1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Bio Super tanken? 1,4l TSI

Bio Super tanken? 1,4l TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,
bei uns gibt es Bio Super für 98 Cent (Stand 13.05.089)
Ich glaube mit 110 Oktan und Alkoholanteil
Verträgt das der TSI Motor?
Wäre super!

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ich werde nie irgendein pseudo Bio-Diesel/Super Gedöns tanken, selbst wenn ich es könnte und es noch so günstig wäre.
Die Erzeugung dieses Kraftstoffes ist weit schädlicher für die Umwelt bzw. Menschen, als die Verbrennung der momentan vorhandenen fossilen Brennstoffe (Abholzung der Regenwälder in nie gekanntem Außmaß, was im Unkehrschluss die globale Erwärmung noch anfacht, Verteuerung bzw. Verknappung der Lebensmittel in den Entwicklungsländern, usw....)
Ein absolutes Schwachsinnsprodukt, nur mal so als Bemerkung am Rande.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Was sagt denn die Bedienugsanleitung dazu?

Bin auf der Aebeit und kann nicht nachschauen;)
im übrigen, glaub ich nicht, dass da sowas drinsteht
werde heut 'Mittag mal den :) fragen, aber vielleicht weiß ja schon jemand was vorab
hab noch was gefunden:
adac-----------klick
http://www.e85.biz/index.php?page=74

Hab grad bissal gelesen und bin auf folgendes gestossen (bei ford):
ab sofort können ford motoren bis zu 10% bioethanol vertragen als beimischung.
ich hab auch was gelesen das vw ein bioethanol fahrzeug auf den markt bringen will.
deswegen denke ich nicht das man grundsätzlich bioethanol tanken kann. auch wenns
günstig ist. evtl. gibt es in ferner zukunft einen umbauset für den motor.

@ThaCruiser
du sprichst hier aber von E10
Bio Super ist am min. E50
ich hab vorhin irgendwo gelesen, das VW ab den 2006er Motoren diesen Kraftstoff freigibt (ohne Gewähr!!!)
Laut meinem Freundlichen ist der Motor nicht freigegeben! Ich denke dann müßte man mal direkt bei VW nachfragen!
@ThaCruiser
sowas machst Du doch gerne ;)

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D


@ThaCruiser
du sprichst hier aber von E10
Bio Super ist am min. E50
ich hab vorhin irgendwo gelesen, das VW ab den 2006er Motoren diesen Kraftstoff freigibt (ohne Gewähr!!!)
Laut meinem Freundlichen ist der Motor nicht freigegeben! Ich denke dann müßte man mal direkt bei VW nachfragen!
@ThaCruiser
sowas machst Du doch gerne ;)

? Was denn? Umbauen? E10 fahren? Ich mach grundsätzlich alles gerne

:D

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D


@ThaCruiser
du sprichst hier aber von E10
Bio Super ist am min. E50
ich hab vorhin irgendwo gelesen, das VW ab den 2006er Motoren diesen Kraftstoff freigibt (ohne Gewähr!!!)
Laut meinem Freundlichen ist der Motor nicht freigegeben! Ich denke dann müßte man mal direkt bei VW nachfragen!
@ThaCruiser
sowas machst Du doch gerne ;)

? Was denn? Umbauen? E10 fahren? Ich mach grundsätzlich alles gerne :D

Alter Quatscher

Dieser Kraftstoff wird die Lebensmittel noch teurer machen = Getreide zu Benzin

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser


Ich denke dann müßte man mal direkt bei VW nachfragen!
@ThaCruiser
sowas machst Du doch gerne ;)

Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
? Was denn? Umbauen? E10 fahren? Ich mach grundsätzlich alles gerne :D

--------------------------
bei VW nachfragen

Am 05.März 08 Anfrage bei der Kundenbetreuung VW, ob mein Tiguan S&S 1,4 TSI
E10-Tauglich ist.
Antwort: Nach technischer Bewertung der Bestandsfahrzeuge von Volkswagen, produziert vor dem Jahr 2006, gilt dass nahezu alle dieser älteren Fahrzeuge für E10 Kraftstoff geeignet sind. Das trifft auch für ihren Tiguan zu.
mfg. VW-Kundenbetreuung
gruß Klaus

Hier geht es nicht um E10
sondern um E50 oder E80
Zur Erklärung ---klick
Gruß

Ich werde nie irgendein pseudo Bio-Diesel/Super Gedöns tanken, selbst wenn ich es könnte und es noch so günstig wäre.
Die Erzeugung dieses Kraftstoffes ist weit schädlicher für die Umwelt bzw. Menschen, als die Verbrennung der momentan vorhandenen fossilen Brennstoffe (Abholzung der Regenwälder in nie gekanntem Außmaß, was im Unkehrschluss die globale Erwärmung noch anfacht, Verteuerung bzw. Verknappung der Lebensmittel in den Entwicklungsländern, usw....)
Ein absolutes Schwachsinnsprodukt, nur mal so als Bemerkung am Rande.

Original geschrieben von muschil
Alter Quatscher
wenigstens hast Du mal in Hochdeutsch geantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-Peter


Original geschrieben von muschil
Alter Quatscher
wenigstens hast Du mal in Hochdeutsch geantwortet.

War das Hochdeutsch ??

Als Franke kann ich das nicht beurteilen :-))

Alf

Zitat:

Original geschrieben von uk73


Ich werde nie irgendein pseudo Bio-Diesel/Super Gedöns tanken, selbst wenn ich es könnte und es noch so günstig wäre.
Die Erzeugung dieses Kraftstoffes ist weit schädlicher für die Umwelt bzw. Menschen, als die Verbrennung der momentan vorhandenen fossilen Brennstoffe (Abholzung der Regenwälder in nie gekanntem Außmaß, was im Unkehrschluss die globale Erwärmung noch anfacht, Verteuerung bzw. Verknappung der Lebensmittel in den Entwicklungsländern, usw....)
Ein absolutes Schwachsinnsprodukt, nur mal so als Bemerkung am Rande.

In Schweden hat E85 (das was auch hier als Bio-Ethanol verkauftwird, und zu 85% aus Ethanol besteht) schon eine etwas längere Tradition, und wird aus Holzabfällen hergestellt, quasi alles, wo IKEA keine Bretter mehr draus sägen kann.

Und solange in der EU Landwirte noch Stillegungsprämien bekommen, damit sie nicht mit übermäßigem Angebot die Lebensmittelpreise in den Keller drücken, ist glaube ich die ganze künstliche Aufregung hierzulande um die ach so schlimmen Folgen des Biosprits einigermaßen dramatisiert. Es gibt sicherlich in Südamerika und Asien heute noch erhebliche Mißstände bei der nachhaltigen Erzeugung von Biokraftstoffen. Deshalb aber diesen generell die Existenzberechtigung abzusprechen und auf die Unversiegbarkeit des Erdöls zu vertrauen, ist doch reichlich naiv.

Ford, Volvo und Saab bieten heute in Europa schon FFV-Autos an, die mit E85 (oder wahlweise Super) gefahren werden können. VW baut sowas übrigens auch, allerdings nur in Südamerika, diese Fahrzeuge sind technisch hierzulande unverkäuflich.

In "normalen" Autos wird man abgesehen von schlechtem Kaltstartverhalten, Leerlaufproblemen und einer erheblichen Abmagerung im Vollastbereich prinzipiell jeden Ottomotor damit ans Laufen bringen. Auch in einem Tiguan. Die Frage ist, wie lange. Die auf diesen Kraftstoff abgestimmten FFV Motoren, sind sowohl in der Ventiltriebsmechanik als in der Motorsteuerung für diesen Kraftstoff ausgelegt. Bei "normalen" Fahrzeugen ist die Dauerhaltbarkeit reine Glücksache. Es gibt viele Bastler, die damit rumexperimentieren, und auch teils erhebliche Laufleistungen erzielen - meist indem sie sich an längere Startphasen gewöhnen und damit begnügen, von ihrer Motorleistung nur noch 60...70% abzurufen - und indem sie Autos fahren, bei denen sich der wirtschaftliche Verlust bei einem Totalausfall in Grenzen hät.

Ob jemand das in seinem Tiguan ausprobieren will, ist natürlich Geschmackssache. Es kann gut gehen - oder auch nicht. Fakt ist, das Fahrzeug ist weder für E85 ausgelegt noch vom Hersteller freigegeben. Damit erlischt zumindest jegliche Garantie auf Motor, Kraftstoff- und Abgasanlage (und Ethanolbetrieb ist aufgrund von Ablagerungen immer nachweisbar - und daraus resultierende Schäden damit auch). Auch der Spareffekt hält sich im Moment noch in überschaubaren Grenzen. Der Kraftstoff ist zwar billiger, hat physikalisch bedingt durch ein kleineres Luft-Kraftstoffverhältnis aber etwa 30...40% Mehrverbrauch zur Folge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen