106
Absoluter oder barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Bereich/Leistung - Typ Schwebend (Mode 07)
Steuergerät 0x7e8
P0113
Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis zu hoher Eingang Bank 1 - Schwebend (Mode 07) 0x7e8
P0171
Gemisch zu mager (Bank 1) - Schwebend (Mode 07) 0x7e8
P1101
Schwebend (Mode 07) 0x7e8

Kennt jemand das Problem oder welche Bauteile betroffen sein könnten ?
Ich habe schon etwas gegoogelt aber komme nicht dahinter.
War schon in einer Werkstatt aber dort hat man mir gesagt das man das gesamte Abgas und Einspritzsystem kontrollieren müsste und Sie derzeit leider komplett ausgebucht sind.
Im Anhang ist nochmal der vollständige Fehlerbericht als PDF Datei.

Ich danke schonmal für eure Hilfe und Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

EZ 11/2011 -> Garantie -> FOH!! 
Das wäre jedenfalls mein erster Weg gewesen ... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorenlampe leuchtet, Tipps..' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja alles überprüft habe auch die Map sensoren ausgebaut und gereinigt aber wie prüfe ich die auf Funktionalität sowie die des LMM ?

Zitat:

@Icecold83 schrieb am 31. Juli 2015 um 15:22:17 Uhr:


Steht das ganze vielleicht im Bezug mit den ruckeln im unteren Drehzahlbereich was viele hier schon bemängelt haben und bei dir tritt gerade das extrem auf?Hoffe ja nicht das es bei allen irgendwann die dieses bemängeln Auftritt und das bei dir der Fehler schnell behoben wird!

Davor gab es eigentlich kein Ruckeln. Da es jetzt jedoch sehr heftig ruckelt und die Fehlermeldungen angezeigt werden gehe ich von einem Defekt eines Bauteils aus.

prüfanleitung für alle fehlercodes abarbeiten um systemfunktionen zu verstehen und zu weitergehende prüfungen vorzunehmen.

Die angezeigten Fehler stecken im Luftmassenmesser-Gehäuse bzw. sind Folgefehler dieser Sensorwerte. Prüfe also das Kabel zum LMM auf Beschädigung bzw. sicheren Sitz. Jedenfalls sofern du ausschließen kann das sie jemand während der Motor lief abgezogen hat und dann wieder draufgesteckt hat.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Oder er hat einen gut geölten K&N-Luftfilter verbaut ... 😉

marderschaden erkennbar?

Kein Marderschaden erkennbar, habe auch keinen öligen K&N Filter verbaut.
Habe mal Echtzeitdaten ausgelesen und als Bilder hier angehängt vielleicht ist dort etwas erkennbar!?
Einen Luftmassenmesser habe ich zwar bestellt um ihn zu testen jedoch wurde mir leider ein falsches Teil geliefert und dadurch verzögert sich alles 🙁

Hier noch ein paar Echtzeitdaten

Die Trim werte sind hoch was auf Falschluft hindeutet... der 1.4t hat untypischerweise im Kurbelgehäuse einen sehr starken Unterdruck..zieht man den Ölmesstab, blässt es nicht etwas raus sondern es zieht Luft rein ... dasselbe gilt für den Öleinfülldeckel.. prüf mal die Dichttungen an den beiden Stellen..kosten nur paar Eur. Die gehen recht schnell kapputt... im Anfangsstadium kann es durch leicht steigenden Ölverbrauch auf sich aufmerksam machen ( Luft wird durch die defekte Dichtung angesaugt und zusammen mit Ölnebel über die Entlüftung wieder raus), im Endstadium dann so wie bei Dir

mir ist mal passiert daß ich den Einfülldeckel schräg draufgemacht habe.. nach wenigen km Fehlercode Gemisch zu mager... draufgeschraubt, fertig..

Zitat:

@HL66 schrieb am 15. August 2015 um 23:31:55 Uhr:


Die Trim werte sind hoch was auf Falschluft hindeutet... der 1.4t hat untypischerweise im Kurbelgehäuse einen sehr starken Unterdruck..zieht man den Ölmesstab, blässt es nicht etwas raus sondern es zieht Luft rein ... dasselbe gilt für den Öleinfülldeckel.. prüf mal die Dichttungen an den beiden Stellen..kosten nur paar Eur. Die gehen recht schnell kapputt... im Anfangsstadium kann es durch leicht steigenden Ölverbrauch auf sich aufmerksam machen ( Luft wird durch die defekte Dichtung angesaugt und zusammen mit Ölnebel über die Entlüftung wieder raus), im Endstadium dann so wie bei Dir

mir ist mal passiert daß ich den Einfülldeckel schräg draufgemacht habe.. nach wenigen km Fehlercode Gemisch zu mager... draufgeschraubt, fertig..

Danke für die Hinweise, dass mit dem Unterdruck habe ich auch bemerkt, jedoch scheint alles Dicht zu sein.

Habe jetzt den Luftmassenmesser bekommen und eingebaut.
Steuergerät resettet und Fehler gelöscht.
Habe nach dem Einbau den Motor 20 Minuten laufen lassen und es kamen immernoch die gleichen Fehlercodes raus.
Motor ruckelt immernoch und der erste Fehlercode war der P0106 habe dann mal bisschen gelesen und der Fehler hat etwas mit dem MAP Sensor zu tun. Ob dieser jetzt defekt ist oder einfach nur einen falschen Wert ausliest lässt sich daraus wahrscheinlich nicht erkennen. Werde jetzt wahrscheinlich doch in eine OPEL Servicewerkstatt fahren um den Fehler zu checken.

MfG

Habe mich jetzt selber ans Werk gemacht um das Problem endgültig ausfindig zu machen.
Beim Ausbau des Ansaugkrümmers habe ich gemerkt das im Ansaugkrümmer eine kleine Membran fehlt und dadurch Falschluft gezogen wurde. Die Membran kann jedoch nicht bei OPEL bestellt werden. Habe jetzt erstmal ein Ersatzteil aus Silikon gefertigt und eingebaut, Fotos lade ich noch hoch.
Der Motor läuft auf jeden Fall erstmal wieder rund und die Warnleuchten sind nach Löschung der Codes auch erstmal wieder erloschen. Wird wohl keine Dauerlösung sein aber besser als einen neuen Ansaugkrümmer zu kaufen.

Fotos?

Ob da noch Fotos kommen 🙄Letzter Beitrag des Themenstarters ist vom 16. Oktober 2015.

Vermutlich hab ich auch eine defekte Membran im Ansaugkanal. Wäre ganz hilfreich zu wissen ob man es reparieren kann?!? Weil ca.800 Euro wollte ich nicht (evtl um sonst!) nur für Teile ausgeben. Vin der Arbeit ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen