1.4 TSI Motor wahrer Verbrauch
Bei den Dieselpreisen und an den Zulassungen zu sehen sind es wohl immer mehr die einen Benzinmotor beim tiguan bestellen.
Könnt ihr Eure Angaben mal posten zum Verbrauch des 1,4 tsi Motor.
Werksangabe: nur 1,5 l mehr verbrauch als der Diesel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wepu47
Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.Zitat:
Original geschrieben von motomo
Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.Gruß
Grüße
Werner
So was sagen nur Raser und Drängler.
Gruß
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich habe die Zeiten zum Glück hinter mir. Da habe ich auf der BAB selbst mit meinem A6 Diesel regelmäßig um die 18 Liter durch den Auspuff gejagt.
...
😰 18 Liter/100km beim A6 Diesel😕 selbst bei meinen Benzinern A6 Avant 2,7T (230 PS) und 3,0 (220 PS) habe ich selbst bei Volllast (echte 250 km/h) den Verbrauch nie über 17 Liter bekommen.
Das liegt dann daran, dass die Anzeige ein Limit hat. 180kW mit dem Vollastwirkungsgrad (300g/kwh) eines Benziners wollen numal ihre 50 - 60kg/h. Das sind bis zu 75l/h - also 30l/100km. Alles andere ist Wunschdenken.
Der Diesel mit ebensovielen kW mit seinem besseren Wirkungsgrad (um 240 g/kwh) und dem grösseren spezifischen Gewicht des Diesel verbraucht etwa 45 - 50l/h und somit 18 - 20l/100km (sofern er auch die 250km/h packt).
Amen
War ein 2.5TDI mit 180PS Quattro und Tiptronic. Nicht unter 10 Liter zu bewegen! Engeschwindigkeit laut Tacho war max. 250, ich denke also mit Gut Will 230 echte km/H.
Aber dass ein A6 Benziner bei Volllast nur 17 Liter braucht bezweifle ich. Gib ihn mir mal, ich bin mir sicher ich schaffe viel mehr 😁
Den 3.0 Benziner mit 220PS hatte ich auch eine Weile. War ein A4 Cabrio, da waren selbst bei Nicht Volllast 20 Liter kein Problem.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich bei meinem Tiguan den kompletten Tankinhalt innerhalb 200 bis 250km verbrennen kann.
Einen halben Tank habe ich auf 150km von Berlin nach Magdeburg locker geschafft. Da hatte ich es aber auch sehr eilig 😁
Volllast heißt bei mir übrigens das Gaspedal Anschlag sobald es irgendwie geht. Heißt Vollgas auf der BAB, spätes Bremsen, sobald frei ist das Gaspedal wieder voll durchtreten und auf freien Strecken natürlich Bleifuß.
Wenn da natürlich häufig Begrenzungen dabei sind, oder der Verkehr ein permanent zügiges Fahren nicht zulässt sinkt der Verbrauch enorm.
Man unterschätzt die langsamen Teilstücke sehr, und wenn man mal 5 Minuten Vollgas fährt kommt einem das wie eine Ewigkeit vor. Ich denke das liegt einfach daran, dass man genau diese 5 Minuten wesentlich konzentrierter hinter dem Steuer sitzt und die somit zurückgelegten Kilometer sehr intensiv wahrnimmt.
Mit meinem Porsche habe ich z.B. regelmäßig 35 Liter auf 100km durch den Auspuff geschickt 😁 Der war aber bei 280km/H abgeregelt. Ich denke mal zur damaligen Zeit noch Reifenbedingt.
Und jetzt bitte keine Moralpredigten, wie ich schon schrieb, ich bin viel ruhiger geworden und halte wahrscheinlich den unteren Rekord mit einem 200PS Tiguan Automatik mit errechneten 7,7 Liter auf 100km 😉
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das liegt dann daran, dass die Anzeige ein Limit hat. 180kW mit dem Vollastwirkungsgrad (300g/kwh) eines Benziners wollen numal ihre 50 - 60kg/h. Das sind bis zu 75l/h - also 30l/100km. Alles andere ist Wunschdenken.Der Diesel mit ebensovielen kW mit seinem besseren Wirkungsgrad (um 240 g/kwh) und dem grösseren spezifischen Gewicht des Diesel verbraucht etwa 45 - 50l/h und somit 18 - 20l/100km (sofern er auch die 250km/h packt).
Amen
Hallo,
das mag ja für den Momentanverbrauch stimmen, nur wo kann man ständig Vollast fahren? Meine Angaben bezogen sich z.B. auf die Fahrt nach Sylt mit ca. 100 km Landstr. und 200 km BAB (A250 + A7) und ich habe nie solch hohe Verbräuche gehabt, obwohl ich sehr zügig unterwegs gewesen bin.
Der Monentanverbrauch bei meinem A6 3,0 Benziner hat die Anzeige bei 38l Monentanverbrauch aufgehört. Dieser Wert ist überhaupt nicht aussagefähig, ebenso nicht die Anzeige Langzeitverbauch der MFA. Beim Tanken nachgerechnet sind es meistens +0,5-1l/100km mehr gewesen. P.S.:Mit einem A6 V6 TDI kann man keine echten 250 km/h fahren. Unseren V6 TDI Aut. Touareg bekomme ich auf dieser Strecke im Schnitt nicht über 14,0l, wobei ich bei freier Fahrt 210 km/h fahre. Und wenn unser kleiner (1,4 TSI Blue Motion) unter 10l/100 km im Schnitt bleibt, ist es für uns absolut ok!
Ähnliche Themen
Servus,
also meiner verbraucht 12 !!!!! Liter... ich fahre zwar nur innerorts aber der alte A3 meiner eltern hat höchstens 9 verbraucht ...ich finde das ist ziemlich viel ...vielleicht liegt es daran, dass wir erst 1200 km drauf haben.
Habt ihr auch so viel Verbrauch innerorts?
Saufige Grüße 😁
Hallo !
Im reinen Stadtverkehr sind 11,5 - 12 l Verbrauch normal, andere Aussagen glaube ich nicht.
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von smarti2
Hallo !Im reinen Stadtverkehr sind 11,5 - 12 l Verbrauch normal, andere Aussagen glaube ich nicht.
Gruß Bernhard
Hallo,
wenn das so wäre, handelt es sich um eine Abweichung zur Werksangabe (8,5l Stadtverkehr) von
+41% 😰und dann werde ich das Fahrzeug wandeln(ist kein Problem, da eine Abweichung von von >20% auch von den Gerichten bestätigt wird).
Zitat:
wenn das so wäre, handelt es sich um eine Abweichung zur Werksangabe (8,5l Stadtverkehr) von
+41% 😰und dann werde ich das Fahrzeug wandeln(ist kein Problem, da eine Abweichung von von >20% auch von den Gerichten bestätigt wird).
Die ">20%" beziehen sich auf den genormten NEFZ (Neuer Europäischer Fahr Zyklus) - Prüfstandstest. Um diese Abweichung festzustellen muss das Fzg. auf den Prüfstand, und der dort gemessene Wert hat nur bedingt was mit dem Verbrauch im realen Fahrbetrieb zu tun.
Gruß Gbho
Stimmt, da ist leider nix mit wandeln...
Zitat:
Original geschrieben von ApRiLiA-FrEaK
Servus,also meiner verbraucht 12 !!!!! Liter... ich fahre zwar nur innerorts aber der alte A3 meiner eltern hat höchstens 9 verbraucht ...ich finde das ist ziemlich viel ...vielleicht liegt es daran, dass wir erst 1200 km drauf haben.
Habt ihr auch so viel Verbrauch innerorts?Saufige Grüße 😁
Ein Tiguan ist nicht mit nem A3 zu vergleichen.
Der Tiguan ist größer (höherer Luftwiderstand) und schwerer als der A3.
Wenn der A3 kein Quattro war, kommt noch der zusätzliche Antriebsstrang hinzu, der ebenfalls bewegt werden muss.
Ich hatte mal nen Golf V6 4motion und da war unterhalb 18 Liter im Stadtverkehr (Frankfurt/Main und Umgebung) nichts zu machen.
Da zeigt der Tiguan schon, was sich in 9 Jahren technisch getan hat.
Hallo Mädels, ich stehe auch kurz davor, einen Tiguan zu kaufen.
Für mich sieht es im Augenblick so aus, dass ich eigentlich einen Diesel gesucht habe (fahre ca. 17.000km/Jahr), meist Land und BAB.
Da die gebrauchten Tiguan utopische Kurse aufrufen, rechne ich zurzeit mit einer Neubestellung.
Mein Schwager fährt den 2,0 TDI mit etwa 8,0 Liter im Schnitt, ich denke ich würde auf 7,5L kommen.
Den 1,4er schätze ich bei meiner Fahrweise und lt. diesem wirklich tollen Forum auf ca. 9-10 Liter/100km ein.
Macht einen Mehrpreis von ca. 4,50 Euro/100km bei den heutigen Preisen. Bei meiner Laufleistung also etwa 750,-/Jahr
Ich rechne so:
Minderpreis zum Diesel: 2125,- in der Anschaffung
Steuer Minderpreis von ca. 200,-/Jahr
Günstigere Versicherung von ca. 50,--80,-/Jahr
Es verbleiben also ca. 500,- im Jahr mehr an Fixkosten für den Benziner ohne Inspektionen.
Wie unterscheiden sich da die Preise?
