1.4 TSI, Ölverbrauch?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich möchte einen Golf 7 kaufen, Modelljahr 2015, mit einem 1.4 TSI-Motor und dem Motorkennbuchstaben CZCA.

Wie vorsichtig sollte ich bei dieser Motorenkonstruktion sein?

Ich habe gelesen, dass diese Motoren zum Ölverbrauch neigen.

Trifft das wirklich nicht mehr auf die 125 PS-Version zu, die ab 2015 gebaut wurde?

Worauf sollte ich beim Kauf des Autos besonders achten?

11 Antworten

Grundsätzlich neigen heute fast alle Motoren dazu. Das kommt durch blow-by-Gase bei kalten Motoren. Wenn die Motoren kalt sind, sind die Kolben zu klein und es kommen unverbrannte, ölige und rußige Gase zwischen Kolben und Zylinderwand durch. Das setzte die Kolbenringe zu, insbesondere die Ölabstreifringe. Je seltener Ölwechsel gemacht wird und je häufiger die Motoren kalt laufen (Kurzstrecke!), desto schlimmer ist das. Daher verbrauchen oft Motoren mit 150 tkm weniger Öl, als andere mit 80 tkm.

Solange der Vorbesitzer keine oder wenig Kurzstrecken gefahren ist und solange er mind. 1x jährlich das Öl gewechselt hat, kannst du die Motoren ohne Sorge kaufen. Hat er das nicht, musst du mit Problemen rechnen. Wie gesagt, je öfter kalt und je seltener Öl, desto schlimmer.

Das betrifft aber fast alle neueren Motoren. Mit den neuen 0w20 Ölen, wird das eher noch schlimmer, als mit dem früheren 5W30. Das dickere Öl dichtet bei kalten Motoren etwas besser ab.

Hallo,

Wir haben einen 1.4 TSI von 2016. Das einzige was er nicht braucht ist Öl.

Wir wechslen aber auch einmal im Jahr, ca. aller 15.000km.

Vg

Die Ölabstreifringe im EA 211 wurden von VW ab Modelljahr 2016 modifiziert.

Zitat:
@db w 202 schrieb am 11. Juni 2025 um 22:31:41 Uhr:
Die Ölabstreifringe im EA 211 wurden von VW ab Modelljahr 2016 modifiziert.

Das Fahrzeug, das ich kaufen möchte, ist Modelljahr 2015 mit dem Motorkennbuchstaben CZCA. Also selbst wenn es ein CZCA und kein CXSA ist – heißt das, dass auch dieser Motor Öl verbrauchen kann, wenn es kein Modelljahr 2016 ist? Wie sicher ist diese Information?

Ähnliche Themen

Meine Freundin fährt auch den CZCA Motor. Ich habe den letztes Jahr beim Ölwechsel auf 5W-40 "umgeölt". Er hat jetzt ca. 145.000km runter und verbraucht aktuell auf 9.000km ungefähr 700ml Öl. Also im Rahmen.

@szgabor94

Genau eingrenzen lässt sich das nicht, da die Übergänge in der Produktion fliessend sind.

regelmässige Ölwechsel 1/ Jahr oder alle 10TSD km sind auf jeden Fall

zu empfehlen.

Zitat:
@db w 202 schrieb am 12. Juni 2025 um 07:30:49 Uhr:
@szgabor94
Genau eingrenzen lässt sich das nicht, da die Übergänge in der Produktion fliessend sind.
regelmässige Ölwechsel 1/ Jahr oder alle 10TSD km sind auf jeden Fall
zu empfehlen.

Macht es Sinn, so ein Auto mit Modelljahr 2015 zu kaufen? Mir gefallen die Golf 7 wirklich sehr, aber ich habe große Bedenken wegen des Ölverbrauch-Problems. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei so einem Auto eine Motorüberholung nötig wird?

Das kann dir keiner sagen. Schau dir die Historie des Vorgängers an. Wechselintervalle? Longlife oder Kurzintervalle? Ölverbrauch?

Restrisiko hast du immer.

Schaden wird es sicher nicht ein MJ16 zu kaufen. Ich habe auch einen Wechsel in 2015 im Kopf (frag mich bitte nicht wo ich das gelesen habe). Und eine Umstellung zum MJ-Wechsel klingt auch irgendwie logisch. Aber die Motoren laufen ja nicht parallel mit dem Auto vom Band, sodass dort auch anfänglich noch ein paar ältere Varianten in frischen MJ16 gelandet sein könnten.

Mein 1.4 (einer der ersten MJ18) liegt jetzt bei 130tkm und hat mit leicht vorgezogenen Ölwechseln trotz Kurzstrecke und kultivierter Langstrecke auf 5-W30 quasi keinen Ölverbrauch (<300ml/10tkm). Wobei die ersten 50tkm exakt nichts verbraucht wurde zwischen den 3 Ölwechseln.

Wenn du an einen von 2015 denkst und dann auch evtl. einen willst, der noch unter 100 tkm hat, bekommst du zwangsläufig einen, der viel Kurzstrecken gefahren ist. Außerdem halten sich die meisten Nutzer an die VW-Vorgabe, dann hat er nur alle 2 Jahre frisches Öl bekommen. So ein Auto würde ich nicht unbedingt kaufen. Da kannst du auch jetzt so oft Öl wechseln, wie du willst und nur Langstrecken fahren. Was verkokt ist, ist verkokt und löst sich nicht mehr. Dann kauf lieber einen jüngeren mit mehr km, da ist das Risiko geringer.

Restrisiken gibt es bei jedem Auto...und zwar nicht nur auf den Motor beschränkt.

Was spricht denn, wenn tatsächlich Öl verbraucht wird, beim Ölwechsel gegen eine zusätzliche Motorspülung? zb. Mannol Motor Flush 9900

Google auch mal mit dem MKB und lese die Beiträge/Threads im Oilclub zum CZCA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen