1.4 Turbo 140PS Fehlercodes, Ruckeln und unnormale Abgase

Opel Astra J

Hallo zusammen,

vor kurzem musste ich leider feststellen das meine Motorkontrollleuchte in der Anzeige aufgeleuchtet ist.
Der Motor ruckelt im Leerlauf und während der Fahrt im niedrigen Drehzahlbereich, die Abgasmenge hat deutlich zugenommen. Beim starten kommt aus dem Auspuff eine kleine Abgaswolke und es stinkt nach Benzin.
Zündkerzen sind neu und die Drosselklappe wurde gereinigt.
Habe mal die Fehlercodes per Autodia K509 und Carport Software ausgelesen.
Folgende Fehlercodes wurden ausgelesen:

P0106
Absoluter oder barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Bereich/Leistung - Typ Schwebend (Mode 07)
Steuergerät 0x7e8
P0113
Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis zu hoher Eingang Bank 1 - Schwebend (Mode 07) 0x7e8
P0171
Gemisch zu mager (Bank 1) - Schwebend (Mode 07) 0x7e8
P1101
Schwebend (Mode 07) 0x7e8

Kennt jemand das Problem oder welche Bauteile betroffen sein könnten ?
Ich habe schon etwas gegoogelt aber komme nicht dahinter.
War schon in einer Werkstatt aber dort hat man mir gesagt das man das gesamte Abgas und Einspritzsystem kontrollieren müsste und Sie derzeit leider komplett ausgebucht sind.
Im Anhang ist nochmal der vollständige Fehlerbericht als PDF Datei.

Ich danke schonmal für eure Hilfe und Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

EZ 11/2011 -> Garantie -> FOH!! 
Das wäre jedenfalls mein erster Weg gewesen ... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorenlampe leuchtet, Tipps..' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

also ich hatte das gleiche Problem. Die Membrane sitzt im Ventildeckel, gleich neben dem Öleinfülldeckel. Dort zieht der Motor im Leerlauf Nebenluft. Man hört es zischen und wenn ihr den Finger auf die Öffnung der Dose halötet, merkt ihr, wie er dort Luft ansaugt.

Hallo zusammen,

tut mir Leid, dass ich mich abschließend nicht mehr gemeldet habe.
Es handelt sich um ein Pilzventil, wahrscheinlich aus Fluor-Silikon-Kautschuk (Es sieht ungefähr so aus wie auf den angefügten Bildern). Ich habe versucht es selbst mit einer negativ Form herzustellen, habe dazu die Elring Dirko HT Rot Dichtmasse verwendet, leider ohne Erfolg.
Lösung des Problems war letztendlich ein Tausch gegen einen generalüberholten Ansaugkrümmer für ca. 150€

Die Dinger hat der zb Z32SE auch in der Brücke.... gebrauchte Brücke fürn fuffi auf kleinanzeigen schießen und man hat direkt 2 😉

Kann man denn die Pilzventile so einfach wechseln?
Stelle mir das nicht einfach vor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen