1.4 TSI oder 1.6 TDI? Wie ist der reale Verbrauch? Welchen Motor wuerdet ihr nehmen?
Welchen Motor?
Beste Antwort im Thema
Ein guter Freund von mir hat den 1.6 TDI DSG, wir den 1.4 TSI (125 PS) DSG.
Wir haben noch einen 1.6 TDI Variant DSG. Ich bin im Grunde leidenschaftlicher Dieselfahrer. Mir gefällt es, den Wagen auch mal flott zu fahren, ohne dass der Tank wild leer gesaugt wird.
Aber der 1.4 TSI ist in Verbindung mit dem DSG (ohne bestimmt auch) ein echter Sahnemotor. Extrem leise, zieht flott von unten raus uns ist sehr sparsam. Im gemischten Verkehr fahren wir ihn zwischen 5,7 -7,2 L/100 Km, auch auf der Autobahn wird er nicht zum Säufer.
Nach meiner Erfahrung fällt der kleine TDI dagegen ziemlich ab, ist nicht viel sparsamer und nervt mit seinen kurzen Reinigungsintervallen vom Rußfilter. Natürlich kein schlechter Motor, für einen Diesel leise und recht sparsam, aber bei weitem nicht so lässig und leise wie der TSI.
Der Diesel ist bei höheren Jahresfahrleistungen natürlich günstiger, aber seitdem TSI bin ich echt zum Benzinerfan geworden.
47 Antworten
Wir sind beide Kisten letzte Woche gefahren. Hätte der TSI nicht daneben gestanden wäre es sicher der TDI geworden. Der TSI steht hier jetzt auf dem Hof. Genau genommen ist der eine Rakete gegen den kleinen Diesel mit seinem leider nur 4+E-Getriebe. Der große TDI rechnet sich für mein Weib mit seinen Steuern im Leben nicht für 8-10 Tkm im Jahr. Der TSI ist eine Rakete, etwas flinker als mein Passat.
Freut mich.
Gute Fahrt!
Als eigentlicher Dieselfan würde ich auch viel lieber den TSI fahren, ist einfach ein toller Motor.
Bei meiner Jahresfahrleistung bleibt es aber erstmal der TDI.
Bei mir ist es genau umgekehrt. Nach dem 1.8T im 3B bin ich froh, endlich wieder einen TDI zu fahren bei 20 Tkm im Jahr.
Ist schon famos wie Madame jetzt immer irgendwie grinsend aus dem Auto aussteigt. Das habe ich bei ihrem C180 nie erlebt. 😉 Rechnerisch fährt bei ihr der TSI verbrauchsmäßig den Unterschied bei den Steuern in etwa wieder rauf. Von daher...
Bei 20 TKM?
Ähnliche Themen
Deswegen keinen Tsi zu kaufen ist wie zu sagen der VEP Tdi war nicht so der Brüller, ich kauf keinen aktuellen CR Diesel.
Zitat:
@cycroft schrieb am 16. Mai 2015 um 11:47:08 Uhr:
Bei 20 TKM?
Was bitte?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Mai 2015 um 15:54:21 Uhr:
Deswegen keinen Tsi zu kaufen ist wie zu sagen der VEP Tdi war nicht so der Brüller, ich kauf keinen aktuellen CR Diesel.
Das hat nichts miteinander zu tun, wenn ich Deine Ausführung richtig deute, ja. Als ich den 3B kaufte waren gebrauchte TDI wesentlich teurer und kamen nicht in Frage. Der 1.8er mit 125 PS war wohl der meistverbreitetste Motor, von den Untermotorisierungen abgesehen. Heute dürfte das beim Passat der 2.0 TDI sein, so einfach ist das, auch beim Preis. Die Frage ob kleiner Diesel oder Benziner stellte sich nur beim Golf.
Zitat:
Nach dem 1.8T im 3B bin ich froh, endlich wieder einen TDI zu fahren
Nein, ich habe aus dem Satz geschlossen, dass zu nach dem alten 1,8T wieder Diesel fahren willst. Weil du vermutest der aktuelle TSI ist dem ähnlich.
Langfristig komme ich mit meinem Golf VII auch auf 20.000km p.a., vorher hatte ich noch nen Golf VI 2l TDI, aber der große 1,4l TSI ist einfach zu "gut". Deswegen fahr ich den jetzt.
Nein, darum ging es eigentlich nicht, ich wollte von den 9,xy einfach im Verrbrauchsdurchschnitt runter. Der 2.0er PD verbraucht bei mir im Schnitt unter 7 Litern. Wo der 1.8 TSI liegt hat mich kaum interessiert, da werden ja anscheinend kaum welche von verkauft im Passat.
Beim Golf 7 von Madame und der geringeren km-Leistung im Jahr war es natürlich anders. Wir sind beide Gebrauchten beim Händler hintereinander Probe gefahren und letzlich waren nicht die schickeren Felgen ausschlaggebend, den TSI zu nehmen. Der Diesel war gleich alt, ähnlich komplett ausgestattet, hatte 20 Tkm mehr runter und einen Tausender günstiger.
Ab wieviel km im Jahr rechnet sich denn ein TDI?
Wir überlegen auch ob TSI oder TDI, allerdings mit DSG.
Fahrleistung ca. 12000km im Jahr, 70% Stadt, Rest Land/BAB.
Bei 12.000km ist ein TDI keine Alternative, bei viel Stadt eh nicht.
Hab ich mir es doch fast gedacht. 😉
Gibt es eine KM Grenze wann der TDI sich rechnet?
Das ist pauschal schwer zu beantworten, hängt von der Haltedauer, Versicherungseinstufung, Prozenten beim Kauf, Fahrstil(tatsächlicher Verbrauch) etc. ab. Pi mal Daumen ist es oft bei knapp 20.000km bis über 25.000km pro Jahr der Fall.
@the_raceface
seid ihr denn so unzufrieden mit eurem TSI? Ich meine, du müsstest doch noch am ehesten wissen, ob sich der TSI bisher für euch rentiert hat oder eben nicht?!?
Wirtschaftlich gesehen ist ein Golf schon zu teuer...Ist auch eine Geschmacksfrage ob man lieber einen Diesel fährt.
Da der Mehrverbrauch relativ moderat ist, die TSI leiser laufen, und tendenziell kostenmäßig eher günstiger sind, rechnen sich Dieselmotoren für Privatleute bei normalen Laufleistungen immer seltener.
Auch hat der 1.4 TSI im Golf ein besseres Fahrwerk und ein 6-Ganggetriebe. Alles so kleine Faktoren, die ihn gegenüber dem kleinen Diesel aufwerten. Auch die 250 Nm bei Diesel sind nicht mehr unbedingt "Stand der Technik" in der Hubraumklasse.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juni 2015 um 09:09:46 Uhr:
Bei 12.000km ist ein TDI keine Alternative, bei viel Stadt eh nicht.
Und warum nicht? Gerade in der Stadt hat der Diesel ja den höchsten Verbrauchsvorteil.