Dazu kommt, dass ein Diesel eigentlich eine Standheizung (+1040,-) braucht, um auf erträgliche Innenraum-Temperaturen auf den ersten 15km bei unserem hiesigen Frost zu kommen (meine Erfahrungen mit meinem 140 PS TDI im Golf). Einen Diesel ohne meinen geliebten Zuheizer würde ich heute nie kaufen. Brrrrrr....
Der Benziner sollte doch schneller warm werden, ist das so?
OK, lasse ich mal raus. Milchmädchenrechnung...
Was aber dazu kommt, dass die Wartungskosten beim Benziner (1,4er hat meines Wissens nach Kette, keinen Zahnriemen) doch erheblich günstiger kommen. So einen Zahnriemenwechsel habe ich einmal machen lassen, waren rund 1000 Euronen. Tolle Wurst! Das vergessen die meisten Dieselfahrer. Ist bei 120tkm fällig.
Laut meiner Rechnung fahre ich also ca. 4-5 Jahre, bis ich (vielleicht) mehr bezahle.
Und ob ich da den Tiguan überhaupt noch habe und wo dann die Spritpreise sind, weiß ich noch nicht.
Rechne ich richtig?
Mein Herz sagt Diesel, mein Geldbeutel und meine Frau Benzin...
Danke für Tipps!
Höre auf Dein Herz und überzeuge Deine Frau davon. Alles andere wirst Du später bereuen. Zumal sich die Kosten so minimal unterscheiden und auch nicht, wenn es denn Unterschiede gibt, auf einen Schlag zu bezahlen sind. Die Standheizung spart Dir, wenn Du sie denn mit einrechnest, auf den ersten Kilometern auch einiges an Sprit.
Und wie Du schon selbst schreibst, kein Mensch weiß, wie es in 5 Jahren mit Steuern, Spritpreisen und dergleichen aussieht. Keiner...Nein...ich vergesse immer wieder die zu Fleisch gewordenen Orakel 😁
wenn du viel Autobahn fährst nimm den Diesel, ich habe den TSI und solange du nicht nur mit 110km/h vor dich hin zuckeln willst, ab 130 säuft der TSI wie ein Loch, viel schneller habe ich noch nicht getestet weil ich dem Motor erst einfahren will.
Wenigfahrer = Benziner
Vielfahrer = Diesel
Wir sind Wenigfahrer (6000-8000 km im Jahr) da lohnt kein Diesel. Wir fahren einen 1.4 TSI (150 PS - noch kein BlueMotion). Bei konstant 120-140 km auf der AB hat er einen Verbrauch lt. Anzeige von 7-8 Liter.
Da wir meistens nur Stadtverkehr fahren, kommen wir auf 10 Liter Gesamtverbrauch (sind bisher bei diesen kalten Temperaturen rund 2000 km gefahren, Sitzheizung + Heizung immer an - allerdings frühzeitiges Schalten um 2000 Umdrehungen vorausgesetzt!)!
Fahr doch einfach mal beide Fahrzeuge Probe! VW ist zurzeit garantiert froh um jeden Käufer! Wir sind beide Varianten gefahren, der Diesel ist ab etwa 120 kmh einfach lauter wie der Benziner.
Wenn Du es so machst wie wir, sprich jede Menge Extras in die Kiste packst, dann wird der Tiguan sowieso nicht ganz billig. Somit könnte eine Alternative, gerade wenn Du ja doch gut unterwegs bist, ein Audi A4 als Diesel auch optisch sicherlich mind. genauso interessant sein (und der Verbraucht bestimmt weniger als der Tiguan, schon alleine wegen dem Luftwiederstand!)!
Also ich habe mich innerlich vom Diesel verabschiedet. Obwohl ich eingefleischter Dieselfahrer seit Jahren bin.
Bei meiner Fahrleistung macht sich der Diesel erst nach 4 Jahren ggf. bezahlt. Was ist, wenn der Diesel dann teurer als Super ist? Dann ist der Vorteil der besseren Nachfrage dahin - dann kauft nur ein Vielfahrer mit 30tkm im Jahr.
Im Gegensatz zu früher bin ich ruhiger geworden und fahre auf der BAB eigentlich nur noch so 130-140 km/h.
Unseren MX-5 mit 2,0 Benziner und 160 PS (sicherlich kein Vergleich) fahre ich auf meiner Strecke mit 7,5 Liter. Und der ist im Schnitt ähnlich angegeben wie der 1,4er TSI.
Ich rechne mit ca. 9 Liter für meine Strecke. Dazu kommen über 2000,- Ersparnis, geringere Steuern, geringere Versicherung und ein ruhigerer Motorlauf. Vom nicht fälligen Zahnriemenwechsel ganz zu schweigen.
Vielleicht werde ich es ja bereuen, aber die Kohle für den Diesel habe ich nicht - und finanzieren kommt nicht in Frage.
Shit happens